Zum Inhalt springen

Oberflächenwasser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2009 um 12:00 Uhr durch Diba (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 80.139.208.178 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Diba wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Oberflächenwasser wird Wasser bezeichnet, das sich offen und ungebunden auf der Erdoberfläche befindet. Dazu zählen Oberflächengewässer wie Flüsse oder Seen und noch nicht versickertes Niederschlagswasser.

Oberflächenwasser ist meistens durch Schwebstoffe oder gelöste Schadstoffe verschmutzt und kann erst nach einer Wasseraufbereitung als Trink- oder als Betriebswasser für industrielle Zwecke genutzt werden.

Siehe auch

Grundwasser