Diskussion:Anna und die Liebe

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2009 um 21:59 Uhr durch 89.48.27.63 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Hintergrund). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Brodkey65 in Abschnitt Entrümpelung Darstellerliste

Sozialangst

"Trotz ihrer starken Verhaltensauffälligkeit ist sie nicht wie im realen Leben üblich in einer geschlossenen Abteilung der Psychiatrie in Behandlung, sondern hilft im Restaurant Goldelse ihrer Mutter Susanne aus."

Diesen Satz finde ich eine absolute Frechheit und Diskriminierung all derjenigen, die unter Sozialangst leiden. Betroffene werden keineswegs in eine geschlossene Abteilung gesperrt, sondern führen zum Teil ein ganz normales Leben. Durch solche Aussagen, die zeigen, dass sich der Verfasser nicht vorher mit der Krankheit auseinander gesetzt hat, wird die Krankheit völlig falsch dargestellt und das Leben der Betroffenen in der Öffentlichkeit erschwert.

-- 217.86.76.150 21:39, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nicht erregen, Unfug einfach löschen. WP:SM. Thorbjoern 21:45, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Dies alleine wäre in der gezeigten Ausprägung natürlich nicht ausreichend. Im Artikel war es auch anders beschrieben und wurde durch eine Änderung (Diff) völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Die Figur Anna hat unter anderem nicht steuerbares vorbewusstes Phantasieren und wurde mit einigen weiteren psychischen Krankheiten ausgestattet, welche zusammen genommen im realen Leben eine erhebliche Gefahr für sie selbst und die Umgebung darstellt.
Man denke an einen netten Spaziergang dieser Frau, die mitten auf der Straße oder auf einem S-Bahn-Gleis aufgrund der Sichtung einer ihr gut befreundeten Person (als Auslöser) plötzlich starke Tagträume hat, diese plötzlich und zwanghaft jeglichen Bezug zur Realität verlieren lässt, aufgrund völligem Handlungsunfähigkeit mitten auf der Strecke stehen bleibt und z. B. der S-Bahn nicht ausweichen kann.
Selbst in der eigenen Wohnung wäre das bei der Figur Anna ohne Betreuung nicht gewissenhaft vertretbar. So könnte die mit Fett befüllte Pfanne auf dem eingeschaltenen Herd stehen bleiben und die Wohnung in Brand setzen, während Anna gerade in ihren Tagträumen hängt und die Situation gar nicht verarbeiten kann und selbst wenn, könnte sie aufgrund dieser in der Serie gezeigten sozialen Störung nicht einmal die Feuerwehr o.ä. zu Hilfe rufen. Man könnte noch unzählige andere Szenarien aufzählen, aber das sollte es bereits deutlich genug machen.
Weniger die Sozialphobie, sondern die häufig auftretenden Derealisationen sind gefährlich. Siehe z. B. auch: Dissoziation (Psychologie)
Nicht der Artikel, sondern die Serie gibt ein völlig falsches Bild wieder, was gefährlich werden kann. So etwas als „nicht schlimm“ oder gar „normal“ und nicht einer Behandlung bedürftig hinzustellen, ist sehr bedenklich. Solch Menge an Störungen wäre real dringend behandlungsbedürftig und es wäre zumindest eine Betreuung sicherzustellen.
Wie die Person mit der Menge und den starken Ausprägungen an Störungen überhaupt im Restaurant eine Hilfe darstellen kann zeigt die Serie nicht. Ggf. wäre diese nicht geschäftsfähig und bräuchte einen gesetzlichen Vertreter bzw. einen Betreuer vom Vormundschaftsgericht oder für jeden Einzelfall eine neutrale, kundige Person, die eine Handlungsfähigkeit bestätigen kann. Es ist bei Geschäften ja nicht vorhersehbar, ob und wann diese starken Störungen die Handlungsfähigkeit beeinflussten. Aber Dank des Drehbuchs kann man es eh völlig fern der Realität darstellen.
Gruß --Moral 13:11, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Hauptdarsteller vergessen

Fehlt nicht Sebastian König als Maik Majewski in der Auflistung der Hauptdarsteller?

Nachname

Mal eine blöde Frage: Anna heisst mit Nachnamen Polauke wie ihre Mutter. Ihre Schwester heisst hier im Artikel auch Polauke, der Vater von Katja aber Müller. Korrekt wäre doch, dass Katja MÜLLER heisst, da sie die Tochter von Armin Müller ist und nicht von Annas Mutter, oder?

1) Bitte mit vier ~ unterschreiben. 2) Ich habe eine Bekannte, die hat auch ihren Mädchennamen nach der Hochzeit behalten und ihre Kinder heißen auch wie sie. Das Problem liegt eher in der Frage, ob Katja die leibliche Tochter ist oder nicht.--Martin Schulz 13:10, 11. Sep. 2008 (CEST)


Katja ist auch die Tochter von Susanne Polauke. Siehe http://www.sat1.de/annaunddieliebe/annaswelt/charaktere/content/32535/


Ich bin nicht sicher, ob Katja wirklich Susannes leibliche Tochter ist. Der Altersunterschied zwischen Anna und Katja wird als nicht sehr groß dargestellt. In den Rückblenden zu ihrer Kindheit war Anna jedoch schon (Vor-)Schulkind, als ihr Vater sie verließ. Susanne hat erst danach mit Armin angebandelt und wäre Katja ihre leibliche Tochter, müsste sie mindestens 6 Jahre jünger als Anna sein. Das erscheint mir nicht plausibel. Schade, dass das nirgendwo eindeutig nachzulesen ist. Wahrscheinlich hat da jemand beim Schreiben des Drehbuchs geschlampt. ;-) --Xaida 21:32, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Das kann sein. Aber jetzt was anderes: Katja heißt doch nun Katja Brode. Sollte das nicht auch irgendwo vermerkt sein ? -- Sophie 22:30, 11. Juni 2009

Sorry, ich habe mich geirrt. -- Sophie 22:38, 11.Juni 2009 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 84.167.201.168 (Diskussion | Beiträge) )

Richtig, das mit dem Alter kommt nicht hin. Da muss man wohl großzügig drüber wegsehen... ;) Aber: Warum sollte Katja nicht auch Polauke heißen? Kinder erhalten hierzulande automatisch den Namen der Mutter (sofern nicht ausdrücklich von den Eltern gewünscht wird, dass sie den Namen des Vaters tragen). Susanne und Armin waren zum Zeitpunkt der Geburt nicht verheiratet (Susanne war ja noch mit Ingo verheiratet und hat seinen Nachnamen meines Wissens auch nach der Hochzeit mit Armin behalten), also heißt Katja folgerichtig Polauke. Hier ist die Serie tatsächlich mal logisch und korrekt. :)--95.116.193.205 23:24, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

also leute echt...das ist einfach nur ne serie..müsst ihr d echt über irgendwelche nachnamen nachdenken..sie werden sich schon etwas darüber gedacht haben bei die nachnamen und selbst wenn nicht..niemand ist perfekt..auch nicht leute die serien produzieren!! wie man sieht schauen es genügend leute also ist das glaube ich nebensächlich..ihr seht die serie trotzdem gern oder?? oder denkt ihr bei einem zeichentrick wie zb Simpsons auch über die logik nach..denn genau genommen ist das auch eine serie!!!?????? (nicht signierter Beitrag von 92.248.126.182 (Diskussion | Beiträge) 22:53, 7. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

YouTube?

Zur Werbekampagne: Sat 1 stellt sämtliche Episoden bei YouTube ins Netz. Sollte man das in den Artikel schreiben? --Plumcouch 21:37, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das finde ich auf jeden Fall erwähnenswert. Die kompletten Sendungen sind wohl auch online bei Sat.1 zu sehen. Es fehlen auch noch einige weitere Daten zur Werbekampagne, z.B. von den Plakataktionen, der Premierenvorstellung, Berichten bzw. eher Werbung innerhalb der Schwestersender Kabel1 und N24, die scheinbar sehr häufige oder gar (werk-)tägliche Werbung in Form von "Berichten" (z.B. im Sat.1-Morgenmagazin) usw. Das habe ich aber alles nur am Rande mitbekommen und schnell weiter gezappt, daher fühle ich mich nicht ausreichend informiert genug, um momentan darüber etwas zu verfassen. Die plötzliche und sehr starke Präsenz in Boulevardblättern wie BUNTE, Bild und Co, die Auftritte bei VIVA und das Fotoshooting von der Biedermann für FHM inkl. Erwähnung in allen möglichen Blättern zielen ganz offensichtlich auch nur auf die Werbung für die Telenovela ab. Nicht ohne Grund gibt es dafür massenhaft PR-„Pressemitteilungen“ u. ä., in denen die Sendung noch vor der eigentlich betreffenden Person genannt wird.(Beispiel von lifepr.de) ;-) Weitere Infos siehe z.B.: Google News Suche Ach ja... und dann wären dann ja noch die völlig auffällig unauffälligen veröffentlichten "Beichten" und "Geheimnisse" der "Stars" der Serie, pünktlich vor und zum Start der Serie, z. B. der achso unglaubliche Skandal „Soap-Partner Roy erschummelt sich TV-Rolle“ (Bild.de), die unglaublich dröge Inszenierung „Busen-Attacke von Mathieu Carrière auf Jeanette Biedermann“ (Bild.de) mit dem völlig "unauffälligem Hinweis" „Anna und die Liebe“ startet am 25. August um 19 Uhr bei Sat.1.“, die "Enthüllung" „TV-Partner liebt Nacktmodel“ (Bild.de) und ähnliche mehr als peinliche Versuche. Auch bei MyVideo werden die Folgen veröffentlicht, man nutzt wohl alle greifbaren Kanäle. :-s Die kommenden DVD-Sammelboxen habe ich soeben im Artikel mit Quellenlink erwähnt. Ein „Fanmagazin“ soll wohl auch folgen. Gruß --Moral 19:13, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Am Sinn vorbei?

Finde folgendes sinnlos bzw am Sinn vorbei, was hat das Hobbypsychologenzeug in einer Serienbeschreibung verloren?

Die Hauptfigur „Anna“ [Bearbeiten]Die Hauptfigur Anna Polauke (Jeanette Biedermann) ist eine psychisch kranke Person. Sie leidet unter einer Sozialphobie und daraus resultierenden Sprachstörungen, weshalb sie vor fremden und ihr wichtigen Menschen kein Wort heraus bringt oder nur stammelnd Sätze sprechen kann. Zudem hat sie eine somatoforme Dissoziation. Dadurch führt sie auffällig häufig Selbstgespräche und hat zwanghaftes „vorbewusstes Phantasieren“ (Tagträume). In ihren Tagträumen ist unter anderem eine krankhafte Depersonalisation und Derealisation auffällig (die als Ich-Störung gelten), weshalb sie vor allem bei Stresssituationen zwanghaft in unreale Wunschträume abdriftet. Ihre Sozialphobie löst durch eine weitere schwere Krankheit (psycho-somatische Konversionsstörung) körperliche Störungen aus. Daher hat sie in der Schule den Spitznamen „Karpfen“ bekommen, da durch die Krankheit ihr Puls rast, sie generalisierte Hyperhidrose (Schweißausbrüche) bekommt, die Stimme weg bleibt und „sie guckt wie ein Karpfen“.[1] Der Sender Sat.1 nennt diese Figur „das schüchternste Mädchen der Welt“. Trotz ihrer starken Verhaltensauffälligkeiten ist sie nicht wie im realen Leben üblich in einer psychiatrischen Behandlung.

Allgemein entspricht die Figur der einer auf dieses TV-Genre angepassten Figur des Aschenputtel.


Wieso sollte Enzyklopädie keine psychische Beschreibung der Hauptfigur enthalten? - Solange sie wissenschaftlich fundiert ist (nicht signierter Beitrag von 88.130.221.57 (Diskussion | Beiträge) 01:39, 3. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Ingo Polauke

Ingo ist auch schon in Folge 41 zu sehen, wie er etwas aufhebt (ich glaube annas Buch). --213.162.66.177 18:29, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Anna Polauke

Ich habe bei Bemerkungen noch dazu geschrieben wo sie Texterin ist und war. (nicht signierter Beitrag von 89.246.166.116 (Diskussion) )

Überarbeiten

Der Abschnitt Handlung ist, zumindest teilweise, auf Grundschulniveau geschrieben. Vor allem am Ende wird, wie mir scheint, jedes Kinkerlitzchen erwähnt. Ich kann den Artikel aber nicht überarbeiten, weil ich mir diese Sendung nicht antue... Daher sollte das jemand machen, der Ahnung von der Sendung hat.--JonBs 20:30, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hab es getan! Lies es Dir durch und gib ein Feedback! Irgendwann muss man den Abschnitt sowieso auf einen kleineren Abschnitt reduzieren, da er sonst viel zu lang ist und dadurch die Aufnahme der Information schwerer wird! Gruß --Danny15 15:32, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ist m.E. jetzt viel besser als vorher, aber ich finde immer noch viel zu ausführlich... Aber wie gesagt auf jeden Fall besser als vorher, habe daher den Überarbeiten-Baustein auch entfernt.

Es sollte aber in der nächsten Zeit auf jeden Fall jemand, der sich mit der Serie auskennt, den Abschnitt nochmal kürzen und straffen. Vor allem fällt mir auch auf, dass fast jeden ABend, wenn gerade die neue Folge gelaufen ist, irgendwelche Leute die Handlung der aktuellen FOlge hinzufügen. Das ist meiner Meinung nach aber völlig übertrieben, da die Seite nur einen groben Handlungsüberblick geben soll.-- JonBs 17:46, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Da die Serie mindestens 250 Folgen haben wird, sollte man meiner Meinung nach wegen der Übersichtlichkeit (noch stärker) versuchen, die Handlungsbeschreibung zu straffen. In der Liste der Darsteller sollte man sich aus demselben Grund auf die reine Rollenbeschreibung beschränken. Sollten sich Wikipedia Leser für eine ausführlichere Beschreibung der Handlung interessieren, gibt es mittlerweile Material in Hülle und Fülle dazu. Leider habe ich noch keinen Weblink gefunden, der den Wikipedia Richtlinien entspricht. Ich denke aber, dass der eine oder andere Mitarbeiter an dieser "Anna und die Liebe" Wikipedia Site fündig wird.

Schreibstil

Als ein Autor der Handlung fordere ich bittend dazu auf, beim Schreiben auf Rechtschreibung und Beistriche zu achten. Ein fehlerloser Artikel wirft ein besseres Licht auf die Seite! Danke --Danny15 12:59, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Es ist verständlich aber nicht entschuldbar, wenn man sich eben dem Stil der Drehbauchautoren anpasst: Das "Playbook" für den "Chulo" Dreh sieht man in der Serie mehrmals, und dort sagt der nackte Man: "I'm not nacked, I'm Chulo!". Es müsste wohl "naked" (ohne "c") heissen, denn "nacked" ist Slang und bedeutet: "gelangweilt" [[1]]. -- Eisenringtheo 10:57, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Darstellerliste

Woher wisst ihr jetzt schon so geanu, wer bis zu welcher Folge dabei sein wird, habt ihr einen Spion bei Sat.1? Ja, des isch halt intuition ^^ scherz, ne, auf den seiten kann man des nachlesen !


Verlängerung

Woher weiß man denn dass 410 folgen geplant sind, dass steht ja noch nicht so genau fest, wurde nicht von ein paar folgen gesprochen? (nicht signierter Beitrag von 79.17.108.135 (Diskussion | Beiträge) 18:12, 17. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Eine frage: Wird es bis 410 Folgen ausgestralt? --Chruisi 17:13, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, dann ist die serie zu ende. (nicht signierter Beitrag von 84.179.225.117 (Diskussion | Beiträge) 21:23, 15. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Also. wird es bis 410 Folgengeben, oder nicht? --84.179.225.117 22:09, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Entrümpelung Darstellerliste

Ich würde gerne die Bemerkungsspalte der Hauptdarsteller von trivialen und teilweise zukünftigen Handlungsbeschreibungen entrümpeln. Verbleiben soll nur, in welchem Verhältnis (z.B. Bruder, Schwester, Vater, Mutter, beste/r Freund/in) die Figuren zu den beiden Hauptfiguren stehen. (nicht signierter Beitrag von Filmkritiker (Diskussion | Beiträge) 16:55, 30. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Die Bemerkungsspalte zu den Darstellern sollte mE in dieser Form erhalten bleiben. Radikale Kürzungen halte ich nicht für sinnvoll. Die Personen haben ja nicht nur Beziehungen zu den beiden Hauptdarstellern, sondern auch untereinander. Allerdings muss natürlich darauf geachtet werden, dass nicht jedes unwichtige Handlungsdetail hier sofort von den Fans nachgetragen wird. Insgesamt wahrscheinlich bei den vielen IP-Bearbeitungen keine einfache Aufgabe, das zu "überwachen". Ich bin aber zuversichtlich, dass wir das gemeinsam schaffen. Grüße, --Brodkey65 12:07, 1. Jun. 2009

Nur mal so nebenbei: Karin Kinzer ist NICHT aus der Serie ausgestiegen, sonder hatte nur urlaub. Sie steht bereits seit einigen Wochen wieder in Potsdam vor der Kamera. Peter Günther, war NIE HAUPTDARSTELLER sondern hatte nur eine größere NEBENROLLE. Das sollte mal ausgebessert werden. Der neue Darcy heißt nicht "Rodger" sondern "David". (nicht signierter Beitrag von 212.204.41.86 (Diskussion | Beiträge) 11:43, 30. Okt. 2009 (CET)) Beantworten

Warum wurde die Bemerkungsspalte rausgenommen? (nicht signierter Beitrag von 89.48.54.68 (Diskussion | Beiträge) 23:46, 14. Nov. 2009 (CET)) Beantworten
Wurde wahrscheinlich so angepasst, wie es auch bei anderen Fernsehserien ist. Nur mit Darsteller und Rollenname. Du könntest auch Benutzer Lingwood auf seiner Diskussionsseite ansprechen und fragen. Von ihm stammt die Änderung. MfG, --Brodkey65 00:10, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

2. Staffel

Im internet steht das biedermann für die 2. staffel von audl dreht davon steht aber im artikel nichts! [2] (nicht signierter Beitrag von 80.182.14.197 (Diskussion | Beiträge) 11:33, 9. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Das liegt einfach daran, dass Wikipedia ein Lexikon ist. Kein Fan-Magazin und keine Gerüchteküche. Wikipedia will Fakten mitteilen und sich nicht an Spekulationen beteiligen. Wir nennen hier sowas Glaskugeleien. MfG, --Brodkey65 11:36, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

wenn wikipeda wirklich nur fakten will , wieso steht denn dort etwas so unlogisches von jonas und anett halbgeschwister sind.. das ist unlogisch.. (nicht signierter Beitrag von 217.251.191.13 (Diskussion | Beiträge) 00:37, 8. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Weil hier leider bis vor Kurzem jede IP irgendwelchen unbelegten Quatsch eintragen konnte...Da blickt doch sowieso keiner mehr durch, wie die alle nun miteinander verwandt sind. MfG, --Brodkey65 00:44, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten

In Liebe Lena?

Im Artikel steht, dass die Serie ursprünglich "In Liebe Lena" heißen sollte, u.a. aber wegen der unglücklichen Abkürzung ILL ein anderer Titel gewählt wurde. Mir erscheint es nämlich als reichlich merkwürdig, dass sowas offenbar bei allen Sat1-Telenovelas passiert. "Verliebt in Berlin" sollte ja auch angeblich zuerst "Alles nur aus Liebe" heißen, was dann zu der Abkürzung ANAL geführt hätte... --95.116.193.205 23:29, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

URV-Inhaltsangaben

Wer erneut URV-Texte einstellt, landet ab sofort bei WP:VM, damit das klar wird!! Eine kurze (!) Inhaltsangabe kann imho in einem Absatz erfolgen, dann aber in eigenen Worten, vgl auch diese Diskussion----Zaphiro Ansprache? 02:19, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn der Rest ohne die Einleitung keine URV ist kann es wieder rein. --Grim.fandango 15:20, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
erst mal sorry für meine Erregung gestern abend, aber ohne Einleitung wäre das Geschwurbel wie gesagt eh kaum enzyklopädisch, wenn sich jemand im Stande fühlt den Inhalt in einer kurzen Zusammenfassung darzustellen, nur Mut. Jedoch bitte keine 1:1- Inhaltsangabe über tausend Details. Gruß----Zaphiro Ansprache? 22:06, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wieso 1:1? Da sind doch schon mehrere Folgen zusammengefasst. In einem Abschnitt sind es sogar 50 Folgen. --Grim.fandango 15:26, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sperrung

Ich bin für eine (mindestens Halb-) Sperre des Artikels für IP-Adressen aufgrund zunehmenden Vandalismus. --Socknpuppal 13:00, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Halbsperre wäre absolut sinnvoll. Der Artikel ist generell nicht IP-geeignet. Grüße, --Brodkey65 14:00, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Fechtmeister Dimitri Blochtin

war er sicher bis folge 249 zu sehen ? dachte er hätte nur 2-3 folgen mitgemacht. weiß einer bescheid was den russen angeht ? war in der zeit im uerlaub und konnte wenig schauen (nicht signierter Beitrag von 84.62.222.184 (Diskussion | Beiträge) 18:58, 8. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

So viele neue Hauptdarsteller?

Warum ist jetzt jeder der neu bei Anna und die Liebe einsteigt Hauptdarsteller? Ich wäre dafür das man Tanja Wenzel, Robert Jarczyk, Bernhard Bozian und Josephine Schmidt zu den Nebendarstellern packt. Was meint ihr? -- 89.55.122.29 19:58, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

also ich sage nein da ja zb diese neue mia also josephine ... die neue statt jeannette wird..frage ist nur ob es auch so bleibt!!also ich glaube nciht das ich es mir dann noch so oft angucke!! =( (nicht signierter Beitrag von 92.248.126.182 (Diskussion | Beiträge) 22:53, 7. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Gerrit

Gerrit stirbt in Folge 295. Genau gesagt taucht er dort nicht mehr auf. In Folge 303 findet man ein Finger von ihm. Armin und Katja sind für den Tod von Gerrit verantwortlich. Ab Folge 304 ist dann Roger Darcy der neue Bösewicht. (nicht signierter Beitrag von 84.62.209.129 (Diskussion | Beiträge) 16:02, 4. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Kann dann eingetragen werden, wenn die Folgen gesendet sind und der Darsteller die Serie tatsächlich verlassen hat. Ist mW jetzt noch nicht der Fall. Die Wikipedia-Seite ist ja kein News-Ticker. MfG, --Brodkey65 16:23, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Gerrit stirbt nicht!!! (nicht signierter Beitrag von 84.112.16.180 (Diskussion | Beiträge) 18:55, 18. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Dies zeigt wieder einmal, dass die Wikipedia-Seite nicht als News-Ticker und Fan-Forum missbraucht werden sollte. Eingetragen werden sollten ausschließlich gesichterte Fakten! MfG, --Brodkey65 18:59, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Annett

war laut dvd-box 5 noch in folge 124 zu sehen. Weiter bin ich mit gucken noch nicht gekommen. (nicht signierter Beitrag von 84.61.179.152 (Diskussion | Beiträge) 14:35, 9. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Jeanette biedermann hört auf

Jeanette biedermann gibt die rolle als anna auf weil sie auf musiktournee geht. die mia maschke darstellerin übernimmt die rolle der anna ab januar 2010 am start der tournee. Aber sat1 will mit jeanette sprechen ob sie wieder nach der tournee einsteigt.So die blidzeitung gestern dem 22.10.2009 (nicht signierter Beitrag von 90.136.93.45 (Diskussion | Beiträge) 14:06, 23. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Während des Lesens stolpert man leider über ein paar Grammatik-FEHLER(die eig. schnell zu beheben sind). In der Tabelle steht: Paloma ist Teilhaberin...-sollte es aber nicht TeilINhaberin heißen?Schließlich nennt man einen Geschäftsführer auch nicht "ein Haber" ,sondern "ein Inhaber".Vielleicht sollte man den Text überfliegen. (nicht signierter Beitrag von 85.177.235.220 (Diskussion | Beiträge) 14:59, 30. Okt. 2009 (CET)) Beantworten

also ich glaube das viele zuschauer nicht so begeistert wären wenn jeannette nicht mehr zurück käme!! und was ich mich natürlich noch frage...geht jonas ebenfalls???und wenn ja warum er auch??u würde er dann auch wieder zurück kommen? (nicht signierter Beitrag von 92.248.126.182 (Diskussion | Beiträge) 22:53, 7. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Jonas geht mit weg hab ich gelesen... Anna und Jonas werden zusammen aus der TN verschwinden :( (nicht signierter Beitrag von 217.251.191.13 (Diskussion | Beiträge) 00:37, 8. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Hintergrund

Im Abschnitt Hintergrund#Allgemeines steht folgender Satz:
Es sind bislang fünf DVD-Boxen erschienen (bis Folge 150). Im September wurde das Nintendo DS Spiel zur Telenovela veröffentlicht. Am 30 Oktober erscheint DVD Box 6 (Folgen 151-180).

Müsste auch mal aktualisiert werden:
Es sind bislang sechs DVD-Boxen erschienen (bis Folge 180). Im September wurde das Nintendo DS Spiel zur Telenovela veröffentlicht. Am 29. Januar 2010 erscheint DVD Box 7 (Folgen 181-210).