Wikipedia:Löschkandidaten/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2004 um 01:48 Uhr durch Drummerboy (Diskussion | Beiträge) (Welle:_Erdball). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier kannst du Artikel zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit

{{msg:Vfd}} -- ~~~~
----

eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Vfd ist der Textbaustein "Votes for deletion" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl msg angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.

Unterschreibe Deine Beiträge bitte mit vier Tilden (~~~~).


Siehe auch: Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine

Ganz wichtig: Bilder und andere Dateien bitte unter Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder eintragen, sonst wird das hier zu groß.


Ältere Einträge

Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.

  • Wikipedia Diskussion:Wappen - Eventuelles Löschen aller Wappen (bis auf die Schweizer und wo eine Genehmigung vorliegt). Bitte beteiligt euch daran. --DaB. 23:46, 1. Jan 2004 (CET)

Wappen sind schön, geschichtsträchtig und auch informativ. Ein Urheberrechtsverstoß ist im Normalfall nicht nachweisbar - seid mutig!

in mehreren Fällen sind dies Wappen von Kreisen und Gemeinden, die nicht mehr existieren. Diese Wappen sind offiziell garnicht mehr existent und werden auch nicht mehr offiziell verwendet (außer vieleicht von Heimatvereinen?). Daher ist hier - meines erachtens - auch keine Genehmigung mehr erforderlich, zumal es sich ja nur um eine Darstellung gechichtlicher Fakten handelt (also nichts kommerziell genutztes). In den Fällen der noch offiziell von Kommunen und Kreisen benutzten Wappen ist diese Frage damit aber nicht beantwortet --Dickie 12:03, 5. Feb 2004 (CET)


  • Diskussion zu den Simpsons, allen Nebencharakteren und Synchronstimmen ausgelagert auf Diskussion:Die Simpsons
    • So, alle Charaktere habe ich jetzt in einen Artikel Die Simpsons-Charaktere verfrachtet, der Die Simpsons-Artikel weist nur noch dahin, alle anderen Links sind (hoffentlich) raus. Zukünftigere Charaktere sollten dann in diesen Artikel rein. (Entsprechende Redirects sind natürlich angelegt.) Ich hoffe, das geht als Kompromiss zwischen den Simpson-Verehrern und -Verächtern durch. --mmr 00:27, 27. Feb 2004 (CET)

20. Februar 2004

  • Die Großen - Romanfiguren. Sind in Cthulhu-Mythos bereits drin. --Katharina 13:26, 20. Feb 2004 (CET)
    Man könnte den Text direkt auf den Mythos-Artikel packen - Dylac 13:36, 20. Feb 2004 (CET)
    • hier gehören noch mehrere Artikel dazu, es sollte hier genauso wie bei Star Trek bzw. Star Wars vorgegangen werden -- dom 22:44, 23. Feb 2004 (CET)

23. Februar 2004

  • Illegalisierter Migrant - Der Artikel ist teilweise unverstaendlich formuliert, verletzt NPOV und (am schlimmsten!) beschreibt einen Begriff, der ausserhalb von Wikipedia nicht zu existieren scheint: Google findet für "illegalisierter migrant" keine Referenzen, die nicht direkt oder indirekt auf diesen Artikel verweisen. Ich schlage vor, im Artikel Migration auf die Problematik der Illegalisierung einzugehen. MH 22:47, 23. Feb 2004 (CET)
löschen (bzw. einbauen) -- Robodoc 23:46, 23. Feb 2004

(CET)

Nicht löschen, sondern verschieben. Es gibt einen (juristischen?) Fachbegriff für Menschen ohne Aufenthaltsbewilligung (die sich also illegal in einem Land aufhalten), nur kommt er mir momentan nicht in den Sinn. --Katharina 00:15, 24. Feb 2004 (CET)
Erstens: Wir haben diese Diskussion hier bereits ausgetragen. Ergebnis war "nicht löschen". Zweitens: Der Begriff existiert außerhalb der WP wie jede Googlesuche (MigrantInnen nicht vergessen) zeigt. Dass alle Treffer auf WP zurückverweisen würden stimmt mE nicht. Natürlich haben wir hier wieder ein typisch deutsches Wortungetüm, mit wäre auch lieber es gäbe eine dem eleganten Französischen "sans papier" entsprechenden Begriff, aber ... --Andrsvoss 10:07, 24. Feb 2004 (CET)
In "meinem" Google liefert "Illegalisierter Migrant" quasi NUR wikipedia-Treffer: ideologisch besetztes Kunstwort - Inhalt besser in andere Artikel einbauen ... Hafenbar 12:52, 27. Feb 2004 (CET)

24. Februar 2004

  • Werdohl, Schwetzingen - Urvs in der aktuellen Version, davor brauchbarer Inhalt vorhanden -- fab 14:51, 24. Feb 2004 (CET)


26. Februar 2004

  • Hallo, heute habe ich die Seite The Killing Fields erstellt. Etwas später fand ich, da der Film einen ausführlicheren Titel hat, sollte ich diesen auch verwenden, habe also die Seite auf The Killing Fields - Schreiendes Land verschoben. Nun besteht also beim ersten eine Weiterleitung, die an sich gelöscht werden könnte. Andererseits ist der Name unter The Killing Fields auch bekannt (wenn ich dabei an den Soundtrack von Mike Oldfield denke). Daher würde ich ein Löschen der Weiterleitung eher mit Nein beantworten. Da der Begriff der Killing Fields allerdings ein gängiger ist für die Massentötungen in Kambodscha würde sich vielleicht eine Begriffsklärungsseite anbieten. Evtl. schreibt später noch jemand etwas zu den Killing Fields. Diese Entscheidung (Weiterleitung belassen, Begriffsklärungsseite bauen, Weiterleitung löschen) kann und sollte aber wohl nicht ich entscheiden, daher gebe ich sie mal weiter in die Runde. Die Links von anderen Wikipedia-Artikeln auf "The Killing Fields - Schreiendes Land" habe ich alle entsprechend angepasst. -- Papiermond 15:10, 26. Feb 2004 (CET)
Schöner Artikel und toller Film. Ich wäre für eine Begriffserklärungsseite. Oder gibt es eine deutsche Bezeichung für den Massenmord in Kambodscha? Gibts zu Kambodscha eigentlich dazu etwas?! Könnte man ja verlinken. AlephNull 19:45, 26. Feb 2004 (CET)
Ja : Killing Fields (korrekterweise ohne The) - Und die Verlinkung ist auf den ersten Blick auch jeweils OK ... Hafenbar 04:33, 27. Feb 2004 (CET)
  • Scuba - Wörterbucheintrag -- Maclemo 15:52, 26. Feb 2004 (CET)
  • In dem Artikel Creglingen war eine Beschreibung der in der Nähe von Creglingen stehenden Herrgottskirche enthalten die von der Homepage der Stadt Creglingen übernommen wurde. Diesen Abschnitt habe ich mit dem entsprechenden textbaustein überschrieben. Die übrigen, nur nocj zrwei Zeilen zu Creglingen sind o.K. Wie ist nach Ablauf der Frist zu verfahren, da ja nicht der ganze Artikel 'geklaut' ist Pm 17:48, 26. Feb 2004 (CET)
  • Bonferroniungleichungen "Was will uns der Autor damit sagen?" - Weder aus welchem Fachgebiet, noch wofür diese Geleichung benötigt wird ist beschreiben. Noch nicht einmal erklärt werden die Variablen der Formel! Das nenne ich unenzyklopädisch. Dagegen ist in meinen Augen Selbsterfahrung noch deutlich aussagekräfiger. RolfS 18:58, 26. Feb 2004 (CET)
    • bin auch fürs Löschen, da unvollständig und fehlerhaft(in der zweiten Ungleichung fehlt das P). Periscope 20:10, 26. Feb 2004 (CET)
      • Dann stell das richtig und fertig. Der Beitrag hat mich auf jeden Fall Zeit gekostet, und ihn simpel auf die Löschkandidatenliste zu setzen empfinde ich als Unart.
        Ciciban 22:48, 26. Feb 2004 (CET)
  • NBI - ist noch deutlich zu wenig. Wikipedia ist kein Abkürzungsverzeichnis. Es wöre interessant was das für eine Zeitung war. --Urbanus 20:28, 26. Feb 2004 (CET)
    • Aus NBI habe ich einen Abkürzungs-Bkl. gemacht, ist hier üblich und kann drinbleiben. Necrophorus 23:08, 26. Feb 2004 (CET)
    • Noch mehr von ihm: Volkspolizei, Volkspolizist. Necrophorus 21:36, 26. Feb 2004 (CET)
    • Und Wendehals, eine Kombination aus einem Halbsatz über den Vogel und einem Wörterbucheintrag. --Skriptor 22:09, 26. Feb 2004 (CET)
  • Wachtturm - ein Satz - ohne Verb -- Robodoc 23:45, 26. Feb 2004 (CET)
    inzwischen aufpoliert. Gut so? --Mikue 08:46, 27. Feb 2004 (CET)
  • Irrenanstalt, Irrenhaus - identisch und zuwenig -- Robodoc 23:53, 26. Feb 2004 (CET)
    • BEIDE Begriffe wurden (synonym?) verwendet ! BEIDE erweitert - bitte BEIDE erhalten ... ansonsten muss ich annehmen, dass es hier zugeht wie im Irrenhaus ;-) Hafenbar 05:09, 27. Feb 2004 (CET)
      • Da sollte doch ein Artikel ein redirect auf den anderen werden. Wäre das nicht irre? -- tsor 09:42, 27. Feb 2004 (CET)
      • Wenn ich meinen Verstand nicht völlig verloren habe, ist Tsor Gedanke wirklich irre gut. Ich habs getan und warte auf einen "Irrenschließer" -- Robodoc 12:22, 27. Feb 2004 (CET)- Ich habe Irrenanstalt dezent umgeschrieben und den Löschverweis entfernt. -- Robodoc 12:30, 27. Feb 2004 (CET)
  • Ich bin gegen eine Löschung dieses Artikels. Thomasx1 22:11, 27. Feb 2004 (CET)
        • Na gut ... Aber wehe ich entdecke noch, dass die Begriffe keine Synonyme waren ... Dann kommen die "Narren" und "Tollen" sofort ins "Arbeitshaus" ... Hafenbar 13:06, 27. Feb 2004 (CET)

