Hispano-Suiza ist ein französischer Waffenhersteller. Das Unternehmen wurde im Jahr 1898 in Barcelona von Emilio de la Cuadra gegründet. Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der als talentiert geltende Konstrukteur Schweizer Abstammung Mark Birkigt (1878-1953) eingestellt, der Name des Unternehmens wurde in Fábrica Hispano-Suiza de Automóviles geändert.
Im Jahr 1911 verlegte man den Sitz nach Levallois-Perret bei Paris, das Unternehmen trug den Namen Hispano France. Im Jahr 1914 erfolgte der Umzug nach Bois-Colombes, die Firma wurde in Hispano-Suiza umbenannt.
Während des Ersten Weltkriegs hat man die Produktion der Flugzeugmotoren aufgenommen. Im Jahr 1936 hat man sich auf diesen Geschäftsbereich konzentriert. Es wurden auch die Maschinenkanonen Hispano-Suiza HS.9 und Hispano-Suiza HS.404 entwickelt.
Seit dem Jahr 1968 gehört Hispano-Suiza dem Konzern SNÉCMA.
Hispano-Suiza war auch eine Luxus-Automarke der 1930er Jahre. Die Fahrzeuge wurden ausschliesslich in Spanien produziert. Das Markenzeichen dieses Wagens war ein am Kühler angebrachter fliegender Storch.