Diese Seite dient ähnlichen Zwecken wie ein E-Mail-Account und ist kein öffentliches Diskussionsarchiv. Bitte hier nur persönliche Mitteilungen an mich, Henning Weede, ablegen, die ich nach Kenntnisnahme und ggf. Beantwortung oder Erledigung löschen kann. Anliegen von öffentlichem Interesse und Beiträge, die ich nicht löschen darf, sollten an anderer, geeigneterer Stelle veröffentlicht werden. Insbesondere gehören Diskussionen zu einem konkreten Artikel auf dessen Diskussionsseite und nicht hierher. Dass ich Nachrichten an mich auf dieser Seite nach angemessener Zeit lösche bedeutet, dass sie sich erledigt haben und nicht, dass sie mir missfallen - völlig analog zu E-Mail. Auch dann, wenn ich mich entschließe, gar nicht zu antworten. Es ist meine Entscheidung, ob ich Nachrichten hier beantworte oder auf der entsprechenden Seite des Absenders, deshalb ist es immer eine gute Idee, sich anzumelden, um mir die zweite dieser beiden Varianten zu ermöglichen. Bitte auf dieser Seite keine Nachrichten Dritter löschen oder verändern. Danke. Henning Weede

Eigenfrequenz

Hallo Weede,

vor einigen Jahren (;-)) hast du im Artikel Eigenfrequenz diese Änderung vorgenommen. Aber irgendwie kann die Formel für die Winkelgeschwindigkeit für Systeme mit unendlich vielen Freiheitsgraden nicht ganz stimmen. Wenn ich die Einheiten einsetze, komme ich auf Wurzel aus 1/(m*s2). Das m ist zu viel. Die Herleitung habe ich mir schon angesehen, die ist richtig. Der Fehler muss im Ansatz liegen. Allerdings kenne ich den nicht. Ich kenne nur die Formel Omega=Wurzel(48EI/(L3*m). --Toffel 19:09, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Du hast m als Masse missverstanden, m bezeichnet jedoch die Massse pro Länge in [kg/m]. Vielleicht hätte ich es besser als   schreiben sollen. Dann unterscheidet sich Dein Ausdruck von meinem nur noch durch den Faktor, bei Dir 48, bei mir  , und ich nehme an Du hast keinen beidseitig gelenkig gelagerten Balken genommen. Vielleicht einen Kragträger? Henning |-|_,_/ 21:41, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Diskussion Polanski

Ich möchte Dich bitten, Deine Beiträge jeweils unten anzufügen und nicht zwischen die anderer Benutzer. Gerade in dem Artikel gab es schon genug Streit. Danke und tschüß, BerlinerSchule. 00:28, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich füge sie ja auch unten unter das an was ich beantworte. Ich habe sie nicht über andere Antworten auf dasselbe gesetzt, solche waren nämlich nicht vorhanden. Das ist eine Baumstruktur, und wenn Du meine Antwort unter einen ganz anderen Teil der Baumstruktur setzt wird das unverständlich. --Henning |-|_,_/ 00:33, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten
P.S. Ich war selber 25 Jahre lang Berliner und streite mich nicht so gerne mit Berlinern. --Henning |-|_,_/ 00:42, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten