Die Sportästhtetik ist eine reflexionswissenschaftliche Disziplin, die sich auf philosopschischer, pädagogischer und anthropologischer Ebene mit verschiedenen Phänomänen des Sports befasst. Neben ihrer Urfrage nach dem Sinn, der besonderen Beschaffenheit des Sports zählen hierzu insbesondere bildungstheoretische Erwägungen. Als sportästhetischer Grundlagentext gilt Martin Seels Essay "Die Zelebration des Unvermögens".