Gerd Ruge

deutscher Journalist (1928-2021)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2005 um 22:37 Uhr durch J budissin (Diskussion | Beiträge) (Literatur: literatur ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gerd Ruge (* 9. August 1928 in Hamburg) ist deutscher Journalist. Er ist Rundfunk- und Fernseh-Journalist für den WDR und die ARD in Jugoslawien (seit 1950), der UdSSR seit 1956) und den USA tätig.

Moderator des ARD-Magazins Monitor war er von 1981-1983. Zusammen mit Helmut Markwort leitete er die 3sat-Talkrunde "NeunzehnZehn". Ebenfalls unter "Ruge NeunzehnZehn" moderiert diese Sendung auch seine TV-Kollegin Nina Ruge; beide sind jedoch nicht miteinander verwandt.

Am 1. September 1993 ging Gerd Ruge in Ruhestand und arbeitet seitdem als freier Journalist.

Bedeutende Reportagen

  • 1968 Nach der Ermordung von Martin Luther King
  • 1968 Nach dem Attentat auf Robert Kennedy
  • 1991 Vier Tage im August und während des Putsches in Moskau
  • 1998 Gerd Ruge unterwegs in China
  • 2003 Gerd Ruge unterwegs in Afghanistan

Auszeichnungen

Literatur

  • Gerd Ruge: Michail Gorbatschow, Biographie, S.Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1990, ISBN 3100685067
  • Gerd Ruge: Weites Land, Erfahrungsberichte, Berlin Verlag, Berlin, 1996, ISBN 3426607506
  • Gerd Ruge: Sibirisches Tagebuch, Reisebericht, Berlin Verlag, Berlin, 1998, ISBN 3827003008