Hans von Kulmbach

deutscher Maler und Grafiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2005 um 20:02 Uhr durch Keichwa (Diskussion | Beiträge) (Werke: sortiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans von Kulmbach, eigentlich Hans Suess, (* um 1480 in Kulmbach; † zwischen 29. November und 3. Dezember 1522 in Nürnberg) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Denkmal vor dem Rathaus in Kulmbach

Er war Schüler des Malers Jacopo de Barbari und Albrecht Dürers. Später hatte er seine eigene Werkstatt in Nürnberg und einige Zeit arbeitete er auch in Krakau.

Werke

Altäre

  • Nikolaus-Altar der Lorenzkirche in Nürnberg (1500-1507)
  • Marienaltar der Kirche von Skalka in Krakau (1511)
  • Tucheraltar in der Sebalduskirche in Nürnberg nach einer Entwurfskizze Dürers von 1513
  • Katharinenaltar der Marienkirche in Krakau (1514-1515)
  • St.-Johannes-Altar in Krakau (Inschrift: Johannes Suess civis norimbergensis) (1516)

Sonstige Werke

  • Porträt des Markgrafen Casimir von Brandenburg-Kulmbach (1511)
  • Gedächtnisbild für Propst Lorenz Tucher nach einem Entwurf Dürers