Egbert Brieskorn

deutscher Mathematiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2009 um 22:31 Uhr durch 213.240.180.72 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Egbert Brieskorn, (* 7. Juli 1937 in Rostock) ist ein deutscher Mathematiker.

Egbert Brieskorn an der Konferenz “Singularities and Computer Algebra” in Kaiserslautern, 2004

Leben und Wirken

Brieskorn wurde 1937 als Sohn eines Mühlenbau-Ingenieurs aus Ostpreußen geboren. Er wuchs in Freudenberg (Siegerland) auf und studierte Mathematik und Physik in München und Bonn. 1963 wurde er in Bonn bei Friedrich Hirzebruch über Singularitäten promoviert, gefolgt von der Habilitation 1968. 1969 bis 1973 war er o. Prof. in Göttingen und 1973-1975 am Sonderforschungsbereich Theoretische Mathematik in Bonn (seit 1980 Max-Planck-Institut für Mathematik). 1975 bis zur Emeritierung 2001 war er o. Prof. in Bonn. Auslandsaufenthalte u. a. MIT, Institut des Hautes Études Scientifiques, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Leiden, Oxford, Warwick, Liverpool, Nizza.

Brieskorn befasste sich mit der Geometrie von Singularitäten in Differentialtopologie, bei holomorphen Abbildungen und in der algebraischen Geometrie, mit Zusammenhängen z.B. zu Dynkindiagrammen von Liegruppen, bestimmten endlichen Gruppen, Theorie der Zöpfe, exotischen Sphären (mit unterschiedlichen Differenzierbarkeitsstrukturen), Monodromiematrizen hypergeometrischer Differentialgleichungen.

Seit den siebziger Jahren engagiert er sich in der Friedensbewegung, seit den achtziger Jahren in der Umwelt- und Naturschutzbewegung[1]. Brieskorn arbeitete am Editionsprojekt "Felix Hausdorff – Gesammelte Werke" der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste mit.

Zu seinen Doktoranden zählen Horst Knörrer und Gert-Martin Greuel.

Schriften (Auswahl)

Bücher

  • Felix Hausdorff – Gesammelte Werke. Band II „Grundzüge der Mengenlehre“. hrsg.: E. Brieskorn, S.D. Chatterji, M.Epple, U. Felgner, H. Herrlich, M. Hušek, V. Kanovei, P. Koepke, G. Preuß, W. Purkert Springer-Verlag 2002, ISBN 978-3-540-42224-2
  • Felix Hausdorff zum Gedächtnis. Band I: Aspekte seines Werkes. (In memoriam Felix Hausdorff. Vol. I: Aspects of his work). Wiesbaden: Vieweg, 286 S. (1986). (hrsg: E. Brieskorn), ISBN 3-528-06493-5
  • Lineare Algebra und analytische Geometrie, Bd.2, Vieweg-Verlag, 1985, ISBN 3-528-08562-2.
  • Lineare Algebra und analytische Geometrie, Bd.1, Vieweg-Verlag, 1983, ISBN 3-528-08561-4.
  • Die Milnorgitter der exzeptionellen unimodularen Singularitäten. Bonner Mathematische Schriften, 150. Universität Bonn, Mathematisches Institut, Bonn, 1983.
  • mit Horst Knörrer: Ebene algebraische Kurven. Birkhäuser Verlag, Basel-Boston, Mass., 1981, ISBN 3-7643-3030-9, Englische Übersetzung von John Stillwell: Plane algebraic curves. Basel, Boston, Stuttgart: Birkhäuser Verlag, VI, 721 p. (1986).

Aufsätze

Literatur

  • Wladimir Arnold, Gert-Martin Greuel, J.H.M. Steenbrink (Herausgeber): Singularities. The Brieskorn Anniversary Volume. Birkhäuser, Progress in Mathematics , Bd. 162, 1998, darin: Greuel Some aspects of Brieskorn's mathematical work (Oberwolfach Seminar 1996)

Einzelnachweise

  1. Maculinea-Stiftung (von Egbert Brieskorn)

Vorlage:PND