Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Bertram
2006–2008
Bitte um Beweise, dass Benutzer:Schluss mit POV und Benutzer:Kunst statt Porno Bertram-Accounts waren.
Ich schreibe unter fremdem Account, weil ich nicht nach HansBug und Simplicius der nächste sein möchte, an dem man Rache nimmt. Frage: Sperrantrag heißt es: Bekannt ist, dass Benutzer:Stimme aus dem Off (Sperrlogbuch), Benutzer:Schluss mit POV (indefinit gesperrt) und Benutzer:Kunst statt Porno (indefinit gesperrt) ebenfalls Bertram-Accounts waren.
Gibt es denn einen hieb- und Stichfesten Beleg, dass Benutzer:Schluss mit POV und Benutzer:Kunst statt Porno Bertram-Accounts waren? Momentan ist das ja nur eine bloße Behauptung wie fast der komplette Antrag aus bloßen Behauptungen und Mutmaßungen besteht. Zweitaccount eines ängstlichen Benutzers 12:57, 21. Dez. 2006 (CET)
Sinn und Zweck?
Wozu ein BS-Verfahren über einen seit dem 3. Juli 2007 unbegrenzt gesperrten Benutzer? Gibt es wirklich nichts besseres mehr zu tun? -- Tobnu 18:01, 9. Okt. 2007 (CEST)
- hier ist jemand der Ansicht, ein nie gestellter Benutzersperrantrag dukumentiere irgendetwas. Egal, dann lassen wir es halt stehen. 80.67.172.44 18:57, 9. Okt. 2007 (CEST)
Aktualität
Da Bertram immer noch unterwegs ist, ist der Sperrantrag genauso aktuell wie damals, als er gestartet wurde. Die Auflistung hilft, ein wenig den Überblick zu behalten. -- Nina 18:53, 8. Jun. 2008 (CEST)
2009
Schlechter Zeitpunkt
ein infinit gesperrter benutzer wird per WP:AGF entsperrt und - ich sag mal - auf probe freigelassen. bevor der benutzer sich nachhaltig beweisen oder eben endgültig ins aus schießen kann, nun dieses schnell gestartete sperrverfahren ohne auch nur einen funken aktueller bezüge (oder irre ich mich da?). wie gesagt: äußerst ungünstiges timing. --JD {æ} 17:32, 18. Nov. 2009 (CET)
- Wer so viele Sockenpuppe hat, hatte genug Chancen neu anzufangen. --LSG1 17:34, 18. Nov. 2009 (CET)
- Er hat hier (wenn ich das richtig sehe) gezielt um eine Chance unter diesem Benutzernamen gebeten. Dieser Aktionismus, da direkt das Sperrverfahren anzuwerfen, sogar ohne Chance auf Stellungnahme.... Ich bin mir nicht mal sicher, ob das so "gültig" ist. --Guandalug 17:39, 18. Nov. 2009 (CET)
Ich hätt ihn nicht entsperrt, aber ich bin auch sicher, dass jetzt so viele Adminfinger über den Sperrknopfen kreisen, dass Bertram nicht mal falsch husten kann ohne dafür dauerhaft wieder weg zu sein. -- southpark 17:42, 18. Nov. 2009 (CET)
- Sicher richtig. Aber vor einem Neuanfang sollte er nicht nur Versprechungen abgeben. Der Benutzer ist jahrelang bestimmten Benutzern hinterhergestiegen und hat noch in jüngster Zeit bis zum Checkuser Benutzer imitiert, um diese zu diskreditieren. Da braucht es mehr als die Beteuerung, einen Neuanfang machen zu wollen, da wünsche ich mir vorher ein klares Wort der Entschuldigung zu den Benutzern, denen er in der Vergangenheit permanent oder intensiv auf die Nerven gegangen ist. -- Baird's Tapir 17:54, 18. Nov. 2009 (CET)
- Ich gebs ja zu. Bei Igelvandale 3665 bis Igelvandale 4673 würde ich bei Versprechen der Besserung mehr gerechtfertigten Grund für AGF sehen. -- southpark 17:56, 18. Nov. 2009 (CET)
Regelkonform?
Paragraphenhüpferei ist ja normalerweise nicht so mein Steckenpferd, aber wie schaut's in diesem konkreten Fall mit der Benachrichtigung des Kandidaten, seiner Stellungnahme (bzw. Erklärung auf Verzicht), der Einhaltung der Fristen (Leitlinien: Punkt 3) aus? Mir ist der Antrag deswegen etwas suspekt aber kann ja sein dass ich was übersehen habe. lg, → «« Man77 »» 17:56, 18. Nov. 2009 (CET)
- Entgegen den Regeln hat die Abstimmung zu früh begonnen. Bereits abgegebene Stimmen sind ungültig. Ich würde einen Abbruch des Verfahrens vorschlagen. --Q-ß 19:03, 18. Nov. 2009 (CET)
Warum Sockenpuppen?
bertram ist nun mal bertram und nicht seine aufgezwungenen sockenpuppen. wer will schon unter falschen namen in einem anderen land leben müssen. um es mal allegorisch zu beschreiben. --Methode 635 18:08, 18. Nov. 2009 (CET)
- Und wer bist du? -- Yikrazuul 20:26, 18. Nov. 2009 (CET)
- der Wurzelsepp......--Methode 635 20:36, 18. Nov. 2009 (CET)
Benachrichtigung
Hat man Bertram ausserhalb der WP benachrichtigt? Wenn nein, ist das Verfahren eh ungueltig. Fossa?! ± 19:20, 18. Nov. 2009 (CET)
Gurke
Das ist doch alles Banane, wenn hier keiner die "Verhandlungen" zwischen Bertram und Seewolf kennt und nicht weiß was da los war. - Ehrlich gesagt meine ich, dass WP ganz getrost auf die Bereicherung durch Bertram verzichten kann. - Also müssen schon irgendwelche Argumente her, warum man ihn entsperrt hat. Und warum es sinnvoll sein könnte, hier gegen eine Sperrung zu stimmen. Alles andere ist Gurkensalat ohne Dressing.--Pacogo7 20:51, 18. Nov. 2009 (CET)
- Oha, man kann den gesamten Antragstext auseinandernehmen wie eine Weihnachtsgans. Neben Stilblüten wie "Einschleimen". "zwecks Anstachelung von Editwars" und "beleidigte Leberwurst", die eher ein ungünstiges Licht auf den Antragsteller werfen und Aufzählung von so verwerflichen Dingen wie "kaum Preisgabe persönlicher Angaben" oder "Polemik", ist der eine Hauptgrund: "Einbringen von POV in Artikel". Dieser lässt sich ganz gut auflösen, wenn man die aktuellen Versionen und Debatten der zugehörigen links betrachtet. Der andere Grund, der Sockenpupperei, ist ein zahnloser Tiger, wenn man betrachtet, dass der Sperrgrund ja regelmäßig "Bertram" heißt. Andererseits würde ich mir für einige der Sockenpuppenvorwürfe gerne ein Bestätigung durch CU zeigen lassen. Zeige mir doch bitte umgedreht einen link, für den DU Bertram für länger als einen Tag gesperrt hättest. Und übrigends ist natürlich Jeder eingeladen mit "Fossa gegen Skeptiker zu Felde" zu ziehen, da der POV dieser weltanschaulichen, marginalen Splittergruppe in einer Enzyklopädie nix verloren hat. Wie die gegen die Wissenschaftssprache nerven können hast du ja auch schon erlebt. --Gamma γ 01:07, 19. Nov. 2009 (CET)
- Verzeih, nimmt man Gaense nicht aus, statt sie auseianderzunehmen (am Ende nimmt man sie natuerlich auch auseinander, wenn man abbeisst)? Naja, einerlei, ich beschaeftige m,ich lieber mit dem Ausnehmen von Auer- und Perlhuehnern, die sind schmackhafter, gesuender und billiger (jedenfalls auf dem Markt von Leicester). Fossa?! ± 01:20, 19. Nov. 2009 (CET)
Hm, wenn das böse B sich mit JF fetzt, dann ist das doch ähm .. irgendwie sowas sportives, oder etwa nicht? So ins Keyboard um die Wette hacken.. Nee kann zwar LH Antrag nachvollziehen, jedoch wird er in der Masse der Belege so beliebig, das daruf hin eine ganze Latte von Jusaz ebenfalls w e c h müssten. Passt nicht vom Timeing, und zwotens wird Kollege Krichel schon genau das Warum wissen und genauso sicher Parade stehen wenn es ans Wiedereintüten des bösen B geht. Beste Grüße! Α72 15:25, 19. Nov. 2009 (CET)
Verfahren abgebrochen bis es auch formal korrekt durchgeführt werden kann
Also wenn schon formal und groß, dann schaffen wir die Einhaltung der Formalien auch noch. -- southpark 21:10, 18. Nov. 2009 (CET)
- Bertram habe ich soeben informiert. --LSG1 22:06, 18. Nov. 2009 (CET)
- Na dann entsperr ich mal und hoffe, dass sich alle Abstimmwilligen so lange am Riemen reissen können, bsi er was Stellungsgenommen hat. -- southpark 22:10, 18. Nov. 2009 (CET)
- Due process ist das nicht, das ist doch lachhaft: Alle Stimmen streichen und restart. -- Fossa?! ± 00:46, 19. Nov. 2009 (CET)
War ne ziemliche Verarschung, was?
Man traut seinen Augen nicht.
- Auf einmal wird unser alter Freund und Wegbegleiter Bertram so en passant kurz mal entsperrt. Donnerwetter, womöglich hat Bertram an die Foundation gespendet?
- Der entsperrende Admin hüllt sich in Schweigen, man muss ihm die Informationen aus der Nase ziehen. Es kommt raus, dass sich Bertram dieses Sperrverfahren gewünscht hat. Tja, was sich die Leute so wünschen...
- Recht zügig wurde dann ein seit Jahren eingemottetes Benutzersperrverfahren flott gemacht und auf die Community losgelassen, das hat nicht mal zwei Stunden gedauert. Bravo, das war Weltniveau.
- Und dann denkt man immer, dass man sich an Fristen halten muss, den Betroffenen Gelegenheit bieten muss, sich zu äußern, aber nein hier meinten wohl welche, die Sache unauffällig durchziehen zu können. Nee, Jungs so läuft das nicht.
So, und nun will ich wissen was dahintersteckt. Und zwar genau. :-( Gruß --Schlesinger schreib! 21:44, 18. Nov. 2009 (CET)
- wir könnten Bertram als Vermittler im Artikel Donauturm einsetzen, um die Wartezeit zu überbrücken... --Janneman 21:53, 18. Nov. 2009 (CET)
- Hervorragende Idee. --Schlesinger schreib! 22:00, 18. Nov. 2009 (CET)
- Wie wärs wenns für Bertram n Entsperrverfahren gibt, in dem der entsperrende Admin die Laudatio hält? Darauf wär ich ja mal wirklich gespannt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:45, 18. Nov. 2009 (CET)
- +1 --Elop 00:40, 19. Nov. 2009 (CET)
Ich ermächtige Harald ausdrücklich, sich nicht in Schweigen zu hüllen. Falls er es für dienlich hält, darf er unseren Dialog aus dem IRC-#wikipedia-de-Query durchaus sogar hier pasten. Gruß --B. 06:28, 19. Nov. 2009 (CET)
- Wenn er dann in Gnaden wieder aufgenommen wird, bitte gleiches Verfahren für alle bisher gesperrten - insbesondere Mutter Erde, Hans Bug und Thomas7. Und bitte Fossa nie wieder sperren! --KarlV 08:35, 19. Nov. 2009 (CET)
- Die Entsperrung der drei befürworte ich ausdrücklich, es hat keinen Sinn gute Autoren wie Mutter E. und Hans dauerhaft auszuschließen. Hans' Beiträge im Artikelraum waren stets hervorragend. Auch wenn er uns zuletzt ein Rätsel aufgegeben hat. Ich rätsle bis heute, ob es tatsächlich war ist, dass Hans Fehler in den Artikelraum einschleuste. Würde man ihn entsperren, könnte er uns das mitteilen und den Nutzen hätte der Leser. --B. 08:41, 19. Nov. 2009 (CET)
- Kollege Betram, es wär besser, wenn du deine Ansichten auf der Vorderseite unter Stellungnahme plazieren würdest, dann würde das hier schneller zu Ende gehen. Kann ein Admin die Seite mal freigeben? --Schlesinger schreib! 09:05, 19. Nov. 2009 (CET)
- Dann bitte gleich noch ein paar Ausnahmeregeln per Meinungsbild absegnen (vorläufig nur TOP3 - könnt ihr gerne erweitern):
- Admin dürfen nur diejenigen werden, die mindestens 30 Sperren aufweisen können.
- Edit-Wars sind grundsätzlich erlaubt, da das sozialdarwinistische Prinzip in unseren Genen verankert ist, und wir der Natur den freien Lauf geben müssen. Das ist auch nicht rechtsextrem (Staats-POV), denn das rechts-links Gequatsche wird sofort abgeschafft!
- Wer sich nicht daran hält, muss mit persönlichen Angriffen rechnen. WP unterliegt keiner Gerichtsbarkeit. --KarlV 08:52, 19. Nov. 2009 (CET)
- Quelle
- Dann bitte gleich noch ein paar Ausnahmeregeln per Meinungsbild absegnen (vorläufig nur TOP3 - könnt ihr gerne erweitern):
- Hallo Schlesinger, eine Abstimmung dauert sowieso 14 Tage, und ein übereilter Start trägt zur Klärung nicht bei. – Simplicius 09:52, 19. Nov. 2009 (CET)
- Eine Abstimmung bei einem Benutzersperrverfahren dauert laut WP:BS nur eine Woche. --Streifengrasmaus 12:18, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ok, warum auch nicht. Wieder was gelernt, wieder was gelernt, vom Bernd. – Simplicius 20:41, 19. Nov. 2009 (CET)
Was ist denn jetzt wieder los? Wird weiter verarscht? Ich zitiere den Punkt 3 der Leitlinien für WP:BS: Die Abstimmung beginnt mit der Stellungnahme oder 48 Stunden nach dem ersten auf die Benachrichtigung folgenden Edit des betroffenen Benutzers. Editiert der betroffene Benutzer seit der Benachrichtigung nicht mehr, beginnt das Verfahren 48 Stunden nachdem der betroffene Benutzer nachgewiesenermaßen vom Benutzersperrverfahren Kenntnis erlangt hat, spätestens aber am achten Tag um 0:00 Uhr nach Benachrichtigung. Die Abstimmung dauert eine Woche, es gilt die Stimmberechtigung. Ist das so schwer zu verstehen? --Schlesinger schreib! 17:54, 19. Nov. 2009 (CET)
Ein paar Punkte
Gleich ein paar Punkte möchte ich gerne sagen:
- Ich bin der Meinung, das Verfahren sollte erst dann zur Abstimmung gebracht werden, wenn die Stellungnahme von Seewolf vorliegt. Irgendwas wird sich Seewolf dabei ja gedacht haben. Das sollte man sich anhören.
- Wegen Bertram hat es bisher keine Abstimmung auf Benutzersperrung gegeben. Hier steht die 2/3-Mehrheit genauso an, wie sie in anderen Fällen gilt. Wenn die Argumente erdrückend sein sollten, braucht man diese Quote nicht zu fürchten.
- Der Gebrauch von Socken zur Sperrumgehung ist ein Verstoss gegen Regeln, aber als Argument ist das selbst-referentiell („Er ist schuldig, weil er sich gegen die Verhaftung gewehrt hat.“). Primär braucht man auch inhaltliche Gründe, warum jemand überhaupt zu sperren ist. Für eine inhaltliche Begründung hätte man sich dahingehend vielleicht mehr Zeit nehmen sollen.
- Ich sehe in den Artikeln Leiobunum und Leiobunum religiosum keinen Versuch von Bertram, mich zu imitieren. Er hat mich sogar explizit auf der Diskussionsseite angesprochen. Die falschen Vorwürfe haben Achim Raschka und Denis Barthel erhoben.
- Auf die Stellungnahme von Bertram bin ich gespannt. Anscheinend ist Bertram an einer Lösung interessiert, die über eine längere Zeitspanne greifen soll, sonst hätte er Seewolf nicht angesprochen. Anhören sollte man sich das mal.
- Das de-eskalierende Argument der wartenden schnellen Sperrfinger von Southpark mag die Admin-Sicht repräsentieren, aber es geht hier darum, eine Benutzersperre oder eine Toleranz für diesen Benutzer auf demokratische Weise unmittelbar zu legitimieren.
Nichts für ungut. – Simplicius 08:17, 19. Nov. 2009 (CET)
- Wenn er mal auch die Stellungnahme bringen würde. Vielleicht wartet er lieber ab, bis das BS nach 48 h der Aufforderung selbst in Gang gebracht wird. Er hat dann also 16 Tage "Freiheit" dadurch. --DanielRute 12:13, 19. Nov. 2009 (CET)
- Geantwortet hat er auf jeden Fall, wie dem auch sei spätestens am Samstag um 06:17 fängt die "Wahl" an. --LSG1 12:27, 19. Nov. 2009 (CET)
- Bertram hat Anspruch auf 48 Stunden Bedenkzeit wie jeder andere Sperrkandidat auch. – Simplicius 20:36, 19. Nov. 2009 (CET)
- Die habe ich ihm auch gegeben +2 Tage = Samstag 06:17... --LSG1 20:41, 19. Nov. 2009 (CET)
- Bertram hat Anspruch auf 48 Stunden Bedenkzeit wie jeder andere Sperrkandidat auch. – Simplicius 20:36, 19. Nov. 2009 (CET)
Vermittlungsversuch
Ist denn auch mal ein aktueller Vermitltungsversuch anhängig? Ich kann ehrlich gesagt schwerlich Vermittlungen von 2005 und 2006 aktzeptieren. Das ist ja nun wirklich ne halbe Ewigkeit her. --Mullinger 12:28, 19. Nov. 2009 (CET)
Konsequenzen eines negativen Benutzersperrverfahrens
Dieses Verfahren ergibt keinen Sinn: Ist es positiv, wird Betram sowieso wieder gesperrt, allerdings nur für den Zeitraum, den irgendeine Sockenpuppe als Minimum festlegt. Ist es negativ, stimmen also tatsächlich mehr als ein Drittel dafür, Betram wieder "mitarbeiten" zu lassen, kann man sich schon ausmalen was passiert: Etliche Autoren werden ihre Mitarbeit hier beenden (Benutzer:Jesusfreund hat dies bereits angekündigt). Die Frage stellt sich also: Wenn es gilt, großen Schaden vom Projekt abzuwenden, kann dies nur heißen, dass Betram wieder gesperrt werden muss. Wozu dann dieses ganze Theater? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:35, 19. Nov. 2009 (CET)
- Irgendwie fällt es mir schwer, hier ernst zu bleiben. Sperrt ein Admin einen Account infinit, geht das Geschrei nach der Entsperrung los, weil das ja Admin-Willkür gewesen sei und die Gemeinschaft das in einem BSV zu entscheiden habe. Jetzt gibt es einen alten "Adminwillkür-Fall", der über ein BSV (nachträglich? zukünftig?) legitimiert werden soll, und schon schreien Leute nach Admin-Willkür. --Guandalug 12:43, 19. Nov. 2009 (CET)
- Die Leute, die von Adminwillkür faseln, können Betram ja gerne in ihre Arbeitsbereiche einladen und mit ihm spielen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:47, 19. Nov. 2009 (CET)
- Zu den „etliche[n] Autoren[, die] ihre Mitarbeit hier beenden [werden]“, fällt mir zunächst einmal eine Fabel von Aesop ein. Und wieso es ein Fehler sein soll, eine Entscheidung, von der sowieso alle glauben, daß sie dringend notwendig sei, demokratisch zu legitimieren, leuchtet mir aus den bisherigen Erklärungen auch noch nicht ein. Ich muß allerdings zugeben, noch nicht lange genug dabei zu sein, um die Alles zersetzende Wirkung des Angeklagten miterlebt zu haben. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:14, 19. Nov. 2009 (CET)
- Wenn Jesusfreund seinen kruden POV nicht mehr in die Wikipedia einbringen wuerde, sollte Bertram entsperrt bleiben, waere das der beste Entsperrgrund. Fossa?! ± 17:03, 19. Nov. 2009 (CET)
- Was auch immer die WP mit einer Demokratie zu tun hätte... und JF is hier wirklich net das Thema... ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:54, 19. Nov. 2009 (CET)
- Wenn Jesusfreund seinen kruden POV nicht mehr in die Wikipedia einbringen wuerde, sollte Bertram entsperrt bleiben, waere das der beste Entsperrgrund. Fossa?! ± 17:03, 19. Nov. 2009 (CET)
@Braveheart: Er ist so auch wieder online. Es würde mich wirklich wundern, wenn mehr als 10% der Community gegen eine Sperre stimmen würden. --Liberaler Humanist 16:13, 19. Nov. 2009 (CET)
Was Guandalug gerade hier niedergeschrieben hat müsste man eigentlich fett einrahmen. So sieht's leider aus. ---- Christian·2003RM 23:56, 19. Nov. 2009 (CET)
Information bzgl Erstellung des Antragstextes
Der größte Teil des Antrages stammt von Benutzer:P. Birken. Der Antrag wurde über lange Zeit zwischengelagert, da Bertram gesperrt war und für seine Socken eine einfache VM ausreichte. Das Bertram vor kurzem entsperrt wurde habe ich den Antrag aktiviert und kleine Ergänzungen vorgenommen. --Liberaler Humanist 16:54, 19. Nov. 2009 (CET)
- Du hast einen mehr als drei Jahre alten Antrag wiederverwendet, ohne dafür und für Deine "kleinen Ergänzungen", die nicht als solche ausgewiesen sind, die Genehmigung des damaligen Antragstellers P. Birken einzuholen, richtig?
- Daß die damaligen Probleme mit Benutzer Bertram auch heute noch bestehen, hast Du durch im Antrag eingefügte Verlinkunng von zwei Sockensperrverfahren auf VM aus 2009 und durch Verweis auf die VM-Suche dokumentiert und hältst das für ausreichend, um die Community von der Notwendigkeit eines Fortbestandes der Sperre zu überzeugen, richtig?
- Du hast Deinen Antrag nicht selbst unterschrieben, sondern P. Birkens Signatur von 2005 "reaktiviert", Dir selbst aber die formale und inhaltliche Richtigkeit Deines Vorgehens bescheinigt, indem Du Dich gleich als erster "Unterstützer" Deines eigenen Antrags eingetragen hast, richtig?
- Könnte es dann sein, daß Du Bertram in Wirklichkeit beim Wiedereinstieg behilflich sein und deshalb das Sperrverfahren als Farce scheitern lassen willst, oder hast Du das alles einfach mal so gemacht, weil es Dir gut und richtig erschien? --Otfried Lieberknecht 17:46, 19. Nov. 2009 (CET)
Der schon wieder. --Liberaler Humanist 21:47, 19. Nov. 2009 (CET)
Hinweis fuer Beginn der Abstimmung
Die Stimmen muessen natuerlich alle nochmal neu vergeben werden, nicht so wie Winterreise das jetzt gemacht hat. Fossa?! ± 17:45, 19. Nov. 2009 (CET)
- Richtig, und die Abstimmung hat heute natürlich noch nicht begonnen ;) --LSG1 17:47, 19. Nov. 2009 (CET)
- sorry, ich hatte die Vorversion geöffnet und wollte natürlich nur meine Stimme abgeben. Technischer Fehler von mir. --Die Winterreise 17:48, 19. Nov. 2009 (CET)
- Was immer Du wolltest, ich bin der Meinung, daß dieser Schwachsinn unverzüglich abgebrochen und ein vernünftiges Sperrverfahren aufgesetzt werden sollte. --Otfried Lieberknecht 17:51, 19. Nov. 2009 (CET)
- Das mußt Du nicht mir sagen, Otfried Lieberknecht. Ich wollte lediglich abstimmen, beantragt und eröffnet habe ich das Verfahren nicht. Meiner Meinung nach war die Entsperrung ohne Not und Anlass durch Seewolf ein Fehler, den dieser wieder korrigieren sollte. Ich bin im Grunde gegen das Theater eines BSV und für Beibehaltung der infiniten Sperre. Mehr dazu auf der Diskussionsseite von Benutzer:Jesusfreund. Gruß --Die Winterreise 17:54, 19. Nov. 2009 (CET)
- Wahrscheinlich habe ich etwas übersehen, da ich schon wieder mit Fossa einer Meinung bin, aber es macht tatsächlich den Eindruck, als täten hier einige alles in ihrer Kraft stehende, um das Verfahren möglichst angreifbar zu machen. Dabei scheint mir WP:BS in seinen Anforderungen intellektuell nicht besonders anspruchsvoll zu sein. Könnte man die nicht einfach einhalten? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 17:55, 19. Nov. 2009 (CET)
- @Winterreise: Dein Votum kritisiere ich nicht, aber wenn auch Dir das Verfahren problematisch erscheint, dann wäre es doch richtiger, diesem Vorgehen zu widersprechen, als Dich nolens volens zu beteiligen. Für mich ist das keine Frage pingeliger Bürokratie und auch keine Frage der Beurteilung Betrams, sondern ich möchte prinzipiell keiner Community angehören, die die Ausgrenzung eines Mitglieds oder Ex-Mitglieds mithilfe einer solchen pseudobürokratischen Farce nach dem Prinzip "Ist doch egal, wie wir das begründen, Hauptsache der Typ fliegt raus" legitimiert. Da sind mir einsame Entschlüsse à la Seewolf auch in ihrer Rätselhaftigkeit immer noch lieber, durch die wird wenigstens niemand sonst kompromittiert. --Otfried Lieberknecht 18:11, 19. Nov. 2009 (CET)
- endlich mal ein votum in dieser sache, dem ich mich voll und ganz anschließen kann. Ca$e 18:12, 19. Nov. 2009 (CET)
- @Winterreise: Dein Votum kritisiere ich nicht, aber wenn auch Dir das Verfahren problematisch erscheint, dann wäre es doch richtiger, diesem Vorgehen zu widersprechen, als Dich nolens volens zu beteiligen. Für mich ist das keine Frage pingeliger Bürokratie und auch keine Frage der Beurteilung Betrams, sondern ich möchte prinzipiell keiner Community angehören, die die Ausgrenzung eines Mitglieds oder Ex-Mitglieds mithilfe einer solchen pseudobürokratischen Farce nach dem Prinzip "Ist doch egal, wie wir das begründen, Hauptsache der Typ fliegt raus" legitimiert. Da sind mir einsame Entschlüsse à la Seewolf auch in ihrer Rätselhaftigkeit immer noch lieber, durch die wird wenigstens niemand sonst kompromittiert. --Otfried Lieberknecht 18:11, 19. Nov. 2009 (CET)
Hallo Otfried Lieberknecht, ich habe den von mir geschätzen Admin H.K. alias Benutzer:Seewolf auf seine rätselhafte und IMHO krass falsche Entscheidung, nämlich "Bertram" zu entsperrren, angesprochen und auf die Diskussionsseite von Benutzer:Jesusfreund verwiesen, auf der dieser und andere ihren Abschied von Wikipedia erwägen, eben wegen dieser Fehlentscheidung. Vielleicht meldet sich ja Seewolf hier oder an anderer Stelle oder korigiert seine Entscheidung, dann wäre das lächerliche Sperrverfahren obsolet. Gruß --Die Winterreise 18:23, 19. Nov. 2009 (CET)
- Vielleicht kann sich ja Winterreise Jesusfreunds Entschluss anschliessen? Schade nur, dass notorische POVler wie Winterreise und Jesusfreund ihren Abgang immer bloss ankuendigen, gehen tun die fast nie. Fossa?! ± 18:27, 19. Nov. 2009 (CET)
@Fossa, wie häufig hast Du ungenau gelesen. Nicht ich sondern Jesusfreund und andere erwägen ihr Ausscheiden aus Wikipedia. Mit mir darfst Du weiter rechnen, solange ich denken und schreiben kann. Mach Dir da bitte keine falschen Hoffnungen. Und warum, hattest Du nicht auch abgestimmt, setzt Du Dich mit soclher Vehemenz für einen notorischen Troll und Störer wie "Bertram" ein ? Aus reiner "Troll-Solidarität" ? Auch Dein eigenes Agieren in den letzten Monaten, bei Zionismus u.a. Artikeln ist imho nichts anderes mehr als reines "Stören" des Projektes. Gruß --Die Winterreise 18:32, 19. Nov. 2009 (CET)
- Also Winterreise, ich erkenne da mehr als Troll-Solidarität, vor allem wenn ich mir solche Edits anschaue. Das scheinen mir handfeste inhaltliche Übereinstimmungen zu sein.--bennsenson 19:50, 19. Nov. 2009 (CET)
Anmerkung zum Startzeitpunkt
Wie kommt man denn auf die Idee, einen Benutzer auf Bewährung zu entsperren und sogleich ein BSV zu starten? Macht man doch wohl nur, wenn man sich erhofft, daß der Benutzer eh sofort wegen der alten Dinge gesperrt wird. Dann hätte man sich das Entsperren sparen können.
Mehr Sinn würde es machen, mal einen Monat abzuwarten. Innerhalb dieses Monats könnten gegebenenfalls Kurzsperren verhängt werden (wie bei anderen Benutzern auch - nur der Bewährung wegen halt tendenziell längere), und erst das aktuelle Notwendigwerden einer Langsperre (z.B., weil während der Kurzsperre wieder Sockenpuppenzoos auftauchen würden) würde das BSV indiziert erscheinen lassen. --Elop 17:51, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ich fände es auch mal ganz dufte einen ordentlichen aktuellen Vermittlungsversuch zu starten - vorallem aber sollten die Antragssteller doch bitte nen ordentlichen aktuellen Antragstext schreiben, und nicht einen von fast schon vorm Krieg benutzen. --Mullinger 17:55, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ein Monat - klingt fair. --B. 18:55, 19. Nov. 2009 (CET)
- Dann schreib das in deine Stellungsnahme... --LSG1 18:56, 19. Nov. 2009 (CET)
Das Problem liegt darin, dass eine Entsperrung bei dieser Sachlage keinesfalls ohne Votum der Community stattfinden hätte dürfen. Es ist kein Grund ersichtlich, warum man den Troll, der es als Einziger geschafft hat, mit mehreren Accounts unabhängig voneinander indefinit gesperrt zu werden einfach so zu entsperren. Was erwartet uns als nächstes, sollte diese Methode üblich werden? Trolly auf Probe entsperren? Trolly ist wenigstens kein Extremist. --Liberaler Humanist 21:46, 19. Nov. 2009 (CET)
- Geht es dir jetzt um die (zukünftigen!) Taten Bertrams, oder darum, dass er "Extremist" ist? --Mullinger 21:57, 19. Nov. 2009 (CET)
Eine Bearbeitung
des Sperrantragstextes ist schwer möglich, weil er eine Signatur von P. Birken aus dem Jahre 2006 trägt und eine von Liberaler Humanist. Wenn die an einer Sperrung von B. interessierten Benutzer es ernst meinten, sollten sie einen neuen, aktuellen Text verfassen. Belege für die Sockenpuppenvorwürfe sind erforderlich, ebenso neue Difflinks, die nicht nur die letzten Wochen abdecken. Ein Sperrantrag macht eben Arbeit, weil es eine unangenehme ernste Sache ist, das geht nicht so nebenbei wie bei Minderbinder/Widescreen 5. Und ich weiß wovon ich rede. --Schlesinger schreib! 18:57, 19. Nov. 2009 (CET)
Es gab meines Wissens mehrere CU-Vefahren. --Liberaler Humanist 21:43, 19. Nov. 2009 (CET)
- Nur mal damit ich das verstehe: Du beantragst die Sperrung und weißt nicht sicher, ob es die CUs gegeben hat? --Mullinger 21:47, 19. Nov. 2009 (CET)
- Es gab meines Wissens mehrere CU-Verfahren Na, dann such die doch raus und verlinke sie, das ist doch wichtig. --Schlesinger schreib! 22:04, 19. Nov. 2009 (CET)
Ich habe ein Verfahren verlinkt. Das verlangen auf eine präzisestmögliche Auflistung der Schandtaten Bertrams ist zwar zu unterstützen, allerdings war dazu aufgrund der unerwarteten, sofortigen Entsperrung Bertrams keien Zeit. --Liberaler Humanist 22:00, 19. Nov. 2009 (CET)
- Die Zeit sollte man sich aber doch als Antragssteller nehmen - zumal Bertram seit der Entsperrung nichts schlimmes getan hat und für den Fall das er was tut natürlich kurzzetige Sperren ausgesprochen werden. Ein solcher Antrag muss doch perfide genau vorbereitet werden - ein Zeitargument kann dagegen keine Abhilfe schaffen. Nur das du das hier nicht falsch verstehst: Es geht nicht gegen dich persönlich, sondern gegen den Antrag, was ich hier tue - auch wenn wir bei andere Gelegenheit schonmal etwas aneinander geraten sind ;) Es grüßt der --Mullinger 22:06, 19. Nov. 2009 (CET)
- Es gibt 5 Cu-Links: [1], [2], [3], [4] und [5]. --Schlesinger schreib! 22:12, 19. Nov. 2009 (CET)
- jo - die ersten beiden habe ich angeklickt - führen auf große Übersichtsarchivseiten - soll ich da jetzt suchen? Stehen aber außerdem eh nicht im Sperrantrag - also will wohl niemand der Veranstalter die Sperrung? Trägst du sie ein? Willst du die Sperrung des Accounts? --Rax post 22:19, 19. Nov. 2009 (CET)
- Genau, die muss man von vorn bis hinten sorgfältig durchlesen, für die Leser des Sperrverfahrens eine neutrale Zusammenfassung schreiben und in den Kontext zu den anderen Aktivitäten des Acounts B. setzen. Ob ich eine Sperre für B. will? Das ist jetzt noch völlig unwichtig, warte die Abstimmung ab. --Schlesinger schreib! 22:26, 19. Nov. 2009 (CET)
- die Frage, ob du das willst, war nicht ernstgemeint, aber ich habe die Ironietags vergessen. Wer die Sperre will, muss so vorgehen, wie du sagst, wer nicht so vorgeht, will die Sperre nicht, und dann sollte es auch kein Sperrverfahren geben. Deshalb der Löschantrag. Dieses Verfahren ist aus meiner Sicht bisher nur zu einem geeignet: Die Benutzersperrverfahren per Community-Entscheid endgültig zu desavouieren, egal wie es ausgeht. --Rax post 22:35, 19. Nov. 2009 (CET)
- Zumindest sollten die formellen Hürden präzisiert und erhöht werden. --Mullinger 22:37, 19. Nov. 2009 (CET)
- die Frage, ob du das willst, war nicht ernstgemeint, aber ich habe die Ironietags vergessen. Wer die Sperre will, muss so vorgehen, wie du sagst, wer nicht so vorgeht, will die Sperre nicht, und dann sollte es auch kein Sperrverfahren geben. Deshalb der Löschantrag. Dieses Verfahren ist aus meiner Sicht bisher nur zu einem geeignet: Die Benutzersperrverfahren per Community-Entscheid endgültig zu desavouieren, egal wie es ausgeht. --Rax post 22:35, 19. Nov. 2009 (CET)
- Genau, die muss man von vorn bis hinten sorgfältig durchlesen, für die Leser des Sperrverfahrens eine neutrale Zusammenfassung schreiben und in den Kontext zu den anderen Aktivitäten des Acounts B. setzen. Ob ich eine Sperre für B. will? Das ist jetzt noch völlig unwichtig, warte die Abstimmung ab. --Schlesinger schreib! 22:26, 19. Nov. 2009 (CET)
- jo - die ersten beiden habe ich angeklickt - führen auf große Übersichtsarchivseiten - soll ich da jetzt suchen? Stehen aber außerdem eh nicht im Sperrantrag - also will wohl niemand der Veranstalter die Sperrung? Trägst du sie ein? Willst du die Sperrung des Accounts? --Rax post 22:19, 19. Nov. 2009 (CET)
