Micha

biblischer Prophet
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2003 um 20:44 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: wiki syntax). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Micha ist ein Buch des Alten Testaments und gehört zu den kleinen Propheten.

Autor

Micha aus Moreschet (Micha 1, Jeremia 26,18), siehe Micha (Prophet). Manche Autoren gehen von einer nachträglichen Redaktion aus.

Datierung

Nach Micha 1,1 empfing Micha seine Offenbarungen während der Regierungzeit der Könige Jotam (757-736 v.Chr), Ahas (735-725 v. Chr), und Hiskia (725-697 v. Chr) von Juda, er war demnach ein Zeitgenosse Jesajas.

Verse 1,5-8 dürften vor der Zerstörung Samarias durch (722 v. Chr.) entstanden sein, Verse 1,9-16 vor dem Einfall Sanheribs (701 v. Chr.)


Inhalt

Überschrift (1,1)
Gericht (1,2-3,12)
über Samaria und Jerusalem (1,2-16)
über die habgierigen Reichen (2,1-11)
Verheissung des Retters (2,12-13)
Gericht über gewalttätige Fürsten, falsche Propheten, gewinnsüchtige Priester (3,1-12)
Das künftige Heil (4,1-5,14)
Der Berg des Herrn im Friedensreich (4,1-8)
Babylonische Gefangenschaft und Wiederherstellung (4,9-14)
Kommen des Retters (5,1-14)
Der Herr rechtet mit Israel (6,1-7,20)
Die Forderung Gottes (6,1-8)
Sünden Jerusalems und Strafe Gottes (6,9-16)
Folgen der Sünde: Zerstörung jeder Gemeinschaft (7,1-6)
Hoffnung und Gottes Hilfe (7,7-17)
Lob der Barmherzigkeit Gottes (7,18-20)

Wichtige Stellen

  • Prophezeiung der Geburt des Messias in Bethlehem:
5,1-4: Und du, Bethlehem Efrata, die du klein bist unter den Städten in Juda, aus dir soll mir der kommen, der in Israel Herr sei, dessen Ausgang von Anfang und von Ewigkeit her gewesen ist. Indes läßt er sie plagen bis auf die Zeit, daß die, welche gebären soll, geboren hat. Da wird dann der Rest seiner Brüder wiederkommen zu den Söhnen Israel. Er aber wird auftreten und weiden in der Kraft des HERRN und in der Macht des Namens des HERRN, seines Gottes. Und sie werden sicher wohnen; denn er wird zur selben Zeit herrlich werden, so weit die Welt ist. Und er wird der Friede sein.
  • Motto des Kirchentags 1995
Micha 6,8: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott.


Siehe auch

Bibel, Altes Testament, Jona, Nahum