Abax

Gattung der Familie Laufkäfer (Carabidae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2009 um 18:18 Uhr durch Factumquintus (Diskussion | Beiträge) (autor Franco Andrea Bonelli verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Abax ist eine Käfergattung aus der Familie der Laufkäfer (Carabidae). Ihr Areal umfasst Europa.

Abax

Großer Breitkäfer (Abax parallelepipedus)

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Familie: Laufkäfer (Carabidae)
Unterfamilie: Pterostichinae
Gattung: Abax
Wissenschaftlicher Name
Abax
Bonnelli, 1810

Merkmale

Die Käfer werden 11 und 25 Millimeter lang. Sie sind robust gebaute, meist tief schwarze Carabiden. Meist sind die Männchen glänzender als die Weibchen. Die Basis des Halsschildes ist breit. Schultern und Flügeldecken-Basalrand sind ungefähr gleich breit. Im dritten Flügeldecken-Intervall sind keine Porenpunkte vorhanden. Die Tarsen sind oben unbehaart. Das dritte Glied der Fühler ist maximal so lang wie das erste, meist aber kürzer. Die Fühler sind erst ab dem vierten Glied behaart. Die Cerci der Larven sind 5- bis 4-gliedrig, ihre Mandibel sind gekrümmt und stark hervorragend.

Systematik

In Mitteleuropa kommen 7 Arten der Gattung vor:

Belege

  • Heinz Freude, Karl Wilhelm Harde, Gustav Adolf Lohse: Die Käfer Mitteleuropas. Band 2 Adephaga 1, Goecke & Evers Verlag, Krefeld 1976, ISBN 3-87263-025-3.
Commons: Abax – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien