Als Homecockpit bezeichnet man eine für die Verwendung mit Flugsimulationen zu Unterhaltungszwecken gebaute Flugzeug-Pilotenkanzel.
Homecockpits sind derzeit nicht kommerziell erhältlich, sondern werden von einer engangierte Community von Bastlern zu Hause mit handwerklichen Mitteln gebaut.
Ein Homecockpit versucht die typischen Eingabegeräte wie Tastatur oder Maus so weit wie möglich abzulösen und durch dem Original nachempfundene Schalter und Taster zu ersetzen. Wie im professionellen Bereich können Homecockpits typneutral sein oder bestimmten Flugzeugtypen so genau wie möglich nachgebildet werden.
Die Anbindung an die Simulationssoftware erfolgt über Zusatzsoft- und Hardware, so dass eine Kommunikation mit dem Flugsimulator von außen möglich ist. Als bekannteste Hardware-Interfaces sind hier die Interface-Karten von EPIC und dem FS-BUS-Projekt zu nennen, welche die Anbindung von Schaltern, Lampen, Motoren, etc. ermöglichen.
Weblinks
- "Simbuilder - Wiki" (englisch) - nähere Informationen zum "Cockpit Building"/Homecockpitbau
- FS-BUS-Projekt