Hähnichen

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2005 um 22:42 Uhr durch Jendrich (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
---Sidenote START---
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Hähnichen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Freistaat Sachsen
Regierungsbezirk: Reg.-Bez. Dresden
Landkreis: Niederschles. Oberlausitzkreis
Fläche: 49,6 km²
Einwohner: 1.572 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 32 Einwohner je km²
Höhe: 152 m ü. NN
Postleitzahl: 02923
Vorwahl: 035894
Geografische Lage: 51° 22' 0" n. Br.
14° 52' 0" ö. L.
Kfz-Kennzeichen: NOL
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 14 2 84 090
Gliederung des Gemeindegebiets: 3 Ortsteile
Adresse der Gemeindeverwaltung: Am Schöps 1
02923 Hähnichen
E-Mail-Adresse: gemeindeverwaltung.haehnichen@sz-online.de
Politik
Bürgermeister: Margitta Schlabitz (WV Quolsdorf)

Hähnichen ist eine Stadt im Nordosten des Niederschlesischen Oberlausitzkreis in Sachsen

Geografie

Nachbargemeinden

Hähnichen ist nach Norden hin durch die Gemarkungen der Gemeinde Rietschen, nach Osten durch die der Stadt Rothenburg und ihrer Ortsteile Neusorge und Uhsmannsdorf, im Südosten durch die der Gemeinde Horka begrenzt. Im Süden und Westen grenzt die Gemeinde an die Stadt Niesky und ihre Ortsteile Stannewisch und Kosel.

Stadtgliederung

  • Quolsdorf
  • Spree (sorb. Sprjewje)
  • Trebus (sorb. Trjebuz)

Politik

Die Gemeinde Hähnichen und die Stadt Rothenburg/OL haben eine Verwaltungsgemeinschaft gebildet, in der die Stadt Rothenburg als erfüllende Gemeinde und die Gemeinde Hähnichen die beteiligte Gemeinde darstellen.

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 12 Sitze. Die Sitzverteiung ist wie folgt:

  • 5 CDU
  • 7 Wählervereinigungen der Ortsteile

Bürgermeister

Die ehrenamtliche Bürgermeisterin Margitta Schlabitz von der Wählervereinigung Quolsdorf hat ihren Amtssitz in Hänichen.


Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Ansässige Unternehmen

Die ökonomische Struktur der Gemeinde Hähnichen wird durch Land-, Forst- und Teichwirtschaft sowie Gewerbe verschiedenster Branchen bestimmt. Eine industrielle Produktion ist in Hähnichen seit der Einstellung der Produktion des Steinzeugwerkes Hähnichen nach dem Ende der DDR nicht mehr vorhanden.



Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Niederschlesischen Oberlausitzkreis