Paul van Dyk (PvD) (* 16. Dezember 1971 in Eisenhüttenstadt) ist ein bekannter DJ und Musiker.
Leben
Paul van Dyk (bürgerlicher Name Matthias Paul) wuchs in Ost-Berlin auf. Ursprünglich hatte er eine Lehre als Nachrichtentechniker und Tischler gemacht, aber schon früh wendete er sich der Musik zu. Er begann im März 1991 seine Karriere als DJ im Techno-Club Tresor. 1992 nahm er zusammen mit Cosmic Baby als Visions of Shiva seine erste Platte Perfect Day auf. Sein erstes Album 45 RPM veröffentlichte er im Jahr 1994. Seit dieser Zeit legte er im Berliner Club E-Werk - Berlin bis zu dessen Schließung 1997 regelmäßig auf.
1998 war er mit der Single For an Angel aus der Neuauflage seines ersten Albums 45 RPM zwei Wochen Nummer 1 der englischen und vier Wochen Nummer 1 der deutschen Dancecharts. Die Single hatte auch Plazierungen in den amerikanischen, australischen, niederländischen, belgischen und skandinavischen Charts.
1999 gründete PvD sein eigenes Plattenlabel Vandit, auf dem seine eigenen Produktionen und andere Künstler veröffentlicht werden.
Zahlreiche Remixes für andere Künstler und seine weiteren Veröffentlichungen machten ihn auch weltweit bekannt. Besonders populär ist er im Vereinigten Königreich und Japan.
Die Musik von Paul van Dyk kann man als Trance oder melodiösen Techno bezeichnen. Er selbst beschreibt seinen Musikstil meist als "elektronische Tanzmusik".
Paul van Dyk moderiert jeden Mittwoch von 20:00 - 22:00 Uhr die Radio-Show "Soundgarden" auf Radio Fritz.
Zusammenarbeit mit
PvD hat unter anderem mit folgenden Künstlern zusammengearbeitet oder Remixes für diese erstellt:
- 2004 - Dino Sofos (Remix: Breathe Sunshine)
- 2004 - Nu-NRG (Remix: Free Fall)
- 2004 - Peter Heppner (Wir sind Wir)
- 2004 - Second Sun (Crush)
- 2004 - Vega 4 (auf: Time of our Lives)
- 2003 - Agnelli&Nelson - Holding onto Nothing (Pvd Rmx)
- 2003 - Hemmstock & Jennings (Nothing But You)
- 2002 - Sinead O`Connor (Remix: Guide me God)
- 2002 - Romathony (Remix: I never Fuck)
- 2002 - Cirillo (Remix: Cristallo)
- 2001 - Rammstein (Remix: Ich will)
- 2001 - U2 (Remix: Elevation)
- 2001 - Alphaville (Remix: Dance with Me)
- 2001 - Jam & Spoon feat. Rea (Remix: Be.Angeled)
- 2001 - Members of Mayday (Remix: 10 in 01)
- 2000 - The Thrillseekers (Remix: Synaesthesia)
- 2000 - Saint Etienne (Remix: How we used to live)
- 2000 - Saint Etienne (auf: Tell me why)
- 1999 - Faithless (Remix: Bring my Family Back)
- 1999 - Blank & Jones (Remix: Cream)
- 1998 - Humate (Remix: Love Stimulation)
- 1998 - Binary Finary (Remix: 1998)
- 1997 - Curve (Remix: Chinese Burn 1997)
- 1997 - Denki Groove (Remix: Niji)
- 1997 - Age of Love (Remix: Age of Love)
- 1996 - Dina Caroll (Remix mit BT: Run to You)
- 1996 - BT feat. Tori Amos (Remix: Blue Skies)
- 1995 - Joe T. Vanelli (Remix: Voices in Harmony)
Ehrungen
Diskographie (Alben)
- 1993 - X-MIX-1 (Mix Compilation)
- 1994 - 45 RPM
- 1996 - Seven Ways
- 1997 - Perspective (Remix Compilation)
- 1998 - Vorsprung Dyk Technik (Remix Compilation)
- 2000 - Out There and Back
- 2001 - The Politics of Dancing
- 2002 - Zurdo - Musica Original de la Pelicula - Soundtrack
- 2003 - Global (DVD)
- 2003 - Reflections
- 2004 - Re-Reflections
Weblinks
- offizielle Homepage von Paul van Dyk
- Ausführliche Biografie
- Englischsprachiges Fan-Board
- Vorlage:Musicbrainz
Personendaten | |
---|---|
NAME | van Dyk, Paul |
ALTERNATIVNAMEN | PvD |
KURZBESCHREIBUNG | DJ und Musiker |
GEBURTSDATUM | 16. Dezember 1971 |
GEBURTSORT | Eisenhüttenstadt, Brandenburg, Deutschland |