Diskussion:Karibik
en-wiki
Momentan führt der Link zur englischen Wikipedia auf Caribbean_Sea. Es gibt aber auch einen Artikel Caribbean, welcher vom Inhalt dem Deutschen Karbik-Artikel mehr zu entsprechend scheint. Der deutsche dort verlinkte Gegenstück ist wohl Westindische_Inseln, welcher jedoch wirklich nur einige Inseln meint, wärend in Caribbean steht: The Caribbean, (Spanish: Caribe; French: Caraïbe; Dutch: Cariben) is a region of the Americas consisting of the Caribbean Sea, its islands (most of which enclose the sea), and the surrounding coasts. (Entspricht etwa dem, was im deutschen auf Karibik steht). Was gehört jetzt eher zu was? --StYxXx ⊗ 20:46, 3. Apr 2006 (CEST)
In der Schule lernte ich, dass die Karibik nicht etwa ganz Mittelamerika umfasst, sondern nur die "ans Karibische Meer angrenzenden Inseln", siehe hierzu auch die richtige Karte im FWA 2007 (Fischer Weltalmanach), Seite 554, oben. Die Karibik im eigentl. Sinne erstreckt sich demnach von östlich der Windwardpassage bis vor die Küste Venezuelas und schließt alle Inseln von Hispaniola (Haiti/Dom.Rep.) bis Trinidad ein, sowie das östlich der "Perlschnur" gelegene Barbados und die westlich derselben gelegenen Niederländischen Antillen. Vom Staatsgebiet Venezuelas gehören lediglich die im Karibischen Meer gelegenen Inseln dazu.
Kuba, die Keys (alles Inseln) vor Florida, die Bahamas oder gar die [noch nicht vom gleichnamigen Dreieck verschluckte] Bermuda-Insel gehören also genauso wenig zur KARIBIK wie Grönland, Eurovisionsland Israel, die Türkei östlich. Istanbul, Armenien oder Cypern zu EUROPA.
Eine etwaige Bohrplattform im Golf von Mexiko gehört also auch nicht zur Karibik! Der gesamte Gof von Mexico auch nicht!
KP
[Löschantrag]
Lage
Kann mir jemand sagen, warum in diesem Artikel steht, dass sich die Karibik im südöstlichen Teil des Atlantischen Ozeans befindet? Laut der Karte des Atlantik im Wiki-Artikel "Atlantischer Ozean" liegt die Karibik ganz westlich im Zentralatlantik. --85.255.147.83 00:00, 21. Okt. 2006 (CEST)
Wie groß ist die Karibik also alle Inseln zusammen eigentlich ?
Die karibik liegt südlich von Amerika also das stimmt schon! 7.Dec.2006
Habe auch Probleme mit der Ortslage der Karibik. Für mich ist sie weder der süd-östliche Teil des Atlantiks (da vermute ich eher Angola und Namibia) und auch südlich von Amerika liegt sie nicht, denn da kommt doch wohl nach Feuerland nur noch die Arktis! 11.12.2006
- Laut Atlantischer Ozean liegt die Karibik wohl im Westen des Atlantik und zwar weder nord- noch südlich, sondern ziemlich mittig. --StYxXx ⊗ 15:54, 12. Dez. 2006 (CET)
alte Bezeichnung
Ich bin in der Lexika des 19. Jahrhunderts wiederholt auf die Bezeichnung "westindisches Meer" oder "karaibisches Meer" gestoßen, als von der Karibik die Rede war. Sollte man das im Artikel mit unterbringen? --Tamarin 20:53, 8. Apr. 2008 (CEST)
Entdeckung?!
In meinen Augen ist die Formulierung nicht logisch: "Vor den Entdeckungen im 1. Jahrtausend v. Chr. setzten die Arawak-Indianer ...". Sie waren die ersten Homo Sapiens auf der Karibik! Also waren sie die Entdecker. Das fände ich logisch. Bitte diese Formulierung abwandeln in: "Entdeckt wurden die karibischen Inseln von den Indianern ..." --2357drache 09:07, 1. Aug. 2009 (CEST)
Primär- und Sekundärliteratur
hallo, welche Unterteilung ist damit gemeint? Welche Definition wird dabei angewandt? Meiner Meinung kann man beide zusammenfügen.. --tecolótl 19:03, 13. Sep. 2009 (CEST)
hallo, bitte um Antwort, ansonsten plädiere ich für eine Zusammenlegung beider Abschnitte.. --tecolótl 14:32, 6. Okt. 2009 (CEST) ich hab jetzt beide Bereiche zusammengelegt. Die Begriffe machen überhaupt keinen Sinn. --tecolótl 18:45, 28. Nov. 2009 (CET)