HotChip
VM
Hallo HotChip, ich hab dich als Vandalen gemeldet. Gruß, --Φ 21:00, 12. Apr. 2009 (CEST)
- @phi: Aha. Na das scheint einfacher als in der Diskussion zu anworten. Hast du etwas überreagiert? Es handelte sich um eine technische Unwissenheit. Wer macht sich denn die Mühe Vandalismus vorher zu erläutern?? Auf Seite Hilfe:Artikelinhalte auslagern aufmerksam zu machen wär freundlich gewesen. Beachte zukünftig den Hinweis auf Seite Wikipedia:Vandalismusmeldung „Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.“
- Ich bitte dich auch, zukünftig bei einem Revert keine Frage in die Betreffzeile zu schreiben.Ich betrachte sowas als Vandalismus. Fragen sind lt. WP auf den Diskussionsseiten zu stellen, Reverts sind zu begründen. Hatte dich da aber nicht gemeldet.
- @Nolispanmo: Danke für den Hinweis, ich bin nur in unregelmäßigen Abständen hier und weiß nicht: war mein Account zwischenzeitlich gesperrt? Wird erwartet, dass ich irgendwo (wo?) Stellung beziehe? Ich tus mal hier: Ich hatte lediglich einen zweiten Artikel angelegt, es ging keine Versionsgeschichte verloren. Dass der erste Artikel mal gelöscht werden könnte und dann was weg wäre, auf die Idee kam ich garnicht. War von Beginn an dagegen, dass er gelöscht wird.
- Die Hinrichtungen sind eindeutig - 100 %tig - falsch in diesem Artikel. Die Morde waren nicht der Röhm-Putsch, kein seriöser Historiker hat das je behauptet. Ich vermute historische Literatur wurde garnicht oder schlampig gelesen. Die Morde gehören ausgelagert, das hatte ich mehrmals erklärt. Der momentane Artikel ist peinlich für WP.
- Ich lege Artikel Staatsnotwehr Benutzer:HotChip/Staatsnotwehr und Röhm-Putsch Benutzer:HotChip/Röhm-Putsch erneut an. HotChip 21:52, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Da ist immer eine Diskussion gewünscht, und dann antwortet niemand. Wie das gehen soll weiß ich nicht. Aus meiner Sicht ist der Artikel Röhm-Putsch in 2 Artikel zu zerlegen. Der NS-Vorwand (vermeintlicher Röhm-Putsch) sollte nicht mit dem NS-Ziel (Entmachtung der SA) in einem Artikel bleiben. Beim vermeintlichen Überfall auf den Sender Gleiwitz (Vorwand) wird ja auch nicht der Polenfeldzug (Ziel) „miterklärt“. -- HotChip 17:07, 20. Jul. 2009 (CEST)
- Nachtrag: "Entmachtung der SA" ist seit mind. 25 Jahren ein etablierter Ausdruck. Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten unterscheidet übrigens auch zwischen den beiden Aktionen. Zitat: Konzentrationslager Oranienburg 1933/34 (...) Im Zusammenhang mit dem "Röhm-Putsch" und der Entmachtung der SA wurde das Lager im Juli 1934 von der SS übernommen und aufgelöst. -- HotChip 13:17, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Die Artikel sind unvollständig und haben noch Fehler, aber ich mach mal Wikipause -- HotChip 13:52, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Nachtrag: "Entmachtung der SA" ist seit mind. 25 Jahren ein etablierter Ausdruck. Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten unterscheidet übrigens auch zwischen den beiden Aktionen. Zitat: Konzentrationslager Oranienburg 1933/34 (...) Im Zusammenhang mit dem "Röhm-Putsch" und der Entmachtung der SA wurde das Lager im Juli 1934 von der SS übernommen und aufgelöst. -- HotChip 13:17, 29. Jul. 2009 (CEST)
Du hast vergessen das Sperrverfahren bei Wikipedia:Benutzersperrung einzutragen. Ich habe das mal für dich nachgeholt. Du müsstest aber noch die Dauer der Sperre die du beantragst ergänzen. --Fischkopp 16:50, 27. Jul. 2009 (CEST)
- ...und damit das überhaupt jemand ernst nimmt, vielleicht zuvor noch die ganzen offenen punkte mit inhalten füllen... --JD {æ} 16:52, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Thnx. -- HotChip 19:54, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Hast Du vergessen Dich als Antragsteller einzutragen? --Pass3456 22:37, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Hab ich unterstützt, das wird aber wahrscheinlich nix werden weil da innerhalb von 12 Stunden noch drei weitere Unterstützer dazukommen müssen. Geh doch das nächste mal den Weg über einen gescheiterten Wikipedia:Vermittlungsausschuss, das dauert zwar länger die Erfolgsaussichten sind aber viel besser. --Pass3456 22:31, 27. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe das BS gerade archiviert. Ich teile den Rat zum Wikipedia:Vermittlungsausschuss empfehle aber Ergebnisoffenheit - ein VA nur um die Erfolgsaussichten für eine Sperrverfahren zu erhöhen ist nicht im Sinn des Projekts.--LKD 12:34, 28. Jul. 2009 (CEST)
