Suwałki [Nordostpolen, in der Woiwodschaft Podlachien, etwa 120 km nördlich von Białystok und kurz vor der Grenze zu Litauen. Lag Suwałki lange Zeit abseits der großen Verkehrsströme, wächst seit der Öffnung verschiedener Straßenübergänge und des einzigen Eisenbahngrenzüberganges Polens nach Litauen an der Hauptstrecke Berlin - Warschau - Kaunas - Wilna / Riga die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt rapide.
] (deutsch Suwalken, von 1941-1944 Sudauen; litauisch Suvalkai) ist eine Stadt inNoch heute leben in und um Suwałki mehrere zehntausend Litauer. Suwałki liegt in der historischen Region Sudauen
Geschichte
Das Nordteil des Landes der Sudauer kam zum preußischen Ordensstaat (später Ostpreußen), der Südteil wurde von Polen und Litauern erobert und durch spätere Grenzvereinbarungen zwischen dem Ordensstaat, Litauen und Polen als Podolien ein Teil Litauens.
Bis 1795 gehörte die Stadt Suwałki zum Großfürstentum Litauen. Bei der dritten Polnischen Teilung kam Suwałki zu Preußen, wurde 1807 mit dem Königreich Polen (Kongresspolen) vereinigt und kam gemeinsam mit Polen 1815 zum russischen Zarenreich.
Seit 1919 gehört Suwałki zur Republik Polen. Lediglich während der nationalsozialistischen Besetzung gehörte Suwałki zwischen 1939 und 1944 als Hauptstadt des Landkreises Sudauen verwaltungsrechtlich zu Ostpreußen.
Polen hat in seiner letzten Verwaltungsreform einen Landkreis Suwałki geschaffen, die Stadt Suwałki selbst hat den Status eines Stadtkreises.
Söhne und Töchter der Stadt
- Andrzej Wajda, Filmregisseur
- Maria Konopnicka, Dichterin