- Es gibt 5 Cu-Links: [1], [2], [3], [4] und [5]. --Schlesinger schreib! 22:12, 19. Nov. 2009 (CET)
Begründung Vandalismusarchiv
Die Winterreise kommt auf 219 Treffer - Bertram hat "nur" 160 Treffer. Was soll uns das nun sagen? Muss nun auch für Die Winterreise eine benutzersperrung eingeleitet werden? --Arcy 20:41, 19. Nov. 2009 (CET)
- Hat "Die Winterreise" auch geschätzt 40 Sockenpuppen? --LSG1 20:42, 19. Nov. 2009 (CET)
- Darf ich auch danebenschätzen? Ich denke es sind 50. --Arcy 20:44, 19. Nov. 2009 (CET)
- Arcy, es geht auf dieder Diskussionsseite um das account "Bertram" nicht um "Die Winterreise". Dein kindisches Getrolle hat das Niveau eines 14-jährigen Rotzlöffels in einem Schülerforum. Und Fossa der die Löschung des Absatzes wiederherstellt verhält sich wie feixender Narr, der jedem Troll hinterläuft. Zur Info: Ich habe weder 40 noch 50 Sockenpuppen sonder edietiere seit meiner Anmeldung im Jahr 2005 mit einem einzigen account, nämlich diesem, gelegentlich unter bekannter IP-Range t-mobile. --Die Winterreise 21:28, 19. Nov. 2009 (CET)
- Winterreise. Deine bald tausendfaches Auftauchen auf der VM-Seite sagt doch alles. Deine Feindschaften in der WP sind allgemein bekannt. In unzähligen Beiträgen hast Du deinen POV bereits verbreitet. Deine unzähligen Verwicklungen in Editwars kennt jeder. Deinen beleidigenden Ton stellst Du gerade hier wieder unter Beweis. Ein Großteil der Sperrbegründungen für Benutzer Bertram trifft auch auf Dich zu. Da liegt es nur nahe zu fragen, wieso es kein Benutzersperrverfahren für dich gibt. --Arcy 21:37, 19. Nov. 2009 (CET)
@Arcy, kapierst Du vielleicht, dass eine Projekteseite über Sperre des accounts "Bertram" nicht dazu dient, über die Anzahl der Sockenpuppen und VM Meldungen "Winterreise" albernen Schwachfug daher zu schwadronieren? Kühl Dein kleines Mütchen bitte woanders, Bürschchen. VM. --Die Winterreise 21:46, 19. Nov. 2009 (CET)
Hallo, wir koennten «Winterreise» auch durch «Fossa» oder «Jesusfreund» ersetzen, die sind auch dauernd auf der VM. Fossa?! ± 21:48, 19. Nov. 2009 (CET)
- Du wärst zweite wahl gewesen Fossa. ;-) --Arcy 21:53, 19. Nov. 2009 (CET)
(Nach BK) Es lohnt sich ja eigentlich garnicht, auf diese Störaktion einzugeben, aber die Rechnung ist allein schon deshlb absurd, da ja die zahllosen Socken Bertrams, die im Vandalismusarchiv zu finden sind, nicht mitgezählt werden. Natürlich abgesehen davon, dass das reine Auftauchen eines Nicks in diesem Archiv noch nichts über das Ausmaß der Projektstörung verrät. Sogar ein vorbildlicher WP-Benutzer wie Arcy taucht dort 68 Mal auf.--bennsenson 21:49, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ich halte das Argument Vandalismusseitenstatistik auch für reichlich daneben. Es sind Zahlen und Zahlen sagen für sich kaum etwas aus. --Arcy 21:56, 19. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Bennsenson. Arcy Liste meiber "VM-Aufschläge" ist auch deswegen Schwachsinn, da sie auch Treffer enthält, die eigene VM Meldungen von mir wie gegen das rechtsextermistsiche account "Rosa Liebknecht" [6] enthalten. Zudem berücksichtigt die Liste nicht, dass ich seit 2005 unter einem einzigen account schreibe. Daher natärlich mehr Treffer als bei accounts die die Nicknamen wie andere die Unterhosen wechseln. Aber ok, eine Logik hat dieser Absatz. Trolle springen Trollen bei, dann weiterhin viel Spaß, Arcy. --Die Winterreise 21:59, 19. Nov. 2009 (CET)
- Richtig, das schrieb ich ja. Sowohl die Sockenproblematik als auch die Frage, warum jemand im Archiv auftaucht, wird von Arcy nicht berücksichtigt, daher klare Störaktion.--bennsenson 22:02, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ist ja schön, dass deine Unterhosen nicht so weit runter sind wie bei Bertram, WR. Aber bevor Du deine Troll-Trällerei geschrieben hast, hätte ein Blick eine Zeile höher etwas geholfen. Ich denke wir können die Schneewitchen-Spiegeleien nun sein lassen. VM-Seitenstatistiken sind bei Werten unter 218 ok. --Arcy 22:11, 19. Nov. 2009 (CET)
Fake-Verfahren
Der Benutzeraccount wurde irgendwann mal wegen Sperrumgehung seiner IP unbegrenzt gesperrt, jetzt wurde er "assume good faith" wieder entblockt - schön, aber warum soll er jetzt erneut gesperrt werden? Ich habe seine Edits jetzt etwas verfolgt, er macht meist lauter kleine sprachliche Sachen aus eigenem Verständnis, manche sind sicher - mh - ungewöhnlich, andere sind in Ordnung - aber das machen viele Benutzer. Und so lange er sich aus seinen POV-Abgründen raushält, ist doch alles in Butter. Und wenn er wirklich vandalieren sollte, dafür gipps WP:VM. Dies ist ein Fake-Verfahren. Aber wenns der Sargnagel für die Müllkippe Benutzersperrverfahren wird, solls eben so sein. --Rax post 21:47, 19. Nov. 2009 (CET)
- Es ist ja nicht so, dass wir uns da nicht einig wären, Rax. Ich denke nur, dass man das Verfahren formell für ungültig erklären sollte, um ein solches Vorgehen auch für das nächste mal zu unterbinden. Gründe sind dafür einige genannt worden. Grüße vom, --Mullinger 21:56, 19. Nov. 2009 (CET)
- (nach BK - reinquetsch) mh? und wie sollte das geschehen, wenn nicht über einen Löschantrag? Da hätte in Ruhe sieben Tage drüber diskutiert werden können - jetzt hast du hier ein hopplahopp, was keiner versteht - keiner verstehen kann. Ein Sperrverfahren gegen einen Benutzer, der brav seine klitz-edits macht. Garniert mit jahrhundertealten Links, die keiner verfolgen und keiner verstehen kann, der nicht dabei war (und das waren die wenigsten). Wenn Bertram über dieses schlampig aus dem Hut gezauberte Verfahren tatsächlich gesperrt werden sollte, ist es ein Armutszeugnis. Dass diese ganzen Socken da seine sein sollen - ich weiß es, du weißt es vielleicht auch, aber wenn es jemand nicht weiß - wie soll er es überprüfen? "Ach was, überprüfen? wozu das denn? Ich stehe auf der oder auf jener Seite - und stimme ab wie meine Kumpels - die werden schon wissen, was sie tun." --Rax post 22:10, 19. Nov. 2009 (CET) - so, und jetzt geh ich eine rauchen - falls es jemanden interessiert ...
- Ich denke, das hier einfach nur klar gemacht werden sollte, dass eine erneute Sperre auf Grund der alten Daten und ohne neue Taten auf Grund der Grundlagen dieses Systems nicht funktionieren kann/soll. Anderseits gehört es aber auch zu meinen Grundsätzen, Löschungen die aus politischen Gründen geschehen sollen abzulehnen. --Mullinger 22:26, 19. Nov. 2009 (CET)
- Nein, ich bestehe darauf, dass es keine "politischen Gründe" waren. Bertram hätte nicht entsperrt werden dürfen, wenn es aber nunmal - an allen etablierten Prüfverfahren vorbei - so ist und niemand was dagegen unternimmt, wenn dann ein Uralt-Sperrantrag aufgehübscht wird, der von außen so aussieht, als wäre das Ziel, von der Community die Bestätigung zu bekommen, dass der Account weiterwirken darf, wenn niemand Genaueres weiß, was eigentlich hinter dieser Angelegenheit steckt, wenn sich Autoren "lesenswerter" und "exzellenter" Artikel aufgrund dieser Geschichte zurückziehen oder ankündigen, sich zurückzuziehen, dann sollte ein solcher Sperrantrag im Vorfeld abgewiesen werden. Bertram (ist) war bereits gesperrt - für diese Show gibt es keinen (erkennbaren) Anlass. <ironie>(Abgesehen davon natürlich, dass es mal wieder ein perfektes Beispiel dafür ist, wie klug, kooperativ und koordiniert Entscheidungsfindung hier läuft.)</ironie> --Rax post 22:51, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ich denke, das hier einfach nur klar gemacht werden sollte, dass eine erneute Sperre auf Grund der alten Daten und ohne neue Taten auf Grund der Grundlagen dieses Systems nicht funktionieren kann/soll. Anderseits gehört es aber auch zu meinen Grundsätzen, Löschungen die aus politischen Gründen geschehen sollen abzulehnen. --Mullinger 22:26, 19. Nov. 2009 (CET)
- (nach BK - reinquetsch) mh? und wie sollte das geschehen, wenn nicht über einen Löschantrag? Da hätte in Ruhe sieben Tage drüber diskutiert werden können - jetzt hast du hier ein hopplahopp, was keiner versteht - keiner verstehen kann. Ein Sperrverfahren gegen einen Benutzer, der brav seine klitz-edits macht. Garniert mit jahrhundertealten Links, die keiner verfolgen und keiner verstehen kann, der nicht dabei war (und das waren die wenigsten). Wenn Bertram über dieses schlampig aus dem Hut gezauberte Verfahren tatsächlich gesperrt werden sollte, ist es ein Armutszeugnis. Dass diese ganzen Socken da seine sein sollen - ich weiß es, du weißt es vielleicht auch, aber wenn es jemand nicht weiß - wie soll er es überprüfen? "Ach was, überprüfen? wozu das denn? Ich stehe auf der oder auf jener Seite - und stimme ab wie meine Kumpels - die werden schon wissen, was sie tun." --Rax post 22:10, 19. Nov. 2009 (CET) - so, und jetzt geh ich eine rauchen - falls es jemanden interessiert ...
- Das einzige ungültige Verfahren war die Entsperrung von Bertram ohne öffentliches Verfahren auf gut Glück. Des weiteren ist es eine gedeckte Praxis, ein Benutzersperrverfahren einzuleiten. Ein solches Verfahren als ungültig zu bezeichnen ist eher bedenklich. --Liberaler Humanist 21:59, 19. Nov. 2009 (CET)
- (BK) Wenn es nicht erst kurz nach diesem und diesem CU-Fall wäre, hätte ich für deine Ansicht vielleicht sogar Verständnis. Wir beide sind lange genug dabei um zu wissen, daß Versprechen in solchen Fällen praktisch nie eingehalten werden. Mir fällt jedenfalls kein geglücktes Beispiel einer "Resozialisierung" ein. Schon die Provokationswirkung des alten Namens reicht aus, um eine solche zuverlässig zu verhindern, selbst wenn der gute Wille tatsächlich vorhanden sein sollte. --Fritz @ 22:00, 19. Nov. 2009 (CET)
Wie kam es eigentlich zu dieser Entsperrung? Nicht wirklich nachvollziehbar das --Geos 22:03, 19. Nov. 2009 (CET)
- Seewolf hat ihn unerwartet entsperrt, um ihm "einen Neuanfang zu ermöglichen". --Liberaler Humanist 22:04, 19. Nov. 2009 (CET)
Es ist auch imho solange ein Fake-Verfahren wie als Begründung eine dahingeschmissene Liste von unbelegten Anschuldigungen ohne Diffs und Belege zu finden ist und die in manchen Aspekten in Lächerlichkeiten (Einschleimen bei Fossa) und Unverschämtheiten ("kaum Preisgabe persönlicher Angaben") abrutscht. --Arcy 22:04, 19. Nov. 2009 (CET)
- Nicht, das es unbelegt wäre, dass Bertram zur Hardcore-Sockenpuppenfraktion zählt... --Liberaler Humanist 22:06, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ist das alles was an Anschuldigungen übrigbleibt?. Dann solltest Du den Antrag entsprechend bearbeiten. --Arcy 22:12, 19. Nov. 2009 (CET)
- Nicht, das es unbelegt wäre, dass Bertram zur Hardcore-Sockenpuppenfraktion zählt... --Liberaler Humanist 22:06, 19. Nov. 2009 (CET)
Bertram hat sich gemeldet
[7] Dieser Edit in dieser Diskussion belegt, dass Bertram vom Verfahren informiert ist, und sich auch zu diesem geäußert hat. Es ist zwar keineswegs der in solchen Fällen übliche Kommentar, die Kentniss vom Verfahren ist jedoch gegeben. --Liberaler Humanist 22:04, 19. Nov. 2009 (CET)
- ach dieser. gähn. Ca$e 22:06, 19. Nov. 2009 (CET)
- Alle edits in dem Link Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Bertram sind von Bertram? Ein interessanter Sockenpuppenzoo *g* --Arcy 22:22, 19. Nov. 2009 (CET)
Falsche Seite verlinkt, korrektur. --Liberaler Humanist 22:24, 19. Nov. 2009 (CET)
Findet ihr den Antrag nicht auch seltsam?
POV, Sockenmissbrauch, KPA verstehe ich ja noch, aber sonst finde ich den Sperrantrag eigenartig.
Bertram "kann sich rühmen, der einzige Troll gewesen zu sein, der es geschafft hat mit mehreren Sockenpuppen unabhängig voneinander indefinit gesperrt zu werden" Versteht das einer?? Sonst hat noch nie eine Person mehr als einen Account gesperrt bekommen?
Seit wann ist Polemik ein Sperrgrund?
"Reverts sind ansonsten in fast jeder Diskussion " und fast jedem Artikel zu finden, an dem Bertram mitarbeitet... Hm??
Jesusfreund-nicht-mögen ist hoffentlich auch kein Sperrgrund.
Und "beleidigte Leberwurst", "kaum Preisgabe persönlicher Angaben" "Sprachkenntnisse in Italienisch" usw. wohl auch nicht. Steht wohl nur dabei als Tipps zum Auspüren von Bertramsocken? Finde ich ziemlich schräg.93.129.72.195 22:41, 19. Nov. 2009 (CET)
- Kannst du deinen Benutzernamen nennen? --Liberaler Humanist 22:50, 19. Nov. 2009 (CET)
- Es geht um Bertram und den Sperrantrag, nicht um mich (oder droht mir nun auch eine Sperre wegen "Polemik"?) Ich kann nun mal die Behauptung nicht nachvollziehen, dass Bertram der einzige(!) sei, der mit mehreren Sockenpuppen unabhängig voneinander indefinit gesperrt wurde. Das ist doch nicht nur eine völlig unbeweisbare Behauptung, sondern auch extrem unwahrscheinlich, oder versteh ich da was falsch? 93.129.72.195 23:24, 19. Nov. 2009 (CET)
- Kannst du deinen Benutzernamen nennen? --Liberaler Humanist 22:50, 19. Nov. 2009 (CET)
- ach komm. du liest das viel zu wohlwollend. diese formulierungen stehen doch nur unter "indizien". Ca$e 22:44, 19. Nov. 2009 (CET)
Löschgrund: kaum Preisgabe persönlicher Angaben
Seit wann muss man in der Wikipedia persöhnliche Angaben offenlegen. Gilt Wikipedia:Anonymität nicht mehr? --Arcy 22:50, 19. Nov. 2009 (CET)
Nicht nur ein Fake sondern auch ein Witz - Antragstext aus dem Jahr 2006 !?
Wieso sind große Teile des Antragstextes aus dem jahre 2006?
Soll das ein Witz sein?
--Arcy 23:00, 19. Nov. 2009 (CET)
- Dein Twitterblog ist nebenan. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:07, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ich bitte Dich Braveheart. Es ist doch wohl offenichtlich ein Witz, wenn ein 3 jahre alter Antragstext aus der Mottenkiste hervorgekramt wird und man sich nicht einmal die mühe macht Passagen zu aktualisieren. --Arcy 23:22, 19. Nov. 2009 (CET) Und P.S. 2006 gab es Twitter noch nicht einmal.
- Klar, n paar Abschnitte so in die Welt setzen ist natürlich eine sinnvolle Art, eine Diskussion mit sich selbst zu führen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:42, 19. Nov. 2009 (CET)
Zentraler Punkt nämlich die "Entsperrung" des accounts gerät in Vergessenheit
Der IMHO zentrale Fehler, auf dem auch die gesamte Diskussion basiert, war die "klammheimliche" und "rätselhafte" Entsperrung des accounts "Bertram" durch den ansonsten sehr geschätzen Admin Benutzer:Seewolf. Sie wurde vor Seewolfs Vollzug nicht diskutiert oder begründet. Kurz darauf kam es zu bekannten POV Edits durch "Bertram", uralte Streitigkeiten, die Benutzer Jesusfreund zu einer VM veranlassten. Diese VM war wohl begründet und mit links untermauert. Sie wurde abgeschmettert. Benutzer:Jesusfreund hat darauf hin seinen Rückzug aus der Wikipedia angekündigt, mehr dazu auf seiner Diskussionsseite.
Dieser Vorgang generierte weitere Endlosdiskussionen, hier und anderen Stellen im Projekt.
Meinung:
Das ziemlich chaotisch angelegte Benutzerssperrverfahren wäre obsolet, wenn Admin Seewolf seine nicht nachvollziehbare und niemandem erklärte Entscheidung, nämlich "Bertram" zu entsperren, revidieren würde.
Die Entsperrung generiert, wie mman bereits in wenigen Stunden sieht, nur "böses Blut" und bindet Zeit und Energien von Mitarbeitern, wie man auch an dieser Diskussion sieht, was sich bei Beginn der Verfahrens und unabhängig von seinem Ausgang noch vertiefen dürfte.
Lieber "Seewolf", bitte sieh Deinen Fehler ein und mach Deine "Entsperrung" des accounts "Bertram" rückgängig. Soll er sockenpuppen, das machen leider viele hier, kaum zählbar, aber eine auffällige Sockenpuppe kann jeder Admin ohne Verfahren schnell sperren. Die mögliche "Gefahr" der weiteren "Sockenpupperei" war imho kein Grund für Deine Entsperrung des accounts. Wenn er aber unaufällig und neutral als Sockenpuppe editiert stört es auch niemanden. Sofern ihm dies gelingt. Und dieses neue Sperrverfahren hier wurde nur Deine Entscheidung ausgelöst.Sperrverfahren überflüssig. Account bitte wieder sperren. Gruß --Die Winterreise 23:29, 19. Nov. 2009 (CET)
- Wenn er "unauffällig und neutral" als Bertram editiert, sollte das auch niemanden stören. Und man sollte ihm da zumindest einen Monat Zeit geben sich zu profilieren und bewähren und danach einen neuen und aktuellen Antrag stellen, falls es nötig ist. --Mullinger 23:49, 19. Nov. 2009 (CET)
Hallo Mullinger, hat er aber nicht, wie Du meinem pbigen Text entnehmen könntest. Er ist in genau die heftigen "Beißereien" mit "Jesusfreund" eingestiegen, die bereits vor seiner Sperre ein Problem waren. Und es gab eine VM, siehe Diskussionsseite von Jesusfreund. --Die Winterreise 23:53, 19. Nov. 2009 (CET)
- Kein Linker mit etwas Selbstrespekt wuerde eine solch autoritaere Schiene wie Winterreise fahren. Fossa?! ± 23:55, 19. Nov. 2009 (CET)
- Also ich beobachte ihn bzw. seine Edits auch (da ich ein Mensch bin, der sich Ständig in einem Meinungsbildungsprozess befindet und diesen eigentlich nie als final abgeschlossen ansieht). Ich habe mal bisher nichts wirklich tragisches gesehen. Die VM war nicht erfolgreich (wollen wir Menschen nun auch lebenslänglich in den Knast stecken, weil sie mal Angeklagt wurden?) und die Beiträge um die es in der VM ging waren IMHO nicht wahnsinnig POVig. Wenn etwas hartes gewesen wäre, hätte er bereits eine Sperrung mehr im Logbuch, bei ihm werden genügend Admins mit den Fingern über den Knöppen kreisen. --Mullinger 00:02, 20. Nov. 2009 (CET)