Jahr
Ort
Kirche
Bild
Manuale
Register
Bemerkungen
1803/21
Beverstedt
Fabian und Sebastian
II/p
18
Reparatur und Umbau der Orgel von Arp Schnitger (1709), von der nur noch Reste erhalten sind
1806
Oldendorf (Landkreis Stade)
St. Martin
II/P
15
Reparatur und Umbau der Orgel von Erasmus Bielfeldt/Dietrich Christoph Gloger (1730–33)
1806
Grünendeich
St. Marien
II/p
17
Wartung der Orgel von Dietrich Christoph Gloger (1766)
1807/34–35
Jork
St. Matthias
III/P
34 (?)
Reparatur und Umbau der Orgel von Arp Schnitger (1679/1709); bis auf Gehäuse und Prospekt später ersetzt
1808
Borstel
St. Nikolai
II/P
22
Reparatur und Umbau der Orgel eines unbekannten Orgelbauers (16. Jh.), von Arp Schnitger (1677), Johann Paul Geycke (1766/70–72); später von Philipp Furtwängler umgebaut
1808
Himmelpforten
St. Marien
II/P
25
Reparatur der Orgel von Hans Scherer dem Älteren (1587–90)
1816/46
Cappel
St. Peter und Paul
II/P
30
Wiederaufbau der Orgel von Arp Schnitger aus Hamburg, St. Johannis; 1846 Reparatur → Orgel der St.-Peter-und-Paul-Kirche (Cappel)
1816–18
Kehdingbruch
St. Jürgen
I/P
16
Neubau; weitgehend erhalten
1818
Lüdingworth
St.-Jacobi-Kirche
III/P
35
Reparatur und Umbau der Orgel von Arp Schnitger (1682–83), die im Wesentlichen erhalten ist → Orgel der St.-Jacobi-Kirche (Lüdingworth)
1818
Estebrügge
St. Martini
III/P
34
Reparatur der Orgel von Arp Schnitger (1702), von der nur der Prospekt erhalten ist
1818
Freiburg/Elbe
St. Wulphardi
II/P
24
Reparatur und Umbau der Orgel aus dem 16./17., von der einige Register erhalten sind
1823
Neuenfelde
St. Pankratius
II/P
34
Reparatur der Orgel von Arp Schnitger (1688), die zum großen Teil erhalten ist
1824–25/46/53/56
Stade
St. Wilhadi
III/P
40
Reparaturen und Umbau der Orgel von Erasmus Bielfeldt , die weitgehend erhalten ist
1826
Grasberg
Grasberger Kirche
II/P
21
Reparatur der Orgel von Arp Schnitger (1693-94) aus dem Hamburger Waisenhaus, die weitgehend erhalten ist → Orgel der Grasberger Kirche
1830–31
Oerel
St. Gangolf
I/P
13
Neubau unter Verwendung von Teilen der barocken Vorgängerorgel; weitgehend erhalten
1832
Bülkau
St. Johannes der Täufer
II/P
22 (?)
Reparatur der Orgel von Arp Schnitger (1679), von der nur noch der Prospekt erhalten ist
1839
Steinau
St. Johannis der Täufer
II/P
19
Neubau
1837-41
Stade
St. Cosmae et Damiani
III/P
42
Reparatur und Umbau der Orgel von Berendt Hus und Arp Schnitger (1668-1675/88), die im Wesentlichen erhalten ist → Orgel von St. Cosmae et Damiani (Stade)
1843
Hamelwörden
St. Dionysius
II/P
16
Neubau; 2 Register erhalten; derzeit (Okt. 2009) Rekonstruktion hinter historischem Prospekt
1850
Drochtersen
St. Johannis und Catharina
II/P
26
Reparatur der Orgel von Johann Daniel Busch ; später von Carl Johann Heinrich Röver umgebaut
1842–56
Elmlohe
Liebfrauenkirche
II/P
15
11 Register erhalten