Ereignisse
- 5. März: Mit Airport kommt der erste einer Reihe von Katastrophenfilmen aus den 1970er Jahren in die Kinos, die sich auch durch ein großes Aufgebot bekannter Filmschauspieler auszeichnen.
- 18. Oktober: Ausstrahlung des Fernsehfilms Das Millionenspiel in der ARD. Diese pseudodokumentarische Produktion über eine Menschenjagd-Show wird von einigen Zuschauern zum Anlass genommen, sich telefonisch als Kandidat in der Rolle des Gejagten oder auch als Jäger anmelden.
- Das IMAX Kino-System wird auf der EXPO 1970 in Osaka, Japan erstmals vorgestellt.
- Die Sieger der BRAVO Otto Leserwahl 1970:
- Kategorie – männlicher Filmstar: Gold Pierre Brice, Silber Joachim Fuchsberger, Bronze Hansi Kraus
- Kategorie – weiblicher Filmstar: Gold Uschi Glas, Silber Gila von Weitershausen, Bronze Marie Versini
Filmpreise
Am 2. Februar findet im Coconut Grove die Golden Globe-Verleihung statt.
- Bestes Drama: Königin für tausend Tage von Charles Jarrott
- Bestes Musical/Komödie: Das Geheimnis von Santa Vittoria von Stanley Kramer
- Bester Schauspieler (Drama): John Wayne in Der Marshal
- Beste Schauspielerin (Drama): Geneviève Bujold in Königin für tausend Tage
- Bester Schauspieler (Musical/Komödie): Peter O’Toole in Goodbye, Mr. Chips
- Beste Schauspielerin (Musical/Komödie): Patty Duke in Ich, Natalie
- Bester Nebendarsteller: Gig Young in Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß
- Beste Nebendarstellerin: Goldie Hawn in Die Kaktusblüte
- Bester Regisseur: Charles Jarrott für Königin für tausend Tage
- Beste Musik: Burt Bacharach für Zwei Banditen
- Cecil B. DeMille Award: Joan Crawford
Die Oscarverleihung findet am 7. April im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles statt.
- Bester Film: Asphalt-Cowboy von John Schlesinger
- Bester Hauptdarsteller: John Wayne in Der Marshal
- Beste Hauptdarstellerin: Maggie Smith in Die besten Jahre der Miss Jean Brodie
- Bester Regisseur: John Schlesinger für Asphalt-Cowboy
- Bester Nebendarsteller: Gig Young in Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß
- Beste Nebendarstellerin: Goldie Hawn in Die Kaktusblüte
- Beste Kamera: Conrad L. Hall für Zwei Banditen
- Beste Musik und bester Song: Burt Bacharach für Zwei Banditen; Song: Raindrops keep falling on my head
- Bester fremdsprachiger Film: Z von Constantin Costa-Gavras
- Ehrenoscar: Cary Grant
Vollständige Liste der Preisträger
Das Festival beginnt am 2. Mai und endet am 16. Mai. Die Jury unter Präsident Miguel Angel Asturias wählt folgende Preisträger:
- Goldene Palme: M.A.S.H von Robert Altman
- Bester Schauspieler: Marcello Mastroianni in Eifersucht auf italienisch
- Beste Schauspielerin: Ottavia Piccolo in Metello
- Bester Regisseur: John Boorman für Leo der Letzte
Das Festival beginnt am 26. Juni und endet am 7. Juli. Der Wettbewerbsbeitrag o. k. von Michael Verhoeven, der den Vietnamkrieg zum Thema hat, sorgt für den größten Skandal in der Geschichte des Festivals. Der amerikanische Jurypräsident George Stevens spricht sich gegen den Film aus, was durch andere Jurymitglieder an die Öffentlichkeit getragen wird. Es kommt zum Streit zwischen der Festivalleitung und der Jury. Am 5. Juli tritt die Jury zurück und das Festival wird abgebrochen. Es werden keine Preise durch die Jury vergeben.
Geburtstage
Januar bis März
- 2. Januar: Heather Juergensen, US-amerikanische Schauspielerin
- 7. Januar: Doug E. Doug, US-amerikanischer Schauspieler
- 20. Januar: Branka Katić, serbische Schauspielerin
- 20. Januar: Kerri Kenney-Silver, US-amerikanische Schauspielerin
- 21. Januar: Ken Leung, US-amerikanischer Schauspieler
- 23. Januar: Tracey Cherelle Jones, US-amerikanische Schauspielerin
- 24. Januar: Matthew Lillard, US-amerikanischer Schauspieler
- 26. Januar: Tracy Middendorf, US-amerikanische Schauspielerin
- 29. Januar: Heather Graham, US-amerikanische Schauspielerin
- 31. Januar: Minnie Driver, britische Schauspielerin
- 4. Februar: Gabrielle Anwar, britische Schauspielerin
- 23. Februar: Marie-Josée Croze, kanadische Schauspielerin
- 26. Februar: Meeno Peluce, US-amerikanischer Schauspieler
- 3. März: Julie Bowen, US-amerikanische Schauspielerin
- 5. März: Lisa Robin Kelly, US-amerikanische Schauspielerin
- 13. März: Tim Story, US-amerikanischer Regisseur
- 14. März: Meredith Salenger, US-amerikanische Schauspielerin
- 18. März: Queen Latifah, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
- 20. März: Michael Rapaport, US-amerikanischer Schauspieler
- 22. März: Anja Kling, deutsche Schauspielerin
- 24. März: Lara Flynn Boyle, US-amerikanische Schauspielerin
- 27. März: Elizabeth Mitchell, US-amerikanische Schauspielerin
- 28. März: Vince Vaughn, US-amerikanischer Schauspieler
April bis Juni
- 1. April: Sung Hi Lee, US-amerikanische Schauspielerin
- 10. April: Christophe Honoré, französischer Regisseur und Drehbuchautor
- 11. April: Johnny Messner, US-amerikanischer Schauspieler
- 13. April: Ricky Schroder, US-amerikanischer Schauspieler
- 16. April: Daniel Lapaine, australischer Schauspieler
- 21. April: Jeff Anderson, US-amerikanischer Schauspieler
- 23. April: Scott Bairstow, US-amerikanischer Schauspieler
- 29. April: Uma Thurman, US-amerikanische Schauspielerin
- 3. Mai: Stanislaw Mucha, polnischer Regisseur
- 5. Mai: Will Arnett, kanadischer Schauspieler
- 11. Mai: Nicky Katt, US-amerikanischer Schauspieler
- 12. Mai: Samantha Mathis, US-amerikanische Schauspielerin
- 19. Mai: Alison Elliott, US-amerikanische Schauspielerin
- 25. Mai: Jamie Kennedy, US-amerikanischer Schauspieler
- 27. Mai: Joseph Fiennes, britischer Schauspieler
- 4. Juni: Izabella Scorupco, polnisch-schwedische Schauspielerin
- 15. Juni: Leah Remini, US-amerikanische Schauspielerin
- 23. Juni: Yann Tiersen, französischer Filmkomponist
- 24. Juni: Daniel Sánchez Arévalo, spanischer Regisseur
- 26. Juni: Chris O’Donnell, US-amerikanischer Schauspieler
- 26. Juni: Sean Hayes, US-amerikanischer Schauspieler
Juli bis September
- 1. Juli: Henry Simmons, US-amerikanischer Schauspieler
- 2. Juli: Yancy Butler, US-amerikanische Schauspielerin
- 3. Juli: Shawnee Smith, US-amerikanische Schauspielerin
- 7. Juli: Robia LaMorte, US-amerikanische Schauspielerin
- 10. Juli: John Simm, britischer Schauspieler
- 11. Juli: Justin Chambers, US-amerikanischer Schauspieler
- 13. Juli: Shonda Rhimes, US-amerikanische Drehbuchautorin
- 14. Juli: Nina Siemaszko, US-amerikanische Schauspielerin
- 23. Juli: Rya Kihlstedt, US-amerikanische Schauspielerin
- 30. Juli: Christopher Nolan, britisch-amerikanischer Regisseur
- 31. Juli: Ben Chaplin, britischer Schauspieler
- 1. August: Jennifer Gareis, US-amerikanische Schauspielerin
- 2. August: Kevin Smith, US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler
- 4. August: John August, US-amerikanischer Drehbuchautor
- 5. August: James Gunn, US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
- 6. August: M. Night Shyamalan, indischer Regisseur
- 9. August: Thomas Lennon, US-amerikanischer Schauspieler
- 13. August: Seana Kofoed, US-amerikanische Schauspielerin
- 14. August: Leah Purcell, australische Schauspielerin
- 15. August: Anthony Anderson, US-amerikanischer Schauspieler
- 18. August: Malcolm-Jamal Warner, US-amerikanischer Schauspieler
- 23. August: Jay Mohr, US-amerikanischer Schauspieler
- 26. August: Melissa McCarthy, US-amerikanische Schauspielerin
