Benutzerin Diskussion:Weissbier/Temp
Wegen RL bin ich bis auf weiteres erst mal nicht oder nur sehr sehr sporadisch da. Aber eher nicht... WB 18:33, 9. Apr. 2009 (CEST)

Anerkennung
Hiermit belohne ich dich für deine gerechtfertigten und zum Teil sehr lustigen Löschanträge! Leider konnte ich dir den Orden nicht auf deine BNS pappen, deßhalb hier! Grüsse -- Ginger Rogers ☻ 15:34, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Oh, vielen lieben Dank! ;) WB 06:34, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Gerne doch! Weiter so..... -- Ginger Rogers ☻ 11:23, 2. Jul. 2009 (CEST)
Und von mir gibt's auch was. Irgendwer muss ja deine Arbeit machen, ich bin froh, dass du es bist ;) --Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 11:34, 13. Aug. 2009 (CEST)
Weissbier
die
Axt im Walde
für
herausragende Verdienste
um die Bekämpfung des Wildwuchses
in der Wikipedia.
gez. Toter Alter Mann
Hallo WB, was macht man mit so einem Artikel? Er ist leer und verwaist und verweist nur auf die korrekte Schreibweise "Amerikanisch-Samoa". Eigentlich kann er doch weg, oder? Gruß :) Dein Mentee (Ex-FeldwebelPrinzvonGarschenberg, die **** haben mich gesperrt, trotz Artikelarbeit.) --Koronenland 06:35, 10. Dez. 2009 (CET)
- es handelt sich um einen ganz normalen Falschschreibungshinweis. Diese sind für häufige Falschschreibungen von Begriffen und Namen üblich. Da dieser Bindestrichblödsinn erst mit der letzten Schriftverhunzung eingeführt worden ist, gibt es wohl genug Menschen, die es ohne Strich schreiben. Da besteht kein Handlungsbedarf. Grüße -- WB 12:22, 10. Dez. 2009 (CET)
Guten Morgen lieber Weissbier (mag ich übrigens sehr, auch wenn ich Buddhist bin!).
Ich muss gestehen, dass ich ein absoluter Neuling in Sachen Wicki bin und da nur staune, wie viel Arbeit hinter der Bühne abgeht! Grundsätzlich möchte ich mich auch bei dir dafür bedanken, auch wenn das momentane Resultat nicht gerade meinem Sinn entspricht.
Gerne würde ich 2-3 Dinge zu den Argumentationen sagen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass Leute aus der Ferne wirklich wissen, welche Arbeit wir hier für eine Sache tun, die uns vermutlich ähnlich am Herzen liegt wie euch das WP.
Ich hoffe, dass ich hier das richtige Medium hierfür gewählt habe...
Generell kann ich sagen, dass ich mit WP keine Werbung zu machen brauche. Die Leute rennen uns eh das Haus ein und ich kann nur mit Mühe dem gerecht werden.
Zu den Büchern im Selbstverlag: Kösel hat das Buch 2003 herausgegeben und davon sind rel. bald mal 4000 Stück verkauft worden. Erst seit 2009 gebe ich es im Selbstverlag heraus.
Dieses allgegenwärtige Kriterium der Relevanz könnte man ja auch im Kontext sehen: also die Relevanz im deutschsprachigen Raum, dazu im Umfeld der Religionen. Dass dort sehr viel Ungutes geschieht, brauche ich nicht weiter hervorzuheben. Aber genau dies ist mein Anliegen und Teil meiner Arbeit: das Kind nicht mit dem Bad auszuschütten. Ohne Selbstbeweihräucherung kann ich sagen, bin ich (leider) seit Jahren der einzige Buddhist in der Schweiz, der AKTIV sich im Interreligiösen Dialog beteiligt und deshalb häufig von den Landeskirchen dazu angefragt werde.
Auch innerbuddhistisch bin ich einer der wenigen, der nicht nur seine Sache vertritt, sondern schulübergreifend tätig ist. Das ist auch der Grund, weshalb ich die Schweizer Buddhisten am Weltkongress vertreten kann.
Ein weitere Punkt ist, dass wir westlichen Lehrer immer noch sehr als 2.Klasse Buddhisten betrachtet werden und ich fände es bedauerlich, wenn im WP nur mehr die „ganz Grossen“ wie mein Lehrer Thich Nhat Hanh oder der Dalai Lama zu finden sind.
Zusammengefasst kann ich einfach sagen: das WP gibt etwas eine Kraft und Unterstützung, das meines Erachtens Unterstützung verdient: dem westlichen Buddhismus, der darin bestehen sollte, nicht sektiererisch zu sein und über den Tellerrand hinaussehen zu können.
Ich bin gerne zu einem Gespräch bereit und kann ich auch gerne mal anrufen. Meine Emailadresse ist: XXX
Vielen Dank!
Vandalismus
Wegen erneuter persönlicher Angriffe bist du gemeldet.89.183.78.192 15:26, 10. Dez. 2009 (CET)
- Mir kommen die Tränen. -- WB 15:37, 10. Dez. 2009 (CET)
- Damit Du wieder lachen kannst.
Der Schnelllösch-Bär
Es war einmal und ist nicht mehr
ein LA-versess´ner Schnelllösch-Bär
Er fraß die Blogs, er fraß den Bot
Und machte blaue Lemmas rot und tot
Da schrie´n die Lemmas: "Jetzt ist Schluss!
Der Schnelllösch-Bär gesperrt sein muss!"
Ein jedes Lemma schrie und ätzte
Der Schnelllösch-Bär die Messer wetzte
Es tobte arg der Edit-War
Man löschte, revertierte gar
Man provozierte und das nicht zu knapp
Und auch die VM bekam was davon ab
Doch plötzlich herrschet Grabesstille
Es ruht die Axt, es ruht die Zwille
Der Schnelllösch-Bär, der staunt nicht schlecht:
In seiner Hast hat er sich selbst gelöscht!
Und die Moral von der Geschicht:
Das Löschen beherrscht man, oder nicht.
Nephiliskos 14:58, 26. Nov. 2009 (CET)
- Viele Grüße --ΛV¿? Noch Fragen? 16:23, 10. Dez. 2009 (CET)
WB beherrscht es doch. Mehr als jeder Dritte seiner LAs ist erfolgreich - -- ωωσσI - talk with me 18:21, 10. Dez. 2009 (CET)
- Was ist in diesem Zusammenhang erfolgreich? Ein entfernter Artikel? Oder ein Artikel, der derart verbessert wurde, dass er nicht mehr gelöscht werden muß? Und ist nicht auch der Effekt, dass gewisse Kreise aufgeschreckt werden in ihrer selbstversunkenen kleinteiligen Darstellung für Außenstehende unverständlicher oder nicht als bedeutsam erkennbarer Dinge, ein Erfolg? Denn wenn es nicht so dargestellt ist, dass es jeder sofort versteht und jeder sofort erkennnt was es wichtig macht, dann ist die Darstellung des Themas heillos untauglich (insbesondere bei Artikeln, welche schon als Gaststar in allen Wartungsseiten gastiert haben). WB 09:39, 11. Dez. 2009 (CET)
ach wär das schön
Wegen RL bin ich bis auf weiteres erst mal nicht oder nur sehr sehr sporadisch da. Wieso betonst Du das im Fettdruck und machst es doch nicht wahr? Das RL ist doch gar nichts für Dich, lieber Weissbier. Hier dagegen..., ja hier kannst Du (denkst Du?) so richtig wichtig sein, oder? Hast Du überhaupt noch ein RL? Mach doch mal Pause, lieber Weissbier. --79.197.52.22 23:20, 10. Dez. 2009 (CET)
- Regt weder zum Nachdenken an.
- Ist auch nicht lustig rübergebracht.
- Ist feige, da als IP getarnt.
- Zu dem was man meint, sollte man auch Stellung beziehen können. --Jörg der Wikinger 23:25, 10. Dez. 2009 (CET)
Athansian alias Hansele
Seit September 2009 am Werke, eine typische Sockenpuppe von Hansele, wie sein schwerer [Beleidigungsedit gegen GLG] zeigt. 92.252.89.200 07:30, 11. Dez. 2009 (CET)