Rechtliche Situation für gleichgeschlechtliche Paare
Als gleichgeschlechtliche Ehe (auch genannt: "Homo-Ehe") wird eine registrierte Partnerschaft zwischen Menschen gleichen Geschlechts verstanden. Umgangssprachlich werden auch andere Formen eingetragener Partnerschaften häufig so bezeichnet, obwohl meist rechtlich noch ein erheblicher Abstand zur gegengeschlechtlichen Ehe besteht.

██ Gleichgeschlechtliche Ehe
██ Eingetragene Partnerschaft
██ Unregistrierte Partnerschaft
██ Gesetzgebung steht zur Debatte
██ Keine Anerkennung
██ Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe
Formen der gesetzlichen gleichgeschlechtlichen Partnerschaft
Gleichgeschlechtliche Ehen sind gegenwärtig in sieben Staaten legal: Niederlande, Belgien, Spanien, Südafrika, Kanada, Norwegen und Schweden.[1] Innerhalb der Vereinigten Staaten haben fünf Staaten die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert; Massachusetts, Connecticut, Iowa, Vermont, und New Hampshire.[1] Viele andere Staaten und Regionen haben gleichgeschlechtlichen Paaren eingetragene Partnerschaften als andere Formen von Anerkennung zur Verfügung gestellt. Hiervon zu unterscheiden sind die unregistrierten Partnerschaften, wie sie beispielsweise in Kroatien oder Portugal gesetzlich geregelt sind. Hierbei werden den Partnern zwar -je nach Land unterschiedliche- gegenüber Einzelpersonen erweiterte Rechte, wie beispielsweise beim Unterhalts- oder Erbrecht, eingeräumt. Da keine Registrierung erfolgt, muss ein Gericht unter Umständen ein eheähnliches Verhältnis der Partner feststellen.
Bemühungen zur Legalisierung von gleichgeschlechtlichen Ehen
Weltweit bildet die Homo-Ehe seit Jahren ein sehr umstrittetenes Thema und einige Staaten haben deshalb im Vorgriff Anfang der 1990er Jahre Verfassungsänderungen durchgeführt, um gleichgeschlechtliche Ehen verbieten zu können.[2] Wegen der Konfliktträchtigkeit des Themas bevorzugen viele Regierung eingetragene Partnerschaften zur gesetzlichen Regelung. Gegenwärtig sind in mehreren Staaten, kontrovers diskutierte, Gesetzentwürfe zur Einführung von Homo-Ehen vorgeschlagen geworden.
Im Juni 1989 wurden erstmals eingetragene Partnerschaften erfolgreich in Dänemark eingeführt. Vor diesem Zeitpunkt hatten viele Staaten bereits unregistrierte Partnerschaften zur Verfügung gestellt, Ab der Zulassung einer Eingetragenen Partnerschaft in Dänemark erlaubten zahlreiche (vor allem europäische) Staaten Gesetze, die bestimmte Formen von Partnerschaften anerkannten. Das Land, das zum ersten Mal über Homo-Ehe abgestimmt hat, war die Niederlande im Dezember 2000. Daraufhin erlaubte Belgien in 2003, Spanien und Kananda in 2005 und Südafrika in 2006 die gleichgeschlechtliche Ehe. Zwei Jahre später führten auch Norwegen und Schweden diese ein. Zahlreiche Gesetzesvorschläge werden gegenwärtig in Parlamentsberatungen debattiert. Die Regierungen in Albanien, Andorra, Luxemburg, Slowenien, Island und Argentinien haben sich bereit erklärt, in den nächsten Monaten einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von gleichschlechtlichen Ehe in den nationalen Parlamenten einzuführen.
Staat | Datum | Art von Partnerschaft |
Senat | Abgeordnetenkammer | Staatsoberhaupt | Ergebnis | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ja | Nein | Ja | Nein | |||||
Vorlage:Flagicon Niederlande | 1979 | Unregistrierte Partnerschaften[3] | genehmigt | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Dänemark | 1986 | Unregistrierte Partnerschaften | n/a | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Schweden | Jänner 1988 | Unregistrierte Partnerschaften | n/a | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Norwegen | Jänner 1989 | Unregistrierte Partnerschaften | n/a | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Dänemark | Juni 1989 | Eingetragene Partnerschaften[4] | n/a | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Norwegen | April 1993 | Eingetragene Partnerschaften[5] | 18 | 16 | 58 | 40 | unterzeichnet | Ja |
Vorlage:Flagicon Schweden | Juni 1994 | Eingetragene Partnerschaften[6] | n/a | 171 | 141 | unterzeichnet | Ja | |
Vorlage:Flagicon Grönland | April 1996 | Eingetragene Partnerschaften[7] | n/a | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Ungarn | Mai 1996 | Unregistrierte Partnerschaften[8] | n/a | 207 | 73 | unterzeichnet | Ja | |
Vorlage:Flagicon Island | Juni 1996 | Eingetragene Partnerschaften[9] | n/a | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Niederlande | Juli 1997 | Eingetragene Partnerschaften | genehmigt | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Slowakei | 1997 | Eingetragene Partnerschaften | gescheitert | - | - | - | Nein | |
Tschechische Republik | Juni 1998 | Eingetragene Partnerschaften[10] | - | - | gescheitert | - | Nein | |
Vorlage:Flagicon Belgien | November 1998 | Unregistrierte Partnerschaften | genehmigt | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Belgien | Jänner 1999 | Eingetragene Partnerschaften | genehmigt | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Frankreich | November 1999 | Pacte civil de solidarité | genehmigt | 315 | 249 | unterzeichnet | Ja | |
Tschechische Republik | Dezember 1999 | Eingetragene Partnerschaften[11] | - | - | 69 | 91 | - | Nein |
Vorlage:Flagicon Südafrika | 1999 | Unregistrierte Partnerschaften[12] | genehmigt | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Neuseeland | 2000 | Unregistrierte Partnerschaften | n/a | 70 | 44 | unterzeichnet | Ja | |
Vorlage:Flagicon Deutschland | November 2000 | Eingetragene Partnerschaften | genehmigt | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Niederlande | Dezember 2000 | Gleichgeschlechtliche Ehe | 75 | 26 | 109 | 33 | unterzeichnet | Ja |
Vorlage:Flagicon Slowakei | 2000 | Eingetragene Partnerschaften | gescheitert | - | - | - | Nein | |
Vorlage:Flagicon Portugal | März 2001 | União de Facto | n/a | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Finnland | September 2001 | Eingetragene Partnerschaften | n/a | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Tschechische Republik | Oktober 2001 | Eingetragene Partnerschaften[13] | - | - | gescheitert | - | Nein | |
Tschechische Republik | 2002 | Unregistrierte Partnerschaften | genehmigt | genehmigt | unterzeichnet | ja | ||
Vorlage:Flagicon Italien | Oktober 2002 | Eingetragene Partnerschaften | 161 | 154 | gescheitert | - | Nein | |
Vorlage:Flagicon Vereinigtes Königreich | Jänner 2003 | Unregistrierte Partnerschaften | genehmigt | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Belgien | Februar 2003 | Gleichgeschlechtliche Ehe | 46 | 15 | 91 | 22 | unterzeichnet | Ja |
Vorlage:Flagicon Kroatien | Juli 2003 | Unregistrierte Partnerschaften | genemigt | n/a | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Liechtenstein | 2003 | Eingetragene Partnerschaften | 10 | 15 | n/a | - | Nein | |
Vorlage:Flagicon Vereinigtes Königreich | November 2004 | Eingetragene Partnerschaften [14] | 251 | 136 | 426 | 29 | unterzeichnet | Ja |
Vorlage:Flagicon Neuseeland | Dezember 2004 | Eingetragene Partnerschaften | 65 | 55 | n/a | unterzeichnet | Ja | |
Vorlage:Flagicon Norwegen | 2004 | Gleichgeschlechtliche Ehe[15] | n/a | gescheitert | - | Nein | ||
Vorlage:Flagicon Luxemburg | 2004 | Pacte civil de solidarité | n/a | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Panama | 2004 | Eingetragene Partnerschaften[16] | gescheitert | n/a | - | Nein | ||
Tschechische Republik | Februar 2005 | Eingetragene Partnerschaften | - | - | gescheitert | - | Nein | |
Vorlage:Flagicon Andorra | März 2005 | Eingetragene Partnerschaften | genehmigt | n/a | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Slowenien | März 2005 | Eingetragene Partnerschaften | - | - | gescheitert | - | Nein | |
Vorlage:Flagicon Schweiz | Juni 2005 | Eingetragene Partnerschaften[17] | Volksbefragung (58%) | Ja | ||||
Vorlage:Flagicon Spanien | Juni 2005 | Gleichgeschlechtliche Ehe[18] | Veto | 183 | 136 | unterzeichnet | Ja | |
Vorlage:Flagicon Kanada | Juni 2005 | Gleichgeschlechtliche Ehe[19] | 47 | 21 | 158 | 133 | unterzeichnet | Ja |
Vorlage:Flagicon Slowenien | Juli 2005 | Eingetragene Partnerschaften[20] | genehmigt | 44 | 3 | unterzeichnet | Ja | |
Vorlage:Flagicon Polen | 2005 | Eingetragene Partnerschaften | 38 | 23 | - | - | - | Nein |
Isle of Man | 2006 | Anerkennung der eingetragenen Partnerschaften aus dem Vereinigten Königreich[21] |
genehmigt | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Tschechische Republik | März 2006 | Eingetragene Partnerschaften | 65 | 14 | 86 | 54 | Veto | Veto aufgehoben |
Vorlage:Flagicon Südafrika | November 2006 | Gleichgeschlechtliche Ehe[22] | genehmigt | 230 | 41 | unterzeichnet | Ja | |
Vorlage:Flagicon Portugal | Dezember 2006 | União de Facto (Ausweitung) | n/a | genehmigt | Veto | Nein | ||
Vorlage:Flagicon Kolumbien | Juni 2007 | Eingetragene Partnerschaften[23] | 29 | 34 | 62 | 43 | - | Nein |
Vorlage:Flagicon Luxemburg | Juli 2007 | Gleichgeschlechtliche Ehe | 22 | 38 | n/a | - | Nein | |
Vorlage:Flagicon Ungarn | Dezember 2007 | Eingetragene Partnerschaften | n/a | 185 | 154 | unterzeichnet | verfassungswidrig | |
Vorlage:Flagicon Uruguay | Dezember 2007 | Unregistrierte Partnerschaften[24] | genehmigt | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Norwegen | Juni 2008 | Gleichgeschlechtliche Ehe[25] | 23 | 17 | 84 | 41 | unterzeichnet | Ja |
Vorlage:Flagicon Rumänien | Juli 2008 | Eingetragene Partnerschaften[26] | gescheitert | - | - | - | Nein | |
Vorlage:Flagicon Ecuador | September 2008 | Eingetragene Partnerschaften[27] | Verfassungsabstimmung (63.93%) | Ja | ||||
Vorlage:Flagicon Portugal | Oktober 2008 | Gleichgeschlechtliche Ehe[28] | n/a | 28 | 202 | - | Nein | |
Vorlage:Flagicon Australien | November 2008 | Unregistrierte Partnerschaften[29] | genehmigt | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Schweden | April 2009 | Gleichgeschlechtliche Ehe[30] | n/a | 261 | 22 | unterzeichnet | Ja | |
New Caledonia | April 2009 | Pacte civil de solidarité [31][32] | genehmigt | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Wallis und Futuna | April 2009 | Pacte civil de solidarité [33] | genehmigt | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Ungarn | April 2009 | Eingetragene Partnerschaften[34] | n/a | 199 | 159 | unterzeichnet | Ja | |
Vorlage:Flagicon Frankreich | Mai 2009 | Ausländische Partnerschaften als PACS[35] | genehmigt | genehmigt | unterzeichnet | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Portugal | August 2009 | União de Facto (Ausweitung)[36] | n/a | genehmigt | Veto | Nein | ||
Vorlage:Flagicon Österreich | Dezember 2009 | Eingetragene Partnerschaften[37] | schwebend | ... | ... | ... | ||
Vorlage:Flagicon Portugal | Dezember 2009 | Gleichgeschlechtliche Ehe[38] | n/a | schwebend | ... | |||
Vorlage:Flagicon Irland | Dezember 2009 | Eingetragene Partnerschaften[39] | schwebend | ... | ... | ... | ||
Vorlage:Flagicon Island | Dezember 2009 | Gleichgeschlechtliche Ehe[40] | n/a | vorgeschlagen | ... | |||
Vorlage:Flagicon Schottland | Dezember 2009 | Gleichgeschlechtliche Ehe[41] | vorgeschlagen | n/a | ... | |||
Vorlage:Flagicon Argentinien | Dezember 2009 | Gleichgeschlechtliche Ehe[42][43] | ... | ... | schwebend | ... | ||
Vorlage:Flagicon Slowenien | Dezember 2009 | Gleichgeschlechtliche Ehe[44] | schwebend | ... | ... | ... | ||
Vorlage:Flagicon Albanien | Dezember 2009 | Gleichgeschlechtliche Ehe[45] | schwebend | n/a | ... | |||
Vorlage:Flagicon Chile | Dezember 2009 | Eingetragene Partnerschaften[46] | schwebend | ... | ... | ... | ||
Vorlage:Flagicon Venezuela | Dezember 2009 | Eingetragene Partnerschaften[47] | n/a | schwebend | ... | |||
Isle of Man | Dezember 2009 | Gleichgeschlechtliche Ehe[48] | schwebend | ... | ... | ... | ||
Vorlage:Flagicon Australien | 2009 | Gleichgeschlechtliche Ehe[49] | vorgeschlagen | ... | ... | ... | ||
Vorlage:Flagicon Luxemburg | 2009 | Gleichgeschlechtliche Ehe[50] | vorgeschlagen | n/a | ... | |||
Vorlage:Flagicon Vereinigte Staaten | 2009 | Partielle Aufhebung von DOMA[51] | schwebend | ... | ... | ... | ||
Vorlage:Flagicon Kuba | 2009 | Eingetragene Partnerschaften[52] | vorgeschlagen | n/a | ... | |||
Vorlage:Flagicon Costa Rica | 2009 | Eingetragene Partnerschaften[53] | schwebend | n/a | ... | |||
Vorlage:Flagicon Vereinigte Staaten | 2010 | Partielle Aufhebung von DOMA[54] | schwebend | ... | ... | ... | ||
Vorlage:Flagicon Andorra | 2010 | Gleichgeschlechtliche Ehe[55] | vorgeschlagen | n/a | ... | |||
Vorlage:Flagicon Nepal | 2010 | Gleichgeschlechtliche Ehe[56] | vorgeschlagen | n/a | ... | |||
Vorlage:Flagicon Uruguay | 2010 | Gleichgeschlechtliche Ehe[57] | vorgeschlagen | ... | ... | ... | ||
Vorlage:Flagicon Jersey | 2010 | Eingetragene Partnerschaften[58] | 48 | 1 | n/a | ... |
Bemühungen gleichgeschlechtliche Ehen zu verbieten
Zahlreiche Staaten , unter anderem auch 31 Bundestaaten der USA, wo dies in der Kompetenz der Bundesstaaten liegt, haben diverse Formen von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften verboten. In einigen Ländern gilt ein Totalverbot, in anderen Ländern ist, teils durch Verankerung in der Verfassung, nur die Homo-Ehe verboten. Dies geschah entweder indirekt durch Definiton der Ehe als Verbindung zwischen Mann und Frau oder als direktes Verbot, wie in Honduras, Lettland und Uganda.
Staat | Datum | Gesetzeingabe zum Verbot [von] | Senat | Abgeordnetenkammer | Staatsoberhaupt | Verbot | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ja | Nein | Ja | Nein | |||||
Vorlage:Flagicon Japan | November 1947 | Gleichgeschlechtliche Ehe[59] | genehmigt | 475 | 5 | Signed | Ja | |
Vorlage:Flagicon Kuba | Februar 1976 | Gleichgeschlechtliche Ehe[60] | Verfassungsabstimmung (97.7%) | Ja | ||||
Vorlage:Flagicon Brasilien | Oktober 1988 | Gleichgeschlechtliche Ehe[61] | genehmigt | genehmigt | Ja | |||
Bulgarien | Juli 1991 | Gleichgeschlechtliche Ehe[62] | genehmigt | genehmigt | Ja | |||
Vorlage:Flagicon Paraguay | Juni 1992 | Gleichgeschlechtliche Ehe[63] | genehmigt | genehmigt | Ja | |||
Vorlage:Flagicon Litauen | Oktober 1992 | Gleichgeschlechtliche Ehe[64] | Verfassungsabstimmung (75%) | Ja | ||||
Vorlage:Flagicon Kambodscha | September 1993 | Gleichgeschlechtliche Ehe[65] | genehmigt | genehmigt | Ja | |||
Vorlage:Flagicon Moldavien | Juli 1994 | Gleichgeschlechtliche Ehe[66] | genehmigt | genehmigt | Ja | |||
Vorlage:Flagicon Ukraine | Juni 1996 | Gleichgeschlechtliche Ehe[67] | 315 | 85 | n/a | Ja | ||
Vorlage:Flagicon Polen | April 1997 | Gleichgeschlechtliche Ehe[68] | Verfassungsabstimmung (52.71%) | Ja | ||||
Vorlage:Flagicon Venezuela | Dezember 1999 | Unregistrierte Partnerschaften[69] | Verfassungsabstimmung (71.78%) | Ja | ||||
Vorlage:Flagicon Vereinigte Staaten | Juli 2004 | Alle Formen[70] | 48 | 50 | 227 | 186 | - | Nein |
Vorlage:Flagicon Burundi | Februar 2005 | Gleichgeschlechtliche Ehe[71] | Verfassungsabstimmung (92.02%) | Ja | ||||
Vorlage:Flagicon Honduras | März 2005 | Gleichgeschlechtliche Ehe und unregistrierte Partnerschaften[72] |
n/a | 128 | 0 | Signed | Ja | |
Vorlage:Flagicon Uganda | September 2005 | Gleichgeschlechtliche Ehe[73] | n/a | 111 | 17 | Signed | Ja | |
Vorlage:Flagicon Lettland | Dezember 2005 | Gleichgeschlechtliche Ehe[74] | 65 | 5 | n/a | Signed | Ja | |
DR Congo | Dezember 2005 | Gleichgeschlechtliche Ehe[75] | Verfassungabstimmung (84.31%) | Ja | ||||
Vorlage:Flagicon El Salvador | April 2006 | Gleichgeschlechtliche Ehe[76] | gescheitert | n/a | - | Nein | ||
Vorlage:Flagicon Vereinigte Staaten | Juli 2006 | Alle Formen[77] | 48 | 49 | 236 | 187 | - | Nein |
Vorlage:Flagicon Serbien | Oktober 2006 | Gleichgeschlechtliche Ehe[78] | Verfassungsabstimmung (53%) | Ja | ||||
Vorlage:Flagicon El Salvador | April 2007 | Gleichgeschlechtliche Ehe[79] | genehmigt | n/a | - | Nein | ||
Vorlage:Flagicon Nigeria | Dezember 2007 | Gleichgeschlechtliche Ehe[80] | genehmigt | - | - | - | Nein | |
Vorlage:Flagicon Ecuador | September 2008 | Gleichgeschlechtliche Ehe[81] | Verfassungsabstimmung (63.93%) | Ja | ||||
Vorlage:Flagicon Bolivien | Jänner 2009 | Alle Formen[82] | Verfassungsabstimmung (61.43%) | Ja | ||||
Vorlage:Flagicon El Salvador | September 2009 | Gleichgeschlechtliche Ehe[83][84] | 46 | 38 | n/a | - | Nein | |
Dominikanische Republik | Oktober 2009 | Alle Formen[85][86] | genehmigt | genehmigt | Ja | |||
Vorlage:Flagicon Nigeria | 2009 | Alle Formen[87] | schwebend | 360 | 0 | ... | ||
Cayman Inseln | 2009 | Alle Formen[88] | vorgeschlagen | ... | ... | ... | ||
Vorlage:Flagicon Jamaica | 2009 | Gleichgeschlechtliche Ehe[89] | vorgeschlagen | ... | ... | ... |
Gerichtliche Beschlüsse zur Erstellung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften
Staat | Jahr | Beschreibung | Resultat |
---|---|---|---|
Vorlage:Flagicon Israel | 1994 | Ein israelischer Gerichtshof beschloss, dass gleichgeschlechtlichen Paaren die selben Rechte wie heterosexuelle Paare eingeräumt werden müssten. | Ja |
Vorlage:Flagicon Israel | 1995 | Ein israelischer Gerichtshof beschloss, dass gleichgeschlechtlichen Paaren weitere Rechte übertragen werden müssen. | Ja |
Vorlage:Flagicon Israel | 1996 | Ein israelischer Gerichtshof beschloss, dass gleichgeschlechtlichen Paaren noch weitere Rechte übertragen werden müssen. | Ja |
Vorlage:Flagicon Kanada | 1999 | Das oberste Bundesgericht von Kanada ordnete an, dass zusammenlebende gleichgeschlechtliche Paare die selben Rechte wie unverheiratete zusammenlebende heterosexuelle Paare zugesprochen werden müssen.[90] | Ja |
Vorlage:Flagicon Israel | 2000 | Ein israelischer Gerichtshof schrieb vor, dass gleichgeschlechtlichen Paaren Pensionsrechte transferiert werden müssen. | Ja |
Vorlage:Flagicon Israel | 2001 | Unregistrierte Partnerschaften müssen erweitert werden und somit werden Gleichgeschlechtlichen Paaren das Adoptionsrecht für das Kind des Partners eingeräumt. | Ja |
Vorlage:Flagicon Venezuela | 2003 | Das oberste Gerichtshof beschloss, dass die Regierung nicht gezwungen ist homosexuellen Paaren wirtschaftliche Leistungen zuzuführen[91] | Nein |
Vorlage:Flagicon Österreich | 2003 | Der Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ordnete an, dass unregistrierte Partnerschaften für gleichgeschlechtliche und heterosexuelle Paare erstellt werden müssen. | Ja |
Vorlage:Flagicon Südkorea | 2004 | Die demokratische Partei von Südkorea bestritt die Entscheidung der Regierung, homosexuelle Paare Eherechte nicht zu gewähren, vor Gericht. | Nein |
Vorlage:Flagicon Israel | Jänner 2005 | Der oberste Gerichtshof beschloss, dass das gemeinsame Adoptionsrecht in unregistrierten Partnerschaften eingebunden werden soll. | Ja |
Vorlage:Flagicon Südafrika | Dezember 2005 | Im Dezember 2005 beschloss das südafrikanische Verfassungsgericht, dass es verfassungswidrig ist, homosexuellen Paaren keine Ehelizenzen auszugeben.[92] | Ja |
Vorlage:Flagicon Costa Rica | Mai 2006 | Der Oberste Gerichtshof von Costa Rica verfügte 5-2, dass die Begrenzung der Ehe für nur heterosexuellen Paaren nicht verfassungswidrig ist.[93] | Ja |
Vorlage:Flagicon Vereinigtes Königreich | Juli 2006 | Der Oberste Gerichtshof beschloss, dass es nicht diskriminierend ist die im Ausland abgehalteten Ehen als "civil partnerships" anzuerkennen.[94] | Nein |
Vorlage:Flagicon Israel | November 2006 | Der oberste Gerichtshof ordnete an, dass der Staat ausländische Ehelizenzen anerkennen muss, inklusive gleichgeschlechtliche Ehen.[95] | Ja |
Vorlage:Flagicon Kolumbien | Februar 2007 | Ein kolumbianisches Gericht beschloss, dass homosexuellen Paaren einige ehelichen Rechte zugeführt werden müssen.[96] | Ja |
Aruba und Niederländische Antillen | April 2007 | Das oberste Gerichtshof der Niederlanden ordnete an, dass Aruba und die Niederländischen Antillen alle niederländischen Ehen anerkennen müssen, auch gleichgeschlechtliche Ehen.[97] | Ja |
Vorlage:Flagicon Nepal | November 2008 | Der oberste Gerichtshof Nepals entschied, dass in der demnächst beschlossenen Verfassung eine geschlechtsneutrale Ehe eingeführt werden soll. Gegenwärtig prüft ein sieben-köpfiges Komitee gleichgeschlechtliche Ehegesetze anderer Länder und wird später der Regierung ein Gesetz zum Thema vorstellen.[56] | Ja |
Vorlage:Flagicon Kolumbien | Januar 2009 | 2 Jahre später verfügte das Verfassungsgericht, dass Rechte für gleichgeschlechtliche Paare eingeräumt werden müssen, um homosexuelle Paare mit heterosexuellen Paaren gleichzustellen.[98] | Ja |
Vorlage:Flagicon Slovenien | Juli 2009 | Das Verfassungsgericht beschloss, dass das Gesetz, das gleichgeschlechtliche Paare in registrierten Partnerschaften von Pensionsrechten ausschließt, diskriminierend sei. Es fügte hinzu, dass es der Regierung sechs Monate Zeit gibt den Beschluss in Tat umzusetzen.[99] | Ja |
Vorlage:Flagicon Portugal | Juli 2009 | The Constitutional Court of Portugal ruled 3-2 that the statutory ban on same-sex marriage does not violate the Portuguese constitutional provision that prohibits discrimination based on sexual orientation.[100] |
Nein |
Vorlage:Flagicon Russland | Oktober 2009 | Zwei Lesben, die vor kurzer Zeit in Kanada geheiratet haben [1], gingen vor Gericht um ihrer Ehe in Russland anerkennen zu lassen.[101] Ein russisches Gericht entschied, dass die Frauen nicht das Recht hätten heiraten zu können. |
Nein |
Vorlage:Flagicon Brasilien | Herbst 2009 | Die Verfassungsmäßigkeit der Ehegesetze, die exklusiv nur für heterosexuellen Paaren geschafft sind, und das Fehlen von registrierten Partnerschaften werden vom obersten Gerichtshof untersucht. | |
Vorlage:Flagicon Griechenland | Herbst 2009 | Ein gleichgeschlechtliches Paar, dessen Ehe kürzlich als ungültig erklärt wurde, will die Entscheidung der Behörde anfechten. | |
Vorlage:Flagicon Vereinigte Staaten | Januar 2010 | Fünf Gerichtsverfahren sind gegenwärtig in den USA im Gange. Die meisten fechten das Defense of Marriage Act, welches von Bundesstaaten, dessen gleichgeschlechtliche Ehen dadurch auf Bundesebene nicht anerkannt werden, oder Verfassungsänderungen wie Proposition 8, das von Privatpersonen eingereicht wurde, an.[102] | |
Vorlage:Flagicon Italien | Mai 2010 | Die Verfassungsmäßigkeit homosexuellen Paaren Ehelizenzen zu verweigern wird gerade vom italienischen Verfassungsgericht geprüft.[103] |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweis
- ↑ a b Same-Sex Marriage FAQ - - Gender-Neutral Marriage Laws, About.com. Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Jonathan Rauch: Virginia's New Jim Crow, Washington Post, (13. Juni,2004). Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Same-sex marriage and partnership (playground), ILGA LAC. Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Governments that have recognized same-sex relationships, Religious Tolerance. Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ International Recognition of Same-Sex Relationships, University of Minnesota. Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Yearbook of private international law, Google Books. Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Danish Partnership Act in Greenland, Cibercity. Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Rex Wockner: Hungary recognises common-law gay marriage, ILGA Euroletter. Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Steffen Jensen: Partnership law in Iceland, ILGA Euroletter. Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ ILGA Euroletter 60, ILGA-Europe, Juli 1998. Abgerufen am 4. Oktober 2009
- ↑ Miluska Kotisova: No to registered partnership in the Czech Republic, ILGA Euroletter. Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Ramson Johnson: Same-Sex Marriage Laws In South Africa, About.com. Abgerufen am 9. August 2009
- ↑ Equality for same-sex couples, Google Books. Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ http://www.uk-legislation.hmso.gov.uk/acts/acts2004/ukpga_20040033_en_1
- ↑ http://www.pinknews.co.uk/news/articles/2005-7926.html/
- ↑ Panama: Support Civil Union Proposal Now under Attack by the Catholic Church, IGLHRC, (16. September,2004). Abgerufen am 9. August 2009
- ↑ Tolar begrüßt das überwältigende "Ja" der Schweizer für "Eingetragene Partnerschaft", OTS, (Juni,2005). Abgerufen am 12. November 2009
- ↑ Spanien legalisiert Homo-Ehe, Der Spiegel, (30. Juni,2005). Abgerufen am 12. November 2009
- ↑ Kanada: Senat pro Homo-Ehe, Queer.de, (20. Juli,2005). Abgerufen am 12. November 2009
- ↑ Etappensieg für homosexuelle Partnerschaften, Der Standard. Abgerufen am 12. November 2009
- ↑ The civil partnership act 2004, Isle of Men Government. Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Südafrika erlaubt Homo-Ehe, Netzzeitung, (14. November,2006). Abgerufen am 12. November 2009
- ↑ Joshua Goodman: Colombia Conservatives Derail Same-Sex Couples Bill, Christian Post, (21. Juni,2007). Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Uruguay führt Homo-Ehe ein, Queer.de, (30. November,2007). Abgerufen am 12. November 2009
- ↑ Norwegen: Ehe-Öffnung nimmt letzte Hürde, Queer.de, (18. Juni,2008). Abgerufen am 12. November 2009
- ↑ Propunere legislativă privind parteneriatul civil, CDEP, (22. Dezember,2008). Abgerufen am 9. September 2009 (romanian).
- ↑ Ecuador, 28. September 2008 : Verfassung, Sudd.ch, (16. Oktober,2008). Abgerufen am 12. November 2009
- ↑ Portugal lehnt Ehe-Öffnung ab, Queer.de, (10. Oktober,2008). Abgerufen am 12. November 2009
- ↑ Sweeping gay law reform finally passes, The Age, (27. November,2008). Abgerufen am 9. August 2009
- ↑ Homo-Ehe jetzt auch in Schweden erlaubt, Abendblatt, (29. April,2009). Abgerufen am 12. November 2009
- ↑ Lyndon Barnett: New Caledonia catches up to France. Sydney Star Observer, 9. Juni 2009, abgerufen am 4. Oktober 2009.
- ↑ Timeline Of Gay and Lesbian Marriage, Partnership or Unions Worldwide. UK Gay News, abgerufen am 4. Oktober 2009.
- ↑ Le Pacs étendu à la Nouvelle-Calédonie, Wallis et Futuna. 12. April 2009, abgerufen am 4. Oktober 2009 (französisch).
- ↑ Tamás Dombos: Hungary introduces registered partnership for same-sex partners, ILGA Europe, (20. April,2009). Abgerufen am 12. November 2009
- ↑ France to recognize foreign gay marriages and DPs as PACs, Hunter For Justice, (5. Mai,2009). Abgerufen am 9. August 2009
- ↑ President unties the knot on civil union
- ↑ Raphael Huber: ÖVP Ministerin für queere-Ehen, Gaynet.at, (8. August,2009). Abgerufen am 9. August 2009 (german).
- ↑ Casamentos na próxima legislatura, DN Portugal, (28. März,2009). Abgerufen am 9. August 2009 (portuguese).
- ↑ Robert Woodward: Ireland grants rights to same-sex partnerships, Reuters, (26. Juni,2009). Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Government Coalition Platform of the Social Democratic Alliance and Left-Green Movement, forsaetisraduneyts, (19. Mai,2009). Abgerufen am 9. August 2009
- ↑ Same-sex marriage supporters to petition Scottish Parliament, Pink News, 13. Januar 2009. Abgerufen am 4. Oktober 2009
- ↑ Congress begins to debate gay marriage/
- ↑ Aníbal Fernández supports parliamentary debate on same-sex marriages, Buenos Aires Herald. Abgerufen am 9. August 2009
- ↑ Slovenia to legalize soon same-sex marriage: minister, Google, (2. Juli,2009). Abgerufen am 9. August 2009
- ↑ Benet Koleka: Macho-minded Albania to break gay marriage taboo, Reuters, (30. Juli,2009). Abgerufen am 9. August 2009
- ↑ http://www.agmagazine.info/2009/10/14/presentaran-el-pacto-de-union-civil-en-el-parlamento-chileno/
- ↑ James Suggett: Debate Intensifies over Venezuela’s Proposed Same Sex Civil Union Law, Venezuela Analysis, (15. Juli,2009). Abgerufen am 9. August 2009
- ↑ Chief minister pledges action on civil partnership bill, IoM Today, (4. März,2009). Abgerufen am 7. September 2009
- ↑ Marie Samson: Rees told listen and legalise gay marriage, Sydney Central, (12. August,2009). Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Gay marriage on the agenda of new Luxembourg government, The Station Network, (22. Juli,2009). Abgerufen am 9. August 2009
- ↑ http://advocate.com/News/Daily_News/2009/11/17/Federal_Marriage_Lawsuit_Continues/
- ↑ Socialist feminist revival, Venezuela Analysis, (11. August,2009). Abgerufen am 4. Oktober 2009
- ↑ Same-sex union advocate slams - Costa Rica church for stoking opposition, Tico Times, (12. Mai,2009). Abgerufen am 9. August 2009
- ↑ http://advocate.com/News/Daily_News/2009/11/17/Federal_Marriage_Lawsuit_Continues/
- ↑ Andorra habla sobre matrimonio homosexual, La Comunidad, (22. April,2009). Abgerufen am 9. August 2009 (spanish).
- ↑ a b Lyndon Barnett: Progress in new republic of Nepal, Star Observer, (16. Juni,2009). Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Matthew Hoffman: Uruguayan Socialists Prepare "Homosexual Marriage" Legislation, Life Site News, (25. Mai,2009). Abgerufen am 9. August 2009
- ↑ Jessica Geen: Jersey votes to allow civil partnerships, Pink News, (20. Oktober,2009). Abgerufen am 21. September 2009
- ↑ The Constitution of Japan. The Solon Law Archive, abgerufen am 4. Oktober 2009.
- ↑ The text of the Constitution of the Republic of Cuba, Walterlippman, (31. Januar,2003). Abgerufen am 12. August 2009
- ↑ Brazil constitution of 1988, Brazil Yellow Pages, (24. Januar, 2007). Abgerufen am 24. August 2009
- ↑ Bulgaria - Constitution. Abgerufen am 4. Oktober 2009.
- ↑ Paraguay - Constitution, Servat. Abgerufen am 24. August 2009
- ↑ Lithuania - Constitution, Servat. Abgerufen am 12. August 2009
- ↑ Cambodia Constitution, Servat, (21. September,1993). Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Constitution of the Republic of Moldova, Confider Richmond. Abgerufen am 12. August 2009
- ↑ Constitution of Ukraine, Rada. Abgerufen am 12. August 2009
- ↑ The Constitution of the Republic of Poland, Sejm. Abgerufen am 12. August 2009
- ↑ Constitución de la República Bolivariana de Venezuela. Abgerufen am 4. Oktober 2009.
- ↑ ACLU Applauds House Stand Against Discriminatory Marriage Amendment; Calls Vote a Victory for All American Families, American Civil Liberties Union, (30. September,2004). Abgerufen am 12. August 2009
- ↑ Portant promulgation de la Constitution de la Republique du Burundi. (PDF) Abgerufen am 4. Oktober 2009 (französisch).
- ↑ Honduras Bans Gay Marriage & Adoption, Global Gayz, (30. März,2005). Abgerufen am 12. August 2009
- ↑ Museveni signs 3rd term bill, New Vision Online, (29. September,2005). Abgerufen am 12. August 2009
- ↑ President Signs Anti-Gay Constitutional Amendment, UK Gay News, (21. Dezember,2005). Abgerufen am 12. August 2009
- ↑ Arnaud Zajtman: New DR Congo constitution adopted, BBC, (19. Februar,2006). Abgerufen am 12. August 2009
- ↑ Maggie Von Vogt: El Salvador Bans Same-Sex Marriage and LGBT Adoption Rights in Last Minute Constitutional Amendment, The Narcosphere, (30. April,2009). Abgerufen am 12. August 2009
- ↑ House vote fails on amendment to define marriage, Washington Times, (18. Juli,2006). Abgerufen am 12. August 2009
- ↑ Constituion of the Republic of Serbia, Serbian Parliament. Abgerufen am 12. August 2009
- ↑ http://www.edgeboston.com/index.php?ch=news&sc=&sc2=news&sc3=&id=97234
- ↑ Scott Long: Letter to Nigerian Senate Regarding Bill to Criminalize Gay Rights. Human Rights Watch, 28. Februar 2007, abgerufen am 4. Oktober 2009.
- ↑ Constitucion del Ecuador, Asamblea Constituyente. Abgerufen am 9. September 2009 (spanish).
- ↑ Bolivia: New constitution bans discrimination based on sexual orientation and gender identity, Blabbeando, (7. Februar,2009). Abgerufen am 12. August 2009
- ↑ El FMLN sigue en contra de prohibir las bodas gay, El Salvador, (28. April,2009). Abgerufen am 12. August 2009 (spanish).
- ↑ [http://www.edgeboston.com/index.php?ch=news&sc=&sc2=news&sc3=&id=97234 Church & Political Right Fail to Ban Marriage Equality in El Salvador]
- ↑ Dominican Republic Rejects Changes to Marriage Law, Zenit, (11. Juni,2009). Abgerufen am 12. August 2009
- ↑ http://www.ipsnews.net/news.asp?idnews=48977
- ↑ Colin Coward: Changing Attitude Nigeria condemns Same Gender Marriage (Prohibition) Bill 2008, Changing Attitude, (9. März,2009). Abgerufen am 12. August 2009
- ↑ Brent Fuller: Gay marriage ban approved, CayCompass, (7. September,2009). Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5gafp_36F8DXL5k7TIMo-qNzvpavw
- ↑ E.J. Graff: Same-Sex Spouses in Canada, The Nation, (24. Juni,1999). Abgerufen am 12. August 2009
- ↑ Venezuela: Top Court says no to same-sex marriages, Global Gayz, (5. März,2008). Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Elizabeth Davies: South African court clears way for gay marriage, The Independent, 2. Dezember 2005. Abgerufen am 4. Oktober 2009
- ↑ http://blabbeando.blogspot.com/2006/06/us-gay-media-on-costa-rica-same-sex.html
- ↑ Lesbians lose legal marriage bid, BBC, (31. Juli,2006). Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Ken Ellingwood: Married gays win Israeli court ruling, Los Angeles Times, 22. November 2006. Abgerufen am 4. Oktober 2009
- ↑ Rights for Colombia gay couples, BBC, (7. Februar,2007). Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Aruba has to recognise gay marriage, says Dutch supreme court, Caribbean Net News, 14. April 2007. Abgerufen am 4. Oktober 2009
- ↑ 42 disposiciones modificó la Corte Constitucional para amparar derechos de las parejas gay, El Tiempo. Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Slovenian court: gay union law discriminatory, PR-Inside, (10. Juli,2009). Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Divided Portugal court upholds gay marriage ban, Reuters, (1. August,2009). Abgerufen am 1. August 2009
- ↑ Kevin O'Flynn: Lesbian Couple Takes On Russian State In Fight For Same-Sex Marriage, Radio Free Europe Radio Liberty, (22. Juli,2009). Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Lisa Keen: Horse race to equality Federal marriage lawsuits, Windy City Times, (15. Juli,2009). Abgerufen am 9. September 2009
- ↑ Alexander Schuster: The Italian Constitutional Court will rule on same-sex marriage, ILGA Europe, (5. Mai,2009). Abgerufen am 9. September 2009