Als weitere Möglichkeit besteht ja auch immer eine Wikipedia:Vandalismusmeldung wenn Fossa wieder revertiert ohne zu diskutieren. Ist immer besser als einfach gegenzurevertieren. Melde Dich einfach bei mir wenn ich mit Rat und Tat zu Hilfe stehen soll (im Rahmen meiner zeitlichen Verfügbarkeit). --Pass3456 19:25, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Dank dir nochmal... ( Solche Reverts wie von dem User gehen nicht, die Admins müssen besser auf NS-Artikel aufpassen, das ist Adminpflicht und kann nicht dem Zufall überlassen werden.) -- HotChip
Schindler
Quatsch. Natürlich hat er die Leute vor dem Vernichtungslager gerettet, meinetwegen auch aus dem KZ, aber aus dem Vernichtungslager? Das passt sprachlich einfach nicht. Grüße --20% 13:42, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Passt wohl. Man kann Leute aus einem Elend retten. --HotChip 13:51, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Bestreite ich doch gar nicht. Nur hat Schindler niemanden unmittelbar aus dem Vernichtungslager gerettet (sondern eben vorher). --20% 13:57, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Tja, dann ist das wohl Unwissenheit. Schindlers Leute waren sehr wohl bereits in Auschwitz, jedenfalls ein Teil der Häftlinge. --HotChip 14:23, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Auschwitz ≠ Birkenau. Man kann durchaus auf dem Standpunkt stehen, dass auch die KZs, in denen nur „Vernichtung durch Arbeit“ betrieben wurde, Vernichtungslager waren - mehrheitsfähig ist das aber wohl nicht. --20% 14:44, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Was ein Vernichtungslager ist, hat nicht WP zu definieren. Historiker sind sich einig, welche Lager Vernichtungslager waren. In Dachau bzw. in seinen Außenlagern wurde teils auch Vernichtung durch Arbeit betrieben, Dachau war aber kein VL. -- HotChip 15:31, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Nein, und Auschwitz I demnach auch nicht, obwohl das sicher grenzwertig ist. Hat Schindler wirklich Leute aus Birkenau retten können, nach Mitte 1942? --20% 04:25, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Frag halt Fossa? ^.^ ...Und diskutiert es bei Artikel Schindler, nicht auf meiner Disk. --HotChip 12:16, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Ersteres dürfte wohl nicht viel bringen, letzteres schon. PS: solche Disks werden Dir nicht erspart bleiben, egal ob ich Admin werde oder nicht. Grüße --20% 02:16, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Frag halt Fossa? ^.^ ...Und diskutiert es bei Artikel Schindler, nicht auf meiner Disk. --HotChip 12:16, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Nein, und Auschwitz I demnach auch nicht, obwohl das sicher grenzwertig ist. Hat Schindler wirklich Leute aus Birkenau retten können, nach Mitte 1942? --20% 04:25, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Was ein Vernichtungslager ist, hat nicht WP zu definieren. Historiker sind sich einig, welche Lager Vernichtungslager waren. In Dachau bzw. in seinen Außenlagern wurde teils auch Vernichtung durch Arbeit betrieben, Dachau war aber kein VL. -- HotChip 15:31, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Auschwitz ≠ Birkenau. Man kann durchaus auf dem Standpunkt stehen, dass auch die KZs, in denen nur „Vernichtung durch Arbeit“ betrieben wurde, Vernichtungslager waren - mehrheitsfähig ist das aber wohl nicht. --20% 14:44, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Tja, dann ist das wohl Unwissenheit. Schindlers Leute waren sehr wohl bereits in Auschwitz, jedenfalls ein Teil der Häftlinge. --HotChip 14:23, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Bestreite ich doch gar nicht. Nur hat Schindler niemanden unmittelbar aus dem Vernichtungslager gerettet (sondern eben vorher). --20% 13:57, 30. Jul. 2009 (CEST)
Hallo, ich habe einen Löschantrag gestellt. Das wollte ich Dir persönlich mitteilen. Gruß --Zipfelheiner 12:27, 31. Jul. 2009 (CEST)
Deine Anfrage habe ich auf meiner Benutzerdiskussion beantwortet. --Zipfelheiner 12:38, 31. Jul. 2009 (CEST)
Ref in Obersalzberg
Ich habe dir nun schon zum 2. Mal die Ref zum Taz-Artikel entfernt - er passt hier nicht hinein und er belegt auch nichts Neues siehe Reichskanzlei Dienststelle Berchtesgaden. --HerrZog 23:37, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Er passt bestens. siehe Diskussion:Obersalzberg --HotChip 00:08, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Antwort ebenfalls unter Diskussion:Obersalzberg --HerrZog 00:55, 20. Okt. 2009 (CEST)
Hallo HotChip, den Artikel habe ich für die Rubrik Schon gewusst vorgeschlagen. Gruß --Textkorrektur 07:55, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo TextkorrekteurIn, ach gibt es so eine Rubrik hier? Wusste ich nicht. Es fehlt noch einiges (vieles) im Artikel. - Danke noch für die Bild-Größen-Korrektur, es fiel mir nicht auf, ist besser so wie du es gemacht hast. Gruß, --HotChip 15:27, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Tut mir leid, dass ich wohl ein Bild eingesetzt habe, dessen Lizenz fragwürdig ist. Aber bis ein Artikel in der Rubrik erscheint, vergehen einige Tage; bis dahin kann die Sache noch geklärt werden. Mir hat der Artikel jedenfalls auf Anhieb gefallen. Gruß -- Textkorrektur 18:02, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Kein Problem (meinerseits), das von dir eingesetzte Bild betraf das UHR scheinbar nicht. - Jemand hat eine Galerie eingerichtet, die Fotos untereinander anordnen (wie du es gemacht hast) finde ich wesentlich besser, aber gut. --HotChip 20:08, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Tut mir leid, dass ich wohl ein Bild eingesetzt habe, dessen Lizenz fragwürdig ist. Aber bis ein Artikel in der Rubrik erscheint, vergehen einige Tage; bis dahin kann die Sache noch geklärt werden. Mir hat der Artikel jedenfalls auf Anhieb gefallen. Gruß -- Textkorrektur 18:02, 21. Okt. 2009 (CEST)
Ränge
@HotChip: Hochinteressant wären (Beamten-)Besoldungstabellen aus 1933-45, woraus man die jeweils "gewollte" Gleichrangigkeit am besten ablesen könnte (da stehen zu jeder Besoldunggruppe meistens viele Einzelbeispiele (z. B. Major, Regierungsrat, Studienrat, ...rat ... und hoffentlich auch für NSDAP-Funktionäre) Welches Archiv könnte so etwas haben? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:00, 29. Okt. 2009 (CET)
- Das fände ich ebenfalls hochinteressant! Hmm, ...es dürfte nicht sooo schwer herauszufinden sein, aber eine konkrete Quelle / Archiv kann ich gerade auch nicht nennen. Wir könnten es auf der Disk-Seite des Artikels anmerken, vielleicht findet sich jemand, der antwortet. - - Zu der Technik des "Ausklappens" ist mir noch eingefallen, dass es hier (von einigen jedenfalls) nicht gerne gesehen wird, weil manche Leute WP-Artikel ausdrucken möchten und es dadurch zu Komplikationen beim Druck auf Papier kommt. Online ist die Ausklapp-Technik natürlich eine feine Sache. Aber sich die Mühe machen und danach wird es wieder gelöscht? Ich weiß nicht, ich überleg mir das noch. Gruß, --HotChip 15:13, 29. Okt. 2009 (CET)
- Der Passus mit der "Mehrfachmitgliedschaft" kann so nicht stehen bleiben. Man konnte nicht (!) gleichzeitig zwei (oder gar mehr) Parteigliederungen angehören, wohl aber einer und gleichzeitig - ab 18 Jahren - Parteigenosse sein (also höchstens Mitglied in der ganz rechten Spalte + Mitglied in einer der anderen Spalten). Die geschilderte wechselseitige Vorgesetzen/Untergeben-Situation trat innerhalb dieser beiden Mitgliedschaften also kaum auf - aber gelegentlich im "Berufsleben", z. B.: Ein Kraftfahrzeugschlosser war frühzeitig in das NSKK eingetreten und hatte dort eine Funktion mit entsprechendem Dienstgrad erreicht, sein Meister folgte erst Jahre später und fing dort erst mal ganz klein an. Aber so etwas gab es ja auch beim Militär: Mein Vater (im Krieg Major der Reserve) hatte unter seinen Leutnants einen, der im Zivilberuf Ministerialrat im Reichswirtschaftsministerium war (also in der Besoldungsstufe "Oberst"). Solche Kollisionen gab es auch z. B. mit dem Reichsluftschutzbund, wo ein NSDAP-Zellenleiter beim Luftalarm den Anweisungen des Luftschutzwartes zu folgen hatte, auch wenn er in der NSDAP unter ihm Blockwart war. So etwas ist auch heute möglich, nicht nur bei den Reservisten beim Militär, sondern z. B. bei der Freiwilligen Feuerwehr.
- Der Satz "Die massenhafte Vergabe von Dienstgraden diente dem Führerprinzip" ist keineswegs "das Gelbe vom Ei" - und das Thema gehört nach weiter unten, etwas so:
- Die Neugründung der vielen Organisationen oder ihre Einbindung in das nationalsozialistische System (neben den in der Liste genannten z. B. Deutsche Arbeitsfront, NSV, NS-Frauenschaft, NS-Studentenbund, NS-Dozentenbund, Reisluftschutzbund ... ) schaffte viele organisatorische Strukturen, die nach dem Führerprinzip aufgebaut waren und zahlreiche entsprechend abgestufte Führungsaufgaben vorsahen.
- Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:40, 29. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Dr.cueppers, danke für deine konstruktive Kritik. Bitte füge deinen Satz / die Änderungen wie von dir vorgeschlagen ein. Mein Satz war wahrlich etwas lapidar und zu wenig beschrieben, es ging auch um die Löschung / Änderung der Kategorie. Die Kollisionen müssten ausführlicher beschrieben um verstanden zu werden, aber vielleicht existiert bereits ein Artikel zu dem Thema, werde mal nachsehen. --- Noch eine Anmerkung zu deinem Einwand bzgl. Lagerkommandant: Den Begriff kann man m.E. nicht bei den Rängen weglassen weil es für den unbedarften Leser ein zu bekannter Ausdruck ist, hingegen Artikel Lagerkommandant ist eine ziemliche Baustelle und müsste in der Tat überarbeitet werden. Gruß --HotChip 08:30, 30. Nov. 2009 (CET)
- Lagerkommandant gehört nicht hierher, das ist eine Dienststellung ("Aufgabe") und kein (!) Dienstrang - also so etwas wie "Kompaniechef" oder "Regimentskommandeur"! Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 10:07, 30. Nov. 2009 (CET)
- Das ist ja richtig, es steht ja im verlinkten Artikel. Weshalb sollte ein Kompaniechef erwähnt werden, aber ein Lagerkommandant nicht. Da müssten konsequenterweise sämtliche Erläuterungen zu den Dienststellungen entfernt werden. Gruß --HotChip 10:29, 30. Nov. 2009 (CET)
- Missverständnis - ich wollte nur damit ausdrücken, dass "Lagerkommandant" nicht in die Liste gehört. Bei der Erwähnung im Text im Zusammenhang mit "Dienststellung" sehe ich kein Problem. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:10, 30. Nov. 2009 (CET)
- Das ist ja richtig, es steht ja im verlinkten Artikel. Weshalb sollte ein Kompaniechef erwähnt werden, aber ein Lagerkommandant nicht. Da müssten konsequenterweise sämtliche Erläuterungen zu den Dienststellungen entfernt werden. Gruß --HotChip 10:29, 30. Nov. 2009 (CET)
- Lagerkommandant gehört nicht hierher, das ist eine Dienststellung ("Aufgabe") und kein (!) Dienstrang - also so etwas wie "Kompaniechef" oder "Regimentskommandeur"! Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 10:07, 30. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Dr.cueppers, danke für deine konstruktive Kritik. Bitte füge deinen Satz / die Änderungen wie von dir vorgeschlagen ein. Mein Satz war wahrlich etwas lapidar und zu wenig beschrieben, es ging auch um die Löschung / Änderung der Kategorie. Die Kollisionen müssten ausführlicher beschrieben um verstanden zu werden, aber vielleicht existiert bereits ein Artikel zu dem Thema, werde mal nachsehen. --- Noch eine Anmerkung zu deinem Einwand bzgl. Lagerkommandant: Den Begriff kann man m.E. nicht bei den Rängen weglassen weil es für den unbedarften Leser ein zu bekannter Ausdruck ist, hingegen Artikel Lagerkommandant ist eine ziemliche Baustelle und müsste in der Tat überarbeitet werden. Gruß --HotChip 08:30, 30. Nov. 2009 (CET)
Pfarrerblock
Hallo HotChip, deine zuletzt hinzugefügten Bilder standen in keinem erkennbaren Zusammenhang zum Pfarrerblock. Vielleicht kannst du sie unter KZ Dachau unterbringen. -- maiplatz 22:17, 3. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Maiplatz, der unwissende Leser kann sich schwer vorstellen wie eine Kapelle in einem KZ wohl aussehen mag, deshalb das Foto mit der nachgebauten Stube. Wenn sie dir missfallen oder du keinen Zusammenhang siehst bleiben sie halt draussen, mir sind die Fotos nicht so wichtig. --HotChip 22:31, 3. Nov. 2009 (CET)
KZ Dachau
Hallo HotChip,
bin auch mal wieder im WP-Land und wollte dich eigentlich mal fragen ob du vorhast den KZ Dachau Artikel (wie ich seinerzeit mit Buchenwald) als Lesenswerten Artikel vorzuschlagen (natürlich mit Review) vorher? Ich denke es ist wichtig, dass die Artikel über Konzentrationslager ein gutes WP Prädikat erhalten! lg --Gotcha! Coautor ? 17:22, 4. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Gotcha! ...na das ist ja eine Überraschung, freut mich. :)
- Wenn er als lesenwert markiert wäre, das fände ich schon auch gut. Du denkst ebenfalls, dass ihn dann mehrere User lesen würden? Ich scheue etwas die Diskussion, die ich dann moderieren müsste. *g* - Wenn du ihn zur Kanditatur stellen möchtest, das wär super, da hätte ich nichts dagegen. An inhaltlichen Unklarheiten und Fragen würde ich mich schon beteiligen. - Bei Buchenwald wollte ich auch schon länger was anfügen, aber ich vergesse es dann wieder weil mir unterdessen was anderes aufgefallen ist. ;-) Stell ihn ruhig ins Review usw. falls du Lust dazu hast, ich helfe mit wenn nötig. LG --HotChip 17:43, 4. Nov. 2009 (CET)
- Ok, ich werde mal sehen wann ich Zeit finde. Ist ja bei mir auch nicht mehr so wie noch vor eins,zwei Jahren dass ich den ganzen tag hätte in WP verbringen können. Ich denke mal, dass ich das vielleicht Montag machen kann, da ich definitiv an den WE keine Zeit haben werde. Wenn ich den Artikel ins Review bringen sollte, werde ich das natürlich hier dir auch bekanntgeben ;) lg --Gotcha! Coautor ? 17:47, 4. Nov. 2009 (CET)
