Oliver Kahn

deutscher Fußballspieler und -funktionär
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2004 um 11:13 Uhr durch Denkfabrikant (Diskussion | Beiträge) (kl. Veränderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Oliver Kahn (* 15. Juni 1969 in Karlsruhe) ist ein deutscher Fußball-Torwart. Er wurde mehrmals zum Welttorhüter des Jahres gewählt.


Leben

Kahn begann seine Karriere mit 6 Jahren zunächst als Feldspieler beim Karlsruher SC, doch schon bald wechselte er ins Tor. Auf dieser Position durchlief er im Eiltempo den Jugendbereich des KSC und spielte daraufhin bei den Amateuren. In der Saison 1987/88 saß er dann zum ersten Mal bei den Profis auf der Ersatzbank. Im November 1990 hatte er sich in der Bundesligamannschaft des KSC einen Stammplatz erarbeitet und spielte bis zu seinem Wechsel als unangefochtene Nr.1 im Tor. Durch seine unglaublichen Reaktionen machte er sich schon hier einen Namen.

Für die Rekordsumme für Bundesliga-Torhüter von 4,6 Millionen DM (ca. 2,3 Millionen Euro) wechselte er 1994 als Nachfolger von Raimond Aumann zum FC Bayern München. Seitdem gilt er als eine feste Stütze und ist inzwischen Kapitän der Mannschaft. Sein derzeitiger Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2006.

Auch in der Nationalmannschaft konnte Kahn einige Erfolge verbuchen, zuletzt bei seinem überragenden Auftritt bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan/Südkorea, wo er durch seine Leistung maßgeblich zum Erreichen des Finales beitrug.

Aufgrund seiner Popularität und sportlichen Erfolge stand Kahn schon bald im Blickpunkt der Öffentlichkeit, wo er durch provokante Aussagen für Gesprächsstoff sorgte. Der Vergleich mit einem Gorilla in der Harald Schmidt Show führte dazu, dass Kahn in den Stadien oft mit Bananen empfangen wird. Sein unerschütterlicher Ehrgeiz und Siegeswille auf dem Platz führten neben hervorragenden Leistungen leider auch einige Male zu "Ausrastern" bei denen er sich und seine Mit-/Gegenspieler gefährdete. Andererseits gibt es auch Szenen ungebremster Freude, bei denen sichtbar wird, mit wieviel Anspannung Kahn "mitspielt".

Sein Privatleben rückte zuletzt im Frühjahr 2003 in dem Mittelpunkt, als er seine zu diesem Zeitpunkt schwangere Frau Simone wegen einer jüngeren Geliebten verließ. Mit Simone ist er seit Juni 1999 verheiratet, gemeinsame Kinder sind Tochter Katharina (* 28. Dezember 1998) und Sohn David (* 7. März 2003).

Auszeichnungen

  • 1994: Bester Bundesliga-Torhüter
  • 1997: Bester Bundesliga-Torhüter
  • 1998: Bester Bundesliga-Torhüter
  • 1999: Welttorhüter, Bester Torhüter Europas, Bester Bundesliga-Torhüter
  • 2000: Bester Torhüter Europas, Deutschlands Fußballer des Jahres
  • 2001: Welttorhüter, Fairnesspreis der UEFA, Bester Torhüter Europas, Deutschlands Fussballer des Jahres, Bester Bundesliga-Torhüter
  • 2002: Welttorhüter, Bester Spieler der WM (als erster Torhüter), Bester Torhüter der WM, Bester Torhüter Europas

Erfolge/Titel