Der Skilanglauf-Weltcup 2009/10 ist eine von der FIS organisierte Wettkampfserie, die am 21. November 2009 in Beitostølen begann und am 21. März 2010 in Falun endet. Höhepunkt der Saison sind die XXI. Olympischen Winterspiele vom 12. bis 28. Februar 2010 in Vancouver, wobei die Skilanglaufwettbewerbe im Whistler Olympic Park ausgetragen werden.
Zum vierten Mal wird im Rahmen des Weltcups die Tour de Ski ausgetragen, ein Etappenrennen, für das es im Falle des Sieges 400 anstatt der üblichen 100 Weltcuppunkte gibt. Außerdem findet zum dritten Mal das Weltcup-Finale statt, ebenfalls ein Etappenrennen, dessen Sieger 200 Punkte erhält.
Männer
Podestplätze Männer
Datum | Austragungsort | Disziplin | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|---|
21. November 2009 | Beitostølen | 15 km Freistil | Ronny Hafsås | Vincent Vittoz | Matti Heikkinen |
22. November 2009 | 4 x 10 km Staffel | Norwegen I | Russland I | Deutschland | |
28. November 2009 | Kuusamo | Sprint klassisch | Ola Vigen Hattestad | Øystein Pettersen | Nikita Krjukow |
29. November 2009 | 15 km klassisch | Petter Northug | Maxim Wylegschanin | Alexander Legkow | |
5. Dezember 2009 | Düsseldorf | Sprint Freistil | Alexei Petuchow | Anders Gløersen | Eirik Brandsdal |
6. Dezember 2009 | Teamsprint Freistil | Russland I | Norwegen I | Schweden II | |
12. Dezember 2009 | Davos | 15 km Freistil | |||
13. Dezember 2009 | Sprint Freistil | ||||
19. Dezember 2009 | Rogla | Sprint klassisch | |||
20. Dezember 2009 | 30 km klassisch Massenstart | ||||
Datei:FIS.svg 4. Tour de Ski (halbe Weltcuppunkte für die einzelnen Etappen): | |||||
1. Januar 2010 | Oberhof | 3,75 km Freistil Prolog | |||
2. Januar 2010 | 15 km klassisch Handicapstart | ||||
3. Januar 2010 | Sprint klassisch | ||||
4. Januar 2010 | Prag | Sprint Freistil | |||
6. Januar 2010 | Toblach | 30 km Freistil Handicapstart | |||
7. Januar 2010 | 10 km klassisch | ||||
9. Januar 2010 | Val di Fiemme | 20 km klassisch Massenstart | |||
10. Januar 2010 | 10 km Bergverfolgung Freistil | ||||
Tour de Ski-Gesamtwertung (4-fache Weltcuppunkte): | |||||
16. Januar 2010 | Otepää | 15 km klassisch | |||
17. Januar 2010 | Sprint klassisch | ||||
22. Januar 2010 | Rybinsk | Sprint Freistil | |||
23. Januar 2010 | 30 km Verfolgungsrennen | ||||
24. Januar 2010 | Teamsprint Freistil | ||||
5. Februar 2010 | Canmore | 15 km Freistil | |||
6. Februar 2010 | Sprint klassisch | ||||
12. bis 28. Februar 2010 Olympische Winterspiele in Vancouver | |||||
6. März 2010 | Lahti | Verfolgungsrennen | |||
7. März 2010 | 4 x 10 km Staffel | ||||
11. März 2010 | Drammen | Sprint klassisch | |||
13. März 2010 | Oslo | 50 km Freistil | |||
14. März 2010 | Sprint Freistil | ||||
Datei:FIS.svg Weltcup-Finale (halbe Weltcuppunkte für die einzelnen Etappen): | |||||
17. März 2010 | Stockholm | Sprint klassisch (1,1 km) | |||
19. März 2010 | Falun | 3,3 km klassisch Prolog | |||
20. März 2010 | 20 km Doppelverfolgung | ||||
21. März 2010 | 15 km Freistil Handicapstart | ||||
Weltcup-Finale-Gesamtwertung (2-fache Weltcuppunkte): |
Weltcupstände Männer
Gesamtweltcup | Distanzweltcup | Sprintweltcup | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stand nach 3 von 32 Wettbewerben | Stand nach 2 von 18 Wettbewerben | Stand nach 1 von 12 Wettbewerben | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Frauen
Podestplätze Frauen
Datum | Austragungsort | Disziplin | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|---|---|
21. November 2009 | Beitostølen | 10 km Freistil | Marit Bjørgen | Charlotte Kalla | Anna Haag |
22. November 2009 | 4 x 5 km Staffel | Schweden | Norwegen I | Finnland | |
28. November 2009 | Kuusamo | Sprint klassisch | Justyna Kowalczyk | Petra Majdič | Alena Procházková |
29. November 2009 | 10 km klassisch | Aino Kaisa Saarinen | Irina Chasowa | Vibeke Skofterud | |
5. Dezember 2009 | Düsseldorf | Sprint Freistil | Hanna Falk | Natalja Korosteljowa | Vesna Fabjan |
6. Dezember 2009 | Teamsprint Freistil | Italien I | Schweden I | Norwegen I | |
12. Dezember 2009 | Davos | 10 km Freistil | |||
13. Dezember 2009 | Sprint Freistil | ||||
19. Dezember 2009 | Rogla | Sprint klassisch | |||
20. Dezember 2009 | 15 km klassisch Massenstart | ||||
Datei:FIS.svg 4. Tour de Ski (halbe Weltcuppunkte für die einzelnen Etappen): | |||||
1. Januar 2010 | Oberhof | 2,5 km Freistil Prolog | |||
2. Januar 2010 | 10 km klassisch Handicapstart | ||||
3. Januar 2010 | Sprint klassisch | ||||
4. Januar 2010 | Prag | Sprint Freistil | |||
6. Januar 2010 | Toblach | 15 km Freistil Handicapstart | |||
7. Januar 2010 | 5 km klassisch | ||||
9. Januar 2010 | Val di Fiemme | 10 km klassisch Massenstart | |||
10. Januar 2010 | 9 km Bergverfolgung Freistil | ||||
Tour de Ski-Gesamtwertung (4-fache Weltcuppunkte): | |||||
16. Januar 2010 | Otepää | 10 km klassisch | |||
17. Januar 2010 | Sprint klassisch | ||||
22. Januar 2010 | Rybinsk | Sprint Freistil | |||
23. Januar 2010 | 15 km Verfolgungsrennen | ||||
24. Januar 2010 | Teamsprint Freistil | ||||
5. Februar 2010 | Canmore | 10 km Freistil | |||
6. Februar 2010 | Sprint klassisch | ||||
12. bis 28. Februar 2010 Olympische Winterspiele in Vancouver | |||||
6. März 2010 | Lahti | Verfolgungsrennen | |||
7. März 2010 | 4 x 5 km Staffel | ||||
11. März 2010 | Drammen | Sprint klassisch | |||
13. März 2010 | Oslo | 30 km Freistil | |||
14. März 2010 | Sprint Freistil | ||||
Datei:FIS.svg Weltcup-Finale (halbe Weltcuppunkte für die einzelnen Etappen): | |||||
17. März 2010 | Stockholm | Sprint klassisch (1,1 km) | |||
19. März 2010 | Falun | 2,5 km klassisch Prolog | |||
20. März 2010 | 10 km Doppelverfolgung | ||||
21. März 2010 | 10 km Freistil Handicapstart | ||||
Weltcup-Finale-Gesamtwertung (2-fache Weltcuppunkte): |
Weltcupstände Frauen
Gesamtweltcup | Distanzweltcup | Sprintweltcup | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stand nach 3 von 32 Wettbewerben | Stand nach 2 von 18 Wettbewerben | Stand nach 1 von 12 Wettbewerben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Nationencup
Rang | Land | Punkte |
---|---|---|
1 | ||
2 | ||
3 | ||
4 | ||
5 | ||
6 | ||
7 | ||
8 | ||
9 | ||
10 |
Weblinks
- Weltcup Herren
- Weltcup Damen