Der 18. Januar (in Österreich: 18. Jänner) ist der 18. Tag des Gregorianischen Kalenders. Vorlage:Januar
Ereignisse
- 1701 - Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, lässt sich zum König in Preußen krönen.
- 1778 - James Cook entdeckt Hawaii
- 1800 - Die Bank von Frankreich wird durch Napoleon Bonaparte geschaffen.
- 1801 - Georgien. Der russische Zar Paul I. macht Georgien zur russischen Provinz.
- 1823 - Chile. Sturz von Diktator Bernardo O’Higgins.
- 1825 - Das Bolschoi-Theater wird eröffnet.
- 1871 - Proklamation Wilhelm I. von Preußen zum deutschen Kaiser
- 1912 - Captain Robert Falcon Scott erreicht den Südpol und entdeckt, dass Roald Amundsen ihm um 35 Tage zuvorgekommen ist.
- 1956 - Die Volkskammer der DDR beschließt die Aufstellung der Nationalen Volksarmee (NVA).
- 1966 - In Indien wählt die Kongresspartei Informationsministerin Indira Gandhi zu ihrer Fraktionsvorsitzenden und damit zur indischen Ministerpräsidentin.
- 1969 - Die erste Sendung der ZDF-Hitparade wird ausgestrahlt.
- 1972 - Bahrain wird Mitglied in der UNESCO.
- 1974 - Deutschland. Das Bundesimmissionsschutzgesetz wird verabschiedet.
- 1974 - Abkommen über eine Truppenentflechtung Ägyptens und Israels.
- 1994 - Fidschi. Ratu Sir Kamisese Mara wird neuer Staatspräsident.
- 1996 - In Lübeck sterben bei einem Brandanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft 10 Menschen.
- 1996 - Neue Verfassung in Kamerun
- 1999 - Angola. Erneut ist der Bürgerkrieg ausgebrochen.
- 1999 - Fidschi. Ratu Sir Kamisese Mara wird als Staatspräsident in seinem Amt bestätigt.
Kultur
- 1699 - Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Bononcini an der Hofburg Wien in Wien.
- 1975 - Uraufführung der Oper Ein wahrer Held von Giselher Klebe in Zürich.
Katastrophen
- 1934 - Indien. Schweres Erdbeben in der Region Bihar. Über 10.000 Tote.
- 1960 - Nähe Charles City, Virginia, USA. Absturz einer Vickers Viscount 745 der Capital Airlines. Alle 50 Menschen an Bord starben.
- 1969 - Santa Monica Bay, Los Angeles, Kalifornien, USA. Eine Boeing 727 der United Airlines stürzte nach einem Elektronikausfall kurz nach dem Start ins Meer. Alle 28 Menschen an Bord starben.
Geboren
- 885 - Daigo, 60. Kaiser von Japan
- 1624 - Thyrsus González, Ordensgeneral
- 1634 - Marie-Madeleine de La Fayette, französische Schriftstellerin
- 1641 - François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois, französischer Heeresreformer
- 1657 - Heinrich Casimir von Nassau-Dietz, Vorfahre der Könige der Niederlande
- 1679 - Karl Wilhelm von Baden-Durlach, Markgraf von Baden, Gründer von Karlsruhe
- 1689 - Charles de Secondat, Baron de Montesquieu, französischer Philosoph
- 1726 - Heinrich Prinz von Preußen, Sohn Königs Friedrich Wilhelm I. in Preußen
- 1733 - Engelbert Klüpfel, katholicher Theologe
- 1734 - Caspar Friedrich Wolff, deutscher Physiologe und Anatom
- 1774 - Bernhard Dräsecke, evangelischer Theologe, Generalsuperintendent und Bischof
- 1774 - Johann Heinrich Bernhard Dräsecke, evangelischer Theologe, Generalsuperintendent und Bischof
- 1778 - Ludwig Georg von Winter, badischer Beamter und Innenminister
- 1779 - Peter Mark Roget, englischer Arzt und Lexikograph
- 1801 - James Evans, kanadischer Methodist und Amateur-Linguist
- 1815 - Konstantin von Tischendorf, deutscher Forscher
- 1818 - August Ebrard, deutscher evangelischer Theologe
- 1823 - Victor Ruffy, Schweizer Politiker und Minister
- 1831 - Johann Jakob Bernoulli, schweizer Archäologe
- 1835 - César Cui, russischer Komponist und Musikkritiker
- 1840 - Alfred Percy Sinnett, englischer Autor und Theosoph
- 1840 - Ernst Rudorff, deutscher Musiker, Kunstpädagoge und Naturschützer.
