Thamphthis

Hi, mir ist da noch was aufgefallen: Im Abschnitt zur Königsliste von Sakkara ist im Artikel von einem Herrscher zwischen Schepseskaf und Userkaf die Rede. Tatsächlich aber enthält die Königsliste von Sakkara dort jedoch zwei Könige (zumindest laut Artikel). LG, --GDK Δ 16:56, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das müsste dann mal überprüft und ggf. korrigiert werden. Dank dir. LG;-- Nephiliskos 16:57, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Kleine Anmerkung für die Überarbeitung: "Während die erste Königskartusche gewiss für Thamphthis bestimmt war, gibt die zweite Kartusche Rätsel auf." Ich glaube, es gibt keine Gewissheit, dass die erste Kartusche für T. bestimmt war. --GDK Δ 16:04, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hi. Mmmh, ich guck nochmal nach. Dank dir. LG;-- Nephiliskos 17:02, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hi, ich würde das Bild vom Papyrus Baden rausnehmen, weil die dort aufgelistete Königssequenz nur Herrscher aus der Perserzeit enthält, aber nicht Thamphthis. LG, --GDK Δ 00:28, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Aber dann ist der Artikel doch so bilderlos... Aber ok, ich mach´s. Ich könnte auch den Ausschnitt aus der Königsliste von Sakkara zeichnen und einbauen - ne Vorlage hab ich sogar! LG;-- Nephiliskos 00:30, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hi, den Eras hast du selbst rausgehauen bzw. nicht eingefügt; die !!! sind also für dich selbst gedacht gewesen? :-) --> achja, noch was Neues von Seth. Grüße --Neb-Maat-Re 15:28, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich selber...??? Beim Austausch vielleicht...? Upps... :-D Naja, ich lass den Artikel heute auf die Öffentlichkeit los. Bin gespannt. Seth? Ich geh spicken. LG;-- Nephiliskos 16:27, 15. Nov. 2009 (CET) PS: Falls ne OMA gesucht wird...Beantworten
vielleicht noch eine Kleinigkeit, einfach weil es schöner aussieht: Wie ist die Literatur geordnet? Ich schlage eine einfache alphabetische Reihenfolge vor. Gruss -- Udimu 22:16, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Mmh, ne... wonach wollte man denn sortieren??? Das würde auch eine komplette Umstellung bedeuten und dann heißt es womöglich noch, der Literaturabschnitt wäre nicht mehr regelkonform. LG;-- Nephiliskos 22:23, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
alphabetisch, so wie in den meisten Artikeln hier, gibt es da technische Probleme??? Gruss -- Udimu 22:24, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nee, das nicht. Meinst du vielleicht, zuerst die Nachnahmen zu nennen und mit dem jeweils ersten Nachnamen alphabetisch zu sortieren? LG;-- Nephiliskos 22:32, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
schau doch einfach in die Artikel vom Vorgänger und Nachfolger, die Literaturen sind auch alphabetische geordnet, mach es genau so wie dort (die haben auch noch eine thematische Ordnung, die finde ich im hiesigen Fall aber nicht so wichtig). Gruss -- Udimu 22:36, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Nephiliskos, habe erst jetzt den Artikel "Thamphthis" gesehen. Da ich mich an Kandidatur-Abstimmungen nicht beteilige, melde ich mich mal auf deiner Diskussionsseite.
Zu den Angaben des Turiner Königspapyrus:
1) Bei Papyri spricht man von Kolumne und Zeile, nicht von Zeile und Vers. Eine Stellenangabe TK 3,16 beutet also: Turiner Königspapyrus, Kolumne 3, Zeile 16.
2) Der Turiner Königspapyrus ist bekanntlich in zahlreiche Fragmente zerfallen. Die maßgebliche Text-Edition ist von Gardiner (Royal Canon of Turin). Danach stehen die Könige der 4. und 5. Dynastie in Kolumne 3. Nun hat Ryholt (The Political Situation in Egypt during the Second Intermediate Period) eine andere Anordnung der Fragmente vorgenommen und dabei die Kolumnen neu numeriert. Was bei Gardiner Kolumne 3 ist, ist bei Ryholt Kolumne 4. Das ist ein mißliche Situation, denn eigentlich müßte man jetzt jedesmal angeben, wessen Zählung man folgt. Dem Artikel "Thamphthis" liegt offensichtlich Ryholts Zählung zugrunde. Alle anderen WP-Artikel zu den Königen des Alten Reichs geben jedoch für den Turiner Königspapyrus die Kolumnenzählung nach Gardiner. Um der Einheitlichkeit willen, sollt bei "Thamphthis" auch so verfahren werden.
Langer Rede, kurzer Sinn, ich schlage vor den Artikel (unter "Namensbelege und Widersprüche", 2. Absatz) folgendermaßen zu ändern:
... nach Chephren (TK, Kolumne 3, Zeile 12) als auch nach Schepseskaf (TK, Kolumne 3, Zeile 15) ist in der Auflistung jeweils eine Lücke vorhanden. Die Bruchstelle in Kolumne 3, Zeile 13 wurde als Nachfolger von Chephren König Bicheris zugeordnet; in der zweiten Lücke in Kolumne 3, Zeile 16, stand möglicherweise Thamphthis’ Name ...
Ebenso in der Infobox: Königspapyrus Turin (Nr. III/16)
(Ich könnte das auch leicht selbst tun, weiß aber nicht, ob es üblich ist, während der Kandidatur den Artikel zu ändern). Beste Grüsse--Ipuwer 12:25, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Neues zum Chepesch

Hi, die Infos hierzu sind auch für mich überraschend neu :-), verwundern mich jedoch nicht, da ich ja schon immer auf die mythologische Bedeutung hinwies. Grüße --Neb-Maat-Re 16:24, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hmm, und schon sind mir Fragen durch den Kopf geschossen, die du, wenn du magst, beim endgültigen Feinschliff noch mit einbeziehen könntest? LG;-- Nephiliskos 17:47, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Frag ruhig, der "Rohentwurf" befindet sich gerade noch in ungeordnetem "Wuselzustand"; da fehlt auch noch einiges :-) Grüße --Neb-Maat-Re 18:34, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ok, mach ich noch. ;-) Ich setz dir die Fragen auf deine Disku. LG;-- Nephiliskos 18:59, 18. Nov. 2009 (CET) Du kriegst MehlBeantworten

Asterix-Comics

Könntest du mir vielleicht helfen, die jeweiligen Bände der Serie (was ich angefangen habe) fertig zu schreiben? --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 20:19, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Uii.. mach ich SEHR gern. Verlinkst du mich hin? Was fehlt denn noch alles? LG;-- Nephiliskos 20:21, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Kann man alles hier finden :~). --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 20:32, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Oh ja... viel Rot. :-)) Ich hatte schon "Wie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumst ist" überarbeitet. Ok, dann will ich mal... ;-) LG;-- Nephiliskos 20:45, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Dankeschön für die Hilfe. :~) --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 18:43, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Diskussion Ägyptologie Einzelmeinungen

Danke schön, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Ich bin seit September fast durchgängig krank und war nicht in der Wiki, aber Muck hat meinen Diskussionsbeitrag noch angefügt. LG --Felis 12:14, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Äh, worauf? *liebfrag* Erinnerungsschub, bitte! :-)) LG;-- Nephiliskos 14:24, 19. Nov. 2009 (CET) PS: Willkommen zurück ;-)Beantworten

Willkommen im Filmbereich

 
Hallo Nephiliskos!

Ich habe gesehen, dass du dich im Filmbereich betätigst und begrüße dich somit stellvertretend für die gesamte Redaktion Film und Fernsehen. Vielleicht hast du Lust, mal vorbeizuschauen, bei uns finden viele anstrengende Diskussionen statt :-D Dort gibt es außerdem Hilfe zum Aufbau von Filmartikeln, Arbeitshinweise und eine offene Fragerunde, in der Dich erfahrene Mitglieder der Redaktion gern unterstützen. Aber da du gleich mit einer Kandidatur durchstartest, wird dich das denke ich langweilen :-D --ðuerýzo ?! 13:43, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Oh, wie lieb! Obwohl ich so berüchtigt bin? :-D Dank dir, ich schaue gern bei Euch vorbei. LG;-- Nephiliskos 14:26, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Für mich bist du ein unbeschriebenes Blatt, von einer möglichen, dunklen Vergangenheit weiß ich nix :-D --ðuerýzo ?! 17:33, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Chepesch#Belege und Form

Mahlzeit, eine deiner Anmerkungen lautete ja: Die „Chepesch-Formen“ weisen gegenüber Waffen aus vorderasiatischen Ländern abweichende Merkmale auf. Die Klingen eines Sichelschwertes sind im Gegensatz zum Chepesch konkav statt konvex gewölbt. Hier würde ich später dann ausführlicher werden. Da sind doch bestimmt noch mehr Unterschiede? Vorschlag: Eine Gegenüberstellung. --> Habe nun im o.a. Artikel alles näher ausgeführt. So ok, oder möchtest du noch mehr? :-) Grüße --Neb-Maat-Re 11:51, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Chepesch mit "geschärften Klingen"? Ich hatte bisher nur gelesen, dass die kleineren Ausführungen schärfere Klingen als die großen Ausführungen hatten (modellbedingt). Auf welches Modell beziehst du dich? Das könnte dann ja später in die Ausführungen über die Insignen. Die Feststellung, "dass sich nicht selten Waffen zu Insignen entwickelt haben" mag ja vom Grunsatz her stimmen, aber das ist nirgendwo für das Chepesch belegt. Meine Bitte hinsichtlich des sowieso schon "heißen Themas" Chepesch: Büdde gleich mit Literaturverweis; das gilt auch für eventuelle Fragen dazu; so kann man dies gleich sicher belegen. Es bringt nix, hier "Fragen aufzuwerfen", die eventuell gar nicht in der Literatur diskutiert werden. Die Sache mit dem "Bilderprogramm" wurde beispielsweise von Erman gut erklärt. Werde das noch nachträglich in den Artikel einbauen. Derartige Fragen dann bitte mit Nachweis --> kann entsprechend in den Artikel dann eingebaut werden. Grüße --Neb-Maat-Re 22:42, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Kleine Intervention: das Ding besaß keine scharfe Schneide und ist in seiner Funktion eher eine Schlag- als eine Hiebwaffe. Das entspricht dann auch seiner Bedeutung als Zeremonialwaffe. Gruß --Sat Ra 22:57, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
@NebMaatRe: meine AW zu deiner Anfrage auf meiner Disk folgt morgen - muss noch ein wenig sichten. Gruß --Sat Ra 22:57, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ok Sat Ra, danke, bin schon gespannt. Deine Ausführungen zum Chepesch ohne scharfe Schneide entsprechen auch meinem Literaturbefund, daher ja meine Anfrage hier :-) @Neph: Hier was für die Optik :-) Viele Grüße --Neb-Maat-Re 23:05, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Huch!? Da ist man kurz weg... :-)) Ich schau mal nach, Nebie. Dank dir. LG;-- Nephiliskos 23:10, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ellen Henrichs

Konntest du dir bis zum Loeschantrag nicht etwas mehr Zeit lassen? 1 Minute ist schon verdammt kurz. Michael 20:21, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Möchte ich unterstützen. --adornix 20:34, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Stoooop! Bitte genau hinschauen! Elen Henrichs wurde unter anderem, fehlerhaftem Lemma gelöscht und verschoben - auf die fehlerhafte Version bezog sich mein SLA! Vergl. hier!