Jupiter ist der fünfte Planet in unserem Sonnensystem;
Jupiter, fotografiert von der NASA Raumsonde Voyager 2.
|
auffällige Strukturen sind die hellen und dunklen Bänder und der Große Rote Fleck - ein riesiges Sturmsystem.
Hauptbestandteile der Atmosphäre sind Wasserstoff, Helium und in geringerer Menge Ammoniak und Methan.
Der Jupiter hat ein sehr schwach ausgeprägtes Ringsystem. Er besitzt 16 bekannte Monde. Die vier großen Monde mit Durchmessern zwischen 3126 km und 5276 km wurden von Galileo Galilei 1610 entdeckt. Die anderen Monde (Durchmesser unter 200 km) wurden erst ab 1892 entdeckt.
Jupitermonde:
- Metis
- Adrastea
- Amalthea
- Thebe
- Leda
- Himalia
- Lysithea
- Elara
- Ananke
- Carme
- Pasiphae
- Sinope
Zahlen:
- Durchmesser 142.984 km
- Mittlerer Abstand von der Sonne 779*106 km
Weblinks:
- stündlich aktualisierte Darstellung der Jupitermonde
Erde - Mars - Asteroiden - Jupiter - Saturn - Uranus -