- 1841 - Emmanuel Chabrier, französischer Komponist und Pianist
- 1849 - Antonio Cecchi, italienischer Entdecker
- 1849 - Richard Pischel, deutscher Indologe
- 1857 - Max Sering, deutscher Nationalökonom
- 1867 - Rubén Darío, nicaraguanischer Schriftsteller und Diplomat
- 1871 - Franz Blei, österreichischer Schriftsteller
- 1873 - Viktor Kienböck, österreichischer Politiker und Jurist
- 1879 - Henri Honoré Giraud, französischer General
- 1880 - Alfredo Ildefonso Schuster, Erzbischof von Mailand und Kardinal
- 1880 - Paul Ehrenfest, österreichischer Physiker
- 1882 - Alan Alexander Milne, englischer Schriftsteller
- 1882 - Anna Siemsen, deutsche Pädagogin und Politikerin
- 1886 - Clara Nordström, schwedische Schriftstellerin
- 1888 - Michael Horlacher, deutscher Politiker
- 1888 - Wim Bronger, niederländischer Fußballspieler
- 1892 - Oliver Hardy, US-amerikanischer Komiker und Filmschauspieler
- 1894 - Jan van Breda Kolff, niederländischer Fußballspieler
- 1894 - Lucia Moholy, Fotografin
- 1896 - Ville Ritola, finnischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 1899 - Jan Bontjes van Beek, deutscher Bildhauer und Keramiker
- 1900 - François de Menthon,
- 1902 - Umbo, deutscher Fotograf und Fotojournalist
- 1903 - Berthold Goldschmidt, englischer Komponist deutscher Herkunft
- 1903 - Werner Hinz, deutscher Schauspieler
- 1904 - Cary Grant, US-amerikanischer Schauspieler
- 1907 - Werner Jacobi, deutscher Politiker und MdB
- 1911 - Gábor Darvas, ungarischer Komponist und Musikwissenschaftler
- 1913 - Danny Kaye, US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Sänger
- 1914 - Arno Schmidt, deutscher Schriftsteller und Übersetzer
- 1915 - Boris Wiktorowitsch Rauschenbach, sowjetischer Physiker
- 1915 - Santiago Carillo Solares, spanischer Politiker
- 1917 - Vassilis Tsitsanis, griechischer Sänger, Komponist und Bouzouki-Virtuose
- 1919 - Toni Turek, deutscher Fußballspieler und Nationaltorwart
- 1925 - Gilles Deleuze, französischer Philosoph der Postmoderne
- 1927 - Werner Liebrich, deutscher Fußballspieler und Trainer
- 1928 - Franciszek Pieczka, polnischer Schauspieler
- 1931 - Chun Doo-hwan, südkoreanischer Präsident
- 1932 - Robert Anton Wilson, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1933 - John Boorman, britischer Regisseur, Drehbuchautor, Produzent
- 1937 - Dieter Lindner, deutscher Leichtathlet
- 1937 - John Hume, nordirischer Politiker, Friedensnobelpreisträger
- 1937 - Lucyan David Mech, Verhaltensforscher
- 1937 - Luzius Wildhaber, Schweizer Jurist
- 1938 - Anthony Giddens, britischer Soziologe
- 1940 - Martin Kayenburg, deutscher Politiker und MdL
- 1941 - Bobby Goldsboro, US-amerikanischer Sänger
- 1941 - David Ruffin, US-amerikanischer Gospel- und Soulsänger
- 1943 - Dave Greenslade, britischer Keyboarder
- 1944 - Alexander Van der Bellen, österreichischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker
- 1944 - Paul John Keating, australischer Politiker und Regierungschef
- 1945 - Ernst Leuenberger, Schweizer Politiker
- 1945 - Isabel Allende (Politikerin), chilenische Politikerin und Tochter von Salvador Allende
- 1946 - Joseph Deiss, Schweizer Politiker und Bundesrat
- 1947 - Takeshi Kitano, japanischer Regisseur, Schauspieler, Maler und Dichter
- 1949 - Philippe Starck, französischer Designer und Architekt
- 1950 - Gilles Villeneuve, kanadischer Autorennfahrer
- 1952 - Koose Muniswamy Veerappan, indischer Bandenchef
- 1952 - Michael Jeter, US-amerikanischer Schauspieler
- 1953 - Billie Zöckler, deutsche Schauspielerin
- 1955 - Gerburg Jahnke, Kabaretistin (Missfits)
- 1955 - Kevin Costner, US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Regisseur
- 1956 - Christoph Pregardien, deutscher Sänger (lyrischer Tenor)
- 1956 - Mark Collie, US-amerikanischer Country-Musiker und Filmschauspieler
- 1957 - Tom Bailey, britischer Sänger
- 1958 - Andrascz Jaromir Weigoni, Dichter
- 1958 - Volker Pispers, deutscher Kabarettist
- 1961 - Mark Messier, kanadischer Eishockeyspieler in der NHL
- 1963 - Peter Stamm, Schweizer Autor
- 1963 - Phillip Boa, deutscher Musiker
