4. Jahrhundert | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert
400er | 410er | 420er | 430er | 440er | 450er | 460er
426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436
Ereignisse
- 22. Juni-31. Juli - Konzil von Ephesos, drittes ökumenisches Konzil; es verwirft den Nestorianismus und bezeichnet Maria als Gottesgebärerin; auch der Pelagianismus wird als häretisch verurteilt. Patriarch Nestorius von Konstantinopel wird abgesetzt. Die Assyrische Kirche erkennt die Konzilsbeschlüsse nicht an und spaltet sich ab.
- 1. Oktober - Maximianus wird als neuer Patriarch von Konstantinopel eingesetzt.
- Nach 18 Monaten Belagerung fällt Hippo Regius in die Hände der Vandalen, die es, bis zur Einnahme Karthagos, zu ihrer Hauptstadt machen.
- Aetius treibt die Franken über die Somme zurück.
- Coelestin I. schickt Palladius als Missionsbischof nach Irland.
Geboren
Gestorben
- Philip von Side, christlicher Historiker (* um 380)
Staatsoberhäupter
Europa
- Byzantinisches Reich - Theodosius II., byzantinischer Kaiser (408 - 450)
- Wandalen - Geiserich, König der Wandalen und Alanen (428 - 477)
- Westgotisches Reich - Theoderich I., König der Westgoten (418 - 451)
- Weströmisches Reich - Valentinian III., römischer Kaiser (424 - 455)