Lyndon B. Johnson

US-amerikanischer Politiker und 36. Präsident der Vereinigten Staaten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2005 um 13:24 Uhr durch Prolineserver (Diskussion | Beiträge) (Literatur: Vorlagen geaendert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lyndon Baines Johnson (* 27. August 1908 in Stonewall, Texas; † 22. Januar 1973 in San Antonio) war der 36. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Lyndon B. Johnson, 9. Jan. 1969

Ursprünglich Lehrer, brachte ihn seine Begeisterung für die Reformpolitik Roosevelts zur Demokratischen Partei, für die er 1949-1961 dem Senat angehörte.

1961 als Vizepräsident Kennedys gewählt, wurde er nach dessen Ermordung 1963 selbst Präsident und 1964 wiedergewählt.

Lyndon Johnson bei seiner Vereidigung an Bord der Air Force One, wenige Stunden nach dem Attentat auf Kennedy

Innenpolitisch wollte er unter dem Schlagwort Great Society umfassende Sozialreformen (vor allem im Kampf gegen die Armut) durchsetzen, die aber meist unfertig blieben.

Seine Präsidentschaft wird überschattet vom Krieg in Vietnam. Schon unter seinem Vorgänger waren "Berater" des US-Militärs in Süd-Vietnam tätig. Durch den Tonkin-Zwischenfall am 2. August 1964 und die anschließende Resolution beider Häuser des US-Kongresses erhielt er die Ermächtigung, offiziell Truppen zu entsenden. Dem Krieg persönlich reserviert gegenüberstehend, fürchtete er doch Schwäche zu zeigen und engagierte sich immer mehr darin.

Der Krieg fraß nicht nur immer mehr Ressourcen auf, die für die Great-Society-Programme nötig gewesen wären, er schwächte (nicht zuletzt wegen zahlreicher Proteste von Kriegsgegnern) auch zunehmend Johnsons Position als Präsident. Auch in der Dominikanischen Republik wurde militärisch interveniert.

1968 verzichtete Johnson auf eine erneute Kandidatur (die zulässig gewesen wäre, da er weniger als zwei Jahre von Kennedys Präsidentschaft amtiert hatte).

Literatur

  • Irving Bernstein: Guns or butter: The presidency of Lyndon Johnson. Oxford Univ. Press, New York, NY [u.a.] 1996, ISBN 0-19-506312-0
  • Irwin Unger, Debi Unger: LBJ: A life. Wiley, New York, NY [u.a.] 1999, ISBN 0-471-17602-8
  • Joseph A. Califano: The triumph & tragedy of Lyndon Johnson: The White House years. Simon & Schuster, New York, NY [u.a.] 1991, ISBN 0-671-66489-1
  • Lloyd C. Gardner: Pay any price: Lyndon Johnson and the wars for Vietnam. Dee, Chicago 1995, ISBN 1-566-63087-8
  • Jeffrey W. Helsing: Johnson's war/Johnson's great society: The guns and butter trap. Praeger, Westport, Conn. [u.a.] 2000, ISBN 0-275-96449-3
  • Thomas Alan Schwartz: Lyndon Johnson and Europe: In the shadow of Vietnam. Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass. [u.a.] 2003, ISBN 0-674-01074-4


Vorlage:Präsident der USA


Vorlage:Navigationsleiste Präsidenten der USA