Diese Seite dient dem Zweck, Administratoren auf Artikel aufmerksam zu machen, die ungewöhnlich lange gesperrt sind. Wenn du nach Durchsicht der Diskussionsseite des betreffenden Artikels der Meinung bist, dass seine Entsperrung angebracht wäre kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte verlinke den Artikelnamen in der Überschrift, begründe kurz, warum Deiner Meinung nach die Sperrung aufgehoben werden sollte und „unterschreibe“ mit „ Alte Anträge können nach Erledigung gelöscht werden. |
Hilfe: Erste Schritte | FAQ | Handbuch | Bearbeitungshelfer | Fragen zur Wikipedia | Verbesserungsvorschläge | Fehler in der Software |
Artikel im Themenumfeld Islam
- Zu allen diesen Sachen: Baba will (zu Recht, wie ich finde), Literatur für die Änderungen sehen. Die Diskussionsseite steht Dir frei. --DaTroll 10:06, 24. Jun 2005 (CEST)
Zu all diesen Sachen. Baba will zu jedem Komma und Satz Literatur sehen. Damit verfolgt er aber NUR ZWEI GRÜNDE: Die Veröffentlichung endlos in die Länge zu ziehen und somit zu verhindern. Und davon abzulenken, daß er selbst für die von ihm erstellten Artikel keine Literaturbelege aufweisen kann. Die will ich sehen. Es tut mir ja leid, wenn Baba nicht alles weiß oder mehr malt statt zu lesen. Leider aber verändert sich die Welt um Baba herum eben auch dann, wenn er sich die Augen und Ohren zuhält und vor Wut mit dem Teufelsfuß aufstampft. Da kann ihm nunmal keiner helfen. Mir steht die Diskussionseite frei, Baba aber die Artikelseite, weil er immer Recht hat? Im Übrigen habe ich Belege genannt. Die ignoriert er, obwohl er selbst keine liefert. Er läßt sich ja gar nicht zum Konsens herab, seine einzige Reaktion ist Löschen. Damit kaschiert er das Fehlen von Gegenargumenten. Das dürfte aber nichts neues für Dich sein. Du gibst ihm recht, weil er unfehlbar ist? Mit Verlaub, aber das ist Schwachsinn! Brent 10:15, 24. Jun 2005 (CEST)
- Es bringt doch jetzt nichts, wenn einer alle diese Artikel oder auch einzelne freigibt, wenn ihr euch dann wieder einen Edit-War liefert - oder Baba sie wieder sperrt. Mir scheint das eher einen Fall für einen Vermittlungsausschuss zu sein. --Eike 10:42, 24. Jun 2005 (CEST)
- Eike, mal ganz ehrlich und nüchtern betrachtet: Wie oft war dieses Thema schon vor dem Vermittlungsausschuss und was hat sich danach jedesmal geändert? Brent 10:44, 24. Jun 2005 (CEST)
- Trefft euch doch mal im Chat und diskutiert die Sache aus. Meinst du wirklich, das bringt nichts? --Jcornelius 10:52, 24. Jun 2005 (CEST)
- Brent, mal ganz ehrlich und nüchtern betrachtet: Was ändert sich ohne Vermittlungsausschuss? Was würde sich durch Entsperrung ändern? --Eike 12:51, 24. Jun 2005 (CEST)
Nun, es müßte natürlich über eine Entsperrung hinausgehen. Die Betreuung und Beobachtung der Seite müßte ein anderer, neutraler Administrator übernehmen. Garantiert sind Baba und seine Freunde sowie ich nicht die einzigen Sachverständigen hier. Alle bisherigen Vermittlungsausschüsse über Baba haben bisher nichts gebracht, das man hier und überall schön nachlesen. Ich verstehe deshalb wirklich nicht, warum Du mir das allen Ernstes empfiehlst. Brent 13:26, 24. Jun 2005 (CEST)
- ...und wo verstecken sich die? Ich bin neutral, aber ich hab da kein Fachwissen. --Eike 13:36, 24. Jun 2005 (CEST)
- Ich werde gern hier in Wikipedia danach suchen. Wird dieser Zeitaufwand dann etwas bewirken? Brent 14:26, 24. Jun 2005 (CEST)
- Du darfst auch gerne von ausserhalb Experten für die Wikipedia begeistern. :o)
- Wie soll ich dir den Erfolg versprechen? Mir erschiene es jedenfalls sinnvoll, mehrere Experten auf dem Gebiet hier zu haben, damit die Last auf mehrere Schultern verteilt wird. Und weil dann naturgemäss die Wissensbasis grösser ist. Und weil auch Baba ein Real Life hat und nicht immer aufpassen kann. Und weil er auch mal die Nerven verliert in einer Diskussion. --Eike 14:56, 24. Jun 2005 (CEST)
Mal? Es ist zur Regel geworden, und Du weißt das. Gemeinhin entzieht er sich aber der Diskussion und insofern hast Du recht, daß er nur manchmal die Nerven IN der Diskussion verliert. Im Moment werden JEDE meiner Änderungen generell und aus Prinzip sofort gelöscht, so weit nur noch mal am Rande dazu. Was die Experten angeht, so werde ich für Wikipedia werben. Nicht aber für ein Baba-Lexikon, kein Experte gäbe sich dafür her. Da würden mich doch alle Professoren oder Doktoren auslachen. Faktisch aber hast Du je gerade bestätigt, daß ein gerade mal 27jähriger Iranist allein die Rolle als "Aufpasser" für alle Islam-Themen hat. Genau das ist das Problem. In diesem Falle wäre KEIN Aufpasser besser. Habt Ihr schon jemals über Entzug mißbrauchter Admin-Rechte nachgedacht? Zumindest solange, bis ich einen kompetenteren Schiedsrichter finden kann? Brent 15:38, 24. Jun 2005 (CEST)
- Ich weiss darüber tatsächlich fast nichts, weil sich die einschlägigen Artikel, die sowohl Baba als auch ich auf der Beobachtungsliste haben, auf ein bis zwei beschränkt. Ich kann dir also weder widersprechen noch dich da bestätigen. Baba wurde erst vor ein paar Monaten zum Admin gewählt, und ich bezweifle, dass du eine Chance hättest, ihn abwählen zu lassen. Ich würd's an deiner Stelle erst gar nicht versuchen. Konzentrier dich auf die Durchsetzung beweisbarer Inhalte. --Eike 20:15, 24. Jun 2005 (CEST)
Normalerweise sollte es etwas bringen. Aber eine Diskussion allein um der Diskussion willen, um danach sagen zu können "Schön, daß wir darüber mal diskutiert haben" bringt überhaupt nichts und hat es hier schon unzählige Male gegeben, das weißt auch Du. Brent 10:57, 24. Jun 2005 (CEST)
- Nochmal langsam und im Klartext: Bring Belege, dann wird Dir auch niemand (auch Baba nicht), Deine Sicht in die entsprechenden Artikel zu bringen. Du wurdest von ihm völlig zu Recht dazu aufgefordert, jetzt bist Du am Zug, nicht er. --DaTroll 18:25, 24. Jun 2005 (CEST)
- Nochmal langsam und im Klartext: Belege zu bringen, nutzt in diesem Falle gar nichts. Das haben Dir auch schon viele andere bestätigt, nur Du willst es nicht wahr haben und hier sauber die Augen verschließen. Wo ist der Sinn, wenn ich belege, daß es 1989 eine Fernsehübertragung der Aflaq-Beerdigung gab, der als Vizepräsident ein Staatsbegräbnis bekommen hatte? Ich habe nunmal leider kein Video davon, allerdings ist eines in Scholl-Latours Propaganda-Filmen enthalten. Wo ist der Sinn zu belegen, Bath-Gründer Bitar 1964, 1964 und 1966 syrischer Premier war [1], wenn Baba das überhaupt nicht ergänzt haben will? Warum soll ich jeden Pups belegen und auch noch nachweisen, daß Saddam Hussein Iraker ist, wenn das gleiche Maß nicht für alle gilt?
