Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 02

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2009 um 14:22 Uhr durch Port(u*o)s (Diskussion | Beiträge) (Avinus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 02/Intro

Zollwurf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Zollwurf wurde von Benutzer:Southpark für 3 Tage gesperrt und bittet per E-Mail (ST-Vorgang 2009120610008648) um eine Überprüfung durch Dritte. Er könne die Sperre nicht nachvollziehen. Southpark wurde benachrichtigt. Beste Grüße -- kh80 ?! 16:16, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Eigentlich ein Lehrbuchbeispiel. Für: allein gegen alle - WP:BNS - ich habe aber recht - So viele Geisterfahrer gleichzeitig unterwegs. - Zwei Besonderheiten hier: 1. Thema harmlos; 2. Argument Kat Felsen sollte nur geographisch sein nicht ganz unplausibel, aber eben nicht akzeptiert in dem offenen Forum dort. Eine solche Sperre würden viele Admins sofort rückgängig machen, wenn zu sehen wäre, inwiefern der Streit nicht gleich wieder von vorne losgeht. - Gibt es Argumente, dies zu sehen?--Pacogo7 18:26, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Inhaltlich (Kletterfelsen) kann ich für Zollwurfs Sicht durchaus Verständnis aufbringen. Bei längerem Überlegen müßte ich ihm vielleicht zustimmen. Nur muß man zur Mitarbeit an diesem Projekt unbedingt die Fähigkeit haben oder entwickeln, Unsinn (oder was man dafür hält) stehenlassen und aushalten zu können. Ich würde mir wünschen, daß Zollwurf, ob die Sperre nun aufgehoben wird oder nicht, auch sie im gleichen Sinne, als Unsinn, aushalten kann und dennoch der Wikipedia als Autor erhalten bleibt. Kanzlei Franz Kafka 18:45, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Offensichtlicher Unsinn gehört auf keinen Fall hierher. - Aber es muss für die Community irgendwie erkennbar sein, inwiefern eine Einigung zustande kommt. Wenn wir erwarten, dass dieser BNS-Editwar weitergeht, dann wird nicht entsperrt.--Pacogo7 19:45, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Benutzer hat einen legitimen Artikel angelegt der auch den LA unbeschadet überstanden hat. Anstatt dem Benutzer einen Mentor zur Seite zu stellen ist die Sache leider eskaliert bis hin zur Sperrung des Benutzers. Über den Benutzernamen ansich kann man diskutieren, aber da ja alle Huftiere einen Schwanz haben und der Benutzer Pferdeschwanz schon vergeben war hat der Benutzer halt diesen gewählt. Es gibt schlimmere Benutzernamen. -- TomK32 11:04, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

von Noli entsperrt. Benutzer:Stutenschwanz wäre übrigens auch noch frei gewesen. --Hozro 11:23, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Avinus

Avinus Verlag (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Verlagsmitarbeiter, der sich um die Darstellung der eigenen Produktepalette bemüht. Wird nicht gern gesehen, klar, und könnte wohl auch problematisch werden. Aber wenn man seine bisherige Tätigkeit anschaut:

Desweiteren wird ihm vorgeworfen, dass er einen Direktlink zum jeweiligen Buch in seinem Shop verlinkt hat, u.a. auch bei Büchern, die bereits im Artikel verlinkt waren oder als Quelle benutzt wurden (Hier, hier und hier). Dass er das nicht tun soll, hat er verstanden: "Für das Hinzufügen der Links entschuldige ich mich, ich habe die Aufforderung zum Unterlassen nicht früh genug wahrgenommen." Gegen WP:LIT hat er aber nicht verstossen, die Reflexreverts geschahen wohl eher aufgrund seines Benutzernamens. Bitte um Entsperrung. --83.79.172.250 13:06, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Literaturangaben in Artikeln dienen vor allem auch dafür, die Grundlagen der jeweiligen Artikel darzustellen. Das alleinige Vorstellen von Büchern, ohne inhaltlich im Artikel irgendwas zu arbeiten, und vor allem die ausschliessliche oder auch nur überwiegende diesbezügliche Tätigkeit, die wir Literaturspamming nennen, führt oft sogar ohne Federlesens zu infiniter Sperre. Allerdings kann ich mir vorstellen, wenn Du Dich mit den Projektgrundlagen vertraut zu machen bereit bist, dass man Dich auch vorzeitig entsperren kann. Sperren dienen ja nicht als Galeerenstrafe, sondern zum Schutz des Projekts – dienen also auch der Vermeidung künftigen Fehlverhaltens. Könntest Du dazu kurz Stellung nehmen? Port(u*o)s 13:19, 8. Dez. 2009 (CET) P.S.: Ein Gespräch mit Leithian hätte Dir vermutlich diese Sperrprüfung ersspart und auch meine inquisitorische Nachfrage, die dazu dient, eine eventuelle Überstimmung Leithians auch rechtfertigen zu können.[Beantworten]