14. November 2009
Diverse Listenkategorien
Nach der früher geführten LD wurde eine Löschprüfung durchgeführt. Der abarbeitende Admin entschied auf löschen. Ein Umstand, der mir und wahrscheinlich vielen anderen erst bewußt wurde, als die betreffenden Kategorien gelöscht wurden. Ein vorgeschriebener Vermerk auf den entsprechenden Kategorieseiten fehlte nämlich. Damit fand diese Diskussion nur im kleinem Kreise statt. Das begehen eines solchen Formfehlers (ob Absicht oder nicht, der entprechende Benutzer ist eigentlich ja schon lange dabei) sollte nicht zum Alltag werden. Daher beantrage ich die Wiederherstellung der entprechenden Kategorien und die Einsortierung der entsprechenden Artikel. Den entscheidenden Admin habe ich angesprochen, seine Entscheidung auf falscher Grundlage möchte er aber nicht revidieren. -- Radschläger sprich mit mir 20:29, 14. Nov. 2009 (CET)
Bitte „Kategorie:Liste (Düsseldorf)“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Kategorie:Liste (Türkei)“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Kategorie:Liste (Bamberg)“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Kategorie:Liste (München)“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Kategorie:Liste (New Hampshire)“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Kategorie:Liste (Rhode Island)“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Kategorie:Liste (Sizilien)“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
- Ich entschuldige mich für den unabsichtlichen Formfehler und verspreche schon jetzt, im Falle einer Wiederherstellung die Kats auch wieder zu füllen. Andererseits denke ich, dass in der LD, dort, und bei der LP oben genügend Argumente ausgetauscht wurden. Ich habe Uwes Behaltensentscheidung revidiert, weil ich gesehen habe, dass diese Listen die bestehende Systematik für Listenkategorien und damit die Arbeit des Wikiprojekts 'Listen' empfindlich stören. Das hat Uwe m.E. nicht ausreichend berücksichtigt. --MBq Disk Bew 09:00, 15. Nov. 2009 (CET)
- Ich klebe nicht an der Entscheidung, aber die Regeln , Punkt 1 besagen, dass solche Entscheidungen eben nicht über die LD abzuwickeln sind. -- Uwe G. ¿⇔? RM 11:57, 16. Nov. 2009 (CET)
- dann dürfte das ja wohl erst recht für die löschprüfung gelten. -- Radschläger sprich mit mir 15:55, 16. Nov. 2009 (CET)
- @Uwe: nicht einschlägig, da ich nicht über das Kategoriensystem befunden, sondern der Löschforderung von den Leuten aus dem Kategorienprojekt nachgegeben habe. Und diese Regel besagt, dass Projekte sowas entscheiden dürfen. --MBq Disk Bew 17:04, 16. Nov. 2009 (CET)
- da hast du recht, meine Behaltensentscheidung war wohl etwas zu gnädig. Uwe G. ¿⇔? RM 17:12, 16. Nov. 2009 (CET)
- dort verlinken? --scnr, MBq Disk Bew 10:55, 17. Nov. 2009 (CET)
- da hast du recht, meine Behaltensentscheidung war wohl etwas zu gnädig. Uwe G. ¿⇔? RM 17:12, 16. Nov. 2009 (CET)
- @Uwe: nicht einschlägig, da ich nicht über das Kategoriensystem befunden, sondern der Löschforderung von den Leuten aus dem Kategorienprojekt nachgegeben habe. Und diese Regel besagt, dass Projekte sowas entscheiden dürfen. --MBq Disk Bew 17:04, 16. Nov. 2009 (CET)
- dann dürfte das ja wohl erst recht für die löschprüfung gelten. -- Radschläger sprich mit mir 15:55, 16. Nov. 2009 (CET)
- Ich klebe nicht an der Entscheidung, aber die Regeln , Punkt 1 besagen, dass solche Entscheidungen eben nicht über die LD abzuwickeln sind. -- Uwe G. ¿⇔? RM 11:57, 16. Nov. 2009 (CET)
15. November 2009
Bitte die Behaltenentscheidung für „JesusHouse“ (Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Es gab zwar 2006 eine Debatte--die Teilnahme an der Debatte damals war relativ einseitig. Seitdem wurde zweimal Löschantrag gestellt, und beides Mal wurde der Antrag aus formalen Gründen (schon diskutiert) erledigt. Um die formalen Gründen aus dem Weg zu gehen, ist daher WP:LP ein geeigneterer Ort. Warum die Einrichtung nicht im Artikel über deren Träger ProChrist vorkommen soll, weiß ich nicht. Theoretisch ist natürlich eine Löschung gar nicht nötig, sondern nur ein Redirect, insofern könnte man die Formalismen hier ganz ersparen, aber vermutlich hilft ein breiterer Konsens im Vorfeld zur Vermeidung eines Editwars.--Bhuck 21:41, 15. Nov. 2009 (CET)
- Die Debatte war nicht nur relativ einseitig, sondern auch relativ eindeutig. Warum sollte man eine Weiterleitung zur Organisation einrichten, wenn die Veranstaltung selbst relevant ist? Oder hast Du Argumente, die in der alten LD nicht erwähnt wurden? -- Perrak (Disk) 03:07, 17. Nov. 2009 (CET)
- +1 Mit der Begründung Bhucks könnte man locker die Zappa Plays Zappa-Konzerttournee unter Zappa einbauen und dorthin redirecten, geschweige denn vom Weltjugendtag, der dann natürlich in Römisch-katholische Kirche eingebaut gehört. Die wiederkehrende Veranstaltung hat aufgrund ihrer Größe und ihrer medialen Wahrnehmung eigenständige Relevanz, diese ist im Artikel auch ausreichend dargestellt. - SDB 11:05, 19. Nov. 2009 (CET)
Deutschsprachige Wikipedia (erl.)
Bitte „Deutschsprachige Wikipedia“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
(bzw. Wikipedia:Enzyklopädie/Deutschsprachige Wikipedia in den ANR.
Sorry, aber so geht es nicht. Es herrschte Konsens auf der Diskussionseite, dass das in den Artikelnamensraum gehört. Da geht es nicht an, dass das per Schnellverfahren zurückverschoben und das Lemma gesperrt wird. Die Löschgründe Wikipedia:selbstdarsteller, WP:WWNI (welcher Punkt?) treffen zudem hinten und vorne nicht zu (SD ist kein Löschgrund!) und der Text ist eine einigermassen neutrale Darstellung und auch bequellt. Zudem hat der Artikel irgendwie zwei dutzend Interwikis und die Relevanz kann nicht ernsthaft zur Diskussion stehen. Ich wünsche eine ordentliche Diskussion über das Thema. (Keine Adminansprache, da nicht von einem Admin verschoben) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:58, 15. Nov. 2009 (CET)
- Weeste, ich hab sicher nicht die Richtlinie Wikipedia:Global erstellt, damit ihr mir die in den ANR verschiebt (was ihr ghemacht hattet). Wenn ihr 'ne Richtlinie abschaffen wollt, dann macht das an geeigneter Stelle klar, nicht auf der Diskussionsseite der Richtlinie, sonst verschiebe ich die depperten Richtlinien WP:BNS und alles was mir sonst nicht passt in meinen BNR und lasse es dort schnellloeschen. Fossa?! ± 22:03, 15. Nov. 2009 (CET)
- Hä? WP:Global sagt aus, dass Artikel allgemeingültig sein müssen, so das Sinn macht und möglich ist. Wenn über ein lokales Thema berichtet wird, darf das entsprechend erwähnt werden. Du erwartest ja wohl nicht, dass in einem Geschichtsartikel über Deutschland die Geschichte Amerikas erläutert wird, oder? Und in einem Artikel über die Webseite von Google Informationen über diejenige von Microsoft? Oder in einem Artikel zu einem deutschen Gesetzestext eine Abhandlung über amerikanische Gesetze? Sorry, die Behauptung, ein Artikel über die deutsche Wikipedia entspreche nicht WP:Global weil er die deutsche Wikipedia behandelt, ist einfach Unsinn. Vielleicht fehlte dem Artikel ein Vergleich zu anderen Sprachversionen, das ist aber noch lange kein Löschgrund. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:34, 15. Nov. 2009 (CET)
Service: LD 15.1.2006 (gelöscht) - allerdings ist - Datum - die Löschdiskussion etwas abgehangen ... --Rax post 23:05, 15. Nov. 2009 (CET)
Äh, ein Artikel der nahezu vollständig auf Einzelnachweisen aus der Meta, Wikipedia und dazugehörigen Mailinglisten sowie Versionsverlinkungen basiert? Schöne Anekdoten mit wertenden Behauptungen ohne brauchbare Quellenangabe fehlen auch nicht: Der Berliner Soziologie-Student Kurt Jansson dagegen war sofort vom Konzept Wikipedias fasziniert und wird in den Anfangsmonaten wichtigster Mitarbeiter und Förderer des Projekts. Ist es nicht ein wenig früh für einen Aprilscherz? Zurück zur Frage: Der Artikel verstößt gegen WP:WWNI Punkt 2, siehe auch WP:Keine Theoriefindung. Davon aber abgesehen zeigt der Artikel sehr schön warum die Seite WP:SD existiert. Vielleicht sollten wir das dort als Beispiel verlinken... Der WikiReader und Rezeption sind unter Wikipedia dargestellt. Die "abgehangene" Löschbegründung von 2006 ist nach wie vor zutreffend. Keine Wiederherstellung in dieser Form von mir. --AT talk 23:31, 15. Nov. 2009 (CET)
So wie Fossa sich das einbildet geht es allerdings echt nicht. Ich weiss nicht was unter Wikipedia:Global zu lesen war, sehe hier auch kein Selbstdarstellerproblem o.ä., aber bin dennoch gerne bereit darüber zu diskutieren. So ein Verhalten ist in einem Gemeinschaftsprojekt allerdings absolut inakzeptabel. Wenn ein Artikel über die Deutschsprachige Wikipedia tatsächlich gegen irgendwelche Richtlinien verstoßen würde akzeptiere ich die Rückverschiebung gerne, aber ich kann einen solchen Verstoß beim besten Willen nicht erkennen.
Was die Löschdiskussion von damals betrifft, so dürfte sich seit 2006 bezüglich Relevanz einiges geändert haben und bezüglich der absolut berechtigten inhaltlichen Kritik von AT: es darf natürlich wie bei allen anderen 3.011.347 Artikeln gerne daran gearbeitet werden. --Nicor 23:53, 15. Nov. 2009 (CET)
- nochn Service: "Global" - Wikipedia:Enzyklopädie/Deutschsprachige Wikipedia#Global ;) --Rax post 00:20, 16. Nov. 2009 (CET)
- Also irgendwie vermag ich auf der Diskussionsseite keinen nennenswerten Konsens für eine Verschiebung in den ANR erkennen. Da hat mal vor über einem Jahr ein Benutzer eine Anregung verlauten lassen, da haben sich dann bis zum Jahresende vier Benutzer zu geäußert und das Ganze ist wieder im Sande verlaufen. Der 2. Diskussionsstrang dreht sich um die Frage "deutsch" oder "deutschsprachig", daran beteiligen sich sieben Benutzer zeitnah, zwei weitere später - allerdings alle ohne sich ausdrücklich für eine Verschiebung auszusprechen - es bleibt bei der Frage "Nation oder Sprache", und in die Tat umgesetzt wurde auch nichts. Und dann kommen jetzt Mitte November 2009 zwei Benutzer, die für eine Verschiebung in den ANR plädieren und ein Dritter setzt das sofort um. Ich finde nicht, das die Frage, wieviele Eigenansichten-Artikel zur Wikipedia die Community im ANR haben möchte (auch wenn gerade dieser Artikel in seiner englischen Version in den Spendenkommentaren verlinkt war) durch einen Konsens von weniger als 10 Benutzerkommentaren über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr auf einer reichlich wenig frequentieren Diskseite entschieden werden kann. Da wäre m.E. vorher eine etwas öffentlichere Diskussion nötig gewesen, z.B. durch einen Hinweis auf FZW. -- feba disk 01:55, 16. Nov. 2009 (CET)
Ein Ausbau des Artikels ist offenbar unerwünscht. --Nicor 04:14, 16. Nov. 2009 (CET)
- Das ist ne WP:RL, kein Artikel. Fossa?! ± 04:17, 16. Nov. 2009 (CET)
- Wie kommst du darauf? Was ist daran Richtlinie? Das ist ein Bericht über die Wikipedia, nirgendwo steht etwas darüber, wie die Wikipedia zu funktionieren hat oder woran man sich zu halten habe, sondern höchstens, wie es gehandhabt wird.
- @Feba: Seit wann muss man eine Verschiebung eines Artikels auf FZW diskutieren? Die Diskussionsseite war wenig frequentiert, das ist richtig, allerdings dürfte der Hauptgrund dafür sein, dass die Seite schlicht unbekannt war. Die Verschiebung in den ANR erfolgte im übrigen nach meinem Antrag hier, womit noch mindestens ein weiterer Admin der Verschiebung zugestimmt hat.
- @AT: SD ist nicht verboten, da gibt es im übrigen viel schlimmere Beispiele. Und zumindest der Grossteil des Artikels beschreibt die Geschichte der Wikipedia, einzelne verbesserungsfähige Aussagen sind keine Löschgründe. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:24, 16. Nov. 2009 (CET)
Naja, ANR-reif ist das nu sicher nicht, siehe auch AT, der hat da eigentlich alles gesagt. @Fossa: Leg doch Wikipedia:Global einfach direkt an. Ich glaube nicht, dass dem jemand ernsthaft widerspricht oder gar Argumente gegen eine solche Empfehlung nennen kann - sofern er denn anders als etwa PaterMcFly den Absatz überhaupt gelesen hat. --Sommerkom 11:21, 16. Nov. 2009 (CET)
- Natürlich habe ich den Absatz gelesen, verstehe aber echt nicht, was das Problem damit ist, insbesondere, weshalb das eine Richtlinie sein soll. Der Absatz ist vielleicht veraltet oder TF, das sind aber bei einem einzelnen Absatz immer noch keine Löschgründe. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:26, 16. Nov. 2009 (CET)
- Es geht hier nicht um die simple Verschiebung eines Artikels auf ein passenderes Lemma, sondern um die Verschiebung einer Eigendarstellungs-Seite aus dem Wikipedia-Namensraum in den allgemeinen Artikelnamensraum. Über die Frage, wieviele Artikel zur Wikipedia, die naturgemäß alle von Wikipedia selbst geschrieben werden, wir im ANR haben wollen sollte man m.E. eben schon in größerem Rahmen diskutieren als über das Verschieben von "Anton H. Meier" auf "Anton Heini Meier", wozu außer den Autoren (und den NK) kaum einer sinnvoll beitragen können wird. -- feba disk 14:44, 16. Nov. 2009 (CET)
- Mag ja sein, dass dafür Diskussionsbedarf besteht (ist offenbar der Fall), aber das kann man erstens nicht ahnen und zweitens ist es ebenfalls kein Grund, genau die Diskussion darüber im Schnellverfahren abzuwürgen. Und das ist, was mich am Vorgehen hier stört. Bisher hat im Übrigen noch niemand, nicht einmal Fossa, die Relevanz bezweifelt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:49, 16. Nov. 2009 (CET)
- Ich erkenne hier keine Eigendarstellungsproblematik. Der Artikel liest sich nicht wie die klassischen "Wir über uns"-Seiten und kann, wie jeder andere Artikel auch (z.B. der Artikel Wikipedia), sachlich und neutral mit Belegen über die Deutschsprachige Wikipedia informieren (ob er diesen Ansprüchen bereits vollends gerecht wird ist natürlich eine andere Frage). Etwas anderes wäre es natürlich wenn man die Seite Wikipedia:Grundprinzipien und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist in den ANR verschieben wollte. Da sehe ich dann auch das Problem der Selbstdarstellung. --Nicor 18:38, 16. Nov. 2009 (CET)
- Naja, wenn man den derzeitigen Text wie einen "normalen" Unternehmens- oder Vereinsartikel betrachtet und die ganzen Interna rauswirft bleibt ein Absatz, der bequem in Wikipedia eingebaut werden kann. Derzeit beginnt der Artikel nach der Einleitung mit der Firmenphilosophie, dann folgt ein quasi-Gründerzitat (schön im WP-Namensraum, im Artikel fehl am Platze; bei aller Wertschätzung für den Zitierten) und dann eine kurze Geschichte mit zwischendrin noch "begrüßte die erste Hauptseite die Leser" - da wär bei einem eingestellten Firmenartikel schon gleich ein "reine Werbung-"-SLA drin. Die Geschichte bricht dann 2005 ab und geht erst mit der jetztigen medienwirksamen Debatte weiter. Dann wird ausführlichst die Verwaltung beschrieben - "Am Anfang gab es einfache Angestellte (die hatten diese Aufgabe), Abteilungsleiter (die hatten jenes zu tun) und die Chefetage, später wurde das durch die neugeschaffenen Ämter der leitenden Angestellten und der Bereichsleiter ergänzt; die ersten Bereichsleiter waren der Herr Meier und der Herr Müller, und die Frau Schneider wurde dann auf eine erhöhte Position vorgeschlagen und gewählt...". Sowas steht auch gern in von der Homepage kopierten Artikeln zu klitzekleinen Vereinen, die es meist nicht in eine "normale" LD schaffen. Im folgenden Absatz zu den Ausgaben der Wikiepdia fehlen jedwede Angaben zu Auflage und Verbreitung/Erfolg, ist vergleichbar mit einer "Produktliste"; die Hälfte des Absatzes widmet sich zudem der nie verwirklichten Druckauflage, der damit eine gehörige Bedeutung zugeschrieben wird. Rezeption und Juristerei sind denn endlich enzyklopädisch formuliert, aber irgendwie finde ich es doch merkwürdig, die Rezeption im eigenen Werk zu lesen - eine negative Rezeption, die ja durchaus immer mal wieder stattfindet fehlt dort auch völlig. Ob die Prozesse nun so aufsehenserregend und wichtig waren (für den Leser wohlgemerkt, nicht für die Wikipedianer, es soll ja gerade in den ANR) kann ich nicht so ganz beurteilen, bin da aber auch eher skeptisch. Als Quelle für das ganze sind dann außer zu den juristischen Fragen eigentlich ausschließlich die Eigendarstellungen der Wikipedia/Wikimedia angeführt. Grundsätzlich mag die deutschsprachige Wikipedia durchaus artikelrelevant sein, nur sollte gerade bei diesem Artikel dann aber doch akribisch darauf geachtet werden, ausgewogen und neutral und auf das wesentliche beschränkt und vor allem auch mit reputablen Quellen belegt zu berichten, also die Anforderungen an Artikel zu über-erfüllen, die dem ein oder anderen Neuautoren auch entgegengeschmettert werden. -- feba disk 02:09, 17. Nov. 2009 (CET)
- Ich bewerte die inhaltlichen Mängel (die ich nicht bestreite und auch gar nicht beurteilen will) offenbar geringer als Du, aber das ist eigentlich alles gar nicht im Zentrum der Debatte hier. Die Mängel sind wohl behebbar und damit ist das kein Schnelllöschkandidat (was es IMO auch bei einem Unternehmensartikel - selbst mit Werbung - nicht wäre). Es geht nicht primär um den Artikel, sondern um die Vorgehensweise, wie hier Fakten geschaffen wurden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:59, 17. Nov. 2009 (CET)
Mehrere Dutzend anderssprachige Wikipedia-Versionen haben kein Problem mit einem Artikel über die deutschsprachige Wikipedia im Artikelnamensraum – aber wir? Kommt mir irgendwie seltsam vor. -- Rosenzweig δ 19:41, 17. Nov. 2009 (CET)
- @PaterMcFly - wieso "Schnellöschkandidat", der Artikel wurde doch lediglich in den WP:NR schnellzurückverschoben, das einzige, was da schnellgelöscht wurde, war eine namensraumübergreifende Weiterleitung? - Die Mängel an der Seite sagen m.E. recht deutlich "kein (enzyklopädischer) Artikel, sondern quellenlose Eigendarstellung mit POV-Einschlag", und insofern finde ich diese Rückverschiebung auch richtig, auch wenn vernünftig belegte Artikel zu den drei oder fünf größten Sprachversionen der Wikipedia durchaus relevant sein könnten. Ein Beheben der Mängel fände ich bei diesem besonderen Artikelgegenstand doch vor einem Verschieben in den ANR nötig; dort wo er jetzt ist kann er auch so bleiben. Warum das Lemma nun gesperrt wurde (sorry, den Punkt hatte ich überlesen), ist mir allerdings auch schleierhaft, da die vorhergehenden Löschaktionen schon 3 Jahre her sind kann es "Editwar" und "ständiger Wiedergänger" ja nicht sein.-- feba disk 20:25, 17. Nov. 2009 (CET)
- Ok, damit kann ich leben. Kompromissvorschlag: Wir heben die Sperre auf oder begrenzen sie auf sagen wir einen Monat und dann kümmern wir uns erst um den Artikel. Einverstanden? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:51, 17. Nov. 2009 (CET)
- wäre es nicht am sinnvollsten, den Artikel an der jetzigen Stelle ANR-reif zu
schießenschreiben und dann einen Admin um Verschiebung zu bitten? Rbrausse (Diskussion Bewertung) 23:50, 17. Nov. 2009 (CET)
- wäre es nicht am sinnvollsten, den Artikel an der jetzigen Stelle ANR-reif zu
- Ok, damit kann ich leben. Kompromissvorschlag: Wir heben die Sperre auf oder begrenzen sie auf sagen wir einen Monat und dann kümmern wir uns erst um den Artikel. Einverstanden? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:51, 17. Nov. 2009 (CET)
neben dem in der tat unbestreitbaren epistemologischen problem und dem umstand, das WP:IK anwendbar wäre, sind die einwände febas und ATs hinreichend. der entwurf bleibt bis zur wiedervorlage anderer varianten im wpnr, gruß --Jan eissfeldt 12:56, 18. Nov. 2009 (CET)
16. November 2009
Bitte die Behaltenentscheidung für „Innerdeutscher Branntweinschmuggel“ (Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Wikipedia:Löschkandidaten/25._Juni_2009#Branntweinschmuggel_aus_der_SBZ.2FDDR_.28bleibt.29
Benutzer_Diskussion:Pedwiki#der_Branntweinschmuggel
Bitte löschen. Der Hauptautor ist der Bitte um Belege nicht nachgekommen, obwohl er weiter in der WP aktiv ist, so ist der Artikel nach wie vor eine "Geschichte". Lg, Augensternchen 08:04, 16. Nov. 2009 (CET)
- Könntest Du den entscheidenden Admin bitte noch ansprechen? vielleicht überdenkt er seine Entscheidung ja auch noch einmal. --Taxman¿Disk? 10:08, 16. Nov. 2009 (CET)
- Der entscheidenden Admin hat sich vor knapp einem Monat inaktiv gemeldet, eine Antwort ist also kaum zu erwarten.
- Der Artikel hat ein schweres Quellenproblem, nach Ansicht der Disk bin ich mir aber nicht sicher, ob es tatsächlich so groß ist, dass er gelöscht werden muss. --jergen ? 09:52, 18. Nov. 2009 (CET)
- Mal wieder ein Problem beim Ablauf. Denke, bei einer solchen Löschprüfung sollte ein Hinweisbaustein in die Artikeldiskussion, denn es geht ja nun auch nicht mehr den Hauptautor an, da auch andere Benutzer den Artikel bearbeitet haben. Keine Belege - kein Löschgrund für sich. Ich denke immer noch, daß Pedwiki bei der Erstellung des Artikels auf diverse Zeitungsartikel zurückgriff. Dafür ist/war die Faktenfülle zu hoch. Was mich jedoch störte waren diverse Formulierungen, die subjektiv und tatsachenverzerrend waren. Es gab diesen Branntweinschmuggel, damit als historisches Ereignis sicher relevant. Wenn Zweifel an einigen Passagen bestehen, sollte man diese Löschen, oder in der Artikeldiskussion benennen. Den ganzen Artikel zu löschen, falscher Weg. Was die ursprünglichen Quellen angeht, so stehen die im Kommentar des zweiten Edits "Tageszeitungen Hmb.Echo, Abendblatt, Morgenpost, BZ, Weserkurier, Telegraf, Bild 1957/58, 1960/61, 1963". Es ist also nicht so, daß der Artikel völlig unbequellt ist, nur eben nicht einzeln referenziert. Aber bedarf es wirklich solche für jeden Satz?Oliver S.Y. 10:11, 18. Nov. 2009 (CET)
Relevanzdebatte (erl.)
Bitte „Relevanzdebatte“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Durch die erfolgte Schnelllöschung war nicht ausreichend Zeit den Löschantrag zu diesem wichtigen Thema entsprechend zu diskutieren, siehe Löschdiskussion. Ich beantrage daher die Schnelllöschung aufzuheben und der Community und dem Verfasser die nötige Zeit zu geben. --87.162.113.169 15:43, 16. Nov. 2009 (CET)
- Mal ganz abgesehen davon, daß der löschende Admin nicht angesprochen wurde: in allen von mir betrachteten Versionen Schrott. Wofür soll das wiederhergestellt werden? --Capaci34 Ma sì! 15:49, 16. Nov. 2009 (CET)
- Davon, das ein Admin angesprochen werden soll steht nicht in der Anleitung -- wie mache ich das bitte? danke IP 87.162.113.169 16:39, 16. Nov. 2009 (CET)
- Siehe Seitenintro, Punkt zwei. Aber Tröte hat ja auch so hierher gefunden ;-). --Capaci34 Ma sì! 16:53, 16. Nov. 2009 (CET)
- Davon, das ein Admin angesprochen werden soll steht nicht in der Anleitung -- wie mache ich das bitte? danke IP 87.162.113.169 16:39, 16. Nov. 2009 (CET)
Am brauchbarsten war noch die erste Version (allerdings zur Hälfte nur ein selbstbeschreibender Wörterbucheintrag "Relevanzdebatte als Debatte über die Relevanz von etwas"), gefolgt von einer schwer verständlichen, sprachlich nur bedingt korrekten Newstickerdarstellung, wie das Wort in einem Blog erwähnt wurde und dann bei Heise und Google. Die beiden anderen Versionen (einmal mehrfach derselbe Buchstabe hintereinander, dass andere mal nur ein Wort) waren in jedem Fall schnelllöschfähig.--MfG Kriddl Privatpranger 15:58, 16. Nov. 2009 (CET)
- Relevanzdebatte als Lemma an sich ist selbsterklärend, damit unnötig. Das korrekte Lemma wäre Relevanzdebatte in der deutschsprachigen Wikipedia im November 2009 oder irgendwas in der Art. Und das ist - mit Verlaub - hochgradig irrelevant, da sicherlich nicht weltbewegend. Wenn die NY Times oder The Guardian oder die größte Tageszeitung Indiens (deren Namen mit gerade nicht geläufig ist) auf der Titelseite über diesen Hickhack/Kindergarten/Zickenkrieg (unzutreffendes bitte streichen) berichtet und das erste Sachbuch zum Thema geschrieben ist, kann man drüber reden. Und dann muss es eh neu geschrieben werden. --Tröte 16:05, 16. Nov. 2009 (CET)
Nun ja, die Relevanz der Relevanzdebatte hängt doch unstrittig mit der Relevanz von Wikipedia an sich zusammen. Dies als Hickhack/Kindergarten/Zickenkrieg ab zu tun zeugt von einer eklatanten Fehleinschätzung des Mediums dass man im begriff ist mit zu gestalten. Diese Debatte kann und wird Wikipedia und damit das Internet verändern und daher wird, auch wenn mancher das heute noch nicht wahr haben will, zumindest in Zukunft Die Relevanz der Relevanzdebatte unabstreitbar gegeben sein. schöne grüsse, IP 87.162.113.169 16:34, 16. Nov. 2009 (CET)
- Wenn's soweit ist und Wikipedia und „das Internet“ nachgewiesenermaßen (!) durch die derzeit laufende Debatte (!!) verändert wurde (!!!), dann gibt's auch einen Artikel. Und dann können wir auch gerne nochmal drüber reden, wer der König der eklatanten Fehleinschätzungen ist...;-) Viele Grüße, --Tröte 16:50, 16. Nov. 2009 (CET)
- Na dann bis übermorgen! ;~P IP: 79.194.30.63 21:44, 16. Nov. 2009 (CET)
- Ich vermag nicht zu erkennen, dass Alice geschrieben hat, dass der hier diskutierte Artikel behalten werden muss. -- Finanzer 21:50, 16. Nov. 2009 (CET)
Es ist kein Fehler des bearbeitenden Admins festzustellen.--Engelbaet 07:38, 17. Nov. 2009 (CET)
Die Entscheidung liegt voll im Entscheidungsspielraum. Ich hätte vermutlich anders entschieden, aber der zunächst eingestellte Artikel ist entsprechend den hier geäußerten Admin-Meinungen SLA-fähig, da Wörterbuchartikel in Kombination mit News-Ticker-Meldung. Das gilt erst recht für die beiden nächsten Artikelversuche/Tastaturtests. Wen jemand meint, diesen Wörterbuchartikel zum Artikel ausbauen zu können, was sicherlich nicht trivial ist, weil „Relevanzdebatte“ keinesfalls zunächst auf die WP bezogen wird (wie derzeit offenbar häufig geglaubt wird), sondern eigentlich auf die Wissenschaft/Forschung (vgl. [1], [2]), kann sich an mich wenden: Ich stelle dann den Artikel im WP:BNR zur Verfügung.-- Engelbaet 07:38, 17. Nov. 2009 (CET)
Bitte „Apocalypse Wrestling Federation“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich habe den genannten Artikel unter Benutzer:Hardcore-Mike/Apocalypse Wrestling Federation überarbeitet und würde nun ganz gerne wissen, ob der Artikel in den ANR verschoben werden kann, da meines Erachtens der ursprüngliche Löschgrund entfallen ist. Dort würde dann ein Update bis 2009 erfolgen. Gruß --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 19:47, 16. Nov. 2009 (CET)
- Verschiebe den Artikel, ich meine daß das so ok ist. Gruß, --Capaci34 Ma sì! 20:43, 16. Nov. 2009 (CET)
- Dann mach ich das. In den nächsten Tagen kommt dann ein ausführliches Update, da ich heute die Liga via e-mail kontaktiert habe. Die restlichen Quellen kommen dann auch. Gruß --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 20:47, 16. Nov. 2009 (CET)
17. November 2009
Buenzli (erl.)
zur Überarbeitung im BNR wiederhergestellt
Bitte „Buenzli“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Relevante (und einzige) Demoparty in der Schweiz, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Buenzli , keine Ahnung warum das gelöscht wurde --82.113.106.153 01:27, 17. Nov. 2009 (CET)
- unter Wikipedia:Löschkandidaten/24. März 2009#Buenzli (gelöscht) findest du den Löschantrag und bekommst dann ggf. eine Ahnung warum das gelöscht wurde. Wenn du darin dann einen Fehler in der entscheidung des admins erkennst begründe es bitte konkret. Dankeschön ...Sicherlich Post 01:30, 17. Nov. 2009 (CET)
Ok gefunden, kein Problem das zu begründen, es ist halt eine Künstlerveranstalltung, und nicht eine Lan Party, wenn sich 150 Programmierer/Grafiker/Musiker zu einer Computerkunst Veranstalltung treffen ist das was anderes wie 1500 Zocker, auf der Veranstalltung werden Grafikkunst-Programme veröffentlicht (ohne Komerziellen Hintergrund), die danach weltweit wargenommen werden, ist also in keinster Weise zu vergleichen mit anderen "Computermessen" oder "Lan Parties" sondern gehört halt in den Bereich Kunst, 150 Moderne Künstler die sich da Treffen is gar nicht so wenig, vergleiche die Löschdiskussionen zu Evoke und The Ultimate Meeting Alle Veröffentlichungen von der Buenzli werden auf http://www.pouet.net/party.php?which=11&when=2009 gesammelt, da ist schon einiges dabei was im Kontext der Subkultur relevant ist, Berichte in anerkannten Medien sind auch kein Problem, siehe heise (nein nicht das forum). 150 Leute dürften bestimmt 10% der Europäischen Demoscene ausmachen. die Buenzli findet dieses Jahr zum 18. Mal statt und ist damit sozusagen eine feste Institution mit einem eigenen Charakter. Die Demoscene ist an sich nicht vergleichbar mit Lan Parties usw, die Produktion eines Demos dauert oft Monate, und die Dinger werden dann halt auf solchen Veranstalltungen veröffenlicht, schon alleine das Thema und der Technische Aufwand der mit einer solchen Produktion verbunden ist sorgt dafür das das nicht so viele Leute machen, niemand würde von einem Treffen von z.b. Aktionskünstlern erwarten das da 10.000 Leute kommen, machen halt nicht so viele (nicht signierter Beitrag von 82.113.121.84 (Diskussion | Beiträge) 02:09, 17. Nov. 2009 (CET)) --82.113.106.153 01:43, 17. Nov. 2009 (CET)
- Keine Treffer in der NZZ, keine Treffer in der Winterthurer Zeitung. Da sehe ich das Problem, denn wir brauchen einen Nachweis des öffentlichen Interesses für die Veranstaltung. --MBq Disk Bew 14:33, 17. Nov. 2009 (CET)
Hi , hab mal ein paar Links gesammelt http://www.heise.de/newsticker/meldung/Buenzli-2008-Schattenspiele-und-Computerkunst-196342.html http://www.soh.ch/de/news/843/ http://www.digitalbrainstorming.ch/newsletter/57 http://digitalk.kaywa.ch/default/index.html/&page=1 http://www.ccc.de/de/updates/2001/buenzli http://www.echtzeitkultur.org/blog/index.php?archives/10-English.html&serendipity%5Blang_selected%5D=en Die Demoscene hat leider als Nischenkultur generell keine herausragende Öffentlichkeit (wie viele exotische Kunstrichtungen). Ich bin nicht der Meinung das nur geringes Öffentliches Intresse zwingend Irrelevanz begründet, das mag bei einem Fussballverein so sein, davon gibts aber auch viele. Vor allem bitte ich zu beachten wie absurd es wirkt, wenn alle paar Monate die Demoparties gelöscht werden sollen, die Nichtlöschung der Deutschen TUM wird in der letzten Löschdiskussion mit der Relevanz der Buenzli begründet, sozusagen TUM ist nr 2 im deutschsprachigen Raum die Buenzli nr 3, dann ist TUM relevant, später wird die Buenzli gelöscht....
Die Liste der Sponsoren ist auch intressant , siehe http://www.buenz.li/pages/sponsors.html Google & HP scheinen die Veranstalltung nicht irrelevant zu finden
Grüße --82.113.121.145 20:58, 17. Nov. 2009 (CET)
- Der Artikel hatte durchaus einen werbenden Charakter und war nicht besonders toll geschrieben, schreib ihn neu. Relevanz sehe ich für gegeben an, wenn man sich nicht nur an den Besucherzahlen (die in der Regel nicht nur Konsumenten sind) sondern auch an den Beitragszahlen und deren Qualität orientiert. Ich denke, gerade mit der OHP-Compo hat die Buenzli innerhalb der Demoszene ein Alleinstellungsmerkmal, die einige Innovationen hervorgebracht hat. --32X 21:48, 17. Nov. 2009 (CET)
- Wäre eine Widerherstellung auf eine Unterseite möglich, um den Orginalartikel überarbeiten & neutralisieren zu können möglich ? (hab leider keinen User , und will irgendwie auch keinen haben)
Grüße--82.113.121.145 21:56, 17. Nov. 2009 (CET)
- Eine Wiederherstellung auf einer Benutzerunterseite ist auf Wunsch problemlos und unkompliziert möglich. Die Anmeldung dauert keine 30 Sekunden und ist vollkommen anonym. Gib Bescheid falls ein entsprechender Bedarf besteht. Nemissimo 酒?!? RSX 22:01, 17. Nov. 2009 (CET)
- Ich würde dafür auch meinen Benutzernamensraum anbieten, wenn keine Einwände bestehen – und Du nicht auf nemissimos imho vernünftigen Vorschlag eintreten willst. Sag dann bitte Bescheid. Port(u*o)s 22:12, 17. Nov. 2009 (CET)
- Eine Wiederherstellung auf einer Benutzerunterseite ist auf Wunsch problemlos und unkompliziert möglich. Die Anmeldung dauert keine 30 Sekunden und ist vollkommen anonym. Gib Bescheid falls ein entsprechender Bedarf besteht. Nemissimo 酒?!? RSX 22:01, 17. Nov. 2009 (CET)
- Siehe Benutzer:32X/Buenzli. Es wird aber auf Neuschreiben hinauslaufen. --32X 22:19, 17. Nov. 2009 (CET)
- Danke, dann mach ich mich mal rann :-)--82.113.121.145 22:27, 17. Nov. 2009 (CET)
eurammon (erl.)
Bitte „eurammon“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Link zum Archiv: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2009/Woche_43#eurammon
Artikel entsprechend Relevanzkriterien für Organisationen überarbeitet und im Benutzernamensraum hinterlegt: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Mickimaus2009
--Mickimaus2009 08:57, 17. Nov. 2009 (CET)
- Schon besser. Aber die Darstellung sollte wesentlich enzyklopädischer werden und die Relevanz noch wesentlich deutlicher herauskommen, z.B. durch ein Presseecho. Generell muss die überregionale Bedeutung deutlicher bzw. die besondere mediale Aufmerksamkeit, wie bereits in der ersten LP geschrieben, mit externen unabhängigen Quellen deutlich belegt werden. Bitte melde Dich nach weiterem Ausbau zur nächsten Prüfung direkt auf meiner Diskussionsseite, da ich mich jetzt schon eingelesen habe und das fachlich in etwa beurteilen kann.--Engelbaet 10:50, 17. Nov. 2009 (CET)
Jenseits (Film) (erl.)
Bitte „Jenseits (Film)“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Nach Durchlesen der LD und Rückfrage beim löschenden Admin Sargoth beantrage ich eine Löschprüfung.
Begründung: Der Film erfüllt die RK sehr wohl. Dazu im Detail:
In der Löschdiskussion wurden folgende Gründe für die Löschung angeführt:
- LD "Nichterfüllung der RK durch den Film aufgrund fehlender Nachweise für Kinoverleih und DVD-Vertrieb"
Anmerkung Verleih: Der Film lief mehrere Wochen (5) regulär im Programm in den UCI-Kinos Graz und Wien, was durch Abrechnungen mit dem Konzern belegbar ist. Kann auf Wunsch hier als PDF (mit geschwärzten Stellen) nachgewiesen werden. Ebenfalls lief der Film in den steirischen Dieselkinos. Verleih über Art-Media im Rahmen von Kurzfilm Graz. Nachweis aus dem Pressespiegel - Jenseits im regulären Kinoprogramm[3] - und im Kinomagazin Skip [4] Zusätzlich gibt es ein Empfehlungsschreiben des UCI-Kinos an andere Kinobetreiber, wo ebenfalls die Spieldauer von 5 Wochen bestätigt wird. Kann auf Wunsch ebenfalls hier als PDF nachgewiesen werden. Dazu gibt noch den Eintrag auf der offiziellen Seite des österr. Filminstitutes.
Anmerkung Vertrieb: Vertrieb war und ist immer die größte österr. Vertriebsfirma Hoanzl gewesen. Diese wird auch auf der DVD als Vertrieb angeführt. Die DVD besitzt den EAN 9006472007647 und ist im österr. Handel bei Saturn und Cosmos inkl. Soundtrack CD regulär erhältlich. Zusätzlich vertreiben wir die DVD und den Soundtrack über unsere Webseite, was wohl kaum ein Irrelevanzgrund sein kann. Ebenso ist die DVD über Amazon erhältlich und trägt dort auch deutlich als Vertrieb den Vermerk "Hoanzl". Siehe Jenseits DVD bei Amazon. Ich stelle gerne bei Bedarf ein Foto der Rückseite der DVD ein, wo EAN und Vertriebsangabe zu sehen sind. Sollte das alles auch noch nicht genügen, könnte ich beim Vertrieb um ein Bestätigungsschreiben bitten, um es hier einzustellen.
Anmerkung Produktion: Der Film wurde von folgenden Förderstellen gefördert: CineStyria, Graz Kulturamt, Österreichisches Filminstitut, Stadt Graz, Land Steiermark. Das spricht wohl für die Produktion. Auch das eingesetzte Budget zeigt, dass es sich um eine Independent-Produktion handelt.
Anmerkung Presse: Der umfangreiche Pressespiegel zeigt ebenfalls deutlich das öffentliche Interesse - 23 Printartikel, 2 Radiobeiträge, 5 Fernsehbeiträge, darunter im ORF. U.a. auch eine Filmbesprechung und Interview mit dem Regisseur im Printmagazin Deadline (Filmfachmagazin).
Die RKs für Filme besagen folgendes:
Ein Film ist relevant, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:
- der Film wurde im Kino aufgeführt (der Film befand oder befindet sich im Filmverleih)
- der Film wurde auf einem Filmfestival aufgeführt (dieses schließt Filme mit ein, die noch keinen Verleih gefunden haben)
- der Film wurde auf DVD, VHS o. Ä. veröffentlicht (dieses schließt Direct-to-DVD-Produktionen mit ein)
- der Film wurde im Fernsehen ausgestrahlt (dieses schließt Fernsehfilme mit ein)
Wir erfüllen 2 der Kriterien ganz eindeutig. Auch auf der IMDB wurde der Film als eintragungswürdig erachtet.
- Bez. IMDB zitiert User Takome in der LD: "Es muss kein Kinofilm sein. Wir akzeptieren viele Arten von Titeln." und leitet daraus keine Relevanz von Jenseits aufgrund der Listung in der IMDB her.
Anmerkung: Wie in den Kriterien der IMDB weiter nachzulesen steht im Gegensatz dazu (auszugsweise):
Allgemeines öffentliches Interesse wird angenommen, wenn ein Werk
- im Kino herausgekommen ist (nicht nur als Premiere sondern mit regelmäßigen Vorführungen)
- auf Video für ein breites Publikum veröffentlicht wurde oder Kopien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden
- im Katalog eines etablierten Videohändlers gelistet ist (wie z.B. Amazon.com)
- in einer Datenbank oder Publikation gelistet ist, die von einer öfffentlichen Institution wie einem Filmarchiv, einer staatlichen Organisation oder einem renommierten Herausgeber/Autor zusammengestellt wird.
Anmerkung: alle diese Punkte treffen zu.
Weiters definiert die IMDB wann allgemeines öffentliches Interesse nicht gegeben ist, nämlich wenn
- ein Werk nur ein oder zweimal irgendwo vorgeführt wurde (Kino oder anderer Ort),
- auf einem Filmmarkt für Verleiher gezeigt wurde,
- digitalisiert wurde und auf irgendeine Internetseite zum Download gesetzt wurde (einschließlich Webseiten, die auf Downloadangebote spezialisiert sind),
- im Internet der Öffentlichkeit als selbst erstelltes Video oder DVD-R Kopie angeboten wird,
- im Rahmen einer Filmklasse, eines Workshops oder eines anderen Bildungsprogramms erstellt wurde.
- für eine lokale Institution (wie eine Universität oder ein Unternehmen) zum internen Gebrauch erstellt wurde,
- ausschließlich für privaten Gebrauch ist (Heimvideos),
- eine Amateurproduktion ist, die für die Vorführung im Freundes- und Familienkreis oder an einer lokalen Schule etc. erstellt wurde (einschließlich "Local Public Access TV"),
Anmerkung: alle diese Punkte treffen NICHT zu.
Ich hoffe damit die Relevanz des Artikels ausreichend belegt zu haben. Weitere Nachweise erbringe ich gerne auf Anfrage. Sollte der Artikel wieder aufgenommen werden, so beantrage ich aus gleichen Gründen die Wiederherstellung von:
- Service: Benutzer_Diskussion:Sargoth#Gel.C3.B6schter_Artikel_Jenseits_.28Film.29 --TheK? 15:18, 17. Nov. 2009 (CET)
- Ist leider etwas zu schnell auf der LP gelandet, so dass ich im Prinzip nicht mehr zuständig bin. Jedenfalls habe ich inzwischen ein paar funktionierende Links auf der Website gefunden ([5], [6], [7]) und habe daher nichts gegen Wiederherstellung; mal knapp so. Grüße −Sargoth 15:27, 17. Nov. 2009 (CET)
Wiederhergestellt. --MBq Disk Bew 17:13, 17. Nov. 2009 (CET)
Vielen Dank für die rasche Erledigung! lg Robert Niessner --Freezerfreezer 17:57, 17. Nov. 2009 (CET)
Tartarus (Film) (erl.)
Bitte „Tartarus (Film)“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
= Nachfolgeprojekt von Jenseits, derzeit in Fertigstellung (Postproduktion), Teaser sind online verfügbar
- Und da hakt es auch schon: Postproduktion. In der Wikipedia findet man Artikel über Filme, die veröffentlicht wurden und ein gewisses Echo hervorgerufen haben. Filme, die noch gar nicht veröffentlicht wurden, bekommen hier im Normalfall auch keinen Artikel. --Gereon K. 15:35, 17. Nov. 2009 (CET)
- habe kein Problem damit, wenn die Seite vorerst nicht wiederhergestellt wird - kann die RK dazu nachvollziehen. Kann ja nach der Veröffentlichung dann überarbeitet werden. Danke. --Freezerfreezer 17:02, 17. Nov. 2009 (CET)
Kein Fehler in der Entscheidung: Glaskugelei.--Engelbaet 07:31, 18. Nov. 2009 (CET)
Stefan Müller (Regisseur)
Bitte „Stefan Müller (Regisseur)“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
= Regisseur von Jenseits
Und die Wiederherstellung der betreffenden Stelle im Artikel Graz#Film, siehe Versionsvergleich
lg, Robert Niessner --Freezerfreezer 14:40, 17. Nov. 2009 (CET)
- Der Abschnitt in Graz ist wieder drin. −Sargoth 17:59, 17. Nov. 2009 (CET)
Amestigon (erl.)
Bitte die Behaltenentscheidung für „Amestigon“ (Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Die LD vor dreieinhalb Jahren wurde per Adminwillkür (das ist ein Zitat!) entschieden. Die Argumente der IP in der heutigen LD mache ich mir zu eigen und beantrage Überprüfung der Entscheidung. Admin wurde auf Grund von Inaktivität nicht angesprochen. Danke. --Löschordner 08-15 23:01, 17. Nov. 2009 (CET)
- Wie schon in der Löschdiskussion gesagt: 2 Split-Alben geben nach den Regeln der Mathematik ein ganzes. Gerade das erste dieser Split-Alben war zudem nach der damaligen Löschdiskussion in der Szene recht bedeutend. --TheK? 23:09, 17. Nov. 2009 (CET)
- um der Wahrheit die Ehre zu geben: *Ein* Benutzer vermutete, die Auflage *dürfte* hoch genug gewesen sein. Nun... --Löschordner 08-15 23:12, 17. Nov. 2009 (CET)
- Ließ mal in dem Artikel der anderen hieran beteiligten Band... --TheK? 23:18, 17. Nov. 2009 (CET)
- was soll ich da gelassen haben? Und was hat das mit der hier zu erfolgenden LP zu *dieser* Band zu tun? Aber egal, wenn der Artikel bleibt, ist es auch okay. Die Begründung "Adminwillkür" aber ist nicht hinzunehmen und kacke (sorry). Gute Nacht. --Löschordner 08-15 23:22, 17. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Löschordner, Du hängst Dich zurecht an dem Wort "Adminwillkür" auf - sowas hat freilich keinen Platz in wiki, ohne Frage. Ob es ein Spaß war hin oder her (der Admin ist ja derzeit inaktiv, also kann man nicht nachfragen), es geht darum nachzuvollziehen ob oder daß der Admin fehlerhaft gehandelt hat. Also: Welchen Fehler hat er gemacht? - Ich zumindest vermag keinen zu erkennen - unterschiedliche Sichtweisen gibt es in vielen Bereichen. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 02:54, 18. Nov. 2009 (CET)
- Auch ich kann keinen Fehler in der Behalten-Entscheidung erkennen und habe das Gefühl, dass die Löschdiskussion angemessen ausgewertet wurde. Sicherlich wäre in diesem Fall auch die gegenteilige Entscheidung möglich gewesen, aber die Entscheidung liegt schon innerhalb des Spielraums.--Engelbaet 07:41, 18. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Löschordner, Du hängst Dich zurecht an dem Wort "Adminwillkür" auf - sowas hat freilich keinen Platz in wiki, ohne Frage. Ob es ein Spaß war hin oder her (der Admin ist ja derzeit inaktiv, also kann man nicht nachfragen), es geht darum nachzuvollziehen ob oder daß der Admin fehlerhaft gehandelt hat. Also: Welchen Fehler hat er gemacht? - Ich zumindest vermag keinen zu erkennen - unterschiedliche Sichtweisen gibt es in vielen Bereichen. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 02:54, 18. Nov. 2009 (CET)
- was soll ich da gelassen haben? Und was hat das mit der hier zu erfolgenden LP zu *dieser* Band zu tun? Aber egal, wenn der Artikel bleibt, ist es auch okay. Die Begründung "Adminwillkür" aber ist nicht hinzunehmen und kacke (sorry). Gute Nacht. --Löschordner 08-15 23:22, 17. Nov. 2009 (CET)
- Ließ mal in dem Artikel der anderen hieran beteiligten Band... --TheK? 23:18, 17. Nov. 2009 (CET)
- um der Wahrheit die Ehre zu geben: *Ein* Benutzer vermutete, die Auflage *dürfte* hoch genug gewesen sein. Nun... --Löschordner 08-15 23:12, 17. Nov. 2009 (CET)
und damit mach ich das mal zu. keine fehlentscheidung erkennbar, war locker im ermessensspielraum. -- southpark 10:20, 18. Nov. 2009 (CET)
18. November 2009
Bar Fine (erl.)
