Zum Inhalt springen

Tintenpatrone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2009 um 12:28 Uhr durch 91.33.116.101 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
verschiedene Tintenpatronen (oben: Lamy-Patrone, unten: Pelikan-Patrone)
Tintenpatronen eines Tintenstrahldruckers

Eine Tintenpatrone ist ein mit Tinte gefüllter Behälter, der in Tintenstrahldruckern und Füllfederhaltern eingesetzt wird und die für den Schreib- beziehungsweise Druckvorgang notwendige Tinte liefert. Vor dem Einsatz in dem jeweiligen (Schreib-) Gerät wird die Mündung der Patrone durch eine dünne Membran, einen Stopfen oder eine kleine Kugel verschlossen, die dann von einem kleinen Stift im Füller, durch den die Tinte auch aufgenommen wird, durchstochen oder in die Patrone hineingedrückt wird.

Füllfederhalter

Bei Füllfederhaltern haben sich vor allem Geha- und Pelikan-kompatible Formate durchgesetzt, es existieren jedoch auch Tintenpatronen anderer Fabrikate wie z. B. Lamy oder Parker. Dabei ist die Kompatibilität von Patronen und Füllhaltern nicht immer ganz eindeutig.[1]

Für Tuschefüller gibt es spezielle Tuschepatronen der verschiedenen Stifthersteller. Hersteller dieser Patronen sind beispielsweise Rotring oder Staedtler.

Tintenstrahldrucker

Bei Tintenstrahldruckern ist oftmals der Druckkopf in die Patrone integriert. Tintenpatronen (Kartuschen für Tinte) solcher Drucker können mit einem Schaumstoffschwamm gefüllt sein, der in seinen Poren die Tinte hält oder aus einem Unterdrucksystem bestehen.

Nachweise

  1. www.penexchange.de:Erfahrungsaustausch zur Kompatibilität von Füllerpatronen in einem Online-Forum Dezember 2005
Commons: Ink-jet cartridge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien