Als Drehbuch nach literarischer Vorlage (Adapted Screenplay) wird eine Form des Drehbuchs bezeichnet, bei dem das Skript auf einer zuvor veröffentlichten Publikation beruht (wie einem Roman, einem Theaterstück oder einem bereits verfilmten Drehbuch), ist also Basis von sogenannten Literaturverfilmungen. Anfangs unregelmäßig, vergibt die Filmakademie der USA seit 1929 ihren Preis (Oscar) in dieser Kategorie. Im Gegensatz dazu steht die Kategorie Originaldrehbuch, das ohne Vorlage verfasst wird.
In unten stehender Tabelle sind die Filme nach dem Jahr der Verleihung gelistet.
1929–1930
Jahr | Preisträger | für den Film | Nominierungen |
1929 | Benjamin Glazer | Im siebten Himmel | Alfred A. Cohn für Der Jazzsänger Anthony Coldeway für Die Liebe der Betty Patterson |
1930 (1) | Hanns Kräly (Bei dieser Verleihung wurde nicht zwischen Original- und adaptiertem Drehbuch unterschieden!) |
Der Patriot | Tom Barry für In Old Arizona Tom Barry für The Valiant Elliott J. Clawson für The Cop Elliott J. Clawson für The Leatherneck Elliott J. Clawson für Sal of Singapore Elliott J. Clawson für Wolkenkratzer Hanns Kräly für The Last of Mrs. Cheyney Josephine Lovett für Our Dancing Daughters Bess Meredyth für Eine schamlose Frau Bess Meredyth für Wonder of Women |
1930 (2) | Frances Marion (Bei dieser Verleihung wurde nicht zwischen Original- und adaptiertem Drehbuch unterschieden!) |
Hölle hinter Gittern | George Abbott, Maxwell Anderson und Del Andrews für Im Westen nichts Neues Howard Estabrook für Street of Chance Julien Josephson für Disraeli John Meehan für Die Frau für alle |