Benutzer Diskussion:Rax/Archiv bis 3.2.11
bis 16.6.05 bis 6.9.05 bis 27.1.06 bis 22.5.06 bis 6.3.07 bis 4.3.08 bis 24.8.08 bis 8.11.09
Neue Beiträge bitte unten einfügen: hier klicken; danke.
Benutzer Patrickfrank hat eine wichtige Frage!
Hi, ich bin es wieder. Erstmal ein großes Dankeschön, für die Entsperrung!
Ich will gerne vom meinen alten Wohnort, mehrere neue Sachen hinzufügen. Wie die Wappenerklärung und die Geschichte von Schwarzen, bei Geschichte will ich neue Informationen hinzufügen ).
Ich hatte mir gesagt, dass ich versuche aus meiner Heimat Informationen ins Wikipedia zu stellen. Dazu weiß man viel.
Die Quellen habe ich aus der Chronik des Ortes, hatte dort noch vor Oktober 2009 gewohnt. Dort steht, dass man die Vervielfältigung von Texten nicht darf. Darf ich dann den Text einfach neu Umschreiben, also nicht abschreiben, sondern den Satzaufbau ändern. Oder soll ich versuchen, den Text so viel wie möglich neu zu Verfassen?
Das ist der Artikel Schwarzen. --Patrickfrank 20:37, 9. Dez. 2009 (CET)
Hi Rax, bzgl. Löschung von BIKE EXPO (LD)... Es stimmt zwar, dass die Messe die RKs für Messen so wie sie derzeit formuliert sind nicht erreicht hat im ersten Jahr (50.000 Besucher oder 1000 Aussteller werden nicht erreicht). Allerdings sind die RK meines Wissens zwar hinreichend aber nicht notwendig. Relevanz kann sich auch durch andere Kriterien ergeben, z.B. breites, überregionales Medienecho, was für diese Messe meiner Meinung nach gegeben (und im Artikel auch belegt ist). Ist ein Wiederherstellen aus oben genannten Gründen möglich? Evtl. könnte ein Vergleich mit anderen deutschen Fahrradmessen auch Relevanz wegen "Fachmessen ... die in ihrer Branche ... national zu den führenden Messen zählen" generieren, etwa falls ein Vergleich ergäbe dass die Bike Expo zweitgrößte Fahrradmesse Deutschlands ist?
Mal davon abgesehen halte ich die RKs für Messen für ziemlich unpassend. Die genannten Zahlen sind willkürlich aus der Luft gegriffen und keinesfalls vergleichbar von Branche zu Branche. Eine Messe für eine spezielle Nischenbrache kann schon mit 50 Ausstellern "führend" sein, eine Messe für verbreitete Produkte braucht evtl. mehr um relevant zu sein. Wenn ich es mir recht überlege steht das auch versteckt schon in den RK, nämlich "Dies kann z. B. angenommen werden für" (man achte auf das "z. B."). Wie kann ich als Normalsterblicher eine Änderung der RK vorschlagen? Danke, Uwe. --Uwe Hermann 21:09, 5. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Uwe,
- zu deiner ersten Frage: du hast Recht, Relevanz kann sich auch anders ergeben, was du allerdings anführst, das überregionale Medienecho, habe ich geprüft: Es waren durchweg kleine Beiträge und sie bezogen sich (bis auf den Artikel in der SZ, den ich verlinkte) durchweg nicht auf die EXPO selbst, sondern auf ein bestimmtes Produkt (E-Fahrrad), in einem Nebensatz war dann jeweils erwähnt, dass es in München zu sehen sei. Der Vergleich könnte vielleicht so ausfallen, wie du es andeutest (nach Eurobike meinst du vermutlich), aber gegen einen Artikel spricht auch dann noch, dass die BIKE EXPO bisher ein One-Hit-Wonder ;) wäre ...
- zur zweiten Frage: Die Kriterien wurden irgendwann von irgendwem ;) mal hier reingeschrieben, für eine Änderung kannst du dich auf der Diskussionsseite dort einsetzen (sinnvollerweise mit Bezug auf den LA, um den es dir geht).
- Gruß --Rax post 05:19, 6. Nov. 2009 (CET)
- Hi, kannst du den Artikel in meinem BNR wiederherstellen, ich versuch dann mal zu überarbeiten in der Hoffnung genügend Relevanz darstellen zu können (falls es gelingt, dann LP oder einfach wieder in den Artikelraum schieben?) bzw. ich warte bis nächstes Jahr und hoffe auf hinreichend Besucherzahlen ;-) Danke! --Uwe Hermann 13:58, 6. Nov. 2009 (CET)
- jepp, wenn es gelingt, müsstest du über die LP gehen (und mich dann formlos informieren) - ich bin, ehrlich gesagt, skeptisch zum jetzigen zeitpunkt, weil die löschung ja nicht wegen artikelmängeln war, sondern wg relevanz, deshalb musste ich auch etwas überlegen. aber gut, es kann ja sein, dass sie nächstes jahr wieder stattfindet, und dann sieht es vielleicht anders aus. gruß --Rax post 22:25, 7. Nov. 2009 (CET)
- Danke fürs wiederherstellen! Ich halte die Relevanz jetzt schon für gegeben, allein schon wegen hinreichendem, überregionalen Medienecho (und auch wegen IMHO viel zu willkürlichen und unpassenden RK was Messen angeht), werde aber versuchen die Relevanz noch besser im Artikel herauszuarbeiten (spät. nach dem zweiten Jahr für die Messe), dann LP. Ich hab übrigens einen Link in der LD als Update hinterlassen. --Uwe Hermann 00:18, 10. Nov. 2009 (CET)
- gut - ich wünsche viel Erfolg! - Gruß --Rax post 00:42, 10. Nov. 2009 (CET)
Lieber Rax, wir hatten noch nie Konflikte, daher ist unser Verhältnis unbelastet, wenn ich Dich darauf hinweise, daß diese unbeschränkte Sperrung so nicht angeht. "Ein zwei Jahre zurückliegender Sockenpuppenmißbrauch eines an sich produktiven Autors" (so selbst der Antragsteller) rechtfertigt nicht die Sperrung eines Benutzers ohne reguläres Benutzersperrverfahren. Der CU-Antrag diente allein der Umgehung eines chancenlosen Sperrverfahrens. Ein Admin, der dieses üble Spiel mitmacht, betreibt selbst Mißbrauch. Bitte entschuldige meine Kritik, aber das geht so nicht. Ich bin sicher, daß Du das auch selbst weißt. --Roxanna 10:54, 10. Nov. 2009 (CET)
- Schließe mich dem an -- Arne List 15:32, 10. Nov. 2009 (CET)
- Guten Abend an beide, eine Sperrprüfung hast du, Roxanna, ja schon angelegt, und da keinerlei Grund zur Eile besteht, können wir ja auch einfach abwarten, wie sich der Betroffene selbst dazu stellt. Ich werde dort meine Gründe zur Vollsperrung aller Accounts noch erläutern. Euch steht natürlich außerdem offen, euch in diese Liste einzutragen oder eine Prüfung der Vorgänge hier zu verlangen. Gruß --Rax post 18:07, 10. Nov. 2009 (CET)
Lieber Rax, es geht nicht um Dich, ich habe keinen Grund, gegen Deine Wiederwahl zu stimmen. (Kurzer Zwischengruss aus dem Urlaub) --Roxanna 01:34, 19. Nov. 2009 (CET)
Danke!
Auch jetzt freue ich mich noch über eine Begrüßung. Danke! --Mushushu 00:13, 13. Nov. 2009 (CET)
- wie schön :-)) --Rax post 00:19, 13. Nov. 2009 (CET)
Friedhofsschänder
Vielleicht stellst Du Dich selber diesem hässlichen Vorwurf. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:PDD&diff=66746656&oldid=66729744 Auf deiner Wahl-Disk. ME 78.55.3.231 00:17, 13. Nov. 2009 (CET)
- jo - wie du meinst. Schönen Abend noch --Rax post 00:22, 13. Nov. 2009 (CET)
Benutzersperrung
Hast wohl Probleme mir der Wahrheit? -- Martin Vogel 01:35, 15. Nov. 2009 (CET)
- Guten Morgen, Martin, und - nein, nur Probleme mit nicht abgesprochenen Änderungen an wichtigen Funktionsseiten. Setz' doch bitte deinen Vorschlag auf die Diskussionsseite und begründe ihn. Gruß --Rax post 02:05, 15. Nov. 2009 (CET)
CU-Antrag accounts Mannerheim/Orangerider
Hallo Rax,
ich habe auf der Diskussionsseite von Benutzer:Hozro, der Deine Entscheidung, die accounts Mannerheim/Orangerider oder zumindest eines davon nicht zu sperren, auf der Projektseite CU Antrag als fehlerhaft und falsch bezeichnet und dies dort auch begründet, vorgeschlagen Dich zu overrulen oder alternativ darum gebeten, dass Du Deine Fehlentscheidung, auch meiner Ansicht nach eine eindeutige, auch formal falsche Entscheidung, korrigierst. Du stimmst in Deinem Text auf der Projektseite zu, dass es sich um eine Person handelt. Die accounts wurden vom Betreiber nicht offen gelegt und missbräuchlich eingesetzt. Daher ist nach WP:BNS mindestens eines, wenn nicht beide zu sperren. Einen Ermessensspielraum beide accounts offen zu lassen gibt es imho nicht. Gruß --Die Winterreise 00:46, 19. Nov. 2009 (CET)
- Moin Winterreise,
- ich fands sehr schwierig, die Entscheidung zu begründen, nachdem ich aus den Grüften der Archive aufgetaucht bin (*staubabschüttel*). Nicht weil ich mir unsicher war, sondern weil ich wusste, dass von mir sehr geschätzte Benutzer sie so nicht erwarten würden. Ein Problem dabei ist natürlich, dass es zwar Petitionsmöglichkeiten gegen als ungerechtfertigt empfundene Accountblockaden gibt, eigentlich aber keine Petitionsmöglichkeit gegen als ungerechtfertigt empfundene *Nicht*blockaden. Aus meiner Sicht habe ich keinen "Ermessensspielraum" genutzt, sondern es ging einfach um die Frage, ob die Accounts - nachdem ich die Identität als gegeben beurteilt hatte - missbräuchlich eingesetzt wurden. Und da gabe es eben - abgesehen von dem einen Fall vor neun Monaten - keine weiteren Belege, und ich hatte auch keine gefunden, obwohl ich mir wirklich Mühe gegeben habe. Ich gehe davon aus, dass sich andere Benutzer noch wesentlich mehr Mühe gegeben haben, solche Beleg zu finden - da sie nicht vorgelegt wurden, gibt es sie (einstweilen) nicht. Deswegen gebe ich auch einem Benutzersperrverfahren keine Chance. Übrigens gehe ich davon aus, dass bei einer weiteren Sperre eines Accounts keine Sperrumgehung mehr möglich sein wird. So wie zuvor wird es jedenfalls nicht weitergehen. Gruß --Rax post 10:16, 19. Nov. 2009 (CET)
- Du hast mMn richtig gehandelt. Wenn der Benutzer tatsächlich mit beiden Accounts weitermachen sollte (was eigentlich keinen Sinn mehr macht), weiss er genau, dass er von etlichen Benutzern dabei beobachtet wird. Sozusagen ein Spaziergang durch ein Minenfeld - mit abgestecktem sicheren Weg. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:07, 19. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Rax,
- da ich sehe, dass Du gerade aktiv bist, kopiere ich mal einen Beitrag von Hozro und einen Beitrag von mir auf Deine Diskusionsseite, mit der Bitte um Stellungnahme und eventueller Korrektur Deiner Entscheidung. Text Hozro, anschließend Text von mir:
- [...] Text wech gekürzt, weil wurde hier gepostet. --Rax post 23:13, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ende der Zitate Hozro und Winterreise.
- Zum Schluss noch ein Zitat von Dir aus Deiner eigenen Benutzerseite:
- "Wenn du falsch geurteilt oder gehandelt hast, erkenne es, gib's zu und entschuldige dich dafür." (Also sprach Rax) ;-)
- Gruß --Die Winterreise 22:46, 19. Nov. 2009 (CET)
- *Seufz* - Hallo Winterreise, heftiger Tabak, ich gehe auf Hozros Seite darauf ein (und setze anschließend hier einen Link, damit es verfolgen kann, wer mag). Danke für die Info. Gruß --Rax post 23:13, 19. Nov. 2009 (CET)
- Antwort hier --Rax post 01:13, 20. Nov. 2009 (CET)
- *Seufz* - Hallo Winterreise, heftiger Tabak, ich gehe auf Hozros Seite darauf ein (und setze anschließend hier einen Link, damit es verfolgen kann, wer mag). Danke für die Info. Gruß --Rax post 23:13, 19. Nov. 2009 (CET)
Hallo Rax,
die meisten Menschen können Persönliches und Sachliches nicht voneinander trennen. Das ist gleichermaßen wahr wie bedauerlich. Du hast eine Entscheidung getroffen, die Persönliches von Sachlichem trennt, du hast inhaltlich vertretbar entschieden und die Entscheidung nachvollziehbar begründet. Das war’s, mehr muss man dazu nicht sagen. Dass die Entscheidung möglicherweise auch hätte anders lauten können und ebenfalls vertretbar gewesen wäre, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Unterschiedliche Ansichten gibt es in nahezu jeder Frage. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass deine Entscheidung eine Fehlentscheidung war, schon gar nicht eine, die der Korrektur bedürfe.
Dass es Benutzer geben würde, die mit deiner Argumentation nicht einverstanden sind, hätte dir von vornherein klar sein müssen. Der einzige Fehler, von dem ich in diesem Zusammenhang sprechen würde, wäre der, die Sache überhaupt angefasst zu haben, wenn jetzt Zweifel an dir nagen.
Noch zwei Worte zum CU: CU ist geeignet, Benutzerkonten zu verbrennen, gleich wie spätere Entscheidungen ausfallen. Dieser CU-Fall ist ein Beispiel dafür. Auch ein gutes Beispiel ist er dafür, wie sehr Persönliches mit Sachlichem verflochten wird („verbreitet POV = gehört gesperrt“). Das ist nicht die Aufgabe dieses Verfahrens. Mir war, als ich den CU-Antrag das erste Mal las, klar gewesen, dass (jedenfalls aus meiner Sicht) weder einzelne Bearbeitungen noch die Bearbeitungen in der Summe projektschädigend waren. Das war für mich persönlich ausschlaggebend, um mich an der Diskussion zu beteiligen. Der/die, um den/die es ging, spielte/n nur eine untergeordnete Rolle. Weder kenne ich die Beiträge des/r Benutzer/s oder seine/ihre persönliche/n Einstellung/en noch interessieren sie mich. Ich denke, es ist verkehrt, auf Stimmen zu hören, die als einzige wissen, was richtig und was falsch ist, aber dennoch auf das Ideal, Persönliches von Sachlichem zu trennen, keinen gesteigerten Wert legen, um es freundlich auszudrücken. -- pincerno 02:05, 20. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Pincerno - wie du weiter oben siehst, war mir schon sehr klar, dass bei einer solchen Entscheidung - egal in welche Richtung sie schließlich ausgeht - nicht alle einverstanden sein werden - das ist eben so, und dazu mache ich das jetzt auch schon zu lange, um davon noch überrascht werden zu können. "Zweifel" haben schon an mir "genagt", wenn auch nicht wegen der Entscheidung selbst (die war dann eigentlich klar), sondern wegen der sehr langen Zeit, die das - ohne signifikante Ergebnisse etwas sinnlose - Wühlen in den Benutzerbeitragslogs gebraucht hat.
- Tja - womit ich allerdings nicht gerechnet habe, war, wie schnell meine (offenbar naive) Anmahme guten Willens vom betroffenen Benutzer selbst ad absurdum geführt wurde, siehe hier ... --Rax post 09:28, 20. Nov. 2009 (CET)
- Danke für deine Antwort. Erst habe ich hinsichtlich der Umentscheidung an ein unsouveränes Herumeiern gedacht. Aber nachdem ich den Text auf der Diskussionsseite des Betroffenen gelesen habe, muss ich sagen, dass ich die Begründung angesichts der neuerlichen Entwicklung für durchaus sehr überzeugend halte. Gruß -- pincerno 11:32, 20. Nov. 2009 (CET)
- Ich bin wirklich erfreut, dass du das so sehen kannst, deine Einschätzung wird nicht von allen geteilt, die sich um das Verfahren gekümmert haben. Jetzt steht nur zu hoffen, dass sich die Leude bei der Sperrprüfung nicht die Köpfe einschlagen. --Rax post 12:08, 20. Nov. 2009 (CET)
- Danke für deine Antwort. Erst habe ich hinsichtlich der Umentscheidung an ein unsouveränes Herumeiern gedacht. Aber nachdem ich den Text auf der Diskussionsseite des Betroffenen gelesen habe, muss ich sagen, dass ich die Begründung angesichts der neuerlichen Entwicklung für durchaus sehr überzeugend halte. Gruß -- pincerno 11:32, 20. Nov. 2009 (CET)
Hallo Rax, mir ist aufgefallen, dass Du zwar Mannerheim, nicht aber Orangerider gesperrt hast. Vielleicht habe ich die Begründung dafür übersehen, ich wäre Dir daher dankbar, wenn Du mir diese verlinken könntest. Viele Grüße, Zipferlak 14:04, 20. Nov. 2009 (CET)
- Hi Zipferlak, ich hatte es hier erläutert (genau in der Mitte: "Eine "Sperre aller betroffenen Accounts" halte ich im Moment immer noch für überzogen, gib bitte keinen weiteren Anlass dazu. Aber:"). In der in Frage kommenden Richtlinie, auf die ich Bezug nehme, heißt es "Haupt-Account und Sockenpuppe sind strikt zu trennen – eine Verwendung mehrerer Accounts (...) zum zeitnahen, gemeinsamen Editieren in einem Artikel (...) stellt Missbrauch dar, der zu einer Sperre aller betroffenen Accounts führen kann." Den mit dem letzten Wort gegebenen Ermessensspielraum habe ich ausgenutzt. Gruß --Rax post 14:39, 20. Nov. 2009 (CET)
- Vielen Dank für die Erläuterung ! --Zipferlak 15:43, 20. Nov. 2009 (CET)
Guten Tag Rax,
im Nachgang zu unserem Dialog bezüglich der Sperre des accounts Benutzer:Mannerheim wollte ich Dich auf folgenden Zusammenfassungskommentar "Mannerheims" hinweisen:
Massenmörder und Weltkriegtreiber wird vertraulich nur mit Vornamen genannt
Dieses Edit vom 19.November, nach einer langen Diskussion, im Zuger derer ich dem account "historischen NS-POV" und "Geschichtsrevisionismus" vorgeworfen hatte, ist es zumindest eine enorme Provokation, bei Einfügung einer Bilddatei (Inhalt: Hitler und Mannerheim auf einem Foto zu Mannerheims Geburtstag) den Massenmörder und Gründer der NSDAP Adolf Hitler vertraulich nur mit "Adolf" zu bezeichnen, und das auch noch in einem Bearbeitungskommentar, der ewig in der Versionshistorie des Artikels stehen bleibt.
Deine Sperre des accounts "Mannerheim" war daher auch aus inhaltlichem Gründen richtig, auch wenn mir von Benutzern wie "Hardenacke" und anderen dutzendfach vorgeworfen wurde, "Gesinnungssperren" zu fordern.
Ja, ich stehe zu "Gesinnungssperren", wenn derartig rechte "Gesinnungen" mehr oder weniger unverhohlen und provokativ zur Schau gestellt werden. Solche Benutzer haben IMHO in der Wikipedia keinen Fuß auf den Boden zu bekommen und sollten ohne Federlesen hochkant rausfliegen. Gruß --Die Winterreise 11:08, 21. Nov. 2009 (CET)
- Moin Winterreise, jo, schon klar, glaub mir, dass ich die Edits gekannt habe (s. zeitliche Abfolge), und du kannst mir auch glauben, dass ich solche Zusammenfassungskommentare ähnlich bewerte wie du. (Die Accountsperre allerdings erfolgte nicht aus diesem Grund, aber das weißt du ja.) Ich glaube, ich (und andere Benutzer) habe schon mehrfach darauf hingewiesen, dass sich der Benutzer dieser Accounts darüber im Klaren sein muss, dass er nach dieser Veranstaltung unter wesentlich schärferer Beobachtung steht als zuvor. Sobald geklärt ist, mit welchem Account der Benutzer nun weitermachen wird, wird er darauf auch hingewiesen werden, ebenso auf die möglichen Folgen. Gruß --Rax post 12:24, 21. Nov. 2009 (CET)
Löschantrag auf Benutzersperrverfahren
Rax, das ist absolut daneben, was du da gemacht hast. ich bitte dich, den LA zurückzuziehen, du kompromittierst damit die vier Unterstützer des Verfahrens allein aus persönlichen Gründen. Wenn du den LA wegen formaler Mängel im Verfahren gestellt hättest, wäre das in Ordnung gewesen, aber so ist das, tut mir leid, Vandalismus. --Schlesinger schreib! 21:41, 19. Nov. 2009 (CET)
- na, da kann ich ja nur froh sein, dass ich ihn schon zurückgezogen hatte ;) - das Ganze ist ganz großer Mist - sag ich dir, wo wir hier grad so nett beisammen sitzen - und es wird den BS-Verfahren den Rest geben. Gruß --Rax post 21:51, 19. Nov. 2009 (CET)
Solange es den Artikel gibt, gehört er auch verlinkt. Wenn du an dem Artikel etwas grundlegendes auszusetzen hast, kannst du dich offiziell für eine Löschung einsetzen. So sind die Regeln. -- Taslima 20:53, 21. Nov. 2009 (CET)
- Guten Abend, Taslima (schicker neuer Nick übrigens),
- den Artikel gibt es, weil du aus anderen Artikeln ein paar Versatzstücke (wörtlich (fast) bisher) übernommen hast, das ist (bisher) alles. IMHO gibt es keine zusammenhängende "Jesus in Indien"-Theorie, sondern nur einige verschiedene einzelne, die jeweils in unterschiedliche Kontexte gehören und nichts oder wenig miteinander zu tun haben. Und es gibt ein Werk, welches diese alle aufgreift und widerlegen will. Bisher ist deine Zusammenstellung arg theoriefindend, und wenn es dir nicht bald gelingt, zu zeigen, woher du die Idee nimmst, das gehöre zusammen, ist das tatsächlich Löschkandidat. Bevor du das so aggressiv verlinkst, solltest du die Diskussion mit den Experten auf dem Gebiet suchen, was die von deiner Idee halten - oder den Artikel allein in Ruhe vorbereiten. Das könntest du auf einer Unterseite in deinem Benutzerraum machen, ohne dass dich jemand stört - wär das nicht besser?
- Gruß --Rax post 21:08, 21. Nov. 2009 (CET)
Orangerider/Mannerheim&Co
Hallo Rax, diese neuerliche Betriebsstörung auch zu Deiner Information. Schönes Restwochenende wünschend -- Barnos -- 15:27, 22. Nov. 2009 (CET)
- Danke für die Info, Gruß --Rax post 16:44, 22. Nov. 2009 (CET)
muddi??
Moin Rax, du hast mich eben gesperrt, für diesen Beitrag, den Braveheart revertiert hatte. Gegen das Revertieren des Beitrags kann ich nicht viel vortragen und damit wollte ich es eigentlich auch bewenden lassen... bis du mich gesperrt hast. Mein Beitrag war nur eine Antwort auf die Satire von Benutzer Politics (die da immer noch steht). Den polemischen "Show"-Begriff hatte er gebracht und ich hab ihn nur aufgegriffen und darauf geantwortet. Meinen Beitrag kann man sicher löschen, weil er entbehrlich und nicht wichtig ist; muss man aber nicht löschen. Aber das Sperren eines harmlos auf eine Satire antwortenden Accounts finde ich unverständlich, wobei die Sperrbegründung "geh schlafen muddi" auch nicht sehr hilfreich ist. Das war mein einziger auch aus meiner Sicht verzichtbare Beitrag nach Tagen der teils schwierigen Diskussion. Wobei er inhaltlich weder beleidigend noch inkorrekt war. Ich kann gut damit umgehen, aber grds ist es doch sicher nicht gerade deeskalierendes Verhalten, wenn man in so einer Diskussion mit Macker-Sprüchen wie "Ruhe auf den gesperrten Plätzen" revertiert oder mit "geh schlafen muddi" noch gesperrt wird, nachdem man sich eh schon verabschiedet hat.
Vielleicht hast du mich mit der 92er-IP verwechselt, die kurz zuvor dort den Müll gegen Winterreise gepostet hatte. Das war ich jedenfalls nicht. Ich denke aber, das erkennst du sowieso an der Range. Gruß 93.129.70.29 02:08, 24. Nov. 2009 (CET)
- Hi, die Zuweisung "muddi" war ein Fehler, der mir aber erst aufgefallen ist, als ichs schon abgeschickt hatte (kurz zuvor war ein Benutzer mit ähnlich provozierenden Edits und als Benutzer:Mutter Erde erkennbar gesperrt worden, der auch eine 9 vorne stehn hatte). Ist alles wieder gut oder ist noch irgendwas blockiert bei dir? --Rax post 02:14, 24. Nov. 2009 (CET)
- Alles ok, Tränen sind getrocknet.... ;-) Gruß 93.129.70.29 02:33, 24. Nov. 2009 (CET)
- ok, gute Nacht --Rax post 02:36, 24. Nov. 2009 (CET)
- Alles ok, Tränen sind getrocknet.... ;-) Gruß 93.129.70.29 02:33, 24. Nov. 2009 (CET)
David Irving
Hallo Rax, danke für das Einfügen der Bezeichnung Autor im Einleitungssatz. Mit der Einführung kann ich gut leben. Ich hatte ja keine Ahnung, in was für ein Wespennest ich gestossen hatte, als ich Ende Oktober eine ähnliche Wendung in dem Lemma unterbringen wollte. Gruß -- Orik 18:53, 26. Nov. 2009 (CET)
Hallo Rax, du hast Jesus Christus wieder entfernt. Inwiefern stand das schon drin, wie du behauptest? Gruss, -- Michael Kühntopf 16:29, 27. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Michael, mh - meine Formulierung war wohl nicht ganz glücklich, Hintergrund in Kurzform ist: Jesus ist Weiterleitung auf Jesus von Nazaret, und der leitet weiter - sowohl mit BKS-Hinweis ganz oben als auch in der Einleitung nochmals - auf Jesus Christus. D.h. konkret: Zur BKS Jesus (Begriffsklärung) kommt niemand, der Jesus Christus sucht, daher braucht das Lemma dort auch nicht ausgewiesen zu sein. Der derzeitige Stand der BKS ist Ergebnis mehrerer Schnelllöschungen und Wiederauferstehungen und ellenlanger kontroverser Diskussionen; vgl. dazu die Diskussionsseite des Artikels, dort ist das alles genauer erläutert. Fall du anderer Meinung bist, müsstest du wahrscheinlich den Vorschlag auf der Diskussionsseite darlegen. Gruß --Rax post 17:17, 27. Nov. 2009 (CET)
- Merkwürdige Philosophie. Aber auf die Ochsentour habe ich keine Lust. Da kann ich meine Kapazität woanders sinnvoller verbraten. Schönes Wochenende. -- Michael Kühntopf 17:23, 27. Nov. 2009 (CET)
Status Blunt.
- für den beginn dieser diskussion und die fehlenden stücke siehe Benutzer_Diskussion:Triebtäter_(2009)#Blunt.
Blunt. wird ab morgen als SG-Mitglied über erweiterte Rechte verfügen (vgl. Status SG-Mitglied: Gustavf). "Adminrechte" ist nicht synonym mit "Administrator" und mehr als das von den Rechten als SG-Mitglied steht in der erklärenden Klammer auch nicht. -- Triebtäter (2009) 1-Mio-Artikel-Seite 01:38, 30. Nov. 2009 (CET)
- Und was ist daran nicht zu verstehen? SG-Mitglieder, die nicht Administrator sind, erhalten schon seit Einführung des Schiedsgerichts zur Ausführung ihrer Tätigkeit erweiterte Rechte. Somit wird der Status von Blunt. ab morgen ein anderer sein, als der der übrigen zurückgetretenen Admins. Das sollte auch so dargestellt werden. -- Triebtäter (2009) 1-Mio-Artikel-Seite 02:06, 30. Nov. 2009 (CET)
Es sind nicht alle Benutzer mit den Regularien vertraut. Deswegen schadet ein Zuviel an Erklärung nie. Wie oben geschrieben, unterscheidet sich der Status von Blunt. von dem der anderen zurückgetretenen Admins noch ein Weilchen. Das irgendwie kenntlich zu machen ist Zweck der Klammer. Mehr nicht. -- Triebtäter (2009) 1-Mio-Artikel-Seite 02:23, 30. Nov. 2009 (CET)
Du hast den Artikel so schnell gelöscht, dass ich gar nicht dazu kam, ihn hier einzutragen. Dennoch bin ich überzeugt, dass Du ihn gelesen und ignoriert hast. Dass ich dieses Verhalten missbillige sollte klar sein. --WolfgangRieger 01:49, 30. Nov. 2009 (CET)
- Hallo WolfgangRieger, ich habe deinen Einspruch gegen den SLA durchaus gelesen, aber er war nicht zutreffend; der Text war Wiedergänger. Aber jetzt lass uns doch erstmal abwarten, was der Benutezr macht, der wird ja ganz hipp vor lauter Wirbel (und er hat ja seinen Deutschaufsatz noch, wie sich zeigte). Gruß --Rax post 01:55, 30. Nov. 2009 (CET)
- Was wird er wohl machen? Nie wieder etwas bei WP. Die ganzen Diskussionen in letzter Zeit (z. B. die hier), die negative PR: kein Grund, etwas langsamer und etwas sensibler vorzugehen? --WolfgangRieger 02:30, 30. Nov. 2009 (CET)
- Naja, das habe ich ja versucht (ich nehme an, du hast meine Beiträge auf seiner Disk gelesen), sag mir bitte, was daran unsensibel war. Aus meiner Sicht war eher unsensibel, dass der Autor die Hilfe nicht zur Kenntnis genommen hat. Noch deutlicher kann ich aus meiner Sicht gar nicht machen, dass er sich bei Fragen direkt an mich wenden kann. Gruß --Rax post 02:35, 30. Nov. 2009 (CET)
- Was daran unsensibel war? "Ich habe gerade einen LA auf deinen Artikel gestellt und viel Spaß noch bei der weiteren Mitarbeit." Und dann: "Aus meiner Sicht war eher unsensibel, dass der Autor die Hilfe nicht zur Kenntnis genommen hat." Was meinst Du damit? Welche Hilfe? Fandest Du es unsensibel seinerseits, dass er sich für die Artikellöschung nicht bedankt hat? --WolfgangRieger 03:46, 30. Nov. 2009 (CET)
- Getz mach aber mal halblang. Zu dem Zeitpunkt konnte ich ahnen, aber nicht wissen, dass er der Autor war, weil der "Artikel" unter IP eingestellt wurde. Und ja, er hätte sich an den wenden können, der Hilfe anbietet. Leider hat er nicht auf die freundliche, sondern erst auf die ruppige Ansprache reagiert, und erst als es zu spät war. Er hätte auch zuvor schon lesen können (beim erneuten Einstellen der Seite), was du auch iest, wenn du den roten Link oben klickst: "Achtung: Du erstellst eine Seite, die bereits früher gelöscht wurde. Bitte prüfe sorgfältig, ob die erneute Seitenerstellung den Richtlinien entspricht. Zu deiner Information folgt das Lösch- und Verschiebungs-Logbuch mit der Begründung für die vorhergehende Löschung: (folgte die Begründung der ersten Seitenlöschung durch Emes: Massiver Verstoß gegen WP:RLW). Dass ein Mitarbeiter (und sei er noch so neu) die Hinweise auch liest, die er bekommt, erwarte ich tatsächlich. --Rax post 03:55, 30. Nov. 2009 (CET)
- Was daran unsensibel war? "Ich habe gerade einen LA auf deinen Artikel gestellt und viel Spaß noch bei der weiteren Mitarbeit." Und dann: "Aus meiner Sicht war eher unsensibel, dass der Autor die Hilfe nicht zur Kenntnis genommen hat." Was meinst Du damit? Welche Hilfe? Fandest Du es unsensibel seinerseits, dass er sich für die Artikellöschung nicht bedankt hat? --WolfgangRieger 03:46, 30. Nov. 2009 (CET)
- Naja, das habe ich ja versucht (ich nehme an, du hast meine Beiträge auf seiner Disk gelesen), sag mir bitte, was daran unsensibel war. Aus meiner Sicht war eher unsensibel, dass der Autor die Hilfe nicht zur Kenntnis genommen hat. Noch deutlicher kann ich aus meiner Sicht gar nicht machen, dass er sich bei Fragen direkt an mich wenden kann. Gruß --Rax post 02:35, 30. Nov. 2009 (CET)
