Wikipedia Diskussion:Projektneuheiten

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2009 um 15:23 Uhr durch Benzen (Diskussion | Beiträge) (UsabilityInitiative, auch Beta genannt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Viciarg in Abschnitt UsabilityInitiative, auch Beta genannt
Abkürzung: WD:NEU
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Datumsformat

Ich habe jjjj-mm-tt hh:mm:ss eingestellt. Mir ist die Reihenfolge einfach logischer und ich will die Sekunden. Irgenwann kam jemand auf die Idee, dass die ISO 8601, welche primär für den automatisierten Infomationsaustausch geschaffen wurde (denn mir kann keiner erzählen, dass 2005-08-09T18:31:42P3Y6M4DT12H30M17S für Menschen geschaffen wurde), auch für Menschen vollinhaltlich gilt. Das Ergebnis war jjjj-mm-ttThh:mm:ss, was wegen dem T einfach mistig zu lesen ist.

So wird es auch noch in den Einstellungen angezeigt, bei den Benutzerbeiträgen und in den Versionslisten. Nur alleine in der Diff-Ansicht gibt es jetzt plötzlich (keine Ahnung seit wann) jjjj-mm-tt, hh:mm:ss Uhr. Kann man das generalisieren? Den Beistrich und "Uhr" braucht es nicht unbedingt, vor allem in Listen nicht. Es genügt statt dem "T" ein simpler Zwischenraum, so wie es früher einmal war.

In der Fehlerdatenbank steht das schon, ach ich weiß gar nicht mehr seit wann, ist schon gar nicht mehr wahr. --Franz (Fg68at) 15:23, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Im Versionsvergleich sind die Zeiten in Fließtext enthalten, für diese Systemnachrichten kann man eine Trennung von Datum und Uhrzeit erreichen. Dies wurde vor einiger Zeit gemacht. In den Benutzerbeiträgen ist kein Fließtext enthalten, daher ist es dort nicht möglich das zu trennen. Ob man eine Änderung des Datumsformats in der Software erreichen kann, kann ich nicht sagen. Der Umherirrende 15:51, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Die aktuellen Einstellungen existieren seit August '07. Vgl. bugzilla:8878. Gruß --P.Copp 16:04, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Mit dem Datum liegst du ziehmlich genau ein Jahr daneben. 2006-08-03 FzW: Fg68at, 2006-08-05 FzW: MdE, 2006-08-03 Verbesserungsvorschläge Mathetes & 2006-08-31 Conrad Franz, 2006-11-28 Fzw Fg68at & 5 Antwortende die alle meinen es sei mit Zwischenraum besser. Und letztendlich 2006-12-17 Bugreport
Das Problem besteht seit damals in allen Sprachversionen. In r24514 wird nur in einen deutschen Code das ISO-Format hineingeschrieben. (Wenn ich den Codeschnippsel richtig interpretiere.)
Inzwischen habe ich bei einigen Sockenpuppenjagden im Texteditor tausende Ts durch Leerzeichen ersetzt (jeweils drei Durchgänge mit T0 (00-09 Uhr), T1 (10-19 Uhr), T2 (20-23 Uhr)) um es entweder im Editor farbig angezeigt zu bekommen oder in Excel importieren zu können.
Ich werde mich wohl an das ISO-Komitee wenden müssen, damit sie explizit reinschreiben, dass das Formate für den Datentransfer und die Maschinenlesbarkeit nicht für die Menschenlesbarkeit gelten. Sonst werden vielleicht noch alle entsprechenden Uhren mit einem fix aufgeklebten T ausgestattet. Vielleicht als Nachrüstbausatz um die ISO-Konformität nachzurüsten. :-( Kann ich sonst noch irgendjemanden auf den Nerv gehen? --Franz (Fg68at) 21:55, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Oh, da hatte ich nicht richtig hingeschaut, sorry. Der von dir schon verlinkte Bug scheint ja jedenfalls der richtige Ort zu sein für dein Anliegen :) Gruß --P.Copp 19:14, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Jetzt brauche ich nur noch irgendjemanden, der innerhalb der nächsten 5 bis 10 Jahre einen Programmierer drauf stößt. :-) --Franz (Fg68at) 07:39, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten

FlaggedRevs-Sitenotice

Auf der Beobachtungliste zeigt die FlaggedRevs-Erweitung eigentlich die Anzahl ungesichteter beobachter Artikel an. Dies geschieht weil die Funktion addBacklogNotice in FlaggedRevs.hooks.php var siteNoticeValue füllt. Wegen #mw-oldreviewed-notice {display: none;} in Common.css ist MediaWiki:flaggedrevs-watched-pending jedoch nicht sichtbar. Aber das weiß das Sitenotice-Modul nicht, was deshalb trotzdem Javascript-Code in die Seite engebettet wird, der den Sitenotice-Balken aktiviert. Hat jemand eine Idee, wie man diesen Balken bei nur versteckten Nachrichten am Besten wegbekommen kann? Ich finde es irgendwie unschön, dass dies jeder sieht, der noch nicht das dismissSiteNotice-Cookie lokal gesetzt hat. Merlissimo 04:36, 9. Nov. 2009 (CET)

Sei mutig und entferne das Ausblenden. Siehe auch Hilfe Diskussion:Beobachtungsliste#leere Infoleiste manchmal da?. Ich glaube es ist nicht/schwierig möglich, das zu reparieren, da man nicht weiß, ob der Text für den einen Benutzer sichtbar ist, oder nicht und ob nicht noch andere Text enthalten ist. --Der Umherirrende 18:43, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Da bin ich (noch) nicht mutig genug für. Wenn man das einblendet, ist erstmal FZW ausgelastet. Wie sehen andere das? Merlissimo 03:43, 10. Nov. 2009 (CET)
Eine erste Lösung wäre doch, die Meldung zwar anzeigen zu lassen, aber den Text zu leeren, oder?. Übrigens danke für den Hinweis, ich wundere mich schon länger, warum das Zeugs auf der Beoliste nicht angezeigt wird. --P. Birken 21:16, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die Meldung wird nur auf der Beobachtungsliste angezeigt (ähnlich der lokal erzeugten watchlist-messages). Wenn es auf WP:FzW einen Abschnitt gibt der das Ausblenden erklärt (samt den Hinweis, das der Verbergen-Link trotzdem auftauch) sehe ich kein Problem. Aber ich denke, da habe ich auch einen zu geringen Einblick für. Der Umherirrende 19:47, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nur die Systemnachricht zu leeren bringt nichts, weil erst später von der Software noch div-Tags drumherum gebaut werden. "<div/>" ist halt auch != "" und der Sitenotice-Balken wird somit eingeblendet. Merlissimo 05:33, 12. Nov. 2009 (CET)

Archivierung

Bitte nicht weniger als 6 Wochen belassen. Neuheiten sind wichtig und möglichst viele sollten das mitbekommen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:27, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

UsabilityInitiative, auch Beta genannt

Wo finde ich Infos über dieses Projekt? Ich nutze diese Beta-Oberfläche schon seit zwanzig Jahren, weil ich irgendwann mal den Link dazu angeklickt habe und die Oberfläche toll finde, aber die entsprechenden Projektseiten, auf denen ich die Diskussionen und Entwicklungen verfolgen kann, sind einfach nicht zu finden. – vıכıaяפ‎  22:56, 18. Nov. 2009 (CET) Hier, oder? Aber seit 20 Jahren gibt es die noch nicht... ;-) -- Benzen C6H6 14:23, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten