Lateinamerikanische Tänze

Gruppe von Tänzen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2005 um 22:43 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (warnfile Ergänze: zh, en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lateinamerikanische Tänze ist ein fester Sammelbegriff für die folgenden fünf Gesellschafts- und Turniertänze, die zusammen mit den Standardtänzen einen Großteil der Tänze des Welttanzprogramms ausmachen.

Trotz des Namens ist für die Zugehörigkeit eines Tanzes zu den Lateinamerikanischen Tänzen nicht das Herkunftsland sondern die Technik entscheidend. Die fünf Lateinamerikanischen Tänze ähneln sich dementsprechend sehr stark in den technischen Elementen wie etwa der offenen Tanzhaltung, den Hüftbewegungen oder der Separierung sowie den Figuren und Schritten wie z.B. der Spot Turn.

Von den fünf oben genannten Tänzen stammen tatsächlich nur die Rumba, der Samba und der Cha Cha Cha aus Lateinamerika, während der Jive aus Nordamerika stammt und der Paso Doble in Spanien geboren wurde. Andererseits stammen Tänze wie Mambo, Salsa und Tango Argentino zwar aus Lateinamerika, sind aber technisch so verschieden, dass sie nicht zu den Lateinamerikanischen Tänzen gezählt werden.