- Was wird er wohl machen? Nie wieder etwas bei WP. Die ganzen Diskussionen in letzter Zeit (z. B. die hier), die negative PR: kein Grund, etwas langsamer und etwas sensibler vorzugehen? --WolfgangRieger 02:30, 30. Nov. 2009 (CET)
Nachbetrachtung
Hallo Rax,
ich hoffe, Dir ist nicht entgangen, mit welchen Mitteln manche Benutzer versuchen, hier eine Meinungshoheit zu erlangen. Da ist die „Nutzung eines Zweitaccounts auf Arbeit“, wie im Fall Mannerheim / Orangerider angenommen, wohl vielfach schwerwiegender (?). Als „Büroaccount“ muss man anscheinend nur lange genug nerven, damit eine eigene Sperre aufgehoben wird, wodurch man sich dann auf die Aufhebung der Sperre berufen kann. Bei einer erneuten Vandalismusmeldung des Benutzers solch eine Entscheidung hinnehmen zu müssen (schon kurz darauf archiviert) und vom entscheidenden Admin nach berechtigten Einwänden ohne Antwort stehen gelassen zu werden schafft nicht gerade Vertrauen in die Struktur der Wikipedia. Mit nachdenklichen Grüßen, --Oltau 10:14, 30. Nov. 2009 (CET)
- Moin Oltau, zu Winterreise: ja, ich habe es am Rande beobachtet, und ich bin angefressen wie manche andere auch, auch wenn ich nicht wirklich tief betroffen bin. Im Laufe der Jahre legt man sich vermutlich eine dicke Haut zu betreffs der Glaubwürdigkeit von Internet-Identitäten, Winterreise ist da nur ein Beispiel für viele, fürchte ich. Der einzige (einigermaßen brauchbare) Ausweg ist wohl wirklich der mit der Registrierung der persönlichen Bekanntschaften, den du in der FZW-Diskussion auch kurz genannt hast. (Allerdings trifft auch bei mir (noch) zu, dass ich selbst es noch nie auf einen Stammtisch o.ä. geschafft habe, von daher auch nicht in jenem Netzwerk auftauche ...) Jemand wie Winterreise schadet auf lange Sicht sich und seinem Anliegen mit solchem Verhalten, und das wird er irgendwann merken (hoffe ich). Zu Orangerider/Mannerheim (bzw. seit neuestem Benatrevqre): Die Nutzung des "Zweitaccounts auf Arbeit" ist nur dann nicht schwerwiegender, wenn es so weit offen geschieht, dass auch nicht eingeweihte Benutzer, die im inhaltlichen Konflikt mit ihm stehen, das erkennen können; das war nicht der Fall und sollte auch nicht der Fall sein; ein intensiver Mailkontakt hat keine Lösung ergeben. Zu deiner Nachfrage nach der VM: ich kann deine Enttäuschung nachvollziehen, dass die VM nicht in deinem Sinne entschieden wurde, aber VM-Entscheidungen müssen idR schnell fallen und oft ist das, wovon der eine sich persönlich angegriffen fühlt, für den andern so nicht nachvollziehbar. In diesem Fall allerdings gebe ich dir Recht, ich lese deine Aussage (Sockenpuppe) auch auf den vorangehenden Edit eines sich selbst so bezeichnenden Accounts bezogen, mithin nicht als PA. Das hilft dir jetzt allerdings eigentlich auch nichts mehr. Letztlich, denke ich, fährt man am besten mit der Grundhaltung, die du in der FZW-Diskussion selbst nennst: "Vielleicht kommt man aber irgendwann mal dahin, Benutzerkonten an Personen festzumachen, wie das teilweise schon über Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften praktiziert wird. Bis dahin muss man mit Benutzern wie XXX leben." Gruß --Rax post 23:09, 30. Nov. 2009 (CET)
- Ich hoffe, dass mir Winterreise das nicht als sanktionswürdingen persönlichen Angriff vorhält, aber am Beginn seiner Tätigkeit agierte er m.E. oft so ungeschickt, dass ich ehrlich erwogen hatte, ob er ein Tarnaccount der anderen Seite zu Provokationszwecken ist. Überflüssig zu sagen, dass ich das heute ausschließe, trotzdem aber oft mit dem Kopf schüttele. --Pjacobi 23:32, 30. Nov. 2009 (CET)
- jep - und ebenso ungeschickt war (im Verlauf des Verfahrens vs Mannerheim/Orangerider), dass Winterreise jeden (jeden!) Edit meinereiners kommentieren musste, wodurch bei seinen als solche imaginierten politischen Gegnern der Eindruck erst hätte entstehen können, ich handelte auf seinen Druck hin - ein Eindruck, der vermutlich entstehen sollte. [siehe auch (permalink) --Rax post 06:00, 1. Dez. 2009 (CET)
- Och, der Eindruck konnte gar nicht entstehen, da er nicht nur jeden Deiner Edits kommentierte, sondern auch fast jeden aller anderen Beteiligten. Und dies setzte sich hier fort, wie Hardenacke schon auffiel. Einer Diskussion, zu der ich nun überhaupt keinen Bezug hatte, da ich Bertram nicht kannte, im Gegensatz zu Mannerheim. Ich halte Die Winterreise für einen überwiegenden Diskussions-Account, würde mich nicht wundern, wenn seine Artikelbearbeitungen auch nur aus Entfernen und „Richtigstellen“ im Sinne seiner (ihrer?) POV bestände. Substanzielle Artikelarbeit kann ich mir bei dem „Büro“ eigentlich nicht vorstellen. Wie sagt man so schön in Admin-Kreisen: „Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar“? In einer Enzyklopädie sollte man sich schon überlegen, ob es der Glaubwürdigkeit dient, einzelnen politischen Orientierungen einen Vorzug einzuräumen, was dem Grundsatz der Neutralität widerspräche, bei der man verschiedene Ansichten einander gegenübergestellt (niemand hat die Wahrheit gepachtet). Insofern kann man den Schaden, den Accounts wie Die Winterreise anrichten, noch gar nicht abschätzen. Noch einen schönen Abend, --Oltau 17:21, 1. Dez. 2009 (CET)
- Und der Spaß geht weiter. Gruß, --Oltau 10:23, 2. Dez. 2009 (CET)
- Och, der Eindruck konnte gar nicht entstehen, da er nicht nur jeden Deiner Edits kommentierte, sondern auch fast jeden aller anderen Beteiligten. Und dies setzte sich hier fort, wie Hardenacke schon auffiel. Einer Diskussion, zu der ich nun überhaupt keinen Bezug hatte, da ich Bertram nicht kannte, im Gegensatz zu Mannerheim. Ich halte Die Winterreise für einen überwiegenden Diskussions-Account, würde mich nicht wundern, wenn seine Artikelbearbeitungen auch nur aus Entfernen und „Richtigstellen“ im Sinne seiner (ihrer?) POV bestände. Substanzielle Artikelarbeit kann ich mir bei dem „Büro“ eigentlich nicht vorstellen. Wie sagt man so schön in Admin-Kreisen: „Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar“? In einer Enzyklopädie sollte man sich schon überlegen, ob es der Glaubwürdigkeit dient, einzelnen politischen Orientierungen einen Vorzug einzuräumen, was dem Grundsatz der Neutralität widerspräche, bei der man verschiedene Ansichten einander gegenübergestellt (niemand hat die Wahrheit gepachtet). Insofern kann man den Schaden, den Accounts wie Die Winterreise anrichten, noch gar nicht abschätzen. Noch einen schönen Abend, --Oltau 17:21, 1. Dez. 2009 (CET)
- jep - und ebenso ungeschickt war (im Verlauf des Verfahrens vs Mannerheim/Orangerider), dass Winterreise jeden (jeden!) Edit meinereiners kommentieren musste, wodurch bei seinen als solche imaginierten politischen Gegnern der Eindruck erst hätte entstehen können, ich handelte auf seinen Druck hin - ein Eindruck, der vermutlich entstehen sollte. [siehe auch (permalink) --Rax post 06:00, 1. Dez. 2009 (CET)
- Ich hoffe, dass mir Winterreise das nicht als sanktionswürdingen persönlichen Angriff vorhält, aber am Beginn seiner Tätigkeit agierte er m.E. oft so ungeschickt, dass ich ehrlich erwogen hatte, ob er ein Tarnaccount der anderen Seite zu Provokationszwecken ist. Überflüssig zu sagen, dass ich das heute ausschließe, trotzdem aber oft mit dem Kopf schüttele. --Pjacobi 23:32, 30. Nov. 2009 (CET)
Hallo Rax
vielen Dank, ist mein erster Artikel versuch mein bestes werde auch nach und nach Artikel sachgerecht ausbauen. Für deine Anweisungen bin Ich dankbar. Bis bald. ilktomi (nicht signierter Beitrag von Ilktomi (Diskussion | Beiträge) 11:55, 4. Dez. 2009 (CET))
- Hi Ilktomi, gut, ich bin gespannt. Wie du gemerkt hast, haben ja auch schon ein paar andere Benutzer kurz mit angefasst ;) Am Anfang findet man hier manches vielleicht etwas unübersichtlich - wenn du Fragen hast, nur zu! Gruß --Rax post 19:44, 4. Dez. 2009 (CET)
Sperre von Markus Babbel
Ist dir hier kein Fehler unterlaufen? Die Sperre ist bis zum 6. Dezember 2010 ;) --Wasn 15:47, 6. Dez. 2009 (CET)
- LOL - <ironie>Fehler?? was für Fehler?</ironie> inzwischen ist es ganz dicht, wie ich sehe, obwohl mittlerweile die offizielle Bestätigung vorliegt ... --Rax post 18:47, 6. Dez. 2009 (CET)
Import und Löschungen
Nochmals danke für deine Unterstützung! Und apropos Schlussstrich: Das hier streiche ich auch mal ;-) Gruß --AnglismenJäger 20:49, 7. Dez. 2009 (CET)
- habs gerade auf der BEO gesehen, ich bin überrascht und erfreut! --Rax post 20:50, 7. Dez. 2009 (CET)
owT
Superidee, habe ich mir sofort abgeguckt, sollte man vllt. in eine WP policy schreiben? Fossa?! ± 23:07, 7. Dez. 2009 (CET)
- UNBedingt ;) - das Perfide ist ja, dass man dennoch klickt - also ich jemfalls ;) --Rax post 23:14, 7. Dez. 2009 (CET)
- Ich nicht ;-) (Jedenfalls bei Dir nicht) Fossa?! ± 23:15, 7. Dez. 2009 (CET)