Bitte „Bar Fine“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bäh ist kein Löschgrund. - Wiederherstellen und auf eine alten Version des Artikels zurücksetzen. --GuidoD 11:28, 18. Nov. 2009 (CET)
der formalia halber: der löschende admin ist verschnupft, weil er nicht angesprochen wurde, sieht jetzt aber auch keinen grund mehr das nachzuholen. pfui war natürlich nicht der löschgrund und die grundlegenden probleme des artikels waren durchgängig auch in den aten versionen vorhanden. -- southpark 11:31, 18. Nov. 2009 (CET)
- kann ich nicht nachprüfen, weil ja gelöscht, erinnere mich nur vor jahren was dran gemacht zu haben, was in ordnung schien. Schon das auch relevante abschnitte gelöscht werden, statt konstruktiv am inhalt zu arbeiten. Ach, ich vergass, is ja eh bäh. GuidoD 11:54, 18. Nov. 2009 (CET)
- Nicht ein einziges Bäh oder Pfui in der Löschdiskussion oder Löschbegründung. Artikel bar jeder Quelle von der ersten Version an. Selbst der englische Ursprungsartikel ist mittlerweile nur noch ein kläglicher Rest in einem anderen Artikel mit "citation needed"-Bapperln noch und nöcher. In der letzten Version nahezu unerträglich. Nicht nur kein Fehler des Admins erkennbar, der konnte gar nichts anderes machen als löschen. --Streifengrasmaus 11:56, 18. Nov. 2009 (CET)
- http://en.wikipedia.org/wiki/File:USFK_Prostitution_Warning.jpg Dann muss dran gearbeitet werden, heisst aber nicht, dass das Phänomen von barfine,salida,nightoff nicht existent wäre, wie es jetzt suggeriert wird. In en-wikipedia werden das übrigens zusammengefasst in einem aritkel (en:Bargirl), im naheliegenden de-pedia Gogo-Bar ist jetz halt ein roter link. Ach ja, da steht ja auch ein bapperl 'unbelegt' drin, wenn das ein löschgrund ist, dann schnell schnell, in den artikel kannste dann doch auch einen LA setzen. GuidoD 12:06, 18. Nov. 2009 (CET)
- es wird nicht suggeriert, dass das phänomen nicht existent wäre, nur weil kein wikipedia-artikel existiert. wikipedia ist noch nicht so wichtig, dass sie dinge erschaffen oder vernichten könnte. wenn du den artikel überarbeiten möchtest, stelle ich ihn dir in deinem benutzernamensraum wieder her. --Tolanor 12:08, 18. Nov. 2009 (CET)
- wieso will eine enzyklopädie über einen relevanten begriff keine kurzdefinition erstellen? Schaffen andere druckwerke doch. Komisch. GuidoD 12:17, 18. Nov. 2009 (CET)
- Wegen fehlender Quellen, die diesen Begriff definieren. --Streifengrasmaus 12:22, 18. Nov. 2009 (CET)
- siehe bild, to purchase a night off in order to obtain the company of an employee. is considered prostitution. Kann man sicherlich auch mehr ergooglen. GuidoD 12:26, 18. Nov. 2009 (CET)
- Wegen fehlender Quellen, die diesen Begriff definieren. --Streifengrasmaus 12:22, 18. Nov. 2009 (CET)
- wieso will eine enzyklopädie über einen relevanten begriff keine kurzdefinition erstellen? Schaffen andere druckwerke doch. Komisch. GuidoD 12:17, 18. Nov. 2009 (CET)
- nur bevor du dich verrennst: "pfui" allein ist auch kein behaltengrund ;-) -- southpark 12:09, 18. Nov. 2009 (CET)
- Ich versteh gerade den Humor nicht. GuidoD 12:17, 18. Nov. 2009 (CET)
- Nö, ich stell keinen LA, ich warte auf Weissbier. Bin sowieso etwas beleidigt, dass er meinen hübschen bequellten Pfui-Artikel über Good Vibrations mit einem LA bedachte, während ihm dieses Ungetüm entging. Man kann sich auf nix mehr verlassen. --Streifengrasmaus 12:13, 18. Nov. 2009 (CET)
- Weissbier als Löschmeister schaffte es doch schon in ein DPA-Meldung, nach dessen Maßstäben richtet sich also der Rest der Wikipedia, sehr interessant. GuidoD
- Glücklicherweise nicht, sonst gäbe es den Artikel ja nicht mehr. --Streifengrasmaus 12:22, 18. Nov. 2009 (CET)
- Hä? Wo war jetzt der Behaltensgrund? GuidoD 12:26, 18. Nov. 2009 (CET)
- es geht um einen anderen artikel, das mit weissbier war ein scherz. --Tolanor 12:28, 18. Nov. 2009 (CET)
- Hä? Wo war jetzt der Behaltensgrund? GuidoD 12:26, 18. Nov. 2009 (CET)
- Glücklicherweise nicht, sonst gäbe es den Artikel ja nicht mehr. --Streifengrasmaus 12:22, 18. Nov. 2009 (CET)
- Weissbier als Löschmeister schaffte es doch schon in ein DPA-Meldung, nach dessen Maßstäben richtet sich also der Rest der Wikipedia, sehr interessant. GuidoD
- es wird nicht suggeriert, dass das phänomen nicht existent wäre, nur weil kein wikipedia-artikel existiert. wikipedia ist noch nicht so wichtig, dass sie dinge erschaffen oder vernichten könnte. wenn du den artikel überarbeiten möchtest, stelle ich ihn dir in deinem benutzernamensraum wieder her. --Tolanor 12:08, 18. Nov. 2009 (CET)
- http://en.wikipedia.org/wiki/File:USFK_Prostitution_Warning.jpg Dann muss dran gearbeitet werden, heisst aber nicht, dass das Phänomen von barfine,salida,nightoff nicht existent wäre, wie es jetzt suggeriert wird. In en-wikipedia werden das übrigens zusammengefasst in einem aritkel (en:Bargirl), im naheliegenden de-pedia Gogo-Bar ist jetz halt ein roter link. Ach ja, da steht ja auch ein bapperl 'unbelegt' drin, wenn das ein löschgrund ist, dann schnell schnell, in den artikel kannste dann doch auch einen LA setzen. GuidoD 12:06, 18. Nov. 2009 (CET)
- Nicht ein einziges Bäh oder Pfui in der Löschdiskussion oder Löschbegründung. Artikel bar jeder Quelle von der ersten Version an. Selbst der englische Ursprungsartikel ist mittlerweile nur noch ein kläglicher Rest in einem anderen Artikel mit "citation needed"-Bapperln noch und nöcher. In der letzten Version nahezu unerträglich. Nicht nur kein Fehler des Admins erkennbar, der konnte gar nichts anderes machen als löschen. --Streifengrasmaus 11:56, 18. Nov. 2009 (CET)
der artikel wurde nicht gelöscht, weil der gegenstand irrelevant wäre oder gar, weil der gegenstand "schmutzig" ist, sondern weil der artikel schlecht war. wenn du einen besseren schreiben möchtest, stelle ich dir den alten wie gesagt gern unter Benutzer:Guidod/Bar Fine wieder her. --Tolanor 12:28, 18. Nov. 2009 (CET)
- Kannst du gern machen, ob ich die zeit aufbringen werden, wird sich noch erweisen müssen, da mir der hohn ziemlich auf die nerven geht
- Zusätzliche Anmerkung "WP:LR Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. [..] Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Artikels entspricht. Alternativ gibt es verschiedene Fachredaktionen und Fachportale, die – wenn man sie darauf hinweist – mangelhafte Artikel verbessern können. Einige davon haben fachspezifische Qualitätssicherungen) ". Wie Benutzer:Juliana da Costa José in der Löschdiskussion explizit anmerkte, gibt es WP:QSSX als richtigen Ansprechpartner. Ich hab das Ding aus anderen Gründen in der Beobachtung gehabt, und mich trotz widerstreitender Aussagen in der Löschdiskussion gewundert, dass man es nicht bei einem 'unbelegt' / QS bapperl belassen hat. (aber löschen / wiederherstellen macht halt mehr spass, richtig?) GuidoD 12:40, 18. Nov. 2009 (CET)
- hohn finde ich bisher nur auf deiner seite. wir haben dir sachlich erklärt, warum der artikel gelöscht wurde und was du machen kannst, damit ein neuer entsteht. --Tolanor 12:45, 18. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe gegenbelege gebracht, dass eine löschung überflüssig war und eine QS / Überarbeitung in jedem falle sinnvoller gewesen wäre. Ich bin sicher kein Fachmann, der das aus dem Ärmel schüttelt. (und nicht mehr die Zeit aufbringt, das auszgleichen. Daher auch kein Hohn, sondern WP-Zitat "Zynismus kann Folge und Anzeichen von Resignation sein.") GuidoD
- hohn finde ich bisher nur auf deiner seite. wir haben dir sachlich erklärt, warum der artikel gelöscht wurde und was du machen kannst, damit ein neuer entsteht. --Tolanor 12:45, 18. Nov. 2009 (CET)
Artikel ist im BNR unter Benutzer:Guidod/Bar Fine wiederhergestellt.
Es ist kein Fehler des Admin festzustellen. Die Löschung erfolgte offenkundig nach Auswertung der LD, in der Einhelligkeit darüber bestand, dass der Artikel nicht ausreichend enzyklopädisch ist. Auch wenn Juliana anmerkte, dass der Artikel eigentlich ein QS-Fall ist, wurde der LA nicht zurückgezogen; es war damit über den Antrag vom bearbeitenden Admin zu befinden. Ich sehe keine Möglichkeit, wie in diesem Fall von ihm der LA abzuwehren gewesen wäre und „kein gültiger Löschgrund“ zu begründen gewesen wäre. Da auch niemand in der LD offensiv geäußert hat, diesen Artikel in seinen BNR verschoben zu bekommen, gab es eigentlich keine Alternative zum Löschen: Der Artikel kann seit heute mittag 12:42 bzw. 13:00 h im BNR des Ersterstellers und LP-Antragstellers verbessert und belegt werden (diese Verschiebung wäre übrigens bei Direktansprache des Admin vermutlich weniger nervenaufreibend verlaufen).--Engelbaet 19:57, 18. Nov. 2009 (CET)
Andreae-Gymnasium (erl.)
Bitte um Löschprüfung, da bei der ersten LD keine Begründung angegeben wurde und das Gymnasium offensichtlich irrelevant ist (keine überregionale Bedeutung, keine historische Relevanz, keine bedeutenden ehemaligen Schüler(innen)). Die erste LP wurde aus formalen Gründen abgelehnt. --80.226.21.118 23:53, 18. Nov. 2009 (CET)
- Service:Löschdiskussion; Beabeitender Admin; LP 33. Woche 2009
- Eine fehlende Löschbegründung ist noch lange kein Hinweis auf eine fehlerhafte Löschbegründung. (2006 war es sehr selten gang und gäbe, die Admin-Entscheidung näher zu begründen.) In der ersten Löschprüfung wurden einige relevanzstiftende Punkte angegeben. Damit wir uns alle ein Bild machen können, bitte zunächst den Admin ansprechen.--Engelbaet 08:13, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ich erkenne hier nichts, was diese Schule als besonders bedeutend qualifiziert. Solche Marginalien findet man an jeder Schule, insofern ist eine fehlende Begründung der Behaltensentscheidung schon ein Manko, klar, keine Begründung ist natürlich kein Indiz für eine falsche, aber eben auch nicht für eine richtige Entscheidung. Die Artikelqualität ist auch nicht so, dass die Löschung ein großer Verlust für die WP wäre. -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:15, 19. Nov. 2009 (CET)
Hm, es dürfte nicht viele Schulen mit -laut artikel und Homepage- eigener Wetterstation geben. Auch Capoaira wird nicht an allzuvielen Schulen angeboten.--MfG Kriddl Privatpranger 09:41, 19. Nov. 2009 (CET)
- Wenn ich das richtig sehe, ist das hier nicht der Ort, die inhaltliche Diskussion neu aufzurollen. Wenn der Admin damals nicht klar einen Fehler gemacht hat und hier nicht einmal klar zu erkennen ist, dass der löschende Admin überhaupt angesprochen wurde, sehe ich keinen Grund, jetzt nochmal mit Löschung anzufangen. --Tarantelle 11:11, 19. Nov. 2009 (CET)
Bleibt. Schon allein aus formalen Gründen, aber damit dann nicht in zwei Monaten die nächste LP kommt, auch mit inhaltlicher Zusatzbegründung: Dass damals keine Entscheidungsbegründung gegeben wurde, war gang und gäbe und ist allein kein Grund die Löschentscheidung anzufechten. Nachfrage beim Admin hätte da Wunder wirken können. Nun ist sowohl die später nachgelegte Löschentscheidungsbegründung nachvollziehbar, als die Diskussionspunkte. Relevanzkriterien an sich sind keine alleinigen Kriterien und erst recht keine alleinigen Ausschlussgründe; die für Schulen sind zudem noch ausnehmend schwammig und unklar in ihrer Umsetzung. Dass der Admin da zumindest Hinweise auf Relevanz gesehen hat, ist nachvollziehbar und damit bleibt die Entscheidung bestehen. -- southpark 11:20, 19. Nov. 2009 (CET)
19. November 2009
Nicky Byrne (freigegeben)
Ich beantrage die Rückname der Umwandlung in einen Redirect. Byrne würde zwar als Boygroupmitglied keine eigenständige Relevanz besitzen, jedoch besitzt er diese als Fußballspieler. Er spielte 2. Liga bei Home Farm FC in Irland. (siehe dazu auch hier). Daher hat er als Fußballer Relevanz und kann somit auch einen eigenen Artikel nach WP:RK bekommen. Die Löschdiskussion fand hier statt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:25, 19. Nov. 2009 (CET)
- Im alten Artikel stand nur, dass er als Fußballer erfolglos gewesen ist. Mit den irischen Ligen kenne ich mich nicht aus. Ist eigentlich ganz einfach: Wenn das Fußballportal feststellen kann, dass er als Fußballer relevant ist, dann macht man einen Fußballer draus, wenn nicht, dann genügt eigentlich die Erwähnung seiner erfolglosen Karriere im Bandartikel. -- Harro von Wuff 01:23, 19. Nov. 2009 (CET)
Das nach RK entscheidende steht im Grunde doch schon in dem fraglichen Link ("he became a professional football player"), müsste nur noch ein Einsatz nachgewiesen werden. Was mich allerdings ein wenig skeptisch stimmt ist, dasss er bei Weltfussball für Leeds United nicht aufgeführt wird[8]. Sollte das nachweidbar sein, dann wäre Relevanz über die Band hinaus gegeben, man könnte das dann auch als Musikerartikel (in Kombi mit DFußball) behalten. --MfG Kriddl Privatpranger 08:43, 19. Nov. 2009 (CET)
- Bei Leeds war er ausweislich der Website von Home Farm FC in der U-18 (FA Youth Cup); das klingt eher nicht nach Profi im Sinne der RK. Wie das mit den irischen Vereinen aussihet, kann ich nicht beurteilen. --jergen ? 10:16, 19. Nov. 2009 (CET)
- Richtig, Leeds war nur Jugend. Aber dafür war er 11 Spiele lang Stammtorhüter bei Cobh Ramblers (siehe dazu UEFA). Der Verein war damals zweitklassig. 11 Spiele 2. Liga sollte mehr als ausreichend sein. --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:24, 19. Nov. 2009 (CET)
- Mist, ist weltfussball.de Mist bzw. lückenhaft oder stimmt mit dem Einsatz als Torwart etwas nicht? Jedenfalls taucht er auch für die Ramblers nicht als Spieler bei weltfussball.de auf[9]--MfG Kriddl Privatpranger 11:10, 19. Nov. 2009 (CET)
- Na ja, wir bräuchten den Kader von 97/98 und der ist nicht erfasst. Ich will ihn nicht um jeden Preis raushaben, andererseits hätten wir selbst bei einem vorhandenen Artikel das Quellen-Problem. Wie gesagt, ich kenne mich im irischen Fußball nicht aus, aber trotzdem war er 1997 gerade mal 18, eigentlich eher so ein typisches Alter für Torhüter in der zweiten Mannschaft. Wenn ein 18-jähriger Neuzugang, der zuvor mehrfach den Verein gewechselt hat, nachdem er dort praktisch nicht gespielt hat, plötzlich zur Nummer 1 in der zweiten Liga wird (und nach 11 Spielen schon wieder wechselt), dann würde ich da in jedem Artikel einen unmissverständlichen Beleg fordern. Und da finde ich bislang nur die englische WP, die sich auf eine Liga festlegt mit einem ins Leere laufenden Ref-Link. Was sollte man unter diesen Umständen in den Artikel schreiben? -- Harro von Wuff 12:21, 19. Nov. 2009 (CET)
- Der "Link ins Leere" ist über das Internet Archive abrufbar: http://web.archive.org/web/20080228141645/http://www.cobhramblers.com/history.htm . Das war wohl die alte Vereinswebsite, dürfte also mit hoher Wahrscheinlichkeit stimmen. --jergen ? 13:36, 19. Nov. 2009 (CET)
- Na wunderbar. Er hat gespielt, in der zweiten Liga und die ist relevanzbegründend. Muss dann nur noch in den Artikel rein, bitte bediene dich. Gruß -- Harro von Wuff 22:07, 19. Nov. 2009 (CET)
- Der "Link ins Leere" ist über das Internet Archive abrufbar: http://web.archive.org/web/20080228141645/http://www.cobhramblers.com/history.htm . Das war wohl die alte Vereinswebsite, dürfte also mit hoher Wahrscheinlichkeit stimmen. --jergen ? 13:36, 19. Nov. 2009 (CET)
- Na ja, wir bräuchten den Kader von 97/98 und der ist nicht erfasst. Ich will ihn nicht um jeden Preis raushaben, andererseits hätten wir selbst bei einem vorhandenen Artikel das Quellen-Problem. Wie gesagt, ich kenne mich im irischen Fußball nicht aus, aber trotzdem war er 1997 gerade mal 18, eigentlich eher so ein typisches Alter für Torhüter in der zweiten Mannschaft. Wenn ein 18-jähriger Neuzugang, der zuvor mehrfach den Verein gewechselt hat, nachdem er dort praktisch nicht gespielt hat, plötzlich zur Nummer 1 in der zweiten Liga wird (und nach 11 Spielen schon wieder wechselt), dann würde ich da in jedem Artikel einen unmissverständlichen Beleg fordern. Und da finde ich bislang nur die englische WP, die sich auf eine Liga festlegt mit einem ins Leere laufenden Ref-Link. Was sollte man unter diesen Umständen in den Artikel schreiben? -- Harro von Wuff 12:21, 19. Nov. 2009 (CET)
- Mist, ist weltfussball.de Mist bzw. lückenhaft oder stimmt mit dem Einsatz als Torwart etwas nicht? Jedenfalls taucht er auch für die Ramblers nicht als Spieler bei weltfussball.de auf[9]--MfG Kriddl Privatpranger 11:10, 19. Nov. 2009 (CET)
- Richtig, Leeds war nur Jugend. Aber dafür war er 11 Spiele lang Stammtorhüter bei Cobh Ramblers (siehe dazu UEFA). Der Verein war damals zweitklassig. 11 Spiele 2. Liga sollte mehr als ausreichend sein. --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:24, 19. Nov. 2009 (CET)
Bitte „Part-Time-Scientists“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hallo, die Löschdiskussion findet sich hier: [10] . Kurzfassung der Thematik: die Relevanzkriterien sind erfüllt. 7 Wikipedia Nutzer sprachen sich für behalten aus, 3 dagegen. Jegliche Verbesserungswünsche wurden umgesetzt. Ich habe mich bereit erklährt auch weitere Verbesserungen jederzeit umzusetzen. Ich würde mich über einen unparteiischen Blick sehr freuen. Zur besseren Übersicht habe ich alle Dialoge (von den Disk. Seiten) in der Löschdisk. zusammenkopiert. Vielen Dank und Viele Grüße, --Part-time-scientists 10:52, 19. Nov. 2009 (CET)
- Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, es zählen Argumente, keine Mehrheiten. </gebetsmühle> --Felix fragen! 11:02, 19. Nov. 2009 (CET)
- Gut es gibt 7 Argumente zum Behalten 3 dagegen. Die Gewichtung heißt: alle Relevanzkriterien erfüllt (niemand hat diesen Punkt bisher in Frage gestellt). Warum also dann seine eigene Meinung durchsetzen? Wenn dem so ist gibt Wikipedia doch nur die subjektive Meinung eines Zirkels an Administratoren wieder. Ich hoffe das dem nicht so ist. -- Part-time-scientists 11:45, 19. Nov. 2009 (CET)
Da ich an der Nach-Löschdiskussion schon beteiligt war, werde ich hier keine Entscheidung treffen. Aber zumindest meine Einschätzung kann ich abgeben: vermutlich hätte ich als abarbeitender Admin den Artikel behalten, kann allerdings das Löschargument nachvollziehen. Noch stellt der Artikel vor allem Ankündigungen und Pläne dar, während von einer Realisierung bisher zwangsläufig noch wenig zu sehen ist, ebenso wie kaum eine unabhängige Darstellung möglich ist, da z zt alle Infos aus der Reihe der Beteiligten selbst kommen müssen. Das ist keine Aussage über die abstrakte Relevanz und sobald es mehr gibt, als Pläne denke ich, wird ein Artikel kein Problem. So allerdings halte ich die Löschung problemlos für zu rechtfertigen. -- southpark 11:03, 19. Nov. 2009 (CET)
- Southpark wie bereits erwähnt wenn es konkrete Hinweise geben würde, könnte ich diese konkret Umsetzen. Was ist also das Hauptargument? Es fehlen Informationen? wenn ja kein Problem, das Team ist bereits seit 1.5 Jahren aktiv und hat bereits eine Menge geleistet. Dies in den Artikel unterzubringen könnte als Selbstdarstellung missverstanden werden. Wenn ihr meint das dies jedoch "wichtig" ist kann ich es gerne in einem neuen Artikel unterbringen. -- Part-time-scientists 11:38, 19. Nov. 2009 (CET)
- Im BNR parken, bis sich was Konkreteres ergeben hat. -- smial 11:12, 19. Nov. 2009 (CET)
- Bitte keine nicht erklärten Abkürzungen verwenden, ich bin Wikipedia Anfänger genau wie alle mitlesenden Personen ebenso. Was bedeutet BNR Parke? -- Part-time-scientists 11:38, 19. Nov. 2009 (CET)
- Sehe ich auch so, vorerst ist das Team in Google Lunar X-Prize ausreichend aufgehoben. Wenn sie ihn gewinnen und das Gefährt jemals gebaut wird, kann man sicher über einen Artikel nachdenken. Eine Fehlentscheidung ist nicht ersichtlich. -- Uwe G. ¿⇔? RM 11:22, 19. Nov. 2009 (CET)
- Hiermit beantrage ich die Löschung des WP Artikels des FC Wacker Burghausen. Es wurde noch nie eine Meisterschaft oder sonstirgendwas gewonnen. Eine Relevanz ist nicht erkennbar. Annonymous 12:51, 19. Nov. 2009 (CET)
- Hallo dem stimme ich sowie mehrere andere Benutzer (deren Meinung gerade super unter den Teppich gekehrt wird) nicht zu. Meine Aussage ist und bleibt, solche Inhalte wären im GoogleLunarX-Prize Artikel nicht aufgehoben. -- Part-time-scientists 11:38, 19. Nov. 2009 (CET)
- Wie ich gestern auch schon in meiner Disk geschrieben habe ist es wohl doch ein wenig zu früh für einen Artikel. Stelle ihn wieder ein, wenn mehr existiert als bloße Pläne; in der Zwischenzeit kann er aber im BNR (auf einer Unterseite Deiner Benutzerseite) geparkt werden - - WolfgangS 11:50, 19. Nov. 2009 (CET)
- Hallo dem stimme ich sowie mehrere andere Benutzer (deren Meinung gerade super unter den Teppich gekehrt wird) nicht zu. Meine Aussage ist und bleibt, solche Inhalte wären im GoogleLunarX-Prize Artikel nicht aufgehoben. -- Part-time-scientists 11:38, 19. Nov. 2009 (CET)
Also hier gehts dann doch weiter? Ein wenig mehr Übersicht wäre für Leute wie mich garmicht schlecht, die hier meist nur Lesen, und selten etwas Beitragen, war das hier ohne Hilfe eigentlich nicht zu finden. Aber erstmal btt: Wieso wurde der Artikel überhaupt gelöscht? Ich kann beim besten Willen nicht erkennen wo dieser gegen irgendwelche Kriterien oder Regeln verstösst, noch finde ich in dieser ganzen Diskussion ein echtes Argument zur Löschung finden. Das ganze sieht für einen aussenstehenden aus wie pure Willkür, zumal beim Löschnatrag nichtmal ein Grund angegeben wurde. Für die engl. Wikipedia scheinen die Teams des GLXP absolut relevant zu sein? Wieso sollten sie in der dt. nicht relevant sein? (http://en.wikipedia.org/wiki/GLXP dort sind einige Teams mit eigenem Artikel vertreten). Ich würde gerne echte Argumente sehen und nicht wieder so ein inhaltsleeres Geschwafel. --77.87.224.98 12:52, 19. Nov. 2009 (CET)
- Er wurde nicht gelöscht, weil das Team irrelevant ist, sondern weil es dem Artikel und den Diskussionsbeiträgen zu folge noch nichts zu berichten gibt außer Pläne und Absichtserklärungen. Da Wikipedia aber nur über gesichertes Wissen berichtet und es zu den Plänen keinerlei externe unabhängige Quellen geben kann, schlagen mehrere Leute vor, den Artikeltext so lange zu parken, bis es mehr zu berichten gibt. Wobei Ausfälle und Angriffe wie "Geschwalle" dem Diskussionszwecke wenig dienlich sind. -- southpark 12:56, 19. Nov. 2009 (CET)
- Öhm southpark ich lese das gerade und finde es ziemlich enttäuschend. Was soll bitte so etwas wie "sondern weil es dem Artikel und den Diskussionsbeiträgen zu folge noch nichts zu berichten gibt" ? Diese Ausblenderei von allem was einem nicht entspricht. Es gab (und gibt) doch eine große Mehrheit an Leuten welche gerade in den Diskussionsbeiträgen gegenteiliges nachgewiesen haben. Es ist keine Aussage sondern eine Feststellung, es sind alle Relevanzkriterien von Wikipedia erfüllt. Ich habe ebend mal die Regeln konsultiert wenn ich es richtig verstehe ist doch der Sinn der Relevanzkriterien Admins die Entscheidung zu erleichtern Artikel zu behalten. -- Part-time-scientists 13:03, 19. Nov. 2009 (CET)
- Hmm, Ausfälle und Angriffe wie Geschwafel... (Zitieren sollte man richtig). Vielleicht hab ich mich bei dem einen Wort vergriffen, aber ob ich jetzt "inhaltsleeres Geschwafel" oder "inhaltsleere Phrasen", "inhaltsleere Aussagen" oder sonstwas schreibe, ist glaub ich weniger von belang, als das ich deine Aussage so nicht als echte Bergründung empfinde, in der WP gibt es genug Artikel die auf nichts anderem Beruhen als von Ankündigungen von irgendwem. Fast alle noch nicht realisierten Projekte der Raumfahrt wären somit aus der WP zu löschen????