-- Nephiliskos 20:37, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Naja, fehlerhaftes Lemma allein ist kein SLA-Grund, und Du hattest den Antrag ja auch gar nicht damit begründet, sondern mit der angeblich fehlenden Relevanz. Passiert in der Hektik schon mal, sollte aber nicht dauernd passieren. Grüße --20% 20:47, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Klar, aber der Artikel hatte zu dem Zeitpunkt auch gar keine Quellen und die Quali war unterirdisch. Und auch jetzt muss ich mich echt zusammenreißen, nicht wieder einen LD reinzusetzen, denn nur 1 Buch, egal wie oft es übersetzt wurde, reicht nicht. LG;-- Nephiliskos 20:52, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Der Artikel war zum Zeit eine Minute alt, und den wolltest du schnellloeschen wegen fehlender Relevanz, nicht wegen falschem Lemma. Wie willst du in unter einer Minute zweifelsfrei feststellen, dass die Person irrelevant ist? Michael 21:06, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Bei einer relevanten Person hätte sich der Einsteller mehr Mühe gegeben und Quellen mitgebracht. Aber darüber brauchen wir gar nicht mehr zu diskutieren, denn die Relevanz ist noch immer fraglich. -- Nephiliskos 21:11, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
@Nephiliskos: Du redest Dich um Kopf und Kragen ;) @Michael: Lass jetzt auch mal gut sein. --20% 21:14, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Schon gut, schon gut. :~) BTW: Könntest du mir bitte hier helfen? Da will ein Link nicht wie er soll... :-)) LG;-- Nephiliskos 21:17, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hm, wo denn? Sieht alles normal aus. --20% 21:32, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Der Link bei Schauspieler Michael Gwynn: "Justice - Nicht schuldig". Merkwürdigerweise gibt es den Artikel, aber die Verlinkung dahin funzt nicht. Die Rechtschreibung ist richtig.-- Nephiliskos 21:47, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ah, die guten alten Halbgeviertstriche, mögen sie endlich aussterben. Gefixt. --20% 22:01, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
"falsches Lemma", "unterirdische Qualität", "keine Relevanz" - NICHTS davon ist ein SLA-Grund. Einfach gesagt: Solange sich der Textfetzen mit dem Thema beschäftigt ist ein normaler LA zu stellen (und zwar nach ablauf von 15 Minuten Wartezeit). --TheK? 21:52, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Mit Belehrungen wirst du bei mir auf Granit beißen, denn JEDER stellt mal nen SLA, den andere mißbilligen werden. Von daher... Außerdem: Wenn du die LD richtig gelesen hättest, gab/gibt User, die dieselbe Ansicht wie ich teilen. Und jetzt ist hier Schluss. Der Nächste, der mich mit Ellen Henrichs nervt, kriegt ne VM wegen WP:BNS. 20% hat schon um ums Sein-lassen gebeten.-- Nephiliskos 21:56, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Reg dich ab. Jeder kann mal überreagieren. Ein SLA ist aber erst frühstens nach 15 Minuten nach dem Ersteintrag zulässig. --Succu 22:21, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nee, ein SLA gerade nicht, der ist ab sofort zulässig. Berechtigt war er hier trotzdem nicht, aber das haben wir wohl geklärt. PS: Ich stelle selbst manchmal LAs in SLA-Fällen (und dann natürlich auch schneller), da ein rausrevertierter SLA bei dünner Adminbesetzung nicht immer bemerkt wird. Hat sich noch keiner beschwert. --20% 22:50, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

???Meintest du nicht eher einen LA? Außerdem reg ich mich ja nicht über die Meinungen zum SLA auf, sondern darüber, dass darum ein total überzogenes Geschrei verantstaltet wird und die Bitte mehrerer User um Beendung einer Endlosdisku ignoriert wird. Und ein pampiges "Reg dich ab" macht es auch nicht besser.-- Nephiliskos 22:25, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Reg dich ab. Ich bezog mich auf AFG gilt auch für dich. --Succu 22:41, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das heißt "AGF".-- Nephiliskos 22:42, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
<quetsch>Bloß gut, dass du dich nie vertippst und immer auf Anhieb alles richtig machst. --Succu 08:32, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Einmisch: wieso ist es eigentlich ein "total überzogenes Geschrei" wenn man dich auf ggf. im Konsens vereinbarte Regelungen hinsichtlich Schnelllöschanträge erinnert. Im Detail habe ich jedoch diesbezüglich unter Wikipedia:Schnelllöschantrag nichts Konkretes in dieser Richtung finden können. Aber vielleicht habe ich ja einen Augenfehler oder bin über die Orte derartiger Regelungen nicht auf dem Laufenden. Das ist jedoch aus meiner Sicht nicht der entscheidende Punkt.
Hast du lieber Weneg / Nephiliskos eigentlich bei Wikipedia nichts besseres zu tun, als nun nach all deinen bisherigen Anläufen in Bereichen wie "Schnelllöschanträge" oder "Löschanträge" deinen zumindest aus meiner Sicht nachvollziehbaren Frust auf diese Art und Weise abzureagieren? -- Muck 23:08, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Weißt du eigentlich, was für einen Mist du daherredest??? Und überhaupt: Was soll jetzt dein Nachgetrete? Da hören die Esten endlich auf, mich zu behelligen, da kommst du angerannt und lädst hier so nen wirren Scheiß ab!? Und deine scheiß Anspielungen auf mein Ex-Account kannst du dir sonstwohin klemmen - dreivirtel der WP weiß inzwischen, dass ich nen Zweitaccount namens "Weneg" hatte. Wieso steigerst du nicht endlich mal deinen eigenen enzyklopädischen Mehrwert und schreibst z.B. Artikel, sie in unserem Portal fehlen??? Auf deine ständige Hetzte und Klugscheißerei können ich und die meisten hier super verzichten.-- Nephiliskos 23:14, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die Wikiquette gilt auch für dich und dass du schon länger dabei bist, war mir bisher unbekannt. --TheK? 23:35, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Darum geht es nicht. *ruhig sag* Muck versucht schon seit Längerem, mich, wo er nur kann bloßzustellen und nebenbei auch meine Artikelarbeit schlechtzumachen - ein schönes Beispiel: hier oder [hier. Nur zwei von vielen. Es gab genug Gründe, den alten Accaount aufzugeben, dass das meinen Charakter nicht zwangsläufgig ändern würde, hätte den Leuten hier klar sein müssen. Und wenn man sich das Verhalten einiger User (nicht nur Muck) so ansieht, hätte ich den alten Account genausogut behalten können. Bei KALPs und Artikeledits isses doch eigentlich sch...egal, wie der User heißt, oder? Generell geht mir einfach das Rumgereite auf meinem Ex-Accaount auf den Zeiger, zumal eh keiner danach fragt. Und wenn, habe ich bisher immer ehrlich geantwortet. Und was mich besonders fuchsteufelswild macht, ist dieser "Kleiner-böser-Junge"-Kindermädchen-Tonfall. Selber noch keinen Artikel bewerkstelligt (in wohlgemerkt drei oder vier Jahren!), aber mir (über 60 Artikel in 13 Monaten) zeigen wollen, wie die Uhr hier tickt. Sorry, aber so nicht.-- Nephiliskos 23:44, 20. Nov. 2009 (CET)PS: Wegen des aktuellen SLAs_ Lass es uns einfach dabei bewenden, dass die Ansichten zu Rechtfertigung/Nichtrechtfertigung ausgeinandergehen, ok? Peace!Beantworten
Um deine Frage zu beantworten: Nein, wegen des SLAs läuft nichts auseinander. Vielmehr läuft die Diskussion immer noch, und immer weiter, und noch in ganz andere Richtungen. -- C-x C-c 00:52, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
? Und wo? In welcher Form? Hier war doch um Beendigung gebeten worden? Von 20% und von mir. -- Nephiliskos 00:55, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
(Bearbeitungskonflikt):Lieber Weneg/Nephiliskos, was du hier in diesem Zusammenhang von dir gibst, klingt in meinen Ohren als pure Aufschneiderei *ruhig sag*. Welche 60 Artikel sollen von dir denn gestartet worden sein? Oder 100, oder gar noch mehr? Da stelle ich dir entgegen, dass die von dir angegebene Zahl bei weitem übertrieben ist und ein erheblicher Anteil der wirklich verbliebenden Miniartikel solche sind, zu denen auch schon mal im Bereich Ägyptologie überlegt wurde, ob wir diese überhaupt brauchen. Du selbst hättest sie in deiner mittlerweile in den Bereichen "Schnelllöschanträge" oder "Löschantrage" an den Tag gelegten Manier sicher versucht, mit der Begründung "mangelnde enzyklopädische Relevanz" unverzüglich hinwegzufegen. Es war doch deine eigene Entscheidung, deinen ersten Account stillzulegen, wo du dich doch sonst mit deinen Artikelkreationen hättest brüsten können. Warum hast du denn dafür gesorgt, deine ehemalige Benutzerseite samt History und dem letztlich damit verbundenen Sperrlogbuch verschwindenzulassen? Übrig blieb bis heute allein die History deiner Benutzerdiskussionsseite mit diesem letzten Stand [1].
Und dann hast du ja auf Grund meiner eindeutigen, aber immer wohlwollend gemeinten Stellungnahmen zu deinen Aktivitäten schon unter deinem ehemaligen Accout formuliert, dass du nur auf den Zeitpunkt wartest, zu dem ich einen von mir gestarteten oder federführend überarbeiteten Artikel zur Prämierung anmelde (brauchst du dafür einen Nachweis - kannst du haben). Warte von mir aus, bis du grau wirst! In meiner Mitarbeit hier bei Wikipedia geht es mir nicht vordringlich um meine Selbstdarstellung. Ich werde keinen einzigen von mir bearbeiteten oder gar erstellten Artikel je zur Kandidatur anmelden. Wer einen entdecken sollte und meint, er wäre für eine Kandidatur reif, möge ihn selbst vorschlagen und diesen Vorschlag auch begründen, und dann sehen wir weiter, Punkt. Zumindest mir reicht das aus. Und weil du vielleicht deshalb deinen Frust stante pede nicht bei mir ablassen kannst, tobst du dich nun etwa bei anderen aus, oder was ? -- Muck 01:13, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Blah und Blubb. Klar, es ist deine Entscheidung, was du tust und was nicht. Ich habe dir auch schon mal ganz deutlich gesagt, worum es mir bei deinen - übrigens immer gleich klingenden - Anwürfen und Predigten geht. Mich nervt an dir ganz gewaltig, dass du ständig bei anderen (früher vornehmlich Kollegen, jetzt schon portalübergreifend) Usern auf meine ach-so-weltuntergangsbeschwörenden Fehlern eine halbe Broadwayshow machst. "Oh, mein Gott, liebe Wikipedia, habt ihr alle gesehen, was der böse, böse Nephiliskos anstellt? Oh, mein Gott!" Es reicht mir völlig, wenn andere User, die meine Edits direkt betrifft, mich auf meine Fehler hinweisen, da brauche ich niemanden, der völlig unnötigerweise nachtritt und klugscheißerhafte Bemerkungen ála "Oh, schaut mal, Nephiliskos hat wieder Mist gebaut, dem predige ich jetzt aber was" dazusenft. Nein, es macht ja SOLCHEN Spaß, noch eins draufzusetzen und Stimmung zu machen. Siehe Skorpion II., wo du aus purer Niedertracht ein VETO in die Kandidatur geschmiert hast, nur weil ein User gehüstelt hat. Oder dein letzter Broadwayauftritt bei NebMaatRe.
Und nochwas: Deine Scheinheiligkeit nervt genauso. "Oh, wie schön, dass du zurück bist!" Zwei Tage später, wegen eines Upps-SLAs: "Wie immer! Jetzt reißt du alles wieder ein!" Da war ja wohl offensichtlich, dass du nur darauf gelauert hast, dass bei mir etwas schiefläuft. Bumm, zack, warst du mal wieder mit von der Partie und musstest deine besserkönnerische Kindermädchen-Arien zum Besten geben. Und zum lächerlichen Anwurf "Und weil du vielleicht deshalb deinen Frust stante pede nicht bei mir ablassen kannst, tobst du dich nun etwa bei anderen aus, oder was nur soviel: Weiter oben gab´s ne Retourkutsche, aber die wirst du wahrscheinlich absichtlich überlesen haben - eingefettet, wie die Hälfte war, hätte das eigentlich nicht sein können. Aber du liest auch nur das, was dir nicht unangenehm werden könnte, oder? Zum "Austoben": KLar, wer nicht mittobt, kann nichts falsch machen. Immer schön brav den Biedermann spielen und Kollegen Honig ums Maul schmieren, dann färbt auch nix an einem ab. Oh, mein Gott, man könnte sich ja die Finger dreckig machen, wenn man mit einer eigenen Meinung ankommt und sie vertritt und viell. sogar durchsetzt. Oh, mein Gott, man könnte sich gegen die Ansichten Anderer stellen, wenn man ehrlich ist! Weißt du, mich kratzt es nicht, wenn die Leute nicht alle meine Meinungen teilen, das erwarte ich gar nicht vin ihnen und werde mich hüten, es von ihnen zu verlangen. Aber ich vertrete meine Meinungen und ändere sie nicht, nur weil ich befürchten muss, dass irgendein User daherstöckelt und mir eine Kindermädchenpredigt halten könnte. Davon kannst DU nur träumen. -- Nephiliskos 02:23, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Gerade weil ich meine eigene Meinung konsequent ohne jede Absichten hier bei Wikipedia vertrete, überschlagen sich ja deine Reaktionen darauf offensichtlich. Und höre endlich auf mit solchen persönlichen Beleidigungen wie "Scheinheiligkeit", "klugscheißerhafte Bemerkungen", "purer Niedertracht", "besserkönnerische Kindermädchen-Arien", "Biedermann" um dich zu werfen, nur weil ich es wage, meine eigene und eindeutige Stellungnahme zu deinen immer wieder unveränderten Reaktionen eben dort abzugeben, wo ich es für angebracht halte. Machst du mir gegenüber in dieser Art unverändert weiter, werde ich mich hier bei Wikipedia dagegen zu wehren wissen. Diesen klaren und unmissverständlichen Hinweis gebe ich dir letztmalig, damit du hinterher nicht behaupten kannst, ich hätte dich nicht zur Konfliktbegrenzung schon rechtzeitig vorher über eventuelle Konsequenzen unterrichtet. Ich denke, wir haben uns verstanden ... -- Muck 02:59, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Und ich werde mich NICHT ändern. :-)) Egal, mit was du drohst und egal, ob´s dir schmeckt. Im Übrigen freue ich mich so-was-von auf´s Bapperl zu Thamphthis. MEIN Verdienst, nöh? :-))) Keine Sorge, ich vergesse schon nicht, mich bei NebMaatRe und Widescreen zu bedanken. -- Nephiliskos 03:00, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ist doch sicher interessant, was du nun auch hier so alles freigiebig formulierst.... Ob du dich letztlich ändern willst, oder kannst oder beides nicht, ist mir letztlich wurst. Nur wenn bei Wikipedia das Ergebnis deiner Haltung sein sollte, dass du im Konfliktfall unvermindert mit persönlichen Beleidugungen fortfährst, dann darfts du dich auch über eine Sperre hinterher nicht wundern. Müsste doch eigentlich auch für dich begreifbar sein, zumal du im umgekehrten Falle auch nicht anders handeln würdest, du schon garnicht und wesentlich früher, nicht wahr [2], [3] ?! Ob du diesen klaren und rechtzeitigen Hinweis stets nur als Drohung begreifen kanns, bleibt ebenfalls nur allein dir überlassen.
Zu Thamphthis: ich finde es nach allem insgesamt ziemlich lächerlich, wie du auch in diesem Falle beginnst, dich hinsichtlich deiner tasächlichen oder vermeintlichen Verdienste zu brüsten. Aus Diskussion:Thamphthis#Zurückgezogene Kandidatur 7. bis 9. November 2009 ist für alle hier nachvollziehbar zu entnehmen, wie lückenhaft bis zur ersten Artikelkandidatur deine Beiträge dort waren. Im Grunde kein wirkliches Problem. Allerdings, nachdem auf Grund von kritischen Anmerkungen kompetenter Mitarbeiter des Portals Ägyptologie und anderen du die Artikelkandidatur abbrachst, hattest du doch tatsächlich die Verve. On Top of articls deiner anschließend gestarteten Entwurfsseite in einem Extrahinweiskästchen unter anderm zu formulieren:
"Ich wünsche, dass mein Neuversuch im Stillen und ohne Besserwisserei oder Korinthenkackerei anderer vonstatten geht. ... "
Genau deswegen habe ich dann dazu unter Benutzer Diskussion:NebMaatRe#Thamphthis meine Stellungnahme deutlich abgegeben.
Da eine Weiterentwicklung des Artikels immer im Interesse des Portals ist, wurde diese auch unter tatkräftiger Mitarbeit von mehreren Benutzern unvermindert fortgesetz. Aus dieser Statistik ist nun zu entnehmen, dass du allein auf Grund der Editzahl als sogenannter Hauptautor gelten kannst. Schaut man sich jedoch einmal in der Artikel-History deine Edits hinsichtlich ihres Umfangs jedoch genauer an, dann fällt bei vielen auf, dass sie sogar oft in Reihe nur kleinste Änderungen enthalten. Toll, so kommt man dann in einem Artikel auch auf eine hohe Bearbeitunszahl und kann sich dann hinterher als Hauptautor hervortun. Dabei warst du schon vor längerer Zeit von mehreren Seiten, darunter auch von mir, deutlich gebeten worden, zur Vermeidung einer Histotryüberlänge immer vor einer Speicherung zunächst die Vorschafunktion zu benutzen. Auch das ignorierst du offensichtlich bis heute, und langsam glaube ich zu erkennen warum.
Wenigstens schön zu lesen, dass du obenstehend ankündigst, dich hinsichtlich Artikel "Thamphthis" bei NebMaatRe und Widescreen für ihre kompetente und geduldige Mitarbeit zu bedanken. Ich gehe mal zu deinen Gunsten davon aus, dass du dein Vorhaben auch tatsächlich nicht vergisst. -- Muck 17:22, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Und was wolltest du mir jetzt mit diesem Riesentext erzählen??? Worüber regst du auf??? Muck, ich denke, die Leute, mit denen ich regelmäßig kommuniziere, können mir sehr gut selbst erzählen, wenn ihnen etwas nicht gefällt, oder wenn sie sich angemacht bzw. beleidigt fühlen. Ich glaube du hast dich da wahnhaft in etwas reingesteigert. Du faselst dir einfach was zurecht und denkst dann: "Ja, das isses, so passt das zu meinem Vorstellungsbild über Nephiliskos". Ich geb dir nen gut gemeinten Tipp: Mach einfach deine Arbeit und überlass es Anderen, nämlich wirklich Beteiligten und Angesprochenen, ob sie mein Handeln gut finden - die können, denke ich, ganz gut selbst entscheiden, ob sie mir beipflichten wollen oder nicht. Und jetzt sei so vernünftig und kollegial und hör auf, meine Duskussionsseite unnötig mit aus der Luft gegriffenen Unterstellungen und "Recherchergebnissen" vollzustopfen. Und an meine Versprechen brauchst du mich nicht zu erinnern - an die halte ich mich auch ohne deine Zaunpfahlwinkerei.-- Nephiliskos 18:56, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Was soll eigentlich dieses peinliche Wäh-er-hat-meine-Sandburg-kaputtgemacht-Gehabe? Liebe Leute, ich denke, hier schaukeln sich die Emotionen grundlos hoch. Und Muck ... ich kann, um ehrlich zu sein, deiner Argumentationskette nicht so recht folgen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:35, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
@Der Bischof mit der E-Gitarre, musst du ja auch nicht. Aber ich denke, dass du mir insofern folgen kannst, dass Nephiliskos mit persönlichen Beleidigungen in meine Richtung wie "Scheinheiligkeit", "klugscheißerhafte Bemerkungen", "purer Niedertracht", "besserkönnerische Kindermädchen-Arien", "Biedermann" und Anderes mehr forgesetzt gegen WP-Richtlienen verstößt und es mein Recht ist, allgemein darauf aufmerksam zu machen und mich zunächst einmal in der Form dagegen zu wehren. Und doch wohl erst Recht, wenn der selbe Benutzer umgekehrt bei anderen auf jede Kleinikeit per Vandalismusmeldung reagiert.
So, und was ich zu diesem Thema hier schreiben wollte, habe ich mMn unmissverstämdlich dargelegt - kollegialer Punkt. -- Muck 19:58, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Fragt sich nur noch, ob das von dir Angeführte wirklich Beleidigungen nach WP:KPA sind oder nur von dir so interpretiert werden. Oder einfach nur Feststellungen meinerseits. Aber das sollten wir WP-Kennern überlassen. -- Nephiliskos 20:03, 22. Nov. 2009 (CET) PS: Unmissverständlich? Andere haben bereits ihr Unverständnis ausgedrückt. :-)Beantworten
@ Nephiliskos: Das wirst wirst du dann mit Sicherheit per Feststellungen erfahren, falls du mit derartigen persönlichen Angriffen und Beleidigungen kollegialerweise fortfahren solltest. -- Muck 20:09, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ganz bestimmt... Und jetzt haste erstma Hausverbot. Nur, damit nicht noch mehr Bildschirmmeter meiner Disku unnötig vollgezetert werden. Und du musst auch nicht immer das letzte Wort haben, ok? Lass mich einfach in Frieden weitereditieren.-- Nephiliskos 20:12, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hey, Nephiliskos

Vielen Dank für die Literatur. Ich werde mal sehen was ich finden Kann. Danke nochmal. lieben Gruß ---MittlererWeg 21:12, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Gern geschehen. LG;-- Nephiliskos 21:33, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das Dorf der Verdammten (1960)

Hallo Nephililiskos, zum Artikel würde ich anregen, unter „Auszeichnungen und Medien“ die Weblinks rauszunehmen. Das sieht momentan sehr nach Werbung für amazon etc. aus. Ein Satz, der zusammenfasst, dass es er für eine Auszeichnung nominiert war und der Film auch auf DVD erschienen ist und es ein englisches Hörspiel gibt, reicht aus. Die Weblinks dann evtl. als Nachweis. Habe das so bei anderen Filmartikeln bisher auch noch nie gesehen. Gruß --Sat Ra 23:12, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hi, danke. Hatte ich insgeheim schon befürchtet. :-) Ok, ich ändere es ab. LG;-- Nephiliskos 23:14, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten