Liste der Kasernen des österreichischen Bundesheeres

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2009 um 23:24 Uhr durch Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Burgenland: Linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das österreichische Bundesheer verfügt über folgende Kasernen: (Die Jahreszahlen in Klammer geben das Jahr der jeweils geplanten Schließung der Kasernen an, wie sie vom Bundesministerium für Landesverteidigung im Juni 2005 beschlossen wurden.)

Verlassene Kaserne in Wien, 14. Bezirk aus der Zeit der Monarchie - ehemaliges Zeiss-Werk Wien

Burgenland

  • Martin-Kaserne, Eisenstadt (Militärkommando Burgenland, Teile und Kommando der Heerestruppenschule, Einsatzstab für den sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz nach Schengenerweiterung = AssE/SchE)
  • Benedek-Kaserne mit Truppenübungsplatz Bruckneudorf (zweitgrößter Truppenübungsplatz Österreichs, Teile der Heerestruppenschule, Kommando des Truppenübungsplatzes)
  • Montecuccoli-Kaserne, Güssing (Teile des Jägerbataillon 19)
  • Militärhundezentrum Kaisersteinbruch (einzige Züchtungs- und Ausbildungsstätte für Militärdiensthunde in Österreich)
  • Turba-Kaserne, Pinkafeld (Teile und Kommando des Jägerbataillon 19), benannt nach Generalstabsoberst Josef Turba
  • Sporck-Kaserne, Oberwart (Teile des Jägerbataillon 19)
  • Uchatius-Kaserne, Kaisersteinbruch (Lager), benannt nach Franz von Uchatius

Kärnten

  • Kommandogebäude FM Hülgerth, Klagenfurt (Militärkommando Kärnten)
  • Khevenhüller-Kaserne, Klagenfurt (Jägerbataillon 25, Kommando der 3. Betriebsversorgungsstelle, Teile des Stabsbataillon 7)
  • Windisch-Kaserne, Klagenfurt (Ergänzungsabteilung, Teile des Stabsbataillon 7)
  • Laudon-Kaserne, Klagenfurt (Heereszeuganstalt)
  • Hensel-Kaserne, Villach (Teile des Pionierbataillon 1)
  • Lutschounig-Kaserne, Villach (Führungsunterstützungsbataillon 1)
  • Rohr-Kaserne, Villach (2009) (Teile des Pionierbataillon 1)
  • Tuerk-Kaserne, Spittal an der Drau (Teile des Jägerbataillon 26)
  • Goiginger-Kaserne , Bleiburg (Teile des Stabsbataillon 7)
  • Truppenübungsplatz Glainach (Ferlach), - Truppenübungsplatz Marwiesen (Paternion), - Truppenübungsplatz Obere Fellach (Villach), - Wasserübungsplatz Villach

Niederösterreich

 
Martinek Kaserne

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

  • Kommandogebäude Oberst Bilgeri, Bregenz (MilKdo Vorarlberg)
  • Walgau-Kaserne, Bludesch (Kdo, StbKp, KuKp und 1.Kp des JgB 23)

Wien

Datei:Starhemberg-Kaserne.jpg
Starhemberg Kaserne in Wien Favoriten
 
Maria-Theresien-Kaserne