- Bin auch nicht immer hier. Grünes Licht von mir, mach es dann wenn dir der Sinn danach ist ... ;-) --HotChip 18:04, 4. Nov. 2009 (CET)
- Ok, ich werde mal sehen wann ich Zeit finde. Ist ja bei mir auch nicht mehr so wie noch vor eins,zwei Jahren dass ich den ganzen tag hätte in WP verbringen können. Ich denke mal, dass ich das vielleicht Montag machen kann, da ich definitiv an den WE keine Zeit haben werde. Wenn ich den Artikel ins Review bringen sollte, werde ich das natürlich hier dir auch bekanntgeben ;) lg --Gotcha! Coautor ? 17:47, 4. Nov. 2009 (CET)
Rewiew gestartet! Wikipedia:Review/Geschichte#Konzentrationslager_Dachau --Gotcha! Coautor ? 08:08, 9. Nov. 2009 (CET)
Hi HotChip, Unterernährung - an dieser Stelle geht mir diese spez. Form von Humor ab: 14. Nov. 2009, 21:50 HotChip (84.867 Bytes) (typo, form, überflüssige Verlinkung. Beachte Wikipedia:Die Lust, blau zu machen). Vielleicht ist dir bei deinem Wissen schon nicht mehr klar, dass anderen diese Zusammenhänge nicht so klar sein könnten. (Auch die amerik. Ärzte mussten damals sehr schmerzhaft lernen) - MfG - asdfj 22:35, 14. Nov. 2009 (CET) -
- Aber nein, ich meinte nicht dich, mit unnötigen Links waren die Links auf die einzelnen Stationen der Märsche gemeint, man muss nicht jeden Ort verlinken, habe mir nicht angesehen wer das eingefügt hat. --HotChip 22:43, 14. Nov. 2009 (CET)
- Es ist natürlich richtig, dass in verschiedenen Orten Denkmäler aufgestellt wurden. Auch, dass diese Orte auf das jeweilige KZ verlinken (sollten). Aber ein KZ seinerseits sollte keinesfalls auf jeden dieser Orte zurückverlinken! Denn jede Verlinkung leitet den Leser aus (!!) dem Artikel hinaus. Ich bin daher - nach wie vor - für extrem sparsames Verlinken. --HotChip 02:47, 15. Nov. 2009 (CET)
Fußwaschung durch den Regenten (Bayern)
Habe den Artikel angelegt, Danke für Dein Kompliment -- könnte sich wirklich mancher unserer heutigen Politiker eine Scheibe davon abschneiden. Gruß --Joachim Specht 02:16, 16. Nov. 2009 (CET)
- Wirklich ein Artikel, der WP bereichert. Das erste Bild finde ich auch ganz ausgezeichnet und interessant! Gruß, --HotChip 16:30, 16. Nov. 2009 (CET)
Siehe auch
Kannst du bitte diese massenhaften Siehe auch-Eintragungen lassen? Wenn sich in einem nicht gerade stub-haft kurzen Artikel wie Otto Winkelmann im Fließtext kein sinnvoller Ort für solche Wikilinks finden lässt, dann ist ein assoziativer Link keine Verbesserung des Artikels. --Minderbinder 00:06, 20. Nov. 2009 (CET)
- Das sehe ich etwas anders. Siehe auch ist für viele Leser eine Orientierung, da viele mit dem Begrifff General geschweige denn Obergruppenführer nicht viel bzw. nichts anfangen können. Ich weiß, dass Siehe auch manchen ein Dorn im Auge ist, kann allerdings nicht nachvollziehen warum. Mache bitte einen Vorschlag, wie Artikel Liste der Generale der Waffen-SS im Fließtext sinnvoll verlinkt werden soll. --HotChip 00:13, 20. Nov. 2009 (CET)
- Gar nicht. Das ist ein schlechter Artikel, da die Auflistung nach Dienstgrad vielleicht den Effektensammler interssiert („Wie selten war jetzt gleich die Obergruppenführerbiese in Flecktarn?“), aber dem zeitgeschichtlich interessierten Leser keinen Mehrwert bietet. Dafür würde eine Kategorie SS-General reichen. SS-Obergruppenführer ist nun verlinkt. Im Fließtext. --Minderbinder 00:36, 20. Nov. 2009 (CET)
- Wo hast du Obergruppenführer verlinkt? Hast du und Benutzer:Jan eissfeldt auch was gegen Artikel NS-Ranggefüge? --HotChip 00:55, 20. Nov. 2009 (CET) Jetzt hab ich gesehen wo [1], der Artikel und damit deine Verlinkung sagt halt
nichtsnur was über das Rang-Verhältnis zur Wehrmacht, insofern ist sie schlechter.--HotChip 01:05, 20. Nov. 2009 (CET)- Hüstel, die von mir verlinkte Tabelle hat rechts eine Spalte zum Wehrmachts-Äquivalent. Und was hat Jan Eissfeldt damit zu tun? Ich spreche für mich. Den Artikel NS-Ranggefüge halte ich für Begriffsfindung was das Lemma betrifft, und für grobe Theoriefindung, was den Inhalt betrifft. Die kommentarlose Gleichsetzung von Dienstgraden in militärischen NS-Organisationen mit Parteiorganisationen in einer Tabelle würde ich gern mal in einem reputablen Werk der Zeitgeschichte sehen. --Minderbinder 01:10, 20. Nov. 2009 (CET)
- Auch hüstel. Nachzulesen in Hermann Weiß (Hrsg.): Biographisches Lexikon zum Dritten Reich. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2002. n8--HotChip 01:13, 20. Nov. 2009 (CET)
- Hüstel, die von mir verlinkte Tabelle hat rechts eine Spalte zum Wehrmachts-Äquivalent. Und was hat Jan Eissfeldt damit zu tun? Ich spreche für mich. Den Artikel NS-Ranggefüge halte ich für Begriffsfindung was das Lemma betrifft, und für grobe Theoriefindung, was den Inhalt betrifft. Die kommentarlose Gleichsetzung von Dienstgraden in militärischen NS-Organisationen mit Parteiorganisationen in einer Tabelle würde ich gern mal in einem reputablen Werk der Zeitgeschichte sehen. --Minderbinder 01:10, 20. Nov. 2009 (CET)
- Wo hast du Obergruppenführer verlinkt? Hast du und Benutzer:Jan eissfeldt auch was gegen Artikel NS-Ranggefüge? --HotChip 00:55, 20. Nov. 2009 (CET) Jetzt hab ich gesehen wo [1], der Artikel und damit deine Verlinkung sagt halt
- Gar nicht. Das ist ein schlechter Artikel, da die Auflistung nach Dienstgrad vielleicht den Effektensammler interssiert („Wie selten war jetzt gleich die Obergruppenführerbiese in Flecktarn?“), aber dem zeitgeschichtlich interessierten Leser keinen Mehrwert bietet. Dafür würde eine Kategorie SS-General reichen. SS-Obergruppenführer ist nun verlinkt. Im Fließtext. --Minderbinder 00:36, 20. Nov. 2009 (CET)
Komplett? Mit allen Spalten? Mit dem - ahem - seltsamen Eintrag zum Dienstgrad Führer? Gib mal Seitenangabe bitte. --Minderbinder 01:16, 20. Nov. 2009 (CET)
- Komplett. Führer ist kein Dienstgrad, deshalb steht es kursiv. Es wäre bitte auf der dortigen Diskussionsseite zu diskutieren. Ah, hast du getan wie ich gerade sehe. --HotChip 16:23, 20. Nov. 2009 (CET)
- Beachte: Die Hälfte der Leser weiß nicht, was ein General ist. Frauen müssen nicht zum Bund. --- Kategorie SS-General: Das kann man machen, sowas hat gewisse Vorteile. Jedoch: Die Hälfte der Leser weiß danach immer noch nicht, was ein General ist/ wie hoch der Rang eines Obergruppenführers war. --- Der ganze Monsterartikel Organisationsstruktur der SS erschlägt den Leser. Beide Leser. Den unbedarften, weil der Artikel zu groß und überladen ist. Den einigermaßen informierten Leser, weil der Artikel oberflächlich und nicht genau genug ist. --- Wenn ihr nicht auf Listen verlinkt, in denen rote Links sind, (wie in der Liste der Generale der Waffen-SS ), dann wird es länger dauern bis jemand fehlende Artikel / fehlende Gener
äale entdeckt.... --HotChip 23:44, 20. Nov. 2009 (CET)- Moinsen, deshalb sollte der Link in den Abschnitt Dienstränge von Organisationsstruktur der SS erfolgen, um Leser nicht zu erschlagen. Leser ohne Kenntnis des Generalsranges ist mit der Gleichsetzung mit vergleichweise noch viel unbekannteren Dienstgraden im BDM etc. auch nicht geholfen. Und die Entdeckung fehlender Artikel zu Generälen ist wichtig für die WP-Arbeit, aber gehört ja eher ins Portal. 99,99..% unserer Leser werden niemals einen Artikel anlegen. Man kann die Liste zu Aussagen wie Es gab 1944 XXX Generäle im selben oder höheren Rang (Siehe Liste) verlinken. --Minderbinder 06:15, 21. Nov. 2009 (CET)
- Du erschlägst den Leser, ich nicht. Du leitest den Leser also nach Organisationsstruktur der SS#SS-Obergruppenführer. Dann befindet sich der Leser in einem Mosterartikel, der ihn erschlägt, bei einer Liste, die so gut wie nichts aussagt, außer ein paar Namen. Wo er zudem erstmal 10 Minuten suchen muss wo was zur Waffen-SS geschrieben stehen könnte. Lesern ohne Kenntnis des Generalranges ist mit einer Tabelle, die auf den ersten Blick erkennen lässt in welcher Hierarchiestufe sich die Ränge befinden, sehr wohl geholfen.
- Falls du befürchtest, ich möchte Artikel zu den einzelnen Rängen anlegen, das hab ich nicht vor. Aber was soll ein Leser, der grad mal eben nicht weiß wie hoch ein Rang ist, sich ewig mit der Organisation der SS befassen? Er wird es nicht tun. Er wird denken "was, den ganzen Kram soll ich lesen nur um zu wissen wie hoch ein Obergruppenführer-Rang ist? Vergiss es, Alter" wird er sagen.
- Zudem, bei Abschnitt Übersicht über die Dienstränge .. wo steht da was über die Einbindung der Hitlerjugend (fehlt völlig), weshalb steht Reichsführer-SS ganz unten in der Liste, weshalb ist ein Dienstgrad den es nicht gab in der Liste? Wieso verlinkst du auf so eine Liste????
- Eure Siehe-Auch-Löschung der Liste der Generale der Waffen-SS halte ich für eine Art Vorwand. Bei einem General der Waffen-SS ist das Einfügen so einer Liste völlig berechtigt. Aber löscht weiter, hat wohl wenig Sinn das ewig zu diskutieren. --HotChip 22:26, 21. Nov. 2009 (CET)
Versiebe-Aktionismus
Hallo HotChip, falls Du jemals wieder auf die Idee kommen solltest, eine Artikel zu verschieben, überlege Dir das Lemma bitte genauer. Schau auch in der Literatur nach, was der etablierte Begriff ist und dann, wenn Du meinst, der Artikel solle besser verschoben werden, mach vorher die Verschiebung zum Thema auf der Diskussionsseite und warte mindestens eine Woche, ob es dazu Widerspruch gibt. Damit könntest Du allen Beteiligten einiges an unsinnigen Mühen ersparen (auch denen, die wie jetzt hinter Dir herräumen müssen, um die Links auf das von Dir erfundene Lemma zu beseitigen) und die Wiki-Server ein wenig weniger belasten. Grüße – Osika 16:46, 30. Nov. 2009 (CET)
- Welches Lemma war denn ungenau? -- HotChip 16:57, 30. Nov. 2009 (CET)
- Theoriefindung sind wahrscheinlich alle der von Dir heute kreierten KZ-Außenlager xyz. Wenn man denn eine derartige Massenaktion startet, wie ich es jetzt bei Dir gesehen habe, gilt das Diskussionsgebot vor der Verschieberei natürlich erst recht. Das Portal:Nationalsozialismus hat diese Lemmafrage aber schon wiederholt diskutiert. Am besten wäre es, wenn Du all Deinen Aktionismus diesbezüglich selber wieder rückgängig machst. Grüße – Osika 17:06, 30. Nov. 2009 (CET)
- Was meinst du mit wahrscheinlich?
