Altenbeken

Gemeinde in Nordrhein-Westfalen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2005 um 13:03 Uhr durch 134.76.61.32 (Diskussion) (bessere Gliederung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Wappenabbildung auf ngw.nl
Deutschlandkarte, Position von Altenbeken hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Regierungsbezirk Detmold
Kreis: Kreis Paderborn
Fläche: 76,22 km²
Geografische Lage: 51° 46' n. Br.
8° 56' ö. L.
Höhe: 220-440 m ü. NN
Einwohner: 9.663 (31. Dezember 2002)
Bevölkerungsdichte: 127 Einwohner je km²
Postleitzahl: 33182-33184
(alt 4791)
Vorwahl: 0 52 55
Kfz-Kennzeichen: PB
Gemeindekennzahl: 05 7 74 004
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Bahnhofstraße 5a
33184 Altenbeken

Tel.: 05255 1200-0
Fax: 05255 1200-33

Website: www.altenbeken.de
E-Mail-Adresse: info@altenbeken.de
Politik
Bürgermeister: Hans Jürgen Wessels SPD

Altenbeken ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Paderborn.

Geografie

Altenbeken liegt am westlichen Fuße des Eggegebirges.

Gliederung des Gemeindegebietes

Die Gemeinde besteht aus den drei Ortsteilen Altenbeken, Buke und Schwaney.


Geschichte

In der Nähe stand einst die von Karl dem Großen zerstörte Irminsul.

Im Jahr 1880 hatte Altenbeken 1352 Einwohner.

Politik

Gemeinderat

Sitzverteilung der 34 Sitze:

(Kommunalwahl vom 26. September 2004)

Wirtschaft

Verkehr

Der Ort ist als Eisenbahnknoten ein traditionelles Eisenbahnerdorf. Altenbeken ist ein Fernbahnhof, an dem ICE- und IC-Züge der Strecke (Köln-) Düsseldorf - Erfurt (-Leipzig/Dresden) halten. Weiterhin gibt es Regionalverbindungen nach Warburg, Bielefeld, Hannover, Holzminden, Paderborn, Münster (Westf) und ins Ruhrgebiet. Für den Eisenbahngüterverkehr ist der Bahnhof jedoch kein Knotenbahnhof mehr.

Städtepartnerschaften

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

In Altenbeken befindet sich das 1976 eröffnete Eggemuseum in einem alten Fachwerkhaus.

Bauwerke

Touristisch bekannt ist Altenbeken für den 1853 eingeweihten und denkmalgeschützen Altenbekener Viadukt, dessen Bild sie auch im Wappen führt.

Die imposante Eisenbahnbrücke hat eine Länge von 482 m, ist 35 m hoch und überspannt mit 24 Bögen das Tal der Beke.