27. Februar 2004

Der Begriff wird auch zukünftig immer wieder ohne Bindestrich verlinkt werden, bitte als Redirect stehen lassen. --Kurt Jansson 03:54, 27. Feb 2004 (CET)
  • Taxi - Meiner Ansicht nach viel zu kurz, selbst für einen Stub. Bitte auf einen guten Stub aufbessern oder eliminieren. Einsprüche und Kritiken gegen meinen Löschvorschlag sind willkommen --Manny 03:29, 27. Feb 2004 (CET)
Inzwischen ergänzt und zumindest Stub-würdig. Gegen Löschung --nd 10:14, 27. Feb 2004 (CET)
  • Ene dene dorz - da fehlt dann nur noch Ene mene Miste, wer rappelt in der Kiste und ähnliches -- ee
    • Ene_mene_muh_und_raus_bist_du existiert doch schon ;-), vielleicht könnte sowas wie abzählreime machen, wo soetwas gesammelt werden kann? Blubbalutsch 12:38, 27. Feb 2004 (CET)
      • Jetzt melde ich mich mal zu dem Thema. Ist das hier eine Wissendatenbank? Soll hier alles Wissen erfasst werden? Wer ist die Ziel Gruppe? Schaut erst einmal nach andere Artikel verständlicher gestalten, das auch ein Normalbürger sie versteht anstatt immer alles zu löschen was einem selbst nicht passt? mfg -- dom 12:43, 27. Feb 2004 (CET)
        • Ich find man sollte sogar einen Artikel Traditionelle Kinderspiele anlegen wo nicht nur Abzählreime, sondern auch die einzelnen Spiele gesammelt und beschreiben werden, da dieser Bereich unserer traditonellen Kultur am Aussterben ist. Wer weiß den noch, was das Frankfurter Spiel "Treibsches" ist oder das Pfalzische "Reiwerles" und warum sie -sches und -les heißen. Auch über den Frankfurter "Wäldches-Tag", der auch aud -ches gebildet wird, kann man viel interessantes schreiben. Also nicht gleich löschen - als Stub behandeln und schaun, was draus wird.
    • Wer sind wir, dass wir festlegen, welches Wissen überflüssig ist? Mehr als die Hälfte von Wikipedia interessiert mich absolut nicht, aber irgendwer ist vielleicht von diesen 50% begeistert. Auch Abzählreime gehören zu unserer Kultur. Also diesen Artikel nicht löschen! ArtMechanic 23:49, 27. Feb 2004 (CET)
  • Schmitt - ist ein artikel zu Carl Schmitt, der aber schon existiert -- ee
    Ich habe ihn in einen Redirect umgewandelt, da sonst vielleicht irgendwann wieder jemand Schmitt verlinkt und ein Anderer den Artikel neu anlegt. --Mikue 09:54, 27. Feb 2004 (CET)
  • Ballermann - inhalt in etwa: "titel einer lp von grobschnitt (musikgruppe)", damit wäre aber der name für den mallorcanischen ballermann weg, also weg -- ee
    • Wie wärs denn mit Erweitern statt Löschen - Erledigt und Warnung entfernt ... Hafenbar 13:18, 27. Feb 2004 (CET)
beide sind jetzt in Bunkerum- bzw. eingearbeitet. trotzdem sollten beide Begriffe (Nutzbarmachungsprogramm und Instandsetzungsprogramm) im Suchindex erhalten und direkt mit Bunker verlinkt werden.--Delfinus 09:00, 27. Feb 2004 (CET)
Ich denke es gibt zuviele andere Nutzbar- und Instandhaltungsprogramme als das diese Begriffe ausschließlich auf Bunker bezogen werden können. Villeicht kann man aber einen Text schreiben, in dem auf diese Programme verwiesen wird. igelball 09:08, 27. Feb 2004 (CET)
  • Windows-Witze - ins Humorarchiv verschieben. --nd 09:53, 27. Feb 2004 (CET)
Ich hab eben die Diskussion zu dem Artikel angefangen - ich finde den ersten Abschnitt mit der Definition nämlich ok, nur die Beispiele sind etwas fehl am Platz meiner Meinung nach. Siehe auch: Diskussion:Windows-Witze --rotewoelfin 09:57, 27. Feb 2004 (CET)
Naja, lustig sind die wahrscheinlich nur für LINUX-User, entsprechend würde ich aus diesem Grunde eigentlich einen Verstoß gegen den NPOV sehen. Von mir aus können se drin bleiben, Sinn machen se abba net Necrophorus 11:43, 27. Feb 2004 (CET)
pro drinlassen: WP kann/darf/soll auch ein wenig unterhalten. Weialawaga 19:26, 27. Feb 2004 (CET)
Jo, bin fürs behalten, weil die meisten Wiki-Leute Windows haben und nicht viel zu lachen.Thomasx1 00:01, 28. Feb 2004 (CET)
Thonet habe ich zeitgleich mit Deiner Löschwarnung gerichtet, ich verschiebe es gleich noch nach Michael Thonet--elya 13:41, 27. Feb 2004 (CET)
Ebenso Pragmatismus, Ständerpilze und Babelsberg. -- Magnus 13:28, 27. Feb 2004 (CET)
den Artikel Ständerpilze habe ich mir geschnappt und einen neuen Text verfasst. Hoffe es passt jetz so. -- Pietz 20:48, 27. Feb 2004 (CET)
Und nocheinmal Smooth Jazz -- Magnus 13:31, 27. Feb 2004 (CET)
  • Anblasen - Es macht IMHO keinen Sinn, für diesen Ausdruck einen eigenen Artikel anzulegen, stattdessen könnte man es z.B. in U-Boot#Technik unterbringen --Head 16:43, 27. Feb 2004 (CET)
    • hab entsprechendes in U-Boot#Steuerung eingetragen. Als norddeutscher bin ich auch der meinung das es zumindestens eine weiterleitung von anblasen nach U-Boot#Steuerung geben sollte. AssetBurned 17:46, 27. Feb 2004 (CET)
  • Witze der DDR - die Wikipedia ist keine Witzsammlung. Vom gleichen Autor kommt auch jede Menge anderer Unsinn - scheint ein Troll zu sein. --Skriptor 17:18, 27. Feb 2004 (CET)
Trollig wie sich Herr Prof. scriptor wieder aufspielt. Muß wohl einer von Trollcollect seim Thomasx1 17:36, 27. Feb 2004 (CET)
Stimme Skriptor zu, bitte eine Entfernung des Beitrages in Betracht ziehen --Manny 20:29, 27. Feb 2004 (CET)
  • Arcadi Volodos Wurde schon mal gelöscht, aber zu früh. Begründung war wohl ungefähr: Text zu schwach und Person zu unwichtig, oder so.--El 17:40, 27. Feb 2004 (CET)
  • Bild:James Last.jpg - keine Quellenangabe, möglicherweise Verltetzung der Persönlichkeitsrechte? --Urbanus 18:05, 27. Feb 2004 (CET)
  • Bild:Mars.jpg - keine Quellenangabe. Ist vermutlich von der NASA, aber ich finde es dort nicht, weil alles extrem verstreut liegt :-( --Urbanus 18:12, 27. Feb 2004 (CET)
  • Witze der DDR - wieder da, besteht jetzt aus einem banalen Einleitungssatz. Viel zu dünn. --Skriptor 19:33, 27. Feb 2004 (CET)
    • Du hast vollkommen recht, Skriptor - aber in dem Fall kann man den Kram immer wieder vergeblich löschen. -- Dylac 19:35, 27. Feb 2004 (CET)
      • Wieso wurde dieser Artikel bereits wenige Minuten nach Entstehen auf die Löschliste gesetzt, bevor man einige Sätze schreiben konnte ? Es gibt noch andere Möglichkeiten für Kritik, schon gewußt ? -- Thomasx1 19:46, 27. Feb 2004 (CET)
      • Dann lies bitte mal den Beitrag von Uli (13:05, 26. Feb 2004 (CET)) sowie die weiterführenden Links --Daniel Beyer 20:15, 27. Feb 2004 (CET)
      • Dann sammle doch erst Material und stelle dann einen Artikel mit Inhalt ein. -- Bugfix 19:53, 27. Feb 2004 (CET)

Folgende Artikel zu Witzen gibt es bereits. Thema "Witze der DDR" passt nicht anderswo rein, schätze ich. Außerdem sollen in einer BRD-Enzyklopädie auch Themen aus der DDR stehen, da wir jetzt von euren Bonzen annektiert worden sind. Liegt das án eurer ideologischen Mauer ? Politischer Witz; witzig; wissenschaftlicher Witz; Jüdischer Witz; Ostfriesenwitze; Schottenwitze; Seemannswitz; Windows-Witze; Radio Eriwan; Häschenwitz; Mantawitz; Blondinenwitz; Glühbirnen-Witz; Antiwitz; Anglerlatein; Jägerlatein; Seemannsgarn -- Thomasx1 20:18, 27. Feb 2004 (CET)

  • Suchtprävention URV ? --- ::___i___:: 20:35, 27. Feb 2004 (CET)
    • jo, bitte löschen, das ist ja grauenvoll. Da hat einfach einer seine Semesterarbeit reinkopiert. buecherfresser 23:11, 27. Feb 2004 (CET)
    • Bin gegen die Löschattacke Thomasx1 23:22, 27. Feb 2004 (CET)
    • Völlig unstrukturiertes Zeug, lieblos hinge..., das ist nicht der Stil, den die Wikipedia verdient. Löschen! -- tsor 23:32, 27. Feb 2004 (CET)

28. Februar