Statik starrer Körper

Zweig der Mechanik, der sich mit dem Kräftegleichgewicht in unbewegten Systemen befasst
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2004 um 17:21 Uhr durch Cdang (Diskussion | Beiträge) (interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Statik ist ein Sonderfall der Mechanik. Die Statik befasst sich mit Körpern, die trotz äußerer Einwirkung von Kräften in Ruhe verharren oder sich dadurch unbeschleunigt, d.h gleichförmig bewegen. Auf den ersten Blick mag dieser Sonderfall banal erscheinen, doch dient er dazu, beurteilen und vorausbestimmen zu können, wie sich ein Körper unter Belastung bzw. Einwirkung von Kräften verhält. Dies steht in Verbindung mit der Auslegung und Dimensionierung von Bauteilen und Körpern. Dies sind entscheidende Punkte für den Maschinenbau, aber auch das Bauingenieurwesen (Statische Berechnung).

In der Statik werden die physikalischen Vorgänge mathematisiert, um sie berechnen zu können und somit vorauszubestimmen. Dabei werden aus der Anschauung Verfahren und Formeln bestimmt, die dann allgemeingültig auf die verschieden Fälle angewandt werden können.

Unter anderem beschäftigt sich die Statik mit dem Kräftemittelpunkt und dem Schwerpunkt, der Reibung, dem Begriff der Arbeit, der Schnittgrößenbestimmung und der Stabilität, sowie allgemein mit Körpern unter Wirkung von Kräften und Momenten. Dazu dienen graphische, sowie rechnerische Methoden, um die Problemstellungen zu lösen.

Siehe auch: Portal Physik