Man kann mit mir auch beim Stammtisch Freiburg im Breisgau und beim Stammtisch Basel/Lörrach diskutieren.

Ihr könnt auch weitere Informationen zu mir erhalten ...

Im Archiv könt Ihr die alten Diskussionen anschauen ...

Habeas

Du hast ums Wort gebeten ... es sei Dir gewährt ...

Überregionaler Stammtisch Hannover

Hallo Gustavf,

super lustig dich auf dem letztem Stammtisch in Hannover kennengelernt zu haben. Danke für deine bisher schon tollen Tips und Angregungen zum überregionalen Stammtisch in Hannover. Wenn du dich doch noch terminlich auf den 07.03.2009 einstellen kannst oder einfach Anregungen zur Planung hast... Hier ist die Seite. Grüße --Abena 16:19, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ebenfalls von mir ein herzliches Dankeschön fürs Kommen und für einen lustigen Abend; könntest du mich unter den Persönlichen Bekanntschaften bitte bestätigen? Danke! LG, -- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 03:11, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Ihr Beiden. Mir hat der Stammtisch auch gut gefallen. Und wenns mal wieder paßt und ich in der Gegend bin, dann komme ich auch gern mal wieder. Die Bestätigungen hab ich Euch eingestellt. Vielen Dank nochmal für den schönen Abend. Bis denn -- Gustavf (Verbum peto!) 18:52, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Überregionales Wikipediatreffen in Basel

Hallo Gustavf,

in wenigen Wochen findet am 28. März das überregionale Wikipediatreffen in Basel statt. Es freut mich, dass du dich dazu bereits fest angemeldet hast. Ich bitte dich noch, hinter deiner Anmeldung zu vermerken, ob du mit einem Foto von dir auf der Veranstaltung und einer eventuellen Veröffentlichung in der Wikipedia einverstanden bist. Dazu reicht es, wenn du (ja) oder (nein) hinter deine Anmeldung ergänzt. Nähere Informationen zu diesem Thema steht unter Hinweise. Für weitere Fragen oder organisatorische Dinge stehe ich dir gerne zur Verfügung. Viele Grüße – Wladyslaw [Disk.] 12:13, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Moin Wlady, kein Problem, ich habe doch noch nie was dagegen gehabt. ;-) -- Gustavf (Verbum peto!) 21:39, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Protokoll

Hallo Gustavf,

kannst du diesmal zu unserem gestrigen Stammtisch ein kurzes Protokoll schreiben? Ich war ja nicht von Beginn an da :) Schönes Wochenende. – Wladyslaw [Disk.] 12:08, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke fürs Protokollschreiben. – Wladyslaw [Disk.] 15:49, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Da nich für ;-) -- Gustavf (Verbum peto!) 18:32, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Freiburg im Breisgau

Sorry, war ein "etwas" unglücklicher Kommentar von mir. :-) --Steevie schimpfe hier :-) 16:16, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Schon okay, ich hätte auch gleich etwas genauer schauen können. ;-) -- Gustavf (Verbum peto!) 16:27, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ein T-Shirt ist in deinen Händen...

Hier bitte das Photo/die Photos hochladen sowie am Ende der Seite (Bildergalerie). Schön, dass du das Projekt unterstützt ! War ein sehr netter Abend. Ganz toll, welche Reiseziele du planst. Kannst du die bitte auch noch nachtrgen ? Ich melde mich nochmal per Mail in den nächsten Tagen. --Abena 11:59, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

sehe gerade folgendes Meta. erstmal nur zur Info. Ich kümmere mich heute abend mal... Grüße --Abena 12:10, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Also ich könnte das Ding mit nach Hamburg und Berlin nehmen, falls wir uns treffen könnten mail mir. Tschüß --Ra Boe sach watt 23:41, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich bin grad im Besitz dieses T-Shirts. Ich nehme es mit nach Berlin am Wochenende. Eigentlich wollten wir es wieder mit zurücknehmen, damit es auf der Versammlung von Wikimedia-CH in Bern auch dabei sein kann. Allerdings könnte es auch Abena wieder dort mit hinbringen, falls es zeitlich paßt, WM-CH ist nämlich am Wochenende nach dem WM-DE-Treff. Kannst mir ja mal mailen, wie es am besten paßt. -- Gustavf (Verbum peto!) 19:42, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Moin Gustavf,
kein Aufstand, wir sehen uns in Berlin, Hamburg kann warten. Tschüß --Ra Boe sach watt 20:53, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kommst Du ...

... nächstes Wochenende nach Berlin zur Mitgliederversammlung? -- Achates Boom-De-Yada! 12:37, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Jo, ich hab mich dazu durchgerungen, trotz der geographischen Randlage auch in diesem Jahr wieder hinzufahren. ;-) -- Gustavf (Verbum peto!) 19:42, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Free Travel-Shirt

Hi Gustavf,

sag mal, weißt du zu diesem Free Travel-Shirt näheres? Muss man sich da in der Liste eintragen, wenn man da mitmachen will? Ich verstehe aber noch nicht, wie sich die einzelnen Wikipedianer das Shirt überreichen, insbesondere wenn ein z.B. Australier das Shirt dann einem Deutschen überreicht?!? – Wladyslaw [Disk.] 22:14, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hi Wlady,
jo, ich weiß ein bischen Bescheid über das Projekt. Ich habe in Hildesheim eins der beiden Hemden mitbekommen und werde es zum Basler Treff dabeihaben. Es läuft derzeit ein bischen durch Deutschland um das Projekt ein bischen bekanntzumachen. Die Übergabe soll persönlich geschehen, daher sind die beiden Listen eingerichtet, um ein bischen vorplanen zu können. Wer also eine Auslandsreise vorhat, der kann sie einfach in eine der beiden Listen ein und dann muß man mal drauf warten, daß sich noch jemand einträgt, mit dem man im Ausland eine Übergabe vereinbaren kann. Die hannöverschen haben dies Projekt extra bei Meta eingetragen, damit es sich dort auch rumspricht. -- Gustavf (Verbum peto!) 22:41, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich frage deshalb, weil ich es im Mai nach Kanada mitnehmen könnte. – Wladyslaw [Disk.] 15:48, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich glaub, da ist das weiße am besten. Das will Louisana allerdings am 22. Mai übernehmen. Das andere T-Shirt ist schon ab dem 13. Mai belegt. Vielleicht kann man da auch noch was umsortieren. Aber Kanada ist schon ne tolle Idee. Bis denn -- Gustavf (Verbum peto!) 16:12, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Was mir nicht ganz klar ist: müssen sich die Wikipedianer, die das Shirt durch die Weltgeschichte tragen das Ding persönlich überreichen? Denn dann würde es schwierig werden. Aber es reicht auch, wenn du mir das am 28. genauer erklärst. – Wladyslaw [Disk.] 21:26, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Moin Ihr Beiden, so wie ich Abena verstanden haben, sollte das Shirt persönlich übergeben werden und dabei ein Foto und ein Eintrag in das Tagebuch gemacht werden als Beweis wo es überall war. Aber sicher gibt es Ausnahmen, per Post oder so. Da ich viel reise, habe ich mich als Zubringer angeboten. Wird von Fall zu Fall entschieden. ;-)) Tschüß --Ra Boe sach watt 22:53, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

mensch Gustav...

...höre grade von meinem vorredner taxi, daß du eine übernachtungsmöglichkeit anbieten würdest - und das, nachdem schon Tilla ein noch günstigeres ticket anbot, als ich es mittlerweile erworben hab... irgendwie komme ich immer zu spät mit allem: trotzdem vielen dank! hauptsache wir sehn uns dann in Basel und können die lange nacht bis zum ersten frühzug ein wenig verkürzen ;) ! gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 23:50, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Moin Ulli, jo, die hatte ich auf kleinem Dienstweg einer fränkischen Reisegruppe zugesagt, die aber wiederum auf kleinem Dienstweg nun storniert hat. ;-) Da dachte ich, daß der Platz wohl weitervergeben werden kann. Schad, daß das zu spät für Dich kommt. Aber Ich freu mich trotzdem auf das Wiedersehen. :-) Bis denn -- Gustavf (Verbum peto!) 08:46, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Vielleicht hat ja joergens noch irgendwo eine Couch frei. Wenn alle Stricke reißen, muss ich mal fragen, ob wir noch ne Schlafmöglichkeit daheim hätten. Wäre aber dann noch ein wenig Fahrt. --Flominator 10:34, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Free Travel-shirt

Hallo Gustavf, ganz leibe Dank für die bisherigen Travel-leistungen ! Wie ging es zu BüWü ? Kannst du das noch nachtragen? Büwü dann an Ulli und ulli wieder an dich ??? Ich glaube, so wird ein Schu daraus. Photos hat Elya gemacht, ich hab ich einen kleinen hinweis auf ihrer disk hinterlassen, vielleicht sprecht ihrn euch wegen der Photos noch ab. Klasse wie du die sache angehst, vielen Dank ! --Abena 09:31, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ach ja, nochmal der Link zur Sicherheit... Free Travel-Shirt auf Meta --Abena 09:32, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Mönsch Abena, laß mich doch erstmal zu Haus sein. ;-) Ich hab schon ein paar Sachen aus während der Bahnfahrt geregelt. Der Rest bei Ruhe. *fg* Ich feu mich aufs Basler Wochenende. Bis denn -- Gustavf (Verbum peto!) 16:48, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wikimedium

Hallo Gustavf,

falls du noch ein paar Exemplare der Wikimedium hast, kannst du sie heute Abend zum Treffen nach Basel mitbringen. Bis später. – Wladyslaw [Disk.] 11:22, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hi Wlady, da war ich schon unterwegs. ;-) -- Gustavf (Verbum peto!) 17:34, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Und trotzdem haste ja welche mitgebracht. Bericht des gestrigen Abends ist fertig. – Wladyslaw [Disk.] 17:45, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

T-Shirt

 
Shirt in Freiburg (nur echt mit Riegeler-Bierdeckel und Bächle-Material

hallo Gustavf, jetzt ist Jimbo greifbar wird hoffentlich bald mit dem T-Shirt abgebildet. Die Frage bleibt... Kannst du bitte die Photos zu den übergaben hochladen. Bei Manuel auf der Seite ist auch von Wlady die Übergabe an ihn dokumentiert, so dass es nur noch auf commons hochgeladen weren müßte. Kannst du das bitte machen. Habe con Photos und commons doch keine Ahnung... Wir sehen uns auf jeden Fall in Nördlingen Gruß, Abena 09:59, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

-) Hi Abena ... Asche auf mein Haupt, aber sobald ich mit meiner Reiserei durch bin, dann mach ich dat ... :-) -- Gustavf (Frage / Info) 17:52, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Klasse. Hab schon zig neue Photos organisiert (auf dem Chapters meeting) und werde tage brauchen, die Liste zu aktualisieren. Ganz lieber Gruß und vielen Dank. Das blaue Shirt in nun in Israel, das Weiße in schweden (oder umgekehrt ?). jedenfalls der Jimbo hat unterschrieben !!! beide. Gruß --Abena 17:09, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das Shirt auf dem Freiburger-Stammtisch hätte ich zur Not auch noch als Foto. --Flominator 13:41, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Alles Hochladen was geht, bitte. ich hab ganz vergessen den Fotographen vom Stammtisch anzusprechen. Puh, so langsam wird es lustig. --Abena 16:25, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Copy & Paste

Hallo, zum Thema Benutzer:Milan1962 möchte ich sagen, daß es nicht sehr günstig war, daß er seine Benutzerunterseiten als IP angelegt hat. Da denkt man natürlich gleich: "Hier hat eine IP Schabernack getrieben und jemandem einen Artikel als Benutzerunterseite reingesetzt". Man kommt nicht darauf, daß die IP, der Benutzer und der Ersteller des Artikels ein und die selbe Person sind. Ist ja auch eine ziemlich seltene Situation. Aller Anfang in der Wiki ist schwer, aber ich hoffe natürlich nicht, daß ich jemanden vergrault habe. Grüße, --Echtner 20:40, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Echtner. Kein Problem, Milan scheint sich mit dem Projekt einigermaßen versöhnt zu haben. Aber es bedurfte wieder der Arbeitskraft mehrer Leute um da die Wogen zu glätten. Sicherlich ist es nicht einfach zu erkennen, ob jemand der Vandale oder der zugeneigte User ist. Daher ist es auch nicht zur verstehen, warum nicht erst einmal nachgefragt wird. Wer treibt einen denn, man muß doch nicht tausend Löschungen am Tag durchkriegen, es helfen doch auch andere Kollegen mit. Vielleicht hätte ich Dich nicht angeschrieben, wenn wir nicht gerade dabei gewesen wären einen Neuuser, der von anderer Seite schon arg am Rande des Zumutbaren angesprochen wurde, vom dabeibleiben zu überzeugen. Vielleicht sollte man sich auch einmal von dem Gedanken freimachen, daß eine IP etwas grundsätzlich schlechtes ist. Und grad bei einer IP, die Artikelteile im BNR verbaut, sollte man einmal nachdenken ... wer gibt sich denn solche Mühe, nur um etwas kaputtzumachen? Wie gesagt, vielleicht war Deine Ansprache sogar okay, aber in dem Fall hätte sie beinahe wieder alles kaputtgemacht. Naja, dann wünsche ich trotzdem mal eine gute Zusammenarbeit. Bis denn und nix für ungut. -- Gustavf (Frage / Info) 07:52, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
So Freunde jetzt ist es für mich Zeit meine persönliche W-RL zu ziehen(wiki-Reißleine). Offensichtlich ähnlich motivierte Personen haben nun alle meine Erstbeiträge mit sehr dünnen Begründungen in die Löschdiskussion befördert. Das ist durhaus legtim und bitte: Entscheidet wie es richtig ist, wie Ihr es richtig findet oder wie Ihr es gewohnt seid. Ich bin nicht länger bereit, wertvolle (Lebens)zeit zu investieren, damit nachher Personen, die im RL nicht in der Lage wären, mir die Zeit zu stehlen (zumindest nicht ungefragt), da einfach mal gebetsmühlenartig das EINE Argument dauerposten. Also, vielen Dank und W-TS (wiki-Tschüss).--milan 09:46, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hi Milan, das ist nun sehr schade. Aber wenn es für Dich so aussieht, daß Du besser ohne WP leben kannst, dann ist das Deine Entscheidung. Aber Deine Entscheidung finde ich trotzdem schade und es tut mir leid, daß ich nicht auch mal einen prüfenden Blick auf die Relevanzvermutung geworfen hatte. Um Dir ein bischen Hilfestellung zu leisten habe ich nur das URV-Problem geprüft. Aber mit einem hast Du Recht, ein großes Problem ist die Art und Weise mit der schelmisch auf Fehler herabgeschaut wird. Es hat schon einen argen Einfluß auf unsere Außenwirkung, aber mit dem man muß wohl leben. Man kann nur einiges abfedern. Vielleicht kommst Du ja doch wieder und dann bist Du herzlich eingeladen mit mir Deine Sichtweisen vorab zu diskutieren. Ich sag ganz bewußt Auf Wiedersehen. -- Gustavf (Frage / Info) 10:10, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das Bild stammt aus: Wilhelm Berdrow: 125 Jahre Krupp. Ausgabe V. 20. November 1811/1936 Abb 15 Seite 127. Dort ist nicht angegeben wer es aufgenommen hat. Es dürfte aber auch eher 1932 und 1933 sein. Ich werde aber keinen Finger rühren, bevor meine Erstbeiträge nicht "freigegeben" worden sind. Dir antworte ich nur, weil Du Dich um meinen Beitrag bemüht hast. Die vielen Redundanzen sind unerwünscht, das weiß ich JETZT auch. Ich wollte lediglich viel Wissenswertes hineinpacken. Geschickter wäre es gewesen ich hätte mir das für zukünftige neue Beiträge aufgehoben. Die Frechheit ist eigentl., das Neu-Autoren, die viele Anfängerfehler machen und sollen, müssen, können, derart dummdreist auf die Finger geklopft wird (vergraulen) anstatt von deren Fachwissen zu profitieren, indem man die Beiträge gemeinsam wikifähig macht. Aber mancher steht halt drauf Macht auszuüben und was gibt es Schöneres als einfach mal einen LA rauszuhauen; insbesondere wenn man Krupp und alles was sich für denjenigen vermeintlich dahinter und damit verbindet hasst..--milan 11:05, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
William Manchester: Krupp – Chronik einer Familie. Kindler Verlag, München 1978, ISBN 3-453-55045-5. Sorry! Das Bild stammt aus diesem Buch. Bildnachweise finden sich nicht. Unter dem Bild steht: "Berlin um 1932". Gruß--milan 14:58, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Diskussion wird der Vollständigkeit halber bei Milan1962 weitergeführt. -- Gustavf (Frage / Info) 15:48, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Mal im Unernst

Wie wäre es wenn wir WP:Gerontologie oder WP:Gerontopedia vorschlagen, dann käme die Frage nach der Altersgrenze nimmer und jeder der sich alt genug fühlt dürfte mitspielen bzw. bespielt werden. -- Achates Boom-De-Yada! 15:55, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Jo, oder auch WP:DinoPark wär ne gute Lösung. Och, wie liebe ich diese Diskussion. ;-) -- Gustavf (Frage / Info) 17:19, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Und aus WP:T/SÜD wird WP:Jurassic Parc/Süd, dann können wir endlich offen darüber sprechen, wie unangenehm der Impact in Nördlingen war. -- Achates Boom-De-Yada! 17:30, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
War da was unangenhem ... eigentlich war nur unangenehm, daß man wieder weg mußte ... ;-) -- Gustavf (Frage / Info) 19:11, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Impakt wie Ries-Ereignis -- Achates Boom-De-Yada! 22:54, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
und für die, die zu tief ins Glas geschaut haben, war es dann ein Deep Impact :) --Flominator 10:08, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich glaub, ich gebe dann mal ne Impakt Analyse in Auftrag und erwarte den 8D-Report. ;-) Bis denne -- Gustavf (Frage / Info) 10:45, 29. Apr. 2009 (CEST) .oO(Ist es grad cool, meine Disk zu beobachten? *fg*)Beantworten
Latürnich ist es cool, nukularer Winter und so. -- Achates Boom-De-Yada! 12:08, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

hallo Gustav

...was soll denn dieser (kommentarlose) revert? fassungslos, --ulli purwin WP:MPWP:PB 18:41, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Ulli, wenn ich mir das anschaue, dann verstehe ich das selber nicht. Ja, ich habe mir um die Uhrzeit den Artikel angeschaut und ich war auch auf der Versionsliste. Es war kurz bevor ich den Rechner ausgeschaltet habe und ins Realleben eingetaucht bin. Eine Erklärung finde ich nicht, zu entschuldigen ist das sowieso nicht, daher kann ich nur um Verzeihung bitten. Sei Dir versichert, wenn mir etwas nicht gefallen hätte, hätte ich dich vorher angesprochen. Liebe Grüße -- Gustavf (Frage / Info) 22:02, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
...naja - ich hatte mir ja eigentlich auch schon sowas ähnliches gedacht - man braucht ja nur ausversehen 'zurücksetzen' zu streifen. war nur ein wenig verunsichert, weil danach garnix mehr kam... egal, natürlich iss dat entschuldigt! habs ja längst wieder zurückgeholt. gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 23:03, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das wollte ich noch loswerden ...

 
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
dafür, dass Du Dich in letzter Zeit so um Milan bemüht hast..
Liebe Grüße, Zacke

Da nich für :-) oder auch ... Immer wieder gern! Bis denne dann und nix für ungut. -- Gustavf (Frage / Info) 15:35, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Du kommst!

" ... irgendwie graust mir wieder vor der Reise ... aber irgendwie ... wer überredet mich ... ;-) ..."

ACHTUNG Du kommst und damit Basta, keine lange Rede, -das ist eine Anordnung- wir müssen doch schließlich die Übernahme der Weltherrschaft planen und in diesem Szenario wir Deine Anwesenheit erwartet. PUNK --Ra Boe sach watt 10:56, 20. Mai 2009 (CEST)War das jetzt genug überredet?!?!  Beantworten

Gratulation

Herzliche Gratulation zu deiner erfolgreichen Wahl ins Schiedsgericht! Liebe Grüße und hoffentlich bis bald wieder einmal (an einem Samstag …), Debianux 08:58, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Auch von mir, abe dass du mir ja keine falschen Entscheidungen machst ;) -- ThalanTalk 10:06, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Mein Glückwunsch zum erfolgreich überstandenen Wahlzirkus. Ich wünsche Dir viel Weisheit für die richtigen Entscheidungen in Deinem neuen Amt. Gruß --Pittimann besuch mich 13:00, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich möchte mich auch den Glückwünschen zur erfolgreichen SG-Wahl anschließen. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 13:49, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Lieber Gustavf, welch ein Wettrennen auf den letzten Metern. Ich hatte schon ganz auf deinen und Pjacobis Einzug ins SG vertraut und hab dann mit 2 Stunden Verstaetung erst gemerkt welche Ereignissreise Zeit ich da nicht in realzeit verfolgt habe. Meinen Grlueckwuensch an Dich ! Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit in diesem Gremium --Abena 18:52, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo liebe Leuts. Danke für Eure Wünsche. Ich glaube bei der hier übernommenen Aufgabe kann man dies genauso gut gebrauchen wie einen guten Rückhalt in der Gemeinschaft. Ich bin erstmal gespannt, was da auf uns zukommen wird. So, da ich nun mit meinen Krankenbesuchen im Realleben fertig bin, werde ich micht nun mal für die Gratulationstour über die Diskseiten der Kollegen aufmachen. -- Gustavf (Frage / Info) 19:39, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Gustavf! Nochmal Danke für deine Glückwünsche zu meinem Geburtstag. Auch ich möchte dir gratulieren und viel Erfolg bei deiner neuen Aufgabe wünschen. Mach dir noch ein paar ruhige Tage und lasse dich nicht stressen. Liebe Grüße --M.L (Disk.) 20:15, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Glückwunsch zu deiner Wahl Gustavf Gruss, -- Sundance Raphael und MichaelFrey 17:47, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Toutes mes félicitations ! --dvdb 06:31, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Glückwunsch auch von mir und viel Erfolg beim Schiedsgericht. lieben gruß Lohan 07:37, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Ihr! Dann sage ich Euch auch recht herzlichen Dank für Eure lieben Wünsche. Ich werde mal schauen, was mich in der neunen Aufgabe so erwartet. Aber wenn es zu einem besseren Klima in der Gemeinschaft beitragen kann, übernehme ich das gern. Ich freue mich, wenn man Euch mal wieder irgendwo in der WikiWelt trifft. Bis denn -- Gustavf (Frage / Info) 07:53, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Feuerwehr-CU

Hallo Gustavf,

ich denke das Ergebnis des CU-Antrags für Steffen85 dürfte auch Dich interessieren. Das dürfte der wohl ausgeklügeltste Sockenzoo in der Geschichte der deutschsprachigen Wikipedia gewesen sein. Der hat immerhin über mindestens ein halbes Jahr einen ganzen Themenkomplex mehr oder weniger lahmgelegt! --91.89.167.37 22:33, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten
* 91.89.167.37 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Tja, was soll ich dazu sagen. So ausgeklügelt war der Zoo dann wohl doch nicht. Wenn Du es nicht glaubst, kann ich Dir gern noch ein paar Namen nennen. Wenn Du magst, können wir auch gern zusammen die Edits der IP durchgehen, die den ersten Feuerwehr-SG-Fall beantragte. Aber was solls. Statt dem Herrn aus Kastilien nachzueifern, hättest Dich lieber auf Sacharbeit konzentrieren können. Den Weg dazu hatte ich Dir im ersten EG geebnet. Aber wie heißt es so schön ... wer nicht will, der hat schon. Beherzige vielleicht einmal, was ich Dir in unserem letzten Chat-Query vor langer Zeit gesagt habe. Achso, damit man Dich nicht gleich erkennt, solltest Du vielleicht ab und an Deinen Schreibstil ändern. Dir trotzdem noch eine gute Zeit und viel Erfolg im Studium. -- Gustavf (Frage / Info) 09:07, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich fass es nicht !!! Die Aussage: "Der hat immerhin über mindestens ein halbes Jahr einen ganzen Themenkomplex mehr oder weniger lahmgelegt!" zur bewussten Handlung qualifiziert IMHO als Tatbestand den Vorsatz, gepaart mit einem unterschwelligen Stolz auf diese Leistung. Bitte [1] beachten. -- Gruß Tom 12:59, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich weiß jetzt zwar nicht, warum Du mir das vorhälst. Aber nur noch soviel. Im Prinzip war ja sein "sortiertes Handeln" immer spürbar. Es gab immer nette Accounts und welche, die genau das Gegenteil davon trieben. Nur war sein Taktieren halt leicht durchschaubar, weil er die einzelnen Accounts beim Editieren nicht sauber getrennt hat. Es darf aber auch nicht vernachlässigt werden, daß er in weiten Teilen der Blaulichtfraktion auch Anerkennung genoß. Wie es auch sei, für mich war die Sache nach einigen unschönen Vorfällen im ersten EG gegessen, so daß ich die Sache seit Okt. '07 nur noch von den Rängen her beobachtet habe. Aber die Tatsache, daß er mich hier anspricht, läßt eine hohe Wahrscheinlichkeit vermuten, daß er hinter der IP steckt, denn es weiß von den derzeitigen Portalkollegen kaum noch jemand, daß ich auch einmal in die Sache involviert war. Ich würd auch den anderen empfehlen, Gras über die Sache wachsen zu lassen. Durch weiteres Füttern wird er sich weiterhin interessant vorkommen. Dir wünsche ich einfach mal die Ruhe, diese Sache zu durchdenken. Ich wünsche Dir eine gute Zeit und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Bis denn -- Gustavf (Frage / Info) 13:50, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hi Gustavf! Das war sicher keine Vorhaltung. Meine Fassungslosigkeit bezieht sich auf das bewusste Vorgehen. Im Übrigen besorgt mich nicht der Einzelfall sondern die relative Hilflosigkeit des Projektes und das bei einem (wie Du schon angemerkt hast) leicht durchschaubaren Fall, der sich nach Deinen Angaben wesentlich länger hinzieht als ich es vermutet habe. -- Gruß Tom 13:59, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hi Tom. Okay, da Du Deine Antwort unter meinen Text eingerückt hattest, mußte ich davon ausgehen, daß Du mit mir sprichst. Die Sache zieht sich schon bestimmt drei oder vier Jahre hin. Im Prinzip ist das nur einer der alten Löschen-/Behalten-Schauplätze, in deren Rahmen auch immer wieder versucht wurde, RK zu definieren. Dies gelang allerdings nie abschließend, da jede Seite immer nur sichtweisengeführt ihre Maximalforderung durchsetzen wollte. Die Sache vom Kern her aufzuarbeiten gelang ob der arg verhärteten Linien eigentlich nie. Die Hilflosigkeit des Projektes liegt genau an dieser Stelle. Im normalen Leben könnte man sich mal zusammen um nen Tisch setzen und die Argumente gegeneinander abwägen. Durch die Verhärtung hat man sich hier fast nur noch "fertige Konzepte" per MB oder andere Aktionen "um die Ohren gehauen". An dieser Stelle versagt die online-Welt gegenüber der realen. Wenn diese verhärteten Strukturen nicht da sind, dann funktioniert das mit der Disk hier auch. Bei den RK-Disks sind beispielsweise schöne Beispiele wie es auch gehen kann. Daher ist die Hilflosigkeit auch nicht als durchgängig anzusehen. Eine dauerhafte Lösung des Problems sehe ich nicht, denn die Offenheit des Projektes, die doch zu problematischen Zusammenarbeitsarten beiträgt, ist doch auch irgendwo auch die Basis für den Erfolg des Projektes. Oder auf deutsch, ich weiß auch nicht was man machen soll. Bis denn -- Gustavf (Frage / Info) 14:43, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Habe noch etwas dazu nachgetragen: [2] -- Gruß Tom 21:54, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

sorry,

fliege immmer aus dem Chat raus und komme gerade auch nicht wieder rein. sollte nicht unhöflich sein mit dem Unterbrechen, doch technisch geht es gerade nicht anders. Sorry. wir quatschen die Tage mal. --Abena 01:21, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Moin Abena, alles kein Problem. Wahrscheinlich zählt das auch noch alles unter den Segen der Technik. Dir ein schönes Pfingstwochenende. -- Gustavf (Frage / Info) 07:04, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Super, dann demnächst mehr. --Abena 15:15, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten

erweiterte Rechte

Hallo Gustavf, ich habe dir soeben die erweiterten Rechte eingerichtet, die du für deine Zeit als Schiedsgerichtsmitglied für die Ausübung dieser Tätigkeit erhältst. Bitte denke auch selbst daran, beim Ausscheiden aus dem Schiedsgericht einen Steward um Deadministrierung zu bitten. Viel Erfolg bei der Erfüllung deiner neue Aufgabe. --lyzzy 15:09, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Lyzzy, vielen Dank dafür. Ich werde diese "Rechte" dann mal im Sinne der Regularien nicht gebrauchen. Ansonsten wünsche ich uns beiden noch viel Erfolg bei gemeinsamen Projekt. Bis denn -- Gustavf (Frage / Info) 15:17, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Lörrach

Hallo Gustavf,

das am 21.05. angepeilte Treffen während meiner Abwesenheit fand wohl nicht statt. Wann habt ihr das nächste vorgesehen? Kaum bin ich mal weg, wird die Seite nicht aktuell gehalten. tz tz tz ;) – Wladyslaw [Disk.] 09:45, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Wlady, das Treff hat schon stattgefunden, aber ich war nicht dabei. Manuel und Zwikki müßten genaueres wissen. Schön, daß Du wieder im Land bist. -- Gustavf (Frage / Info) 06:54, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Gibt es denn schon einen Termin für das nächste Treffen? – Wladyslaw [Disk.] 16:31, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Happy Birthday

 
Auspusten aber alle auf einmal

Zu Deinem Ehrentag wünsche ich Dir alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, weiterhin viel Freude in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst. Willkommen im Club der alten Säcke. So und jetzt geh feiern!!! --Pittimann besuch mich 09:59, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Auch von mir alles Gute. Du bist am 02.07. am Stammtisch dabei, unterstelle ich mal … – Wladyslaw [Disk.] 10:10, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Von mir auch alles gute :) lieben gruß und feier schön Lohan 10:39, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Alter Sack?! Also doch schon 30! Alles Liebe und Gute wünsch ich dir. -- Achates Boom-De-Yada! 10:43, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Wen er ein alter Sack ist, was ist dann jemand mit einer 5 davor? Auch von mir Glühstrumpf Tschüß --Ra Boe sach watt 10:58, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Alles liebe und Gute zum Geburtstag...!!! --Abena 13:24, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Wünsch Dir ebenfalls alles Gute! -- Zacke Neu hier? 15:15, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen. Vielen Dank für Eure lieben Grüße und Wünsche. Ich freue mich auf ein gutes Jahr mit Euch zusammen. Bis denn -- Gustavf (Frage / Info) 00:29, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Gustaf, habs verpennt. Gratuliere alles Nachträglich! --dvdb 21:33, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Auch von mir ganz herzliche Glückwünsche !!! -- Hans Koberger 21:48, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Häpi börsdäi tu iuu, häpi börsdäi tu iuu, häpi börsdäi diir gustavf, häpi böirsdäi tuuu iuuuuuuu. --Micha 21:54, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

NK Kirchengebäude

Nach unserem Gespräch in Zürich könntest du hier sicher noch etwas Kompetenz beisteuern. Gruss -- visi-on 16:38, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

T-Shirt-Sache

Huhu… statt Mail ;-) Grüßle -- Ivy 22:25, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Gustav

Damit du auch mal einen Kackbalken bekommst. --elya 13:26, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Elya. WOW .... so sieht der aus. *fg* Das SG-Treff hat mir gut gefallen und ich fands auch effektiv. Also bis denn. -- Gustavf (Frage / Info) 15:04, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

SG Taxiarchos/ich

Hi Gustav

Als regelmässiger Teilnehmer des Stammtisches Lörrach/Basel kennst du Taxiarchos persönlich. Bitte teile mir mit, wieso du dennoch neutral sein kannst resp. ein Ausstandsantrag wg. Befangenheit sich erübrigen könnte? -- Nordlicht 22:22, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Solly Nordlicht, mir ist neu, daß der gemeinsame Besuch von Veranstaltungen schon eine Befangenheit nachsichzieht. Daher sehe ich keinen Grund über eine Befangenheit meinerseits nachzudenken. Wie im Meinungsbild zum Schiedsgericht gefordert, dürfen nur Mitglieder des Schiedsgerichts, die nicht am Fall selbst direkt oder indirekt beteiligt sind, (dürfen) an der Entscheidungsfindung teilnehmen. In den bisher dargelegten Vorgängen/Handlungen sehe ich allerdings weder eine direkte noch eine indirekte Beteiligung meinerseits. Da es zu einer Sichtweise allerdings immer eine Gegensichtweise gibt, steht es Benutzer:Umschattiger und Benutzer:Taxiarchos228 frei von sich aus einen Antrag gemäß Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen#Befangenheit_einzelner_Schiedsrichter zu stellen. Ob es hier nun zu einer Befangenheitserklärung kommt, überlasse ich den beteiligten Benutzern sowie meinen Schiedsgerichtskollegen. Ich hoffe ich habe Dir Deine Frage zur Genüge beantwortet. Ich wünsche einen schönen Nachmittag -- Gustavf (Frage / Info) 11:01, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Nur zur Erklärung, da durch die Signatur irreführend: Nordlicht = Umschattiger ;) – Wladyslaw [Disk.] 11:07, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Anfahrtsskizze Foto-Workshop

Wenn du noch eine Anfahrtsbeschreibung für den Foto-Workshop brauchst, schick mir einfach eine Wikimail. Die Beschreibung kommt dann retour. --Gnu1742 17:41, 8. Sep. 2009 (CEST) P.S.: Leg dir mal ne Benutzerseite an!Beantworten

Ist doch angelegt. Schau doch mal hierhin -- Gustavf (Frage / Info) 17:55, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wikimedia Mitgliederverzeichnis

Hallo liebes Wikimedia Deutschland - Mitglied,


in den vergangenen Tagen gab es auf der vereinseigenen Mailingliste Diskussionen dazu, ob ein öffentiches Mitgliederverzeichnis eingerichtet werden sollte, um die Kommunikation der Vereinsmitglieder untereinander zu fördern. Viele Mitglieder sprachen sich für ein solches Verzeichnis aus. Da aber seitens des Vorstands noch keine endgültige Lösung gefunden wurde, die Daten automatisch zur Verfügung zu stellen, wurde von den Mitgliedern für die Mitglieder eine Seite innerhalb des Wiki-Namensraums eingerichtet, auf der sich jedes Mitglied selbst eintragen kann. Die Menge und Art der freigegebenen Informationen kann dabei jeder selbst bestimmen. Beteilige dich auch durch deine Eintragung, um den Mitgliedern dazu zu verhelfen, einen Überblick über den Wikimedia Deutschland e.V. zu bekommen.

Mitgliederverzeichnis des Wikimedia Deutschland e.V.


Mit den besten Grüßen

--René Schwarz 12:33, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo René, ich halte diese Liste für einen nicht geringfügigen Verstoß gegen unser Prinzip der Anonymität. Auch wenn auf der Seite eine gewisse Freiwilligkeit besprochen wird, kann durch einen Gruppenzwang der eine oder andere sich gedrängt fühlen, über diese Seite ungewollt seine Identität offenzulegen. Ich kann auch keinen Grund erkennen, wozu dies gut sein sollte, da eine Erreichbarkeit auch über den Nicknamen gewährleistet werden kann. Alle weitergehenden Infos, die dort abgefragt werden sind unnötigt. Ich werde mich daher dort nicht beteiligen. -- Gustavf (Frage / Info) 14:17, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, vielen Dank für deine Nachricht. Ich kann der Errichtung einer Mitgliederliste keinerlei Zwang ableiten, noch sehe ich in irgendeiner Weise eine Gefährdung unserer Grundsätze zur Anonymität. Wer nicht möchte, trägt sich nicht ein; wer es möchte, der tut es einfach - und zwar in dem Umfang, den er möchte. Es wurden nur Mitglieder angeschrieben, die die Vereinsvorlagen in ihrem Benutzerprofil verwenden - also Personen, die ohnehin ihre Vereinsmitgliedschaft preisgaben (und das zumeist unter dem Pseudonym).--René Schwarz 18:12, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Salü, der Zwang besteht schon darin, daß eine Spalte für den Klarnamen vorhanden ist, Dies bedeutete einen gewissen Zwang, diese auch auszufüllen. Daran ändern auch den vorgestellten Text zur Freiwilligkeit nichts. Viele Internetnutzer sind sich des Riskos garnicht bewußt, den sie mit einer Offenlegung der Verbindung zwischen Nick und Klarnamen eingehen. Daß z.B. Personalsachbearbeiter schon per Suchmaschinen verschiedene Onlineforen nach "Partysünden" absuchen sollen, hat sich zumindest per "Gerüchteküche" schon ziemlich rumgesprochen. Und hier vergißt das Internet nichts. Ich verstehe nicht, wozu hier überhaupt ein Klarname notwendig ist und warum Ihr die Kollegen einem Risiko aussetzen müßt. Etwas anderes wäre es vielleicht, wenn die Liste in einem internen Wiki nur für Mitglieder angelegt wäre. Für mich ist die Art der Anlage dieser Liste, wie schon mehrfach angemerkt, ein eindeutiger Verstoß gegen die Regeln. Dieser Verstoß kann auch nicht dadurch geheilt werden, daß viele mitmachen. Bei Regeln zum Schutz muß immer so gehandelt werden, daß der größtmögliche Schutz sichergestellt wird. -- Gustavf (Frage / Info) 18:30, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Schiedsgerichtswahl

Hallo Gustavf, ich habe gerade die Kandidatenaufstellungsseite für die Schiedsgerichtswahl hinsichtlich des Wahlmodus etwas überarbeitet, da ja auch eine Nachwahl stattfindet. Im Augenblick steht dort, dass 9 Schiedsrichter gewählt werden. Nun hast Du auf der Schiedsgerichts-Diskussionsseite angeboten, während der bevorstehenden Wahl Deine Restamtszeit bestätigen zu lassen. Nachdem ich an diesem Teil der Diskussion nicht beteiligt war, weise ich Dich nur auf die Problematik hin, werde aber insoweit nicht weiter von mir aus aktiv werden. Es stellt sich aber die Frage, ob Du von Dir aus insoweit etwas unternimmst, oder ob ein anderer damit auf Dich zukommt. Dann würde sich die Frage stellen, wie die Problematik praktisch zu handhaben wäre. Eine solche "Bestätigung" ist in den Wahlvorschriften ja nicht vorgesehen. Willst Du ganz normal an der Wahl teilnehmen (und für den Fall, dass Du nicht unter den 10 Kandidaten mit den meisten Stimmen landest, Dein Amt aufgeben)? Willst Du erklären, dass Du Dein Amt mit Wirkung vom 1.12.2009 zur Verfügung stellst, aber erneut kandidierst? Oder hast Du Dir eine andere Handhabung vorgestellt? In jedem Fall müsste vor Beginn der Wahl (8.11.2009) Klarheit über das Verfahren geschaffen werden. Grüße --wau > 00:29, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo wau. Danke, daß hätt ich glatt vergessen. -- Gustavf (Frage / Info) 19:04, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Gustavf, hoffe es konvertiert[1][2] convenirt[3], dass ich Dich in die Liste eingetragen hab. Schöne Grüße, -- Hans Koberger 17:39, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Okay, leider bin ich selbst ja nicht geübt in der Bedienung eines Wikis. -- Gustavf (Frage / Info) 17:53, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Gustavf, sag mal, wie hast du dir den den Modus für deine Bestätigungskandidatur vorgestellt? Auf der Disk der Wahl gibt es dazu eine Nachfrage. Gruß … blunt. 19:51, 5. Nov. 2009 (CET)
Hi Blunt. Zunächst habe ich mir einmal garnichts vorgestellt. Wie ich geschrieben habe, halte ich einen Rücktritt nicht für notwendig. Ich habe eine Bestätigung angeboten und diese wird scheinbar auch akzeptiert. Laßt mir bitte Zeit, bis ich dies rechtzeitig veröffentlicht habe. Warum der Eintrag schon da steht müßt Ihr mit Hans Koberger absprechen, ich habe ihn nicht beauftragt, dies dort vorab einzutragen. -- Gustavf (Frage / Info) 20:00, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
OK, ist ja noch Zeit. Ich verweise hierauf auf der SG-Wahl-Disk. Gruß … blunt. 20:06, 5. Nov. 2009 (CET)
Gustav, um formale Unklarheiten zu beseitigen, wäre es doch das sinnvollste, du trittst zurück und stellst dich erneut zur Wahl. Dann entfallen Überlegungen und Diskussionen, wie mit so einem nicht vorgesehen Fall umzugehen sei. Die Funktion des Rücktritts ist dabei alleine, ein geregeltes Verfahren zu ermöglichen. Rainer Z ... 20:38, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Formal unklar ist für mich, warum Gustavf zurücktreten soll. Formal ist er gewählt, und zwar noch ein halbes Jahr lang. Er will sich bestätigen lassen für dieses halbe Jahr und gut ist. Ich sehe hier kein Problem im formalen Sinne. --Gnu1742 20:59, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Eine Bestätigung ist immer das Ergebnis eines ergebnisoffenen Prozesses. Gustavf, Du bist nicht verpflichtet, Dich einer Wiederwahl zu stellen. Wenn Du es aber tust, musst Du das Ergebnis akzeptieren, egal wie es ausfällt. Alles andere wäre absurd - und würde dem Ansehen des Schiedsgerichtes nicht gerade helfen. Grüße --20% 21:03, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
(BK) Meiner Ansicht nach muß er auch nicht zurücktreten! Er könnte ja auch regulär antreten und höchstens im unwahrscheinlichen Fall, daß er nicht unter die Top 10 käme, zurücktreten.
Aber unter "Bestätigungskandidatur" könnte ich mir sonst nichts Sinnvolles vorstellen. "Bestätigend" wäre ja höchstens das Votum, daß ihn die Community auch weiterhin gerne unter den 10 Schiedsrichtern sähe.
Zu dieser Bestätigung ist Gustavf nicht verpflichtet, aber alles Andere wäre nun mal auch keine Bestätigung. --Elop 21:10, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Leute, könnt Ihr bitte abwarten, bis ich veröffentlicht habe, wie ich mir das vorstelle. Ich habe eine Bestätigung angeboten. Es kam kein Widerspruch dagegen, also ist das so akzeptiert. Einen Grund für einen Rücktritt meinerseits sehe ich nicht. Es ist eigentlich auch nur eine Person, die diesen fordert. Ich bitte Hans Koberger einmal zu erklären, warum er mich weit vor Ablauf der Antragszeit so dermaßen unter Zugzwang setzen mußte. Geplant war meinerseits, daß ich mein Statement bis Freitag nachmittag fertig habe. Es gibt auch keine Anlaß zu vermuten, daß ich das Ergebnis der Bestätigung nicht akzeptieren sollte. -- Gustavf (Frage / Info) 21:23, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Sry, ich wollte Dir kein Ungemach bereiten. Imho sollten allerdings die Verfahrensfragen rechtzeitig geklärt sein. Nichts für ungut! -- Hans Koberger 23:33, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Also, dein lapidares Sry dafür, dass du Gustavf ungefragt in diese Liste einträgst und ihn damit gleichzeitig entmündigst, ist ja schon mehr als eine Frechheit, aber deine Aktion insgesamt ist eine bodenlose Unverschämtheit. Solch ein Verhalten sollte nun doch einmal richtig öffentlich gemacht werden. -- 89.58.177.195 02:43, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Also so wie ich das verstehe, lässt du dich freiwillig vor der Zeit wiederwählen, das ist doch nett von dir.--Stanzilla 22:11, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten

  1. Duden
  2. Wiktionary
  3. Joseph Schöffel an Karl Kraus, 15. Dezember 1903

info

Hi Gustavf, ich schlage vor, du machst das so, wie du selbst es für richtig hältst, alles andere macht zu viel unnötiges Gedöns ;) - siehe hier und hier. Gruß --Rax post 05:02, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ostkirchliche Riten

Hi, ich meine schon, dass Du Dein Wissen über ostkirchliche Riten der W. zur Verfügung stellen könntest? Gruß--Bene16 08:00, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Bene, ein Fachmann bin ich ja nicht, aber ich schau mir den Bereich gerne einmal an. -- Gustavf (Frage / Info) 19:04, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Falls Du wieder einmal umziehen solltest, wärst Du natürlich sofort herzlich willkommen in unserer Schola etc., dort ist ein ausgewogenes Verhältnis M/F im Vergleich zur fast reinen auch nicht schlechten Männergesellsch. W. Allerdings solltes du keinen Wellness-Gottesdienst mit Klampfe erwarten - ähem eher die ostkirchliche Ritenwelt mit viel Weihrauch und Marias. Gruß--Bene16 20:54, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo zusammen, wenn ich hier ungefragt meinen Senf dazugeben darf: Zu Ostkirchen empfehle ich als ausgewiesenen Experten Brakmann, der recht hilfsbereit ist. Viele Grüße, AFBorchert 20:21, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke für den Tip. Wir MMer würden uns freuen, wenn der fabelhafte AFB zum nächsten T. kommen würde. Gruß--Bene16 14:55, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Bene16, Eure Stammtischseite ist auf meiner Beobachtungsliste :) Ich hatte schon immer mal Interesse an einer kompetenten Führung durch Memmingen. Euer letzter Termin fiel jedoch leider in meinen Irland-Urlaub und davor lag es leider auch für mich etwas unglücklich, aber ich hoffe, dass es beim nächsten Mal klappt. Viele Grüße, AFBorchert 20:30, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Ihr beiden! Auf meiner Disk darf selbstverständlich jeder seinen Senf abgebeben. :-) Ich werde mir den Bereich mal anschauen, das ist vesprochen. Ob ich was beitragen kann, sehen wir dann. @Bene16: Hm ... schon wieder umziehen ... nö. Ich sing aber weiter. Aber zwischen Bruckner, Menschick, Rathgeber, Hummel und Buxtehude wird doch ein klein bischen NGL zum Entspannen erlaubt sein. ;-) -- Gustavf (Frage / Info) 22:21, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Gratulation

 

Hallo Gustavf, meine besten Glückwünsche zum bestandenen Wahlzirkus... !!! --Abena 09:40, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Auch von mir herzliche Glückwünsche zur erfolgreichen Wahl - du kannst uns Neulingen sicher gut beim Einstieg helfen. Ich freu mich auf eine gute Zusammenarbeit! Viele Grüße --Geos 10:44, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Auch aus dem unteren Illertal die herzlichsten Glückwünsche zur erfolgreichen Wahl.--Unterillertaler 10:52, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

auch von mir alles gute. mach was draus!!--poupou review? 13:14, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Schöne Grüße am Tag danach auch von mir. Ich wünsche uns allen, dass wir mit diesem Quasi-Neustart des SGs einen nützlichen Beitrag zum Projekt liefern können. Und dass wir uns dabei nicht verschleißen. Unsere wohl zumindestens teilweise auseinandergehenden Ansichten zur zukünftigen Arbeitsweise werden sich, mehr noch als durch theoretische Diskussion, durch den Kontakt mit den real anstehenden Fällen zusammenfinden müssen. --Pjacobi 14:04, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ja seltsam. Ich bin hier nicht nur zum Gratulieren da, weil ich dich auf pjacobis Disk fand, sondern aus Überzeugung. Herzlichen Glückwunsch Gustavf! Deine Benutzerseite ist etwas abschreckend, aber pjacobis ja auch des öfteren.. lol. Grüße --Nazareth 20:06, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten