Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Dezember/4

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2009 um 04:35 Uhr durch W!B: (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Tierart als Thema nach Kategorie:Tier als Thema: ..). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
28. November 2009 29. November 2009 30. November 2009 1. Dezember 2009 2. Dezember 2009 3. Dezember 2009 4. Dezember 2009 5. Dezember 2009 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(4. Dezember 2009)
allgemein


Kategorien

Siehe Hauptartikel Manager (Wirtschaft) und Kategorieeinordnung unter den Wirtschaftspersonen. Es macht keinen Sinn, Boxmanager etc. unter der Wirtschaft zu sammeln. Mit einer klarern Einschränkung auf das Thema Wirtschaft lässt sich dieses Chaos beseitigen.

Unpassendes kann dann ggf. eins hoch in die wirtschaftsunabhängige Kategorie:Führungsperson.

Ich stelle diesen Antrag bewusst hier und nicht im Wirtschaftsportal, weil es hier darum geht, die Grenzen des Wirtschaftsbereichs zu klären. --PM3 12:16, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

(keine Entscheidung, nur Diskussionsbeitrag): Im ersten Satz des Hauptartikels lese ich "Die Artikel Manager (Wirtschaft) und Führungskraft (Wirtschaft) überschneiden sich thematisch." Diese Redundanz sollte erst einmal behoben werden, bevor wir sehr unsystematisch an einzelnen Elementen unseres Kategorienbaums rumfummeln. Der Logik der Kategorie:Führungsperson folgend müsste es eigentlich eine Kategorie:Führungskraft (Wirtschaft) geben. Darunter dann vieleicht Kategorie:Manager (Wirtschaft) und Kategorie:Unternehmer. Allerdings besteht ein LA gegen Kategorie:Führungsperson. Unabhängig davon teile ich Teile der vorgetragenen Bedenken. Ein Manager (Wirtschaft) gemeinsam mit einem Musikmanager zu kategorisieren, bedeutet Kategorisierung nach Bezeichnung und nicht nach fachlichem Zusammenhang. Ich würde daher in der Tat Kategorie:Manager (Wirtschaft) anlegen und die Manager aus der Wirtschaft einsortieren. Die Überkat Kategorie:Manager würde ich löschen.Karsten11 14:23, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Der umgekehrte Weg - erst umbenennen und dann aussortieren - würde wesentlich weniger Arbeit machen, weil die meisten Einordnungen korrekt sind. Wenn wir warten, bis erst mal jemand alle 1000+ Einzelartikel hier durchgesehen hat, dann wird das womöglich nie etwas mit dem Aufräumen.
Für eine separate Kategorie:Führungskraft (Wirtschaft) sehe ich keinen Bedarf. Die Unternehmerkategorie kann man da eh nicht einordnen, weil es auch jede Menge Ein-Mann-Unternehmen gibt (schau dich nur mal in der Kategorie:Instrumentenbauer um ...). --PM3 16:56, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich auch nicht: Kategoriebeschreibung auf Wirtschaftspersonen eingrenzen und die unpassenden rauswerfen. sollte es tatsächlich Bedarf an einer Kategorie:Sportmanager etc. geben, kann man die dann immer noch anlegen. --HyDi Sag's mir! 17:06, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
In der beabsichtigten Bedeutung hat das Wort einen leicht unseriösen, lächerlichen Beigeschmack. Man denkt an Wichtigtuer, die nachdem sie abgehalftert sind dauernd in irgendwelchen Fernseh-Talkshows (Sandra Maischberger, Maybrit Illner) Reklame für die FDP machen, man denkt an arrogante, solariumsgebräunte blöde grinsende Banker, und man denkt an abgehalfterte Politiker, die plötzlich als Vorstandsmitglied eines Konzerns wieder aufzutauchen wie ein Stehaufmännchen, obwohl sie vom Fach null Ahnung haben, weil man da mehr Geld einsacken kann als in der Politik. Wenn die mit Box-Managern oder mit dem früheren Manager von Boris Becker in derselben Kategorie auftauchen habe ich damit kein Problem. --Henning |-|_,_/ 18:25, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Umgangssprachlich wird die Imkerei zwar auch als Bienenzucht bezeichnet, aber eigentlich ist Imkerei der korrekte Überbegriff für Bienenzucht und -haltung, also für alles, was hier eingeordnet ist. Bienenzucht ist nur ein Redirect nach Imker. --PM3 16:40, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

OK, verschieben. Von der Richtigkeit Deiner Argumentation kann man auch als Laie in Imker#Bienenzucht schnell überzeugen. Henning |-|_,_/ 18:36, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
+1 - Zeidlerei (Wildhonigernte) ist etwa auch imkerei, aber sicherlich keine "Zucht" --W!B: 02:24, 5. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

umbenennen entsprechend den üblichen Namenskonventionen für Kategorien, da nicht alle eingeordneten Personen zugleich Herrscher und Politiker waren --PM3 18:08, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn der Zusatz "als Thema" nicht überflüssig sein soll, erwarte ich hier nicht Herrscher und/oder Politiker, sondern Bücher, Filme, Gemälde, Statuen die Herrscher und/oder Politiker darstellen oder thematisch beinhalten. Wenn das so nicht gemeint war, wenn eben doch Herrscher und/oder Politiker kategorisiert werden sollen, geört der Zusatz "als Thema" unbedingt weg, um Missverständnisse zu vermeiden. Next point: Es gab und gibt keine Herrscher, die nicht aufgrunddessen auch Politiker gewesen wären. Auch Alexander der Große und Ramses II waren Politiker. Eine Kategorie:Politiker haben wir aber schon. Ich plädiere für löschen oder wenn andere mehrheitlich fürs behalten sind zumindest für nicht umbenennen. Henning |-|_,_/ 19:01, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Tierart ist falsch, weil zum Beispiel der Elefant keine Tierart ist. Vorgeschlagen wurde auch Tiergruppe, allerdings ist der Wisent tatsächlich eine Tierart. Daher plädiere ich für die einfachste Variante "Tier als Thema". --Baldhur 18:26, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Unter "Tier als Thema" würde ich - analog zur Kategorie "Person als Thema" - Kategorien zu einzelnen Individuuen erwarten (siehe auch Kategorie:Individuelles Tier).
Bitte auch die Kategorie:Tierhaltung nach Art berücksichtigen und beide Kategorien gleich benennen! "Tierhaltung nach Tier" kann's ja wohl nicht sein. --PM3 18:47, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn ich mir den derzeitigen Inhalt angucke stelle ich fest: 1.) Die Kategorie ist fast leer und 2.) Die Systematik ist gründlich unter die Räder gekommen, denn: aufgrund des Zusatzes "als Thema" erwarte ich dass nicht Tiere selbst, sondern z.B. Bücher oder Filme als Lemmata kategorisiert werden, oder auch nach Tieren benannte technische Artefakte (Puma, Leopard II) jedoch finde ich sehr zum Widerspruch hierzu Unterkategorien eingetragen, die eben doch Tiere kategorisieren, z.B. Kategorie:Rind, und zwar total chaotisch nur kleckerweise ganz wenige. Die Kategorie ist wegen ihrer unklaren Zielsetzung nicht angenommen worden, sie wird kaum benutzt. Ich plädiere für löschen. Henning |-|_,_/ 18:48, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wohin dann mit den Unterkatgorien? Bei Kategorie:Elefanten als Thema wurde kürzlich ausdrücklich auf behalten entschieden. --PM3 18:53, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Logischerweise eins weiter oben im Hierarchiebaum, da wo jetzt die zu löschende Kagtegorie eingeklinkt ist. Wie ich feststelle ist das die Lumpensammler-Kategorie, was belegt, dass hier sowieso schlampig mit der Systematik umgegangen wurde. --Henning |-|_,_/ 19:05, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Lies dir bitte erst mal die komplette Kategorie Diskussion:Fachübergreifende Schlagwortkategorie durch, bevor du dir ein solches Urteil erlaubst. --PM3 19:34, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Löschen ist eine akzeptable Alternative. --Baldhur 23:06, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

dis ganze affaire mit den "nach thema"-kategorien kommt ja auschliesslich daher, wenn das "einfache" lemma als objektkategorie (nur explizite objekte, die genau das sind) besetzt ist - nachdem hier die ojektkatgorie Kategorie:Individuelles Tier heisst, ist Kategorie:Tier frei, also "nach thema" unnötig

wär doch eine saubere sache.. nochmal:

  1. fast alle kategorien der WP sind themenkategorien, ohne so zu heissen
  2. und die objektkategorie kann immer unterkategorie der themenkategorie sein:
    1. die kategorie Kategorie:Individueller Elefant (objektkategorie) gehört in die Kat:Elefant(en) als Thema,
    2. ebenso die Kategorie:Elefanten (taxonomie der elefanten, falls die kommt)
    3. Kat:Elefantenfilme, fiktive Elefanten ala Dumbo oder wasauchimmer

imho ist dann nur zu diskutieren, ob das noch in Biologie stehen soll (Kategorie:Lebewesen – sonstige Kategorien (ausserhalb der objekt- und taxonomiesystematik und themen ala "Tierischer Rekord") → Kategorie:Lebewesen (themenkategorie) → Kat:Biologie- wohl nicht, wegen der märchenfiguren --W!B: 03:19, 5. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist diese Kategorie nicht zu speziell? -- Rita2008 18:40, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn sie so prall gefüllt ist offenbar nicht. behalten. --Henning |-|_,_/ 19:09, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Person (Bayerischer Rundfunk) als Unterkategorie zu Kategorie:Person (München)? (kein Löschantrag, nur Diskussion)

Hallo Leute,
es wäre schön, wenn mal jemand sich die Diskussion zur Einsortierung der Personenkategorie des BR nach Kategorie:Person (München) anschauen könnte. Meiner Meinung nach ist es nicht sinnvoll, alle Mitarbeiter des BR pauschal der Stadt München zuzuordnen, da auch in Nürnberg, Würzburg und anderen Städten Studios existieren. Triebtäter (2009) sieht das anders und hat diesbezügliche Änderungen jeweils revertiert. Vielleicht liege ich ja falsch, aber seine Argumente überzeugen mich nicht. -- Perrak (Disk) 21:32, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

G30

  1. Paul VolckerFed
  2. Jacob A. FrenkelFed, AIG
  3. Gerald CorriganFed, Goldman Sachs
  4. Andrew CrockettFed, JP Morgan
  5. Stanley Fischerzb (Israel)
  6. Timothy GeithnerFed, (USA)
  7. Philipp Hildebrandzb (Schweiz)
  8. Mervyn Kingzb (England)
  9. Lawrence SummersFed, (USA)
  10. Jean-Claude Trichetzb (EU)
  11. Zhou Xiaochuan – «Chinesische Volksbank»