- Das genauere Lemma ist nicht „KZ“ sondern „KZ-Außenlager“. Ist WP nicht fähig, zwischen Hauptlagern und Außenlagern zu unterscheiden? --HotChip 17:17, 30. Nov. 2009 (CET)
- Theoriefindung sind wahrscheinlich alle der von Dir heute kreierten KZ-Außenlager xyz. Wenn man denn eine derartige Massenaktion startet, wie ich es jetzt bei Dir gesehen habe, gilt das Diskussionsgebot vor der Verschieberei natürlich erst recht. Das Portal:Nationalsozialismus hat diese Lemmafrage aber schon wiederholt diskutiert. Am besten wäre es, wenn Du all Deinen Aktionismus diesbezüglich selber wieder rückgängig machst. Grüße – Osika 17:06, 30. Nov. 2009 (CET)
- Mir sind nicht alle der von Dir verschobenen Lager so gut bekannt, nur deswegen habe ich vorsichtig formuliert. Zumal ich derzeit auch keinen Überblick habe, was Du da insgesamt alles verschoben hast. Das KZ Farge aber bezeichnet niemand als KZ-Außenlager Farge, selbst Außenlager Farge wird kaum benutzt, weil es in der Gegend ein Dutzend Lager gab und es so zu Verwechslungen kommen würde. Das eine WP-Kategorie:KZ-Außenlager so bezeichnet wird, bedeutet nicht, dass die einzelnen Objekte jeweils so bezeichnet werden. Konkret sollte man das am jeweiligen Objekt diskutieren, welche Bezeichnung denn tatsächlich in der Realität die gebräuchlichste ist. Aber die inhaltliche Diskussion sollte nicht hier, sondern für das Allgemeine in der Portaldiskussio, fürs Konkrete in der jeweiligen Artikeldiskussion geführt werden. – Osika 17:36, 30. Nov. 2009 (CET)
- P.S.: Hauptlager und Außenlager: Auch das sind nicht gerade die in der wissenschaftlichen Literatur etablierten Begriffe. – Osika 17:39, 30. Nov. 2009 (CET)
- Habe dir bei [2] geantwortet. Die Gedenkstätte KZ Neuengamme spricht 5x von „Außenlager“, allein schon auf 1 einzigen Internetseite. Was wären denn die "etablierten" Begriffe deiner Meinung nach?
- Dass „KZ Farge“ hundertprozentig nicht der richtige Begriff ist, da bin ich mir sicher. Und vermutlich ist er auch nur bei Teilen der Bevölkerung "etabliert" (aufgrund von Umgangssprache). WP wird aber nicht in Umgangssprache verfasst, auch wenn das manche gern hätten oder besser verstehen würden. --HotChip 17:54, 30. Nov. 2009 (CET)
Grundsatzfrage wird hier diskutiert. KZ Farge ist in der Literatur und insbesondere in den Gedenkstätten vor Ort etabliert. Und das obwohl es nicht in Farge liegt. Das ist dort zur Unterscheidung auch absolut notwendig, weil es auf relativ kleinem Raum mehr als ein Dutzend „Lager“ gab. – Osika 18:08, 30. Nov. 2009 (CET)
- Sonnenklar warum du dich mit Belegen so schwer tust: weil die Lemmata "KZ Farge" und "KZ Kiel" falsch sind. Um deinen Tonfall beizubehalten, falls Du jemals wieder auf die Idee kommen solltest mir auf die Disk zu schreiben, dann werde ich löschen falls wieder kein Beleg dabei ist. Du ignorierst die Internetseite der Gedenkstätte, zudem behauptest du "KZ-Außenlager" wäre Theoriefindung. Ist es nicht. [3] Ich betrachte diese Diskussion hier mit dir als beendet, es gibt Artikeldiskussionsseiten. // Diskussion beendet // --HotChip 11:51, 2. Dez. 2009 (CET)
Vm
Zur Lemma-Frage in WP gibt es jede Menge Meta-Texte. Falls Du die nicht selber findest, frag besser mal einen Mentor. Ich habe Dich wegen der überstürzten Wiederverschiebung jedenfalls auf WP:VM gemeldet. Vielleicht kann Dir das weiter helfen. Grüße – Osika 20:37, 30. Nov. 2009 (CET)
- Beachte du lieber Wikipedia:Belege Zitat: Unbelegte Aussagen können und sollten sofort aus einem Artikel entfernt werden und frag ggfs. einen Mentor anstatt VM zu fabrizieren. // Diskussion beendet // --HotChip 11:51, 2. Dez. 2009 (CET)
- Hallo HotChip, in Abarbeitung der VM gegen dich: Warte bitte mit weiteren Verschiebungen, bis es einen Konsens gibt. An der Diskussion im Portal Diskussion:Nationalsozialismus hast du dich schon beteiligt, setz das bitte fort. Es wird auch sinnvoll sein, auf den einzelnen Artikeldiskussionseiten eine geplante Verschiebung einige Tage vorher anzukündigen, da nicht jeder die Portal-Diskussion verfolgen wird. Gruß --Hozro 22:10, 30. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Hozro, äußerst witzig, mir wurde u.a. die Funktion refs einzufügen entzogen. Eure VM-Aktion kam nach der Änderung bei KZ Kiel. Da du Admin bist folgendes: Für die falschen Lemmata seid nun ihr verantwortlich.
- Eure falschen Lemmata kopieren sich nun durch das Internet, da andere Seiten WP spiegeln. WP ist ein Kaninchenzüchter, Fehler vermehren sich wie Karnickel. Dadurch relativiert sich auch das ohnehin lächerliche Argument "Google-Statistik".
- Ein 2monatiger Arbeitseinsatz von 50 Häftlingen war kein "KZ", und zwar niemals. Was euer Revert hier fabriziert hat, ist Leserveräppelung erster Klasse. KZ waren sehr große Lager. Das Außenkommando Kiel als "KZ Kiel" zu bezeichnen ist so dreist dass mir die Worte fehlen. Es relativiert den Begriff "KZ" und macht ihn lächerlich. Und sollte metapedia einen Artikel angelegen, der gleichlautend ist ("KZ Kiel"), kämen Thesen wie "siehst du, die KZ waren gar nicht so schlimm".
- Auch andere Außenlager müssen als Außenlager im Lemma gekennzeichnet werden, da die Zustände in Außenlagern (teils) viel übler bzw. anders waren als in Hauptlagern, z.B. bei Farge nächtigten die Häftlinge in einem "Benzintank" statt in einer Baracke.
- In dem Portal bin ich kaum, keine Ahnung wie lange ihr da normalerweise was diskutiert. Scheinbar länger. Ich werde dort nicht mitdiskutieren, da mir Editier-Rechte entzogen wurden. Das WP-Prinzip ist auch nicht, jahrelang zu brüten bis man die "goldene Lösung" gefunden hat, sondern jeweils eine besser belegte Version einer untragbaren oder nicht belegten Version vorzuziehen.
- Zu den Außenlagern auch: http://www.gesetze-im-internet.de/begdv_6/BJNR002330967.html
- Ich fordere euch auf, die falschen und unbelegten Lemmata (vgl. [4]) rasch und ohne weitere Verzögerungstaktik zu verbessern --HotChip 11:51, 2. Dez. 2009 (CET)
- Hallo HotChip, um diverse Missverständnisse aufzuklären:
- Ich hab in Abarbeitung dieser VM entschieden, weder dich noch irgendeinen Artikel zu sperren.
- Abarbeitung einer VM ist Admin-Sache und Admin- und Autorenarbeit sind zu trennen. Folglich werd ich mich nicht an den Diskussionen inhaltlich - also als Autor - beteiligen, auch nichts verschieben usw.
- "da mir Editier-Rechte entzogen wurden." Wie kommst du darauf? Deine Benutzerrechte sind seit über einem Jahr unverändert, gesperrt warst du noch nie, deine Aussage kann ich nicht nachvollziehen
- Ich halte es für sinnvoll, die Sachfragen zentral im Portal zu diskutieren und dann, wenn ein Konsens erkennbar ist, evtl. notwendige Verschiebungen durchzuführen. Es wäre hilfreich, wenn du dich an der Diskussion beteiligst.
- Nimm mal bitte die Hektik raus, es ist kein Drama, wenn eine Diskussion länger dauert.
- Gruß --Hozro 14:46, 2. Dez. 2009 (CET)
- Hallo HotChip, um diverse Missverständnisse aufzuklären:
- Hallo nochmal, keine Ahnung hier funktioniert jedenfalls etwas nicht. --- zu 5: Ein wenig Beschleunigung bei den Lemma-Änderungen schadet nun wirklich nicht, gerade wo das Thema KZ aktuell wieder in den Medien ist (John Demjanjuk). Hier [5] sind mehr als 1000 Außenkommandos belegt. Seriös belegt. Die falschen Lemmata mit "KZ" müssen geändert werden, sie spotten jeder Beschreibung. Wenn dann irgendwann mal ausdiskutiert und das "goldene Ei" ausgebrütet ist, dann können sie selbstverständlich erneut "verfeinert" d.h. nochmals verschoben werden. Aber nicht zurückverschoben werden auf "KZ xy".
- Auch die Holocaustgedenkstätte spricht eindeutig von "KZ-Außenlager", ich weiß nicht wieviele Quellen ich nennen soll. Grobe Fehler sind sofort zu ändern, nicht nach Monaten. Bei Überarbeitung der Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs fiel mir das auf. Geschätzte Anzahl: 50-80 Stück sind grob falsch. Es handelt sich nicht um "kleine Formulierungsfehler" im Lemma, man kann doch einen Apfel von einem Baum unterscheiden. Gruß--HotChip 10:52, 3. Dez. 2009 (CET)
Portale
Bitte denke daran, Deine Verschiebewünsche auch auf der Diskussionsseite des jeweiligen Regionalportals bekannt zu geben, um zu klären, welche Bezeichnung vor Ort und im realen Leben tatsächlich gebräuchlich ist. Grüße – Osika 07:34, 2. Dez. 2009 (CET)
- Mannomann kritzel mir hier nicht die Disk voll. Und ein Redir ist kein "Verschiebevorschlag" [6] // Diskussion beendet // --HotChip 11:51, 2. Dez. 2009 (CET)
Stopp mal bitte
So was ist kein *weiterführender* Link nach WP:WEB, als Fußnote mag es ja noch gehen. Gruß --Hozro 19:22, 11. Dez. 2009 (CET)