- wenn ich die Sache richtig verstehe, geht es keineswegs um "Püpse", sondern um substantielle Veränderungen an der POV-Ausrichtung der Artikel. Und dafür darf man schon Belege verlangen. Hättest du denn vielleicht mal ein Beispiel für einen "Pups", der revertet wurde (link auf Versionsgeschichte eines Artikels), damit man sich das mal genau anschauen kann? Denn bisher bleibt das alles hier doch sehr vage. Gruß --Rax dis 22:07, 24. Jun 2005 (CEST)
- Der Pups ist, daß der Autor oder Wächter kein bißchen feuchten Wind davon Ahnung zu haben scheint oder haben möchte, was z.B. mit Michel Aflaq nach 1974 bis 1989 (immerhin 15 Jahre) passiert ist und daß dieser dort immerhin die höchste Ehrung und das höchste Amt seines bisherigen Lebens innehatte, wenn auch formal, und daß das bezeichnenderweise von den Syrern ignoriert wurde. Möchte Baba es also ganz genauso ignorieren? Brent 13:06, 25. Jun 2005 (CEST)
- wenn ich die Sache richtig verstehe, geht es keineswegs um "Püpse", sondern um substantielle Veränderungen an der POV-Ausrichtung der Artikel. Und dafür darf man schon Belege verlangen. Hättest du denn vielleicht mal ein Beispiel für einen "Pups", der revertet wurde (link auf Versionsgeschichte eines Artikels), damit man sich das mal genau anschauen kann? Denn bisher bleibt das alles hier doch sehr vage. Gruß --Rax dis 22:07, 24. Jun 2005 (CEST)
- Nochmal langsam und im Klartext: Belege zu bringen, nutzt in diesem Falle gar nichts. Das haben Dir auch schon viele andere bestätigt, nur Du willst es nicht wahr haben und hier sauber die Augen verschließen. Wo ist der Sinn, wenn ich belege, daß es 1989 eine Fernsehübertragung der Aflaq-Beerdigung gab, der als Vizepräsident ein Staatsbegräbnis bekommen hatte? Ich habe nunmal leider kein Video davon, allerdings ist eines in Scholl-Latours Propaganda-Filmen enthalten. Wo ist der Sinn zu belegen, Bath-Gründer Bitar 1964, 1964 und 1966 syrischer Premier war [1], wenn Baba das überhaupt nicht ergänzt haben will? Warum soll ich jeden Pups belegen und auch noch nachweisen, daß Saddam Hussein Iraker ist, wenn das gleiche Maß nicht für alle gilt?
Stattdessen wird Folgendes passieren. Ich werde weiter Informationen ergänzen und Baba wird deswegen immer mehr Islam- und Orient-Seiten sperren. Am Ende werden alle diese Seiten nicht mehr editierbar sein. Spätestens dann werdet Ihr Euch den Wikipedia-Gründern erklären müssen. Brent 18:48, 24. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Brent, es ist ganz einfach: Wenn du ausreichende Belege für deine Aussagen bringst, dann kannst du mit einiger Berechtigung verlangen, daß sie in einen gesperrten Artikel eingefügt werden bzw. daß der Artikel entsperrt wird, um sie einfügen zu können. (Sofern andere nötige Bedingungen, wie etwa Themenrelevanz, gegeben sind.) Wenn du dich weigerst, solche Belege beizubringen, dann kommen deine Aussagen eben nicht in die Artikel. Warum Baba66 dich nach Belegen fragt, ist dabei völlig egal – wenn du sie nicht hast und es begründete Zweifel an der Korrektheit einer Aussage gibt, dann kommt die Aussage eben nicht in den Artikel.
- Du hat es also selbst in der Hand und diese Diskussion ist einigermaßen überflüssig. --Skriptor ✉ 23:21, 24. Jun 2005 (CEST)
Richtig, wenn es begründete Zweifel gibt. Ebenso aber habe ich das Recht zu fragen, warum ich den Tod eines Politikers belegen muß (wollt Ihr den Totenschein sehen?) und warum, selbst wenn ich es belege, es trotzdem keinerlei Auswirkungen hat. Und bleibt noch die Frage, und das ist die generelle Frage, mit welchem Recht ein einzelner Unwissender entscheidet, alle meine Einträge seien generell Vandalismus. Das Wikipedia-Prinzip ist das jeder Wissende eintragen darf und im Notfall erst dann ein Wissenderer es korrigiert. Nicht aber, daß alle Wissenden Anträge abgeben und ein einzelner erst dann entscheidet, ob es eingetragen wird. Schon vergessen? Brent 13:01, 25. Jun 2005 (CEST)
- "warum ich den Tod eines Politikers belegen muß" - also ich verfolge den Konflikt ja schon einige Zeit und im Moment sehr intensiv - diese Forderung habe ich nirgendwo gelesen. Gruß --Rax dis 23:00, 26. Jun 2005 (CEST)
Zu allen diesen Sachen: Ich wollte gerade wissenschaftliche Islamkritische Links und Verweise posten und finde es eine Dreistigkeit das man auf Wikipedia gerade bei diesem Punkt nur eine Meinung offen lässt. Vielleicht sollte jemand theologisch neutrales diesen Bereich administrieren. Seit wann wird einseitige Propaganda auf Wikipedia gefördert ? Dieser hier oft genannte Baba ist anscheinend nciht neutral (gleich in welcher Richtung) und gehört des Postens enthoben. Benutzer:redlabour 12:28, 28. Jun 2005 (CEST)
Die Seite Iran sollte entsperrt werden. Dort sind in nächster Zeit Wahlen, sodass aktuelle Änderungen zu erwarten sind.
- Die können auch auf der Diskussionsseite notiert und dann von einem Admin eingearbeitet werden. Ich habe die Seite trotzdem mal versuchsweise freigegeben. Natürlich wird sie sofort wieder gesperrt, wenn der Edit War wieder losgeht. --Skriptor ✉ 09:20, 15. Jun 2005 (CEST)
Baba66 sollte augrund fehlender Unparteilichkeit sofort seines Amtes enthoben werden und alle Islam bezogenen Themen entsperrt werden. Es ist hier unmöglich eine theologisch korrekte Darstellung des Islams zu veröffentlich ohne zensiert zu werden. redlabour 12:31, 28. Jun 2005 (CEST)
- Und, wie denkst Du, diese Amtsenthebung zu erreichen? Brent 13:29, 28. Jun 2005 (CEST)
Der Artikel ist faktisch nur auf Betreiben Baba66 gesperrt worden. Das verhindert nicht nur Vandalismus oder Propaganda sondern leider auch sachliche und fachliche Ergänzungen, von denen dieser Administrator entweder noch nichts gehört hat oder wohl eher nichts wissen will. Um den Artikel sowohl vor Vandalen als auch vor Baba66 zu schützen, sollte er entsperrt und von einem kompetenteren Wikipedianer überwacht werden, der ihn notfalls auch wieder sperren kann. Die Sperrung von mehr und mehr Seiten durch eine einzige Person widerspricht dem Wikipedia-Grundgedanken. Brockhaus will garantiert keine Zusammenarbeit mit einem Baba-Lexikon. Brent 20:23, 23. Jun 2005 (CEST)
- Einspruch: Ebensogut kann man behaupten, dass der Artikel faktisch nur auf Betreiben Brents gesperrt ist. Es fand ein editwar (vgl. Versionsgeschichte) statt zwischen den beiden Benutzern um sogenannte "Ziele des Islam" (mit extrem positiver Konnotation), der Eintrag (durch Brent) in den bestehenden Artikel wurde abgelehnt (durch Baba); also wäre eine Begründung und Belegführung zur Etablierung der sog. "Ziele" auf der Diskussionsseite notwendig gewesen, was aber nicht stattfand. Dass durchaus andere Einträge (auch substantielle) möglich sind, wenn sie hinreichend begründet sind, zeigt die Diskuseite ebenso. Gruß --Rax dis 22:52, 24. Jun 2005 (CEST)
Auch dieser Artikel steht unter unkontrollierter Kontrolle von Baba66, der zwar für eine Verbesserung für jeden allgemein bekannten Punkt und Komma Belege einfordert, um das Verfahren ins Absurde zu ziehen, deren tatsächliche Einfügung aber durch die Sperrung ja überhaupt nicht möglich ist. Die Sperrung von mehr und mehr Seiten durch eine einzige Person widerspricht dem Wikipedia-Grundgedanken. Brockhaus will garantiert keine Zusammenarbeit mit einem Baba-Lexikon.Brent 20:26, 23. Jun 2005 (CEST)
- Einspruch: Auch in diesem Artikel wollte Brent jene angeblichen drei überaus schönen "Ziele des Islam" unterbringen. Auch hier führt er zwar vehement den editwar, liefert aber keine Belege für seine euphemisierenden Aussagen. Die Diskussionsseite liefert den ansprechend ausgeuferten Nachweis dafür, wie sich Brent dann versucht zu entziehen, wenn er von mehreren (!) Benutzern aufgefordert wird, endlich mal Butter bei die Fische, sprich Belege für seine inspirierten Thesen, zu liefern. Gruß --Rax dis 23:07, 24. Jun 2005 (CEST)
Tja, das Lächerliche Deiner Antwort ist nun mal aber eben der Umstand, daß ich die Seite weder gesperrt habe noch die Sperrung beantragt. Im Gegenteil, ich habe sogar Babas Fehler, Daressalam sei Tansanias Hauptstadt, korrigiert. Deine zynische Bemerkung über die "schönen" Ziele läßt erahnen, welche Haltung dazu führt, daß die Sperrung aufrechterhalten bleibt. Brent 13:16, 25. Jun 2005 (CEST)
- mh - keine Ahnung, was du damit meinst - mir geht's nur um die Versionsgeschichte (Ausweis für editwar, also Rechtfertigung der Sperrung) und die Diskussionsseite (Ausweis für die Berechtigung des Vorwurfs, dass du keine Belege für deine Einträge lieferst - und der Eintrag ist gewiss alles andere als ein "Pups"). Gruß --Rax dis 23:10, 26. Jun 2005 (CEST)
Von Baba66 gesperrt wegen der Ergänzung allgemein anerkannter Fakten durch eine ihm allein mißliebige Person. Die Sperrung von mehr und mehr Seiten durch eine einzige Person widerspricht dem Wikipedia-Grundgedanken. Brockhaus will garantiert keine Zusammenarbeit mit einem Baba-Lexikon.Brent 20:34, 23. Jun 2005 (CEST)
- Ergänzt wurden ein paar nichtssagende Jahreszahlen, außerdem, dass einer der Gründer der Partei, Michel Aflaq, von Syrien in den Irak geflohen sei und dort bis 1989 Vizepräsident war. Hier stellt Brent einen chronologischen Zusammenhang zwischen der Flucht aus Syrien und der angeblichen Vizepräsidentschaft im Irak her, den es historisch so nicht gab. Das mit der Vizepräsidentschaft kenne ich nicht, es kann sein, aber google bringt dazu auf die Schnelle nüscht, und andere Wp's (:nl und :en) wissen davon auch nichts, obwohl die Artikel zu Aflaq dort deutlich tiefer schürfen als unserer. Jedenfalls bringt Brent auch hier keinen Beleg für die "anerkannten Fakten". Wären sie anerkannt, ließen sie sich leicht verifizieren. Der übliche editwar um die immer gleiche, nicht diskutierte Einstellung von strittigem Material rechtfertigt die vorübergehende Sperrung. Gruß --Rax dis 23:40, 24. Jun 2005 (CEST)
Kenn ich nicht, fress ich nicht? Nun, leider können wir Aflaq nicht mehr fragen. Aber zumindest britannica.com und Munzinger, die gelten ja allgemeinhin als anerkannt, oder? Oder ist nur anerkannt, was Du und Baba tatsächlich wissen (oder nicht wissen)? Warum wohl ist Aflaq mit solch einem repräsentativen Amt betreut worden? Weil es wunderbar in die irakische Propaganda paßte, daß die syrischen Brüder den falschen Weg gingen und deshalb der Gründer sich auf irakische Seite gestellt habe. Natürlich ist das übertrieben, aber es ist eben ein medienwirksamer Mißbrauch. Leider eben auch ein Fakt. Es gab mehrere Vizepräsidenten, das soll vorkommen. Zu hoch? ´Tschuldigung! Brent 13:21, 25. Jun 2005 (CEST)
Hoppla!? Die Vizepräsidentschaft ist tatsächlich nicht allgemein bekannt, die willkommene Aufnahme im Irak (nach Flucht in den Libanon) - Intermezzo zwischen 1966 und 1968 eben - ist aber sehr wohl allgemein bekannt in unseren Kreisen. Auch, daß sich Bitar anders als Aflaq verhalten hat. Keine Mär! Siehe Munzinger, MSN Encarta oder britannica.com - Alle drei bestätigen zumindest das! Brent 13:33, 28. Jun 2005 (CEST)
- Lieber Brent, wie genau soll ich mich eigentlich ausdrücken, damit du verstehst, was ich meine? Ich wiederhole: So, wie du es geschrieben hast, gab es diese Flucht eben nicht, und das betonte ich schon mit dem ersten posting dazu (chronologischer Zusammenhhang ...) Gruß --Rax dis 00:48, 30. Jun 2005 (CEST)
Baba, hast Du schonmal etwas davon gehört, daß es die Bath-Partei nicht nur in Syrien oder Irak gab (gibt), sondern auch im Libanon, Palästina, Mauretanien, (Süd-)Jemen und früher auch in Jordanien, Saudi-Arabien, Ägypten und Libyen? Oder ist das eine völlig neue Information für Dich, die Du hier lieber nicht ergänzt sehen möchtest? Brent 08:47, 29. Jun 2005 (CEST)
Halabdscha (erledigt, entsperrt)
Vom Benutzer Baba66 gesperrt, da ihm der neutralere Umgang mit unbewiesenen Behauptungen durch eine ihm allein mißliebige Person gerade eben mal mißfiel. Die Sperrung von mehr und mehr Seiten durch eine einzige Person widerspricht dem Wikipedia-Grundgedanken. Brockhaus will garantiert keine Zusammenarbeit mit einem Baba-Lexikon. Brent 20:36, 23. Jun 2005 (CEST)
- diese Behauptung trifft nicht zu. Der Artikel ist bereits neutral, da er in genügender Deutlichkeit die Umstrittenheit der Verantwortlichkeit für den Giftgasangriff auf Halabdscha vorführt. Brents Einfügung war redundant zum Textganzen. Einen Sperrgrund stellt die Einfügung allerdings nur insofern dar, dass Brent eben dadurch auffällt, dass er versucht, unbelegte (unbelegbare) Veränderungen an bestehenden Artikeln vorzunehmen. Der übliche editwar folgte, ohne Belegangabe durch Brent, daher war die kurzfristige Sperrung gerechtfertigt. Ich hebe sie nun wieder auf, weil ich die Veränderungen (wiewohl unbelegt) zwar für redundant halte, aber sie entsprechen dem inhaltlichen Tenor des Artikels (der dringend insgesamt überarbeitet werden müsste, aber das ist was anderes). Gruß --Rax dis 23:59, 24. Jun 2005 (CEST)
Es ist einfach stilistischer Unsinn, weiter unten zu sagen, daß die Schuld des Irak zumindest umstritten ist (wenn auch wahrscheinlich), aber den Beitrag oben mit der definitiven Behauptung anzufangen, es wären irakische Flugzeuge gewesen. Das Wundersame ist, daß diese Behauptung von kurdischen "Augenzeugen" stammt, in der Stadt aber niemand den Angriff überlebt hat. Zuviel verlangt, daß ganz vorsichtig zu relativieren. Mehr hatte mein Satz nicht beabsichtigt und durchaus auch nicht zum Inhalt. Brent 13:24, 25. Jun 2005 (CEST)
Er ist entsperrt, ich weiß. Wir können wetten, daß er erneut gesperrt wird, wenn ich diese neutrale Passage erneut einfüge. Brent 13:34, 28. Jun 2005 (CEST)
Vom Benutzer Baba66 allein deshalb gesperrt, weil ihn beschämte, daß eine ihm mißliebige Person relativierende Änderungen und weitergehende Ergänzungen zu Personenbeispielen anbrachte. Die Sperrung von mehr und mehr Seiten durch eine einzige Person widerspricht dem Wikipedia-Grundgedanken. Brockhaus will garantiert keine Zusammenarbeit mit einem Baba-Lexikon.Brent 20:38, 23. Jun 2005 (CEST)
- nein, sondern wegen editwar gesperrt. Es findet sich zwar diesmal ein (dürftiger) Beitrag von Brent auf der Diskussionsseite, aber er betrachtet es als Zustimmung zu seiner Version, dass nach 6 (!) Stunden noch niemand sich geäußert hat, und stellt sie unverändert wieder ein. Gruß --Rax dis 00:39, 25. Jun 2005 (CEST)
Abdirashid Ali Shermarke (erledigt, entsperrt)
Der Artikel wurde von Baba66 allein aus persönlicher Antipathie gesperrt. Ich selbst habe diesen Artikel angelegt, kann nun aber keine zusätzlichen Informationen mehr ergänzen. Die Sperrung von mehr und mehr Seiten durch eine einzige Person widerspricht dem Wikipedia-Grundgedanken. Brockhaus will garantiert keine Zusammenarbeit mit einem Baba-Lexikon. Brent 10:03, 24. Jun 2005 (CEST)
- der Artikel wurde offenbar aus dieser Intention heraus gesperrt. Das hat weniger mit "persönlicher Antipathie" zu tun, als vielmahr mit Brents generellem Unwillen, sich bestehenden (fachwissenschaftlichen) WP-Konventionen anzupassen. Dennoch: Mag der Artikel noch so falsch sein (vgl. Disku-Seite des Artikels), mag er noch so POV sein - dafür gibt es die Editiermöglichkeit, die Diskussionsseiten, schließlich den Löschantrag. Für eine Seitensperrung besteht imho kein Anlass - ich hebe sie vorerst auf. Gruß --Rax dis 01:08, 25. Jun 2005 (CEST)
Genau das ist doch der Punkt. Ich habe etwas durcheinander gebracht und wollte es korrigieren. Ich bin Mann genug, das auszubaden. Tja, besser es bliebe falsch? Brent 13:27, 25. Jun 2005 (CEST)
Der Artikel wurde von Baba66 allein deshalb gesperrt, weil er grundsätzlich jede Ergänzung an diesem Artikel ablehnt. Leider verfügt er dabei nicht über ausreichendes Wissen zu den fehlenden Personendaten in den letzten 15 Jahren Michel Aflaqs und über seine spektakuläre Beerdingungsfarce. Die Sperrung von mehr und mehr Seiten führt den Wikipedia-Grundgedanken ins Absurde. Auch Brockhaus hat mit Sicherheit kein Interesse an einer Zusammenarbeit mit einem kurzsichtigen Baba-Lexikon. Brent 16:49, 24. Jun 2005 (CEST)
- nein, wurde wegen editwar kurzfristig gesperrt. Eine Ergänzung wurde nicht akzeptiert, dennoch diskussionslos, ohne Belegangabe (Vizepräsident?) und unverändert wieder eingestellt. Gruß --Rax dis 01:20, 25. Jun 2005 (CEST)
- Nicht akzeptiert! Genau das ist es. Brent 09:31, 28. Jun 2005 (CEST)
Der Artikel wurde von Baba66 allein deshalb gesperrt, weil er grundsätzlich jede Ergänzung an diesem Artikel ablehnt. Leider verfügt er dabei nicht über ausreichendes Hintergrundwissen zu den Personendaten, ein grober Fehler in den Angaben über die Jahre 1958-63 kann so nicht korrigiert werden. Die Sperrung von mehr und mehr Seiten führt den Wikipedia-Grundgedanken ins Absurde. Auch Brockhaus hat mit Sicherheit kein Interesse an einer Zusammenarbeit mit einem kurzsichtigen Baba-Lexikon. Brent 16:52, 24. Jun 2005 (CEST)
- kurzfristige Seitensperrung von gestern - Brent muss sich nicht wundern, dass er revertiert wird, wenn er in eine Liste eine Darstellung einsetzt. Gruß --Rax dis 05:45, 25. Jun 2005 (CEST) der gerade rapide die Lust verliert
Der Umstand bleibt aber der, das General Kassim Premierminister und Verteidigungsminister war, da Irak zu diesem Zeitpunkt noch formal ein parlamentarisches und kein präsidiales Regierungssytem hatte. Entschuldigung Jung, war einfach so. Kassim war Regierungschef, nicht Staatsoberhaupt, das ist irgendwo schon ein Unterschied, auch Schröder ist eben nicht Bundespräsident, sondern rein formal nur die Nummer drei. Brent 12:57, 25. Jun 2005 (CEST)
- Die Angaben bleiben also vorsätzlich falsch? Brent 23:08, 25. Jun 2005 (CEST)
Die Autorenangabe ist nett, aber geschenkt, fehlt immer noch der im Zusammenhang für die Nahostgeschichte durchaus interessante Aspekt, daß Abdullah ibn Hussein von April bis August 1920 kur König des Irak war, während sein Bruder Faisal gerade als König von Syrien vertrieben worden war und erst 1921 Abdullahs Nachfolge im Irak antrat, während Abdullah gerade Transjordanien einrichtete. Es sei denn, man möchte solche "unwichtigen" Zusammenhänge überhaupt nicht sehen, nicht zulassen oder anderen vorenthalten. Dann allerdings tut man sich auch mit dem Verständnis des unterschiedlichen Großsyrien-Anspruches schwer. [2]
Der Artikel wurde von Baba66 allein deshalb gesperrt, weil er grundsätzlich jede Ergänzung an diesem Artikel ablehnt. Leider verfügt er dabei nicht über ausreichendes Wissen zu den Personendaten, Truppenstärken und Hintergrundfakten des Libanesischen Bürgerkrieges. Die Sperrung von mehr und mehr Seiten führt den Wikipedia-Grundgedanken ins Absurde. Auch Brockhaus hat mit Sicherheit kein Interesse an einer Zusammenarbeit mit einem kurzsichtigen Baba-Lexikon. Brent 16:54, 24. Jun 2005 (CEST)
- kurzfristige Seitensperrung von gestern, wohl wegen beginnendem editwar - Brent gibt nach wie vor weder in der Zusammenfassung noch auf der Diskussionsseite Belege für seine Angaben an (hier v.a. Truppenstärken). Gruß --Rax dis 05:45, 25. Jun 2005 (CEST) der gerade rapide die Lust verliert
Gesperrt, weil Baba offenbar nichts über die kurdischen Provinzen weiß, es aber auch keinen Artikel über die Kurdische Autonome Region gibt. Gegen Ergänzungen jeder Art erweist sie sich als resistent. Interessant auch, daß die englische Wikipedia, obwohl Briten und Amis wegen des Irak-Einsatzes heftigst angefeindet werden, den dortigen Irak-Artikel nicht gesperrt hat. Weiter so! Einen Beleg dafür, daß die genannten drei Provinzen tatsächlich im Irak liegen (im Absatz darüber genannt) und diese Autonomie bilden? Brent 13:41, 25. Jun 2005 (CEST)
- Nur eine kleine inhaltliche Anmerkung: Die Ergänzungen waren einigermaßen redundant, weil es natürlich sehr wohl einen Artikel über die Kurdische Autonome Region im Irak gibt, der an genau der Stelle auch verlinkt ist, wenn auch etwas ungeschickt. Gruß --Rax dis 23:46, 26. Jun 2005 (CEST)
Lea Rosh (erledigt)
Im Prinzip ist die Sperrung nach den Vandalismus-Attacken der letzten Zeit wohl noch angebracht, aber im derzeitigen Zustand enthält der Artikel eine Information, die erwiesenermaßen sachlich falsch ist und dringend korrigiert werden sollte: Der Geburtsname lautet nicht Edith Rohs, wie in der Titelzeile behauptet, sondern Edith Rosh. Die Einträge auf der Diskussionsseite lassen keinen anderen Schluss zu, der auch konsistent mit [3], [4] sowie der Gegendarstellung des SPIEGEL vom 28.09.1998 ist. --Wolfgang Nuss
- Prompte Reaktion. Danke! --Wolfgang Nuss 21:26, 26. Jun 2005 (CEST)
Islam Entsperrung der Seite "Islam"
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte heben Sie die seit geraumer Zeit bestehende Sperrung der "Islam"-Seite auf. Wieso wird diese Seite in der Form zensiert, daß keine Änderungen vorgenommen werden können? Wenn diese Seite kein offenes Forum wird, in dem Ergänzungen angebracht werden können, nutzt das ganze Lexikon nichts, da eine einzige verbreitete Meinung zu einem Thema, einseitig und dogmatisch auf den Leser wirkt. Dann brauchen wir aber Wikipedia nicht mehr, sondern kaufen wie früher ein Buch zum Thema. Darin kann auch nichts verändert werden! Will hier jemand seine Privat-Exegese verbreiten und hat Angst, daß andere Menschen auf diesem Planeten nicht seine Privatmeinung teilen? So bestechend ist der Text nun auch wieder nicht. Er verträgt schon einige Ergänzungen.
"J.H."
- Sie können Änderungswünsche auf der Diskussionsseite des Artikels mit Begründung äußern. Wikipediaseiten können manchmal – gelegentlich auch länger – gesperrt sein, weil zu viele meinungsgeprägte oder vandalistische Bearbeitungen vorgenommen werden. Dann gehen Änderungen den etwas mühsameren Weg über die Diskussionsseite, von wo aus ein Amdin sie in den Artikel einbaut. --Skriptor ✉ 23:52, 27. Jun 2005 (CEST)
Islam-Seiten entsperren
Den Wünschen des vorherigen Schreibers kann ich mich insofern anschließen, daß es nicht sein kann, daß so unkritisch über diese Religion berichtet wird, wo man bei anderen Weltreligionen echte Konflikte erkennt. Wie zudem zu erkennen war, ist Herr Baba nicht geneigt, neben seiner ganz persönlichen Meinung etwas anderes stehen zu lassen, was durchaus ebenfalls hieb- und stichfest ist. Ist er den sowenig in seinem Glauben gefestigt, daß er Problempunkte in seiner Religion nicht zulassen will? Er hat sicher nicht die allseligmachende Weisheit gepachtet. Er kann sich auf seinen Glauben berufen, aber wenn er hofft, daß sich eine friedliche zusammenlebende pluralistische Gesellschaft im Westen bildet, muß er sich den vorhandenen Fragen zu seiner Religion stellen. Zum Beispiel der Sache mit dem Austritt im Islam, den Problemstellen im Umgang mit Christen und Juden die der Koran bietet, etc. Viele Grüße Conni
Zweifellos ist die Sperrung der Islam-Seite dem Informationsanliegen nicht dienlich. Daher habe ich schon weiter oben (siehe dort) die Entsperrung beantragt und auch im Vermittlungsausschuss (allein) gestritten. Dennoch, die von Dir hier und jetzt angesprochenen Fragen sind durchaus sensibel. Vielleicht wirklich nicht primär Thema für eine Inhaltserweiterung, sondern zunächst zur Konsensfindung in der Diskussion. Alles andere wäre Propaganda und würde sich vom Alleinsperrenden nicht unterscheiden. Wir können aber gern ein hieb- und stichfestes Konsenskonzept erarbeiten und dann dessen Ergänzung beantragen, das erhöht den Druck auf den Sperrenden und somit die Chancen auf eine Entsperrung! Gruß - Brent 09:30, 28. Jun 2005 (CEST)