Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde
Harenberg ist ein Ortsteil der Stadt Seelze. Mit 1881 Einwohnern gehört Harenberg zu den kleineren Ortsteilen von Seelze. Der Ortsteil liegt nahe Hannover.
Geographie
Harenberg befindet sich rund zwei Kilometer von der Stadtgrenze von Hannover und nahe der Bundesstraße 441. Der Ort liegt innerhalb der flachen Landschaft auf einem Hügel, von dem aus man einen weiten Blick in die Umgebung hat, auch nach Seelze und Hannover sowie auf den Deister. Harenberg verfügt über drei kleinere Siedlungsstellen außerhalb der Ortschaft. Dies sind die Wohnstellen Kollrothshöh, Friedhof und Mühle, die an den historischen Zufahrtsstraßen von Harenberg liegen.
Geschichte
Die Gründungszeit von Harenberg konnte bisher nicht genau datiert werden. In Urkunden der Jahre 1195 und 1211 aus Hildesheim fand man erste Bezüge zum Ort Harenberg, jedoch ist dies nicht zweifelsfrei einzuordnen, da es wegen der Schreibweise des Ortsnamens Diskussionen gibt. Eindeutige urkundliche Erwähnungen des Ortes liegen ab 1220 vor.
Ortswappen
Das Ortswappen lehnt sich mit den drei Rosen im Schildhaupt an das Wappen der Grafen von Hallermunt an, welche ihren Machtschwerpunkt im Land am Deister hatten. Im 13. Jahrhundert hatten die Hallermunts Familienbesitz in Harenberg, der u.a. 1220 an das Kloster Marienwerder fiel (Schenkung des Grafen Burchard von Oldenburg aus dem Erbschatz seiner Mutter Beatrix von Hallermunt). Nach der Wappenbegründung des Grafikers und Heraldikers Alfred Brecht stehen die Sensen für den bäuerlichen Charakter des Dorfes und die Biene (Imme) soll die Erinnerung an die benachbarte Wüstung Immendorf wach halten. (Entwurf Alfred Brecht 1962)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Neugotische St.Barbarakirche von 1882, ersetzte eine Fachwerkkapelle
- "Meiers Mühle" von 1684, wird seit 1948 elektrisch betrieben