Diskussion:Wärmeleitfähigkeit
Mir scheint, die Begriffe werden nicht sauber definiert und auch nicht sauber verwendet. Das Vermögen eines Festkörpers, einer Flüssigkeit oder eines Gases, Wärmeenergie zu transportieren ist nicht linear zum Temperaturunterschied an den beiden betrachteten Enden, sondern eine Materialkonstante. Lediglich die Transportierte Wärmeenergie ist linear zum Temperaturunterschied. Benutzer:Philipp W.
Ja, ich habe das etwas präzisiert. Es ist vermutlich weiterhin nicht perfekt - ich will aber auch nicht eine Definition aus dem Wörterbuch abschreiben. Kai Petzke 10:14, 7. Jul 2003 (CEST)
Ist die Abkürzung für die spez. Wärmeleitfähigkeit nicht Lambda? k stand bis dato für den Wärmedurchgangskoeffizienten, jetzt u-Wert.--Kirsch 22:12, 31. Jul 2004 (CEST)
Pardon, aber der Artikel ist grober Unfug! Wie heißt es denn nun? Wärmeleitfähigkeit, Wärmeleitzahl oder "spezifische Wärmeleitzahl"? Warum werden nicht die Begriffe, Symbole und Einheiten verwendet, auf die man sich bereits vor Jahrzehnten international geeinigt hat? (vgl. ISO 31, DIN 1304) Will hier jemand "das Rad neu erfinden"? Ich dachte, das Lesen der Wikipedia soll die Leser schlauer machen, nicht verwirren. :( --Kgh 13:02, 9. Sep 2004 (CEST)
Beispiele: Armaflex
"Armaflex" ist ein Markenname der ArmaCell Enterprise GmbH. Im Rahmen der Neutralität scheint es mir wertfreier statt "Armaflex" die Klasse von vergleichbaren Produkten anzugeben: "geschlossenzellige Elastomerschäume".
Beispiele: Zahlen
Als Wikipedia Laie ist mir die übliche Handhabung nicht ganz klar. Darum frage ich hier in der Diskussion und will auf keinen Fall die Kompetenz einzelner Autoren in Frage stellen: Bei Werten wie hier der Wärmeleitfähigkeit fragt man sich manchmal woher die Werte kommen. Konkret: ich habe nach der Wärmeleitfähigkeit von Wasserstoff gesucht und bekam bei Google als einzigen verwertbaren Treffer diesen Eintrag von Wikipedia. Da stellt sich dann schon mal die Frage nach der Verläßlichkeit eines Wertes. Macht es da nicht Sinn beim Speichern nicht wenigstens das Feld "Zusammenfassung und Quellen" auch mit der Quellenangabe auszufüllen? Das würde das Vertrauen in die Werte deutlich steigern.
Wäremleitzahl Polystyrol
Es kann sich meiner Einschätzung nach bei dem geringen Wert in der Tabelle nur um Polystyrol-SCHAUM handeln.
Dr.-Ing. Roland Schröder, Hamburg
- Das ist korrekt. Habe es eben präzisiert. --Schwalbe 15:50, 27. Mai 2005 (CEST)