Champagner

französischer Schaumwein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2004 um 15:35 Uhr durch Heiks (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Champagner ist ein Schaumwein, der in der namensgebenden Champagne in Frankreich angebaut und gekeltert werden muss. Jeder andere Schaumwein hat sich nach deutschem Lebensmittelrecht Sekt zu nennen. Als Erfinder wird oft der Mönch Dom Perignon genannt, nach dem auch die wohl bekannteste Champagner Marke aus dem Hause Moet et Chandon benannt ist.

Wirtschaft

Im Jahr 2002 wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 8,5 Millionen Liter Champagner aus Frankreich eingeführt. Gegenüber dem Vorjahr war dies ein Rückgang um 3,9 Prozent gegenueber 2001.

Die Nachfrage nach Champagner ist heute deutlich geringer als in den 1990er Jahren. Die Einfuhren von Champagner erreichten im Jahr 1997 mit 13,6 Millionen Litern ihren Höchststand.