Hans Lemberg

deutscher Historiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2009 um 14:33 Uhr durch Armin P. (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 85.158.137.196 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 137.248.1.6 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans Lemberg (* 28. April 1933 in Münster; † Dezember 2009) war ein deutscher Historiker.

Hans Lemberg studierte Geschichte, Germanistik und Slavistik. Nach Promotion 1962 mit der Arbeit Die nationale Gedankenwelt der Dekabristen und Habilitation zur osteuropäischen Geschichte wurde er 1973 Professor an der Universität Düsseldorf. Von 1981 bis 1998 lehrte Lemberg als Professor an der Philipps-Universität in Marburg.

Seine Forschungsschwerpunkte waren die Geschichte Osteuropas, insbesondere Böhmens, Russlands und Polens. Hans Lemberg war Vizepräsident des Johann Gottfried Herder-Forschungsrates, Vorstandsmitglied im Herder-Institut sowie Vorsitzender der deutschen Sektion der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommissionen.

Schriften (Auswahl)

Monografien
  • zusammen mit Margret Lemberg: Heinrich von Hanau: Ein Sohn des letzten Kurfürsten von Hessen - sein Leben, seine politische Kampfschrift und seine Zukunftskarten, Marburg 2003, ISBN 3-7708-1242-5.
  • Die nationale Gedankenwelt der Dekabristen, Köln u.a. 1963.
Herausgeberschaften
  • Universitäten in nationaler Konkurrenz: Zur Geschichte der Prager Universitäten im 19. und 20. Jahrhundert, München 2003, ISBN 3-486-56392-0.
  • Grenzen in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert: Aktuelle Forschungsprobleme, Marburg 2000, ISBN 3-87969-275-0.
  • Im geteilten Europa: Tschechen, Slowaken und Deutsche und ihre Staaten 1948–1989, Essen 1998, ISBN 3-88474-655-3.
  • Ostmitteleuropa zwischen den beiden Weltkriegen: (1918–1939). Stärke und Schwäche der neuen Staaten, nationale Minderheiten, Marburg 1997, ISBN 3-87969-257-2
  • Das Jahr 1919 in der Tschechoslowakei und in Ostmitteleuropa, München 1993, ISBN 3-486-55968-0.
  • Bildungsgeschichte, Bevölkerungsgeschichte, Gesellschaftsgeschichte in den böhmischen Ländern und in Europa: Festschrift für Jan Havránek zum 60. Geburtstag, Wien 1988, ISBN 3-486-54861-1
  • Osteuropa in Geschichte und Gegenwart: Festschrift für Günther Stökl zum 60. Geburtstag, Köln 1977 u.a. ISBN 3-412-05976-5.

Literatur

  • Eduard Mühle (Hrsg.): Mentalitäten - Nationen - Spannungsfelder: Studien zu Mittel- und Osteuropa im 19. und 20. Jahrhundert. Beiträge eines Kolloquiums zum 65. Geburtstag von Hans Lemberg, Marburg 2001, ISBN 3-87969-291-2.
  • Ferdinand Seibt (Hrsg.): Mit unbestechlichem Blick ...: Studien von Hans Lemberg zur Geschichte der böhmischen Länder und der Tschechoslowakei. Festgabe zu seinem 65. Geburtstag, München 1998, ISBN 3-486-56347-5.
  • Joachim Hösler (Hrsg.): Finis mundi - Endzeiten und Weltenden im östlichen Europa: Festschrift für Hans Lemberg zum 65. Geburtstag, Stuttgart 1998, ISBN 3-515-07100-8.

Vorlage:PND