Portfolio

Sammlung von Objekten eines bestimmten Typs
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2004 um 13:23 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) (Nicht-eindeutiger Link: Bank). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Finanzwelt

In der Finanzwelt bezeichnet der Begriff Portfolio ein Bündel von Investitionen, das im Besitz einer Institution oder eines Individuums ist. Dem Aufbau eines Portfolios geht in der Regel eine umfangreiche Analyse voraus. Der Besitz eines Portfolios ist in der Regel Teil einer Strategie, die Risiken finanzieller Investitionen zu senken.

siehe auch Bank, , Diversifikation, Investition, Risikomanagement


Management, Marketing

Im Management und Marketing bezeichnet Portfolio eine Kollektion von Produkten, Dienstleistungen, oder Warenzeichen, die von einer Unternehmung verkauft werden. Für den Aufbau eines entsprechenden Portfolios werden verschiedene Analysetechniken genutzt: B.C.G. Analysis, Deckungsbeitragsanalyse, Multifaktorenanalyse und Quality Function Deployment. In der Regel versuchen Firmen, sowohl eine Diversifikation als auch ein ausgewogenes Verhältnis von Angeboten in ihrem Portfolio zu erreichen.
Das Produktportfolio ist eine Untermenge des Unternehmensportfolios, die bis auf die Ebene des einzelnen Produkts (Anteil am Umsatz, Gewinn, Zuwachsraten usw.) definiert werden kann.

siehe auch: Produktmanagement, Strategisches Management, Marketing


Bildung

Im Bildungsbereich bezeichnet Portfolio eine Zusammenstellung von Dokumenten, die die Lernbiographie eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Das können Zeugnisse, Stellenbeschreibungen, Auszeichnungen, Zertifikate, Teilnahmebescheinungen und anderes mehr sein. Solche Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge systematisch zu erfassen, persönliche Lernstrategien zu planen, die eigene Stellensuche zu optimieren etc.

In der Schweiz ist es insbesondere die Gesellschaft CH-Q, die den Portfolio-Gedanken propagiert: http://www.ch-q.ch/


Politik

In der Politik kann in englischsprachigen Ländern der Begriff Portfolio den Aufgabenbereich eines Ministers beschreiben.