- 1964 - Jane Horrocks, englische Schauspielerin und Komödiantin
- 1966 - Alexander Walerjewitsch Chalifman, russischer Schachspieler
- 1967 - Iván Zamorano, chilenischer Fussballspieler
- 1969 - Dave Batista, US-amerikanischer Profi-Wrestler
- 1971 - Christian Fittipaldi, brasilianischer Autorennfahrer
- 1972 - Conny Mayer, deutsche Politikerin
- 1972 - Kjersti Plätzer, norwegische Leichtathletin und Olympionikin
- 1977 - Jean-Patrick Nazon, französischer Radrennfahrer
- 1978 - Katja Kipping, deutsche Politikerin, MdL
- 1978 - Thor Hushovd, norwegischer Radrennfahrer
- 1980 - Nia Künzer, deutsche Fußballspielerim
- 1991 - Katharina Bunk, Gedächtnissportlerin
Gestorben
- 474 - Leo I., oströmischer Kaiser
- 748 - Odilo von Bayern, Herrscher des Stammesherzogtums Bayern
- 1174 - Václav II. - böhmischer Herzog und König
- 1223 - Giorgi IV. Lascha, georgischer König
- 1360 - Luigi I. Gonzaga, Stadtherr und Reichsvikar von Mantua
- 1367 - Peter I., König von Portugal
- 1411 - Jobst von Mähren, römisch-deutscher König, Markgraf von Mähren und Brandenburg
- 1470 - Go-Hanazono, 102. Tennō (Kaiser) von Japan
- 1472 - Caspar Isenmann, deutscher Maler
- 1547 - Pietro Bembo, italienischer Humanist, Kardinal und Gelehrter
- 1586 - Margarete von Parma, spanische Statthalterin
- 1677 - Jan van Riebeeck, niederländischer Schiffsarzt, Kaufmann und Kolonieverwalter
- 1730 - Peter II. (Russland), russischer Zar
- 1756 - Franz Georg von Schönborn, Kurfüst-Erzbischof, Fürstbischof, Fürstpropst
- 1859 - Alfred Vail, US-amekanischer Ingenieur und Erfinder
- 1862 - John Tyler, 10. Präsident der USA
- 1863 - Mangas Coloradas, Häuptling der Mimbreno-Apachen
- 1873 - Edward Bulwer-Lytton, englischer Dichter
- 1874 - Friedrich Wilhelm Rembert von Berg, russischer Feldmarschall
- 1878 - Antoine César Becquerel, französischer Physiker
- 1881 - Auguste Edouard Mariette, französischer Ägyptologe
- 1886 - Karl Gaertner, Ingenieur, Unternehmer und Politiker der Nationalliberalen Partei
- 1899 - Anton Kuh, österreichischer Journalist, Essayist und Erzähler
- 1921 - Adolf von Hildebrand, deutscher Bildhauer
- 1921 - Wilhelm Julius Foerster, deutscher Astronom
- 1923 - Anna Marie Geibelt, Schuf mehrere mildtätige Stiftungen in Pirna
- 1927 - Hermann Müller, Schweizer Botaniker, Önologe und Rebzüchter
- 1936 - Rudyard Kipling, britischer Schriftsteller, Journalist und Nobelpreisträger
- 1941 - Anton Kuh, österreichischer Journalist, Essayist und Erzähler
- 1952 - Curly Howard, US-amerikanischer Komiker
- 1969 - Hans Freyer, deutscher Soziologe und Philosoph
- 1971 - Lothar Rendulic, österreichischer General (Generaloberst)
- 1972 - Dino Buzzati, italienischer Schriftsteller
- 1976 - Friedrich Hollaender, deutsch-britischer Komponist
- 1976 - Gertrud Gabl, österreichische Skirennläuferin
- 1977 - Carl Zuckmayer, deutscher Schriftsteller
- 1977 - Max Reimann, deutscher Politiker
- 1978 - John Lyng, norwegischer konservativer Politiker
- 1982 - Ngaio Marsh, neuseeländische Krimi-Schriftstellerin
- 1984 - Carl Sembach-Krone, deutscher Zirkusdompteur
- 1984 - Hans Constantin Paulssen, Industrieller und Präsident der BDA
- 1984 - Rudolf Zenker, deutscher Arzt
- 1984 - Vassilis Tsitsanis, griechischer Sänger, Komponist und Bouzouki-Virtuose
- 1987 - Renato Guttuso, italienischer Maler
- 1989 - Bruce Chatwin, britischer Schriftsteller
- 1994 - Rolf Singer, Mykologe
- 1995 - Adolf Butenandt, deutscher Chemiker, Nobelpreisträger
- 1996 - Leonor Fini, argentinische Malerin
- 2000 - Francis Haskell, englischer Kunsthistoriker
- 2000 - Margarete Schütte-Lihotzky, österreichische Architektin
- 2005 - Luitpold Schuhwerk, Bayerischer Heimatforscher, Dichter und Kunstmaler
- 2005 - Robert Moch, US-amerikanischer Ruderer
Feier- und Gedenktage
- Kirchliche Gedenktage
- Hl. Athanasius der Große, Patriarch von Alexandria, Kirchenvater (orthodox)
- Hl. Kyrill von Alexandria, Patriarch von Alexandria, Kirchenvater (orthodox)
- Namenstage: Gabriele, Klara, Lukas, Odilo, Prisca, Regina, Susanne
- Von 1871 bis 1918 als Reichsgründungstag deutscher Nationalfeiertag.