- Abgesehen davon hast du die Frage in meinem ersten Posting ja offensichtlich nicht beantwortet? Wieso ist ein Artikel mit sehr ähnlichen Inhalt in der en. Wikipedia erhaltenswert und hier nicht? --77.87.224.98 13:13, 19. Nov. 2009 (CET)
- Das kann ich beantworten: Jede Sprachversion der Wikipedia definiert eigene Relevanzkriterien. In einer Version 'relevant' zu sein hat (in der Regel) keinen Einfluß auf die Relevanz in anderen Sprachen. --Guandalug 13:16, 19. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Guandalug so richtig tust du dies nicht beantworten, natürlich ist die Relevanz je nach Wikipedia unterschiedlich ABER die Part-Time-Scientists erfüllen nach mehrfacher Aussage (siehe oben und Löschdisku.) der Benutzer, Administratoren sowie meiner Aussage (habe es nachgelesen) die deutschen Wikipedia Relevanzkriterien. Was mich frustriert ist das hier niemand auf die Fragen antwortet. Es wird einfach ignoriert, irgendwann gehen diese nervigen Nutzer schon weg ... "ach ich kug lieber nicht hin". -- Part-time-scientists 13:34, 19. Nov. 2009 (CET)
- Meine Antwort war allgemein auf deine allgemeine Frage "Wieso ist ein Artikel mit sehr ähnlichen Inhalt in der en. Wikipedia erhaltenswert und hier nicht?". Für eine Detail-Analyse des Artikels hier fehlt mir aktuell die Zeit. --Guandalug 13:35, 19. Nov. 2009 (CET)
- Du setzt dich mit der Materie gar nicht auseinander fällst aber trotzdem ein Urteil? Auf die Gefahr hin eine persönliche Wertung zu äußern: Schwach Leute, echt schwach. Annonymus 13:54, 19. Nov. 2009 (CET)(fehlerhaft signierter Beitrag von 77.87.224.100 (Diskussion | Beiträge) 13:54, 19. Nov. 2009 (CET))
- Liest du eigentlich auch, was Leute schreiben? Frage gestellt, Antwort gegeben - und ich habe, wie du sehen müsstest, kein Urteil "wiederherstellen", "gelöscht lassen" oder ähnliches geäußert. --Guandalug 13:57, 19. Nov. 2009 (CET)
- Du setzt dich mit der Materie gar nicht auseinander fällst aber trotzdem ein Urteil? Auf die Gefahr hin eine persönliche Wertung zu äußern: Schwach Leute, echt schwach. Annonymus 13:54, 19. Nov. 2009 (CET)(fehlerhaft signierter Beitrag von 77.87.224.100 (Diskussion | Beiträge) 13:54, 19. Nov. 2009 (CET))
- Meine Antwort war allgemein auf deine allgemeine Frage "Wieso ist ein Artikel mit sehr ähnlichen Inhalt in der en. Wikipedia erhaltenswert und hier nicht?". Für eine Detail-Analyse des Artikels hier fehlt mir aktuell die Zeit. --Guandalug 13:35, 19. Nov. 2009 (CET)
- Zur Frage der Relevanzkriterien: für den Raumfahrtbereich gibt es welche, nämlich hier. Nur: sie passen eigentlich nicht für diesen Fall einer Gruppe, die weder zu einer staatlichen Raumfahrtorganisation noch zu einer Raumfahrt-Firma gehören, der Fall ist nicht abgedeckt. Dann müsste man den Satz über unbemannte Raumsonden bemühen: "Wissenschaftliche Satelliten, Raumsonden und Lander gewinnen Relevanz, sobald konkrete Realisierungspläne bekannt werden". Ja, man kann unterschiedlicher Ansicht darüber sein, ob dieses Kriterium schon erfüllt ist oder nicht, aber die Tendenz geht klar in die Richtung, dass im Laufe der Zeit die Informationen konkreter und detaillierter werden. Der Artikel war in Form und Inhalt durchaus akzeptabel, ich bin deshalb für wiederherstellen. Weiteres Argument: eine Artikelflut von ähnlichen Gruppen ist nicht zu befürchten. --Asdert 14:01, 19. Nov. 2009 (CET)
- Um mich hier auch mal zu Wort zu melden: Unter „konkret“ verstehe ich, daß sich eine Organisation, die in der Lage ist, sowas durchzuführen, entscheidet, das Projekt zu realisieren. Wenn die ESA eine Rakete plant, die Regierungen die Finanzierung zusichern und ein Terminplan feststeht oder wenn wenigstens einer dieser Punkte erfüllt ist, dann ist das für mich ein konkretes Projekt. Ansonsten wäre jeder Beitrag jedes beliebigen Wettbewerbs ein „konkretes Projekt“, was auch auf andere Bereiche zu extrapolieren wäre, etwa auf alle 80 Architekturentwürfe, die am Wettbewerb zum Umbau des Reichstags teilgenommen haben. Aus dem Blickwinkel des jeweiligen Büros war natürlich jedes Projekt sehr konkret. Stullkowski 14:21, 19. Nov. 2009 (CET)
- Moment, sehe ich das richtig? Du vergleichst reine Konzeptionierungsarbeit mit 1.5 Jahren Entwicklungsaufwand, mehr als 10 Interviews, mehrere öffentlichen Auftritten und einer Fixen Teilnahme. Mal im ernst der GoogleLunarX-Prize ist ein bisschen mehr als nur eine Fixe Idee. Genau dies habe ich im Wikipedia Artikel zum GoogleLunarX-Prize sowie den Part-Time-Scientists dargelegt. Jetzt kommt der Witz bei der Sache, der erste Löschantrag handelte genau darüber, nach dem hinzufügen näherer Informationen wurde er umgehend zurückgezogen. -- Part-time-scientists 14:43, 19. Nov. 2009 (CET)
- Nein, das siehst du nicht richtig. Ich glaube, ehrlich gesagt, du siehst vor lauter Tunnel sowieso nicht mehr besonders viel. Ich spreche, und das nur als Beispiel, von detaillierten und vor allem fertigen Planungen für ebenfalls viele Millonen Euro teure Vorhaben. Dazu kommt, daß ich ja auch gesagt habe, daß auch die nicht für einen Artikel reichen, sondern nur die, die dann wenigstens realisiert werden sollen, am besten natürlich die, die auch umgesetzt werden. Eben Projekte, die konkret sind. Stullkowski 15:00, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ich denke den Tunnel kann man auch dir vorwerfen. Ich sehe das Projekt als sehr konkret an. Ein bisschen die Quellen bemühen und du würdest das ganze auch merken. Nur weil die ESA Projekte in Millionenhöhe plant, diese durchführen möchte und dann doch wieder (wie jedes Jahr seit 2005 insbs. dt. Mondmission) cancelt sind die also erwähnenswerter. Mit anderen worten -> Sagen das Projekt kostet 25Mios und es ist wichtig? --77.87.224.98 15:15, 19. Nov. 2009 (CET)
- Neiiiiiiin! Ich habe doch gar nicht auf die Kosten abgestellt, sondern darauf, daß die Planungen in dem Fall wenigstens im weitesten Sinne als konkret bezeichnet werden könnten. Stullkowski 15:35, 19. Nov. 2009 (CET)
- Und hättest du die verlinkten Interviews gelesen/gehört wüsstest du das es konkrete Pläne gibt.
- Neiiiiiiin! Ich habe doch gar nicht auf die Kosten abgestellt, sondern darauf, daß die Planungen in dem Fall wenigstens im weitesten Sinne als konkret bezeichnet werden könnten. Stullkowski 15:35, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ich denke den Tunnel kann man auch dir vorwerfen. Ich sehe das Projekt als sehr konkret an. Ein bisschen die Quellen bemühen und du würdest das ganze auch merken. Nur weil die ESA Projekte in Millionenhöhe plant, diese durchführen möchte und dann doch wieder (wie jedes Jahr seit 2005 insbs. dt. Mondmission) cancelt sind die also erwähnenswerter. Mit anderen worten -> Sagen das Projekt kostet 25Mios und es ist wichtig? --77.87.224.98 15:15, 19. Nov. 2009 (CET)
- Nein, das siehst du nicht richtig. Ich glaube, ehrlich gesagt, du siehst vor lauter Tunnel sowieso nicht mehr besonders viel. Ich spreche, und das nur als Beispiel, von detaillierten und vor allem fertigen Planungen für ebenfalls viele Millonen Euro teure Vorhaben. Dazu kommt, daß ich ja auch gesagt habe, daß auch die nicht für einen Artikel reichen, sondern nur die, die dann wenigstens realisiert werden sollen, am besten natürlich die, die auch umgesetzt werden. Eben Projekte, die konkret sind. Stullkowski 15:00, 19. Nov. 2009 (CET)
- Moment, sehe ich das richtig? Du vergleichst reine Konzeptionierungsarbeit mit 1.5 Jahren Entwicklungsaufwand, mehr als 10 Interviews, mehrere öffentlichen Auftritten und einer Fixen Teilnahme. Mal im ernst der GoogleLunarX-Prize ist ein bisschen mehr als nur eine Fixe Idee. Genau dies habe ich im Wikipedia Artikel zum GoogleLunarX-Prize sowie den Part-Time-Scientists dargelegt. Jetzt kommt der Witz bei der Sache, der erste Löschantrag handelte genau darüber, nach dem hinzufügen näherer Informationen wurde er umgehend zurückgezogen. -- Part-time-scientists 14:43, 19. Nov. 2009 (CET)
- Um mich hier auch mal zu Wort zu melden: Unter „konkret“ verstehe ich, daß sich eine Organisation, die in der Lage ist, sowas durchzuführen, entscheidet, das Projekt zu realisieren. Wenn die ESA eine Rakete plant, die Regierungen die Finanzierung zusichern und ein Terminplan feststeht oder wenn wenigstens einer dieser Punkte erfüllt ist, dann ist das für mich ein konkretes Projekt. Ansonsten wäre jeder Beitrag jedes beliebigen Wettbewerbs ein „konkretes Projekt“, was auch auf andere Bereiche zu extrapolieren wäre, etwa auf alle 80 Architekturentwürfe, die am Wettbewerb zum Umbau des Reichstags teilgenommen haben. Aus dem Blickwinkel des jeweiligen Büros war natürlich jedes Projekt sehr konkret. Stullkowski 14:21, 19. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Guandalug so richtig tust du dies nicht beantworten, natürlich ist die Relevanz je nach Wikipedia unterschiedlich ABER die Part-Time-Scientists erfüllen nach mehrfacher Aussage (siehe oben und Löschdisku.) der Benutzer, Administratoren sowie meiner Aussage (habe es nachgelesen) die deutschen Wikipedia Relevanzkriterien. Was mich frustriert ist das hier niemand auf die Fragen antwortet. Es wird einfach ignoriert, irgendwann gehen diese nervigen Nutzer schon weg ... "ach ich kug lieber nicht hin". -- Part-time-scientists 13:34, 19. Nov. 2009 (CET)
- Das kann ich beantworten: Jede Sprachversion der Wikipedia definiert eigene Relevanzkriterien. In einer Version 'relevant' zu sein hat (in der Regel) keinen Einfluß auf die Relevanz in anderen Sprachen. --Guandalug 13:16, 19. Nov. 2009 (CET)
Frage Wie ist jetzt der Status? Ich warte jetzt mal bis heute Abend ab ob sich mal ein Admin mit der Materie auseinandersetzt. Ich würde mich sehr über ein paar Antworten auf die von mir und anderen gestellten fragen. Vielen Dank und viele Grüße. Achja-Wiederherstellen -- Part-time-scientists 14:02, 19. Nov. 2009 (CET)
Bin gerade über diese Diskussion gestolpert und würde mir gern selber eine Meinung bilden. Gibt's den Artikel irgendwo im BNR (wurde ja schon mehrfach vorgeschlagen)? -- Zone42 15:21, 19. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Zone42 ich habe schon rausgelesen das BNR wohl meine Benutzerseite meint. Ich hoffe das ist korrekt, falls ja ich werde mal schauen ob ich den Artikel dort in einer alten Version (leider nicht die aktuellste) eingetragen bekommen :-/ -- Part-time-scientists 15:31, 19. Nov. 2009 (CET)
Liegt zur LP unter Benutzer:Part-time-scientists/Part-Time-Scientists. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:45, 19. Nov. 2009 (CET)
- Vorschlag zur Entscheidung der LP: Wir lassen den Artikel bis zur öffentlichen Vorstellung des Projekts (ist ja absehbar) dort und entscheiden dann über seinen weiteren Verbleib, im Zweifelsfall nach Eintragung der neuen Erkenntnisse zur "Konkretheit" der Pläne in einer neuen Löschdiskussion. -- Cymothoa Reden? Bewerten 15:50, 19. Nov. 2009 (CET)
- Das kommt meinem Hilfeangebot bei der Löschentscheidung ziemlich nah. Aber gut, daß wir drüber geredet haben. Stullkowski 16:02, 19. Nov. 2009 (CET)
- Eben. Ich denke nur, dass der Artikelersteller als Neuling das nicht ganz verstanden hatte. Wenn er damit aber jetzt zufreieden wäre, könnte man die Diskussion hier erstmal beenden. Daher die explizite Wiederholung ;) -- Cymothoa Reden? Bewerten 16:06, 19. Nov. 2009 (CET)
- Habe mir die Seite mal angeschaut und kann mich meinen Vorrednern anschliessen. Lasst uns den 26C3-Termin abwarten. Dann gibt's bestimmt Konkreteres. -- Zone42 16:12, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ich muss gestehen das ich es immernoch nicht verstehe. Wie ist jetzt der aktuelle Status, was meint den LP ich dachte wir haben gerade eine LP oder war es eine LD ohne LP. Kurzum, ich würde mich sehr über eine nicht technische Inhaltlich frei von Abkürzungen und Wikipedia spez. Wörtern Zusammenfassung freuen. Danke. -- Part-time-scientists 16:09, 19. Nov. 2009 (CET)
- Wikipedia:Interessenkonflikt#Eigendarstellung ist sicherlich ein, wenn nicht der Knackpunkt. Ich nehme an, über etwas anderes als euch selbst gednekt ihr hier nicht zu schreiben? --Janneman 16:26, 19. Nov. 2009 (CET)
- Darüber könnte man jetzt wahrscheinlich wieder 5 Seiten Diskussion führen. Entscheident ist das dieser "Knackpunkt" bisher von niemand angesprochen oder kritisiert wurde. Im gegenteil es wurde positiv angemerkt das Informationen von der Quelle besser sind als er-googlete Referenzen. Ich habe bereits über andere Dinge als uns geschrieben, siehe meine Benutzer Historie. Den Benutzernamen habe ich nur gewählt weil mein üblicher Nickname vergeben ist und ich meinen Realnamen nicht verwenden wollte. Im laufe des hoffentlich länger anwährenden Wikipedia daseins werde ich auch weitere Artikel aus dem Bereich Luft- und Raumfahrt nach besten Wissen und Gewissen ergänzen. -- Part-time-scientists 16:31, 19. Nov. 2009 (CET)
- Wikipedia:Interessenkonflikt#Eigendarstellung ist sicherlich ein, wenn nicht der Knackpunkt. Ich nehme an, über etwas anderes als euch selbst gednekt ihr hier nicht zu schreiben? --Janneman 16:26, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ich muss gestehen das ich es immernoch nicht verstehe. Wie ist jetzt der aktuelle Status, was meint den LP ich dachte wir haben gerade eine LP oder war es eine LD ohne LP. Kurzum, ich würde mich sehr über eine nicht technische Inhaltlich frei von Abkürzungen und Wikipedia spez. Wörtern Zusammenfassung freuen. Danke. -- Part-time-scientists 16:09, 19. Nov. 2009 (CET)
- Habe mir die Seite mal angeschaut und kann mich meinen Vorrednern anschliessen. Lasst uns den 26C3-Termin abwarten. Dann gibt's bestimmt Konkreteres. -- Zone42 16:12, 19. Nov. 2009 (CET)
- Eben. Ich denke nur, dass der Artikelersteller als Neuling das nicht ganz verstanden hatte. Wenn er damit aber jetzt zufreieden wäre, könnte man die Diskussion hier erstmal beenden. Daher die explizite Wiederholung ;) -- Cymothoa Reden? Bewerten 16:06, 19. Nov. 2009 (CET)
- Das kommt meinem Hilfeangebot bei der Löschentscheidung ziemlich nah. Aber gut, daß wir drüber geredet haben. Stullkowski 16:02, 19. Nov. 2009 (CET)
- @Part-time-scientists: Mal ohne Wikipedia-Jargon: Der Artikel steht im Moment auf einer Unterseite Deiner Benutzerseite. Der Vorschlag ist, ihn - als derzeitige Entscheidung der Löschprüfung - da zu lassen und nach der Vorstellung des Projekts, wenn konkretere Fakten bekannt sind, weiterzudiskutieren, ob er in den normalen Artikelnamensraum soll, da dann eine Entscheidung sicher leichter fällt und eindeutiger zu treffen sein wird. Dies kann der ursprünglich löschende Admin dann entscheiden oder befinden, dass eine neue Löschprüfung oder Löschdidkussion der beste Weg wäre. -- Cymothoa Reden? Bewerten 16:40, 19. Nov. 2009 (CET)
Hallo es sollte vielleicht jemand für etwas Übersicht sorgen. Man blick aktuell garnicht mehr durch. Sucht man nach dem Artikel landet man bei der Löschdiskussion welche beendet ist obwohl hier noch Diskutiert wird. Den Link hierher findet man auch nur nach kompletten Lesen aller Beiträge. Etwas Zusammenfassung sowie eine bessere Verlinkung würden vermutlich vielen den Frust nehmen. -- 79.193.75.99 16:41, 19. Nov. 2009 (CET)
- hm, ihr wollt auf den Mond, findet aber nicht mal die Löschprüfung...? scnr. --Janneman 21:13, 19. Nov. 2009 (CET)
- Man darf von Leuten, die sich für den Erhalt dieses Artikels interessieren schon erwarten, dass sie die ganze Diskussion hier durchlesen. Ich hab das auch grad getan und finde das ERgebniss klar und nachvollziehbar: Ein freundlicher und hilfsbereiter Admin hat den gelöschten Artikel auf eine Unterseite des Benutzers Part-time-scientists kopiert. Damit ist der Text erstmal nicht verloren, kann interessierten Personen eingesehen und sogar bearbeitet werden und kann auch zum gültigen Artikel gemacht werden, sobald die Pläne der Gruppe konkret werden. Die hier ist natürlich nicht die Löschdiskussion, die in der Tat beendet sein musste, bevor hier eine Diskussion zur Löschprüfung (also einer Überprüfung der erfolgten Löschung) erfolgen konnte. --adornix 21:06, 19. Nov. 2009 (CET)
Jennifer Stewart (wiederhergestellt)
Bitte „Jennifer Stewart“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Löschdiskussionen [11] (endete nach einhelliger Meinung aller Diskutanten und Ausbau des Artikels mit Rückzug des Löschantrags durch den Antragsteller) und [12] (endete mit Löschung). Erfolglose Ansprache des löschenden Administrators erfolgte 2006 durch Idler und heute morgen durch mich.
Jennifer Stewart hat einen AVN Award gewonnen und ist damit nach den Relevanzkriterien für Pornodarsteller eindeutig relevant. Die Art dieses AVN Awards ist für die Relevanz nach den Kriterien nicht maßgeblich, so dass die Entscheidung von Uwe Gille, die er mit seiner Antwort auf meine Anfrage noch einmal bekräftigt hat, klar fehlerhaft ist. Ein Ermessensspielraum, wie er ihn anscheinend für sich Anspruch nimmt, besteht bei derart klaren Vorgaben der Relevanzkriterien nicht. Denn wenn Relevanzkriterien nach Belieben ignoriert werden dürften, wären sie sinnlos. Ich bitte daher um baldige Wiederherstellung des Artikels durch einen Administrator.--Reineke8 11:07, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ich würde die Wiederherstellung befürworten. Immerhin Preisträgerin des AVN-Awards und zwar persönlich (nicht etwa "in prämierten Film mitgespielt oder dergleichen), dazu der zumindest Kurzauftritt in der Fernsehserie. Dürfte reichen. Dazu schön sachlich geschrieben der Artikel.--MfG Kriddl Privatpranger 11:19, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ob der Nachwuchssternchen-AVN-Award, vor allem wenn die Karriere bereits beendet ist, wirklich für eine bleibende Relevanz reicht, da sollen andere den Wiederherstellen-Knopf drücken. Für mich ist sie eher ein Strohfeuer, das verloschen ist bevor es richtig gezündet hat. -- Uwe G. ¿⇔? RM 11:26, 19. Nov. 2009 (CET)
- Gemäß unseren Relevanzkriterien reicht die Relevanz, ich möchte doch sehr darum bitten, sich an diese zu halten. Da heißt es doch ziemlich deutlich: Persönliche Auszeichnungen von Branchenverbänden wie AVN Award, GayVN Award, Hot d'Or, Venus Award oder Eroticline Award. So wie ich das verstanden habe, war es eine persönliche Auszeichnung (bestes Nachwuchs-was-auch-immer). Gruß 212.71.115.150 11:41, 19. Nov. 2009 (CET) (der nicht mit dem Antragssteller identisch ist)
Da sie einen persönlichen AVN-Award erhalten hatte, ist sie wohl relevant -> Wiederhergestellt --GDK Δ 13:09, 19. Nov. 2009 (CET)