- 7. September: Tom Everett Scott, US-amerikanischer Schauspieler
- 11. September: Taraji P. Henson, US-amerikanische Schauspielerin
- 12. September: Josh Hopkins, US-amerikanischer Schauspieler
- 14. September: Robert Ben Garant, US-amerikanischer Schauspieler
- 14. September: Elon Gold, US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor
- 18. September: Aisha Tyler, US-amerikanische Schauspielerin
- 21. September: Bridget Moynahan, US-amerikanische Schauspielerin
- 22. September: Rupert Penry-Jones, britischer Schauspieler
- 30. September: Tony Hale, US-amerikanischer Schauspieler
Oktober bis Dezember
- 2. Oktober: Maribel Verdú, spanische Schauspielerin
- 7. Oktober: Nicole Ari Parker, US-amerikanische Schauspielerin
- 8. Oktober: Matt Damon, US-amerikanischer Schauspieler
- 8. Oktober: Anne-Marie Duff, britische Schauspielerin
- 9. Oktober: Steve Jablonsky, US-amerikanischer Komponist
- 10. Oktober: Bai Ling, chinesische Schauspielerin
- 12. Oktober: Kirk Cameron, US-amerikanischer Schauspieler
- 14. Oktober: Jon Seda, US-amerikanischer Schauspieler
- 19. Oktober: Chris Kattan, US-amerikanischer Schauspieler
- 22. Oktober: Amy Redford, US-amerikanische Schauspielerin
- 25. Oktober: Adam Goldberg, US-amerikanischer Schauspieler
- 26. Oktober: Dian Bachar, US-amerikanischer Schauspieler
- 30. Oktober: Nia Long, US-amerikanische Schauspielerin
- 4. November: Anthony Ruivivar, US-amerikanischer Schauspieler
- 6. November: Ethan Hawke, US-amerikanischer Schauspieler
- 7. November: Morgan Spurlock, US-amerikanischer Dokumentarfilmer
- 16. November: Martha Plimpton, US-amerikanische Schauspielerin
- 18. November: Mike Epps, US-amerikanischer Schauspieler
- 20. November: Sabrina Lloyd, US-amerikanische Schauspielerin
- 23. November: Danny Hoch, US-amerikanischer Schauspieler
- 27. November: Brooke Langton, US-amerikanische Schauspielerin
- 1. Dezember: Golden Brooks, US-amerikanische Schauspielerin
- 1. Dezember: Julie Condra, US-amerikanische Schauspielerin
- 10. Dezember: Sabra Malkinson, US-amerikanische Schauspielerin
- 12. Dezember: Mädchen Amick, US-amerikanische Schauspielerin
- 12. Dezember: Jennifer Connelly, US-amerikanische Schauspielerin
- 12. Dezember: Regina Hall, US-amerikanische Schauspielerin
- 28. Dezember: Elaine Hendrix, US-amerikanische Schauspielerin
Todestage
Januar bis Juni
- 1. Januar: Eduard von Borsody, österreichischer Regisseur und Kameramann
- 5. Januar: Sylvie, französische Schauspielerin
- 11. Januar: Paul Wagner, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- 6. Februar: Roscoe Karns, US-amerikanischer Schauspieler
- 14. Februar: Arthur Edeson, US-amerikanischer Kameramann
- 16. Februar: Carl de Vogt, deutscher Schauspieler
- 17. Februar: Alfred Newman, US-amerikanischer Filmkomponist
- 20. Februar: Gaston Modot, französischer Schauspieler
- 24. Februar: Conrad Nagel, US-amerikanischer Schauspieler
- 6. März: William Hopper, US-amerikanischer Schauspieler
- 7. März: Olga Limburg, deutsche Schauspielerin
- 8. März: John Leipold, US-amerikanischer Komponist
- 18. März: William Beaudine, US-amerikanischer Regisseur
- 19. März: Walter McGrail, US-amerikanischer Schauspieler
- 29. März: Lew Kuleschow, russischer Regisseur
- 11. April: Cathy O’Donnell, US-amerikanische Schauspielerin
- 12. April: Victor Trivas, russischer Regisseur
- 25. April: Sabine Impekoven, deutsche Schauspielerin
- 26. April: Gypsy Rose Lee, US-amerikanische Schauspielerin
- 28. April: Ed Begley, US-amerikanischer Schauspieler
- 30. April: Inger Stevens, schwedische Schauspielerin
- 5. Mai: Edna Mayo, US-amerikanische Schauspielerin
- 14. Mai: Billie Burke, US-amerikanische Schauspielerin
- 21. Mai: Vinton Hayworth, US-amerikanischer Schauspieler
- 21. Mai: Gerhard Klein, deutscher Regisseur
- 2. Juni: Albert Lamorisse, französischer Regisseur
- 14. Juni: William H. Daniels, US-amerikanischer Kameramann
Juli bis Dezember
- 6. Juli: Marjorie Rambeau, US-amerikanische Schauspielerin
- 13. Juli: Arthur C. Miller, US-amerikanischer Kameramann (* 1895)
- 14. Juli: Alfred Schieske, deutscher Schauspieler (* 1908)
- 15. Juli: Lotte Werkmeister, deutsche Schauspielerin
- 22. Juli: Fritz Kortner, österreichischer Schauspieler und Regisseur
- 24. Juli: Beatrice Roberts, US-amerikanische Schauspielerin (* 1905)
- 1. August: Frances Farmer, US-amerikanische Schauspielerin
- 14. August: Steve Darrell, US-amerikanischer Schauspieler
- 11. September: Chester Morris, US-amerikanischer Schauspieler (* 1901)
- 14. September: Elfe Schneider, deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Fotografin (* 1905)
- 22. September: Erich Waschneck, deutscher Regisseur und Kameramann
- 23. September: Bourvil, französischer Schauspieler
- 25. September: Erich Maria Remarque, deutscher Schriftsteller
- 29. September: Edward Everett Horton, US-amerikanischer Schauspieler
- 2. Oktober: Grethe Weiser, deutsche Schauspielerin
- 20. Oktober: Patrick Wymark, britischer Schauspieler
- 21. Oktober: Ernest Haller, US-amerikanischer Kameramann
- 25. November: Yukio Mishima, japanischer Schriftsteller
- 23. Dezember: Charles Ruggles, US-amerikanischer Schauspieler
Wichtige Produktionen des Jahres
A – F
- Abgerechnet wird zum Schluss – Regie: Sam Peckinpah
- Airport – Regie: George Seaton (mit Burt Lancaster, Dean Martin und Jean Seberg)
- Der Blaumilchkanal – Regie: Ephraim Kishon
- Borsalino – Regie: Jacques Deray (mit Jean-Paul Belmondo und Alain Delon)
- Le Boucher – Regie: Claude Chabrol (mit Stéphane Audran)
- Catch-22 – Der böse Trick (Catch-22) – Regie: Mike Nichols (mit Alan Arkin, Martin Balsam und Art Garfunkel nach dem Roman Catch-22)
- Die Dinge des Lebens – Regie: Claude Sautet (mit Michel Piccoli und Romy Schneider)
- Erste Liebe – Regie: Maximilian Schell (mit John Moulder-Brown und Dominique Sanda)
- Five Easy Pieces – Ein Mann sucht sich selbst – Regie: Bob Rafelson (mit Jack Nicholson und Karen Black)
- Ein Fressen für die Geier – Regie: Don Siegel (mit Shirley MacLaine, Clint Eastwood)
G – M
- Der Garten der Finzi Contini – Regie: Vittorio De Sica
- Der große Irrtum – Regie: Bernardo Bertolucci (mit Jean-Louis Trintignant und Stefania Sandrelli)
- Die Herren mit der weißen Weste – Regie: Wolfgang Staudte (mit Martin Held, Walter Giller und Mario Adorf)
- Ich sang nie für meinen Vater – Regie: Gilbert Cates (mit Melvyn Douglas und Gene Hackman)
- Landschaft nach der Schlacht – Regie: Andrzej Wajda (mit Daniel Olbrychski)
- Let It Be – Regie: Michael Lindsay-Hogg (mit den Beatles)
- Little Big Man – Regie: Arthur Penn (mit Dustin Hoffman und Faye Dunaway)
- Love Story – Regie: Arthur Hiller (mit Ali MacGraw und Ryan O'Neal)
- Der Mann, den sie Pferd nannten – Regie: Elliot Silverstein (mit Richard Harris)
- M*A*S*H – Regie: Robert Altman (mit Donald Sutherland und Elliott Gould)
N – S
- Nachts, wenn Dracula erwacht – Regie: Jess Franco
- o. k. – Regie: Michael Verhoeven (mit Gustl Bayrhammer und Eva Mattes)
- Patton – Rebell in Uniform – Regie: Franklin J. Schaffner (mit George C. Scott und Karl Malden)
- Das Privatleben des Sherlock Holmes – Regie: Billy Wilder
- Rejs – Regie: Marek Piwowski
- Ryans Tochter – Regie: David Lean (mit Robert Mitchum, Trevor Howard und Sarah Miles)
T – Z
- Tell Me That You Love Me, Junie Moon – Regie: Otto Preminger (mit Liza Minnelli)
- Tisch und Bett – Regie: François Truffaut (mit Jean-Pierre Léaud und Claude Jade)
- Tora! Tora! Tora! – Regie: Richard Fleischer (mit Martin Balsam, Joseph Cotten und Jason Robards)
- Tristana – Regie: Luis Buñuel (mit Catherine Deneuve, Fernando Rey und Franco Nero)
- Waterloo – Regie: Sergei Bondartschuk (mit Rod Steiger, Christopher Plummer und Orson Welles)
- Das Wiegenlied vom Totschlag – Regie: Ralph Nelson (mit Candice Bergen, Peter Strauss und Donald Pleasence)
- Der Wolfsjunge – Regie: François Truffaut
- Woodstock – Regie: Michael Wadleigh
- Zabriskie Point – Regie: Michelangelo Antonioni
Siehe auch
Weblinks
- Category:1970 in film|uselang=de}} Commons: Filmjahr 1970] – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien