Nancy Cartwright (Philosophin)

US-amerikanische Philosophin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2005 um 13:18 Uhr durch Blaubahn (Diskussion | Beiträge) (InterWiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nancy Cartwright ist eine amerikanische Wissenschaftstheoretikerin.


Sie studiere Mathematik an der Universität Pittsburgh (Anschluss 1966) und promovierte an der Universität Illinois in Chicago mit der Arbeit [Philosophical Analysis of the Concept of Mixture in Quantum Mechanics], im Jahre 1971.

Cartwright ist Professorin für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der London School of Economics und an der Universität von Californien (San Diego). Sie forscht über Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftstheorie, Wirtschaft, Physik. Ihr spezielles Interesse gilt der Kausalinterferenz und der Objektivität in den Wissenschaften.

Cartwright argumentiert, dass ideale Gesetze in der Physik komplett falsch sind und dass die wahre Beschreibung irgendeines physikalischen Systems keine verallgemeinerte Gesetze beinhalten wird. Nach ihrer Argumentation sind spezielle und weniger fundamentale Gesetze notwendig, um das Universum vollständig zu beschreiben. Als Beispiel zitiert sie Newton Gravitationsgesetz, welches ein ideales Gesetz, um die Anziehungskraft zwischen zwei voneinander getrennten Massen zu beschreiben. Nach Cartwright stellt dieses Gesetz ein Problem dahingehend, dass dieser ideale Zustand, dass nur Gravitationskräfte zwischen diesen zwei Massen wirken, nie erfüllt ist. Daher kann das Gesetz nur unter besonderen Bedingungen wahr sein.

Publikationen

-How the laws of physics lie, 1983

-Nature's capacities and their measurement, 1989

-Otto Neurath, philosophy between science and politics, 1996

-The dappled world, 1999