Zum Inhalt springen

Krasnolessje

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2005 um 09:07 Uhr durch 130.226.234.68 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Krasnolesje (russisch Краснолесье, früher (Groß-)Rominten) ist ein Ort im Rajon Nesterow in der Oblast Kaliningrad, nördliches Ostpreußen, Russland. Er gehörte früher zum Landkreis Goldap und befindet sich seit 1945 in einer unbequemen Randlage. Die Kirche aus dem 19. Jahrhundert ist heute Ruine.

Um Krasnolesje herum befindet sich die Rominter Heide (auf Russisch Krasny Les), die früher ein bevorzugtes Jagdgebiet preußischer Könige war. Durch die Rominter Heide fließt der Fluss Krasnaja (früher Rominte). An diesem liegt ein paar Kilometer weiter östlich das Jagdschloss Rominten mit der im norwegischen Stil errichteten Hubertuskapelle. Hier hielten sowohl Kaiser Wilhelm II. als auch der nationalsozialistische "Reichsjägermeister" Hermann Göring regelmäßig Jagden ab.

Trotz seiner Bekanntheit blieb der Kirchort Groß Rominten 1938 nicht vom nationalsozialstischen Bildersturm verschont, mit dem die damaligen Machthaber alle Erinnerungen an nicht-deutsche Wurzeln tilgen wollten. Der Ort erhielt den willkürlich gewählten Namen "Hardteck".