Ein Klischograph (nach frz. cliché : Negativbild) ist eine Maschine zum Herstellung einer Negativ-Bildplatte, die im Zeitungs- und Druckereiwesen verwendet wird.
Sie wurde 1951 von Rudolf Hell entworfen. Die heutzutage verbreitetste Variante ist der Helio-Klischograph, bei dem Kupferwalzen mittels Diamant- oder Laser-Gravur strukturiert werden.
Siehe auch: Rudolf Hell, Heidelberger Druckmaschinen AG